Medienmitteilungen
1’696 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2011
- PräsidialdepartementIm Rahmen der Basler Präsenz in Moskau findet im Herbst 2011 ein vielfältiger Kulturaustausch statt. Zahlreiche Basler Kulturinstitutionen und Kulturschaffende präsentieren in Moskau ein abwechslungsreiches Programm. Auch das Basler Festival "Culturescapes" steht im Herbst und Winter 2012 ganz im Zeichen des Kulturaustauschs mit der russischen Metropole.29.08.2011 – 11:45 Uhr
- PräsidialdepartementBasel-Stadt präsentiert sich im September unter dem Motto "Basel. City of Vision." in der aufstrebenden Metropole Moskau als innovativer Standort. Ziel ist die Intensivierung und der Aufbau von Kooperationen mit Moskauer Partnern in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung und Forschung, Tourismus und Kultur. Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung für die Jahre 2011 und 2012 sollen die partnerschaftlichen Beziehungen formalisiert werden.29.08.2011 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt setzt auf ein modernes Bewilligungswesen. Erste Massnahmen zur Vereinfachung des Systems wurden bereits 2009 eingeleitet. Im Rahmen der Veranstaltung «Benutzerfreundliches Bewilligungswesen» informiert die Koordinationsstelle Bewilligungswesen heute Nachmittag gemeinsam mit involvierten Firmen und Verwaltungsstellen über den aktuellen Stand der laufenden Projekte. Zur Veranstaltung werden rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erwartet. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden die Neuerungen auch den Medien vorgestellt. Dabei standen zwei Angebote im Vordergrund: Die Aufschaltung eines neuen Bewilligungsportals sowie die Einführung einer für die Schweiz einmaligen Software, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde.29.08.2011 – 10:01 Uhr
- PräsidialdepartementIm Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai wird in Basel das traditionsreiche chinesische Mondfest gefeiert. Am 12. September 2011 verwandelt sich der Münsterplatz in einen chinesischen Volksgarten. Die Besucherinnen und Besucher erwarten am Mondfest Basel 2011 verschiedene musikalische und tänzerische Darbietungen aus China.25.08.2011 – 10:40 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen beider Basel verleihen Bank Coop für ihr "Massnahmenpaket Gleichstellung und Familienfreundlichkeit" den mit 20'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Das Unternehmen überzeugt mit wirkungsvollen und innovativen Massnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Regierungen sind überzeugt, dass die Auszeichnung von Bank Coop eine wichtige Signalwirkung auf andere privatwirtschaftliche Unternehmen hat.23.08.2011 – 12:51 Uhr
- PräsidialdepartementEinschätzung der Leerstandserhebung der statistischen Ämter Basel-Stadt und Basel-Landschaft durch die Kantons- und Stadtentwicklung -- Insgesamt gibt es im Kanton Basel-Stadt weniger Leerwohnungen. Der seit drei Jahren kontinuierliche Rückgang der Leerstandsquote im Stadtkanton geht einher mit der jährlichen Bevölkerungszunahme. Urbanes Wohnen ist wieder im Trend, trotzdem funktioniert der Wohnungsmarkt in Basel gut. Die Strategie zur Wohnraumentwicklung sorgt dafür, dass dies so bleibt.23.08.2011 – 11:17 Uhr
- PräsidialdepartementWeniger Leerwohnungen und geringfügig höheres Angebot an Geschäftsräumlichkeiten in der Region Basel23.08.2011 – 11:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat erklärt sich bereit, einen Beitrag an die Kosten einer Teilsanierung des Musiksaals sowie an dringende haustechnische Sanierungsarbeiten vorzusehen. Eine Beteiligung in der von der Casino-Gesellschaft beantragten Höhe von 35 Millionen Franken an das Projekt "Stadt-Casino 2015" lehnt der Regierungsrat ab. Die Regierungsrätliche Delegation Kultur hat diesen Entscheid den Spitzen der Casino-Gesellschaft erläutert.16.08.2011 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie positive Nachfrageentwicklung in den Basler Hotels hält an. Die eben ermittelten Juli-Zahlen zeigen gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme der Logiernächte um 6 916 oder 7,5%. Der diesjährige Wert liegt 41,4% über dem Julimittel der letzten 10 Jahre. Die Zahlen des messe- und kongresslosen Juli belegen die zunehmende Bedeutung des Freizeit- und Kulturtourismus für Basel, dessen Gästestruktur ansonsten vom Geschäfts- und Messetourismus geprägt ist. Dies ist umso erstaunlicher, als gerade diese Sparte von den Währungsturbulenzen am stärksten betroffen sein dürfte.10.08.2011 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre hat der Regierungsrat beschlossen, die Swiss Indoors Basel weiterhin für Standortmarketing zu nutzen und das bestehende Marketing-Engagement vorzeitig bis 2016 zu verlängern. Der Grosse Rat hat im Juni den benötigten Kredit genehmigt. Regierungspräsident Dr. Guy Morin und Turnierdirektor Roger Brennwald unterzeichneten heute im Rathaus den neuen Vertrag.08.08.2011 – 11:50 Uhr
- PräsidialdepartementRund 120'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich gestern an der Bundesfeier am Rhein vom Feuerwerk bezaubern. Die Veranstaltung bot bei gutem Wetter vielfälti-ge Unterhaltung für alle Generationen. Zum ersten Mal eröffnete ein Entenrennen auf dem Rhein die Bundesfeier.01.08.2011 – 09:59 Uhr
- Juli 2011
- PräsidialdepartementDas Programm der Bundesfeier am Rhein bietet auch dieses Jahr viel Abwechslung für Jung und Alt: von Hüpfburgen und Bastelangeboten für die Kleinsten auf dem Marktplatz bis hin zu musikalischen Highlights auf dem Martkplatz und auf dem Floss.29.07.2011 – 09:31 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Bundesfeier wird am 31. Juli 2011 erstmals mit einem Entenrennen auf dem Rhein eröffnet. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum der Junior Chamber International (JCI) Basel. Der Nettoerlös kommt vollumfänglich der Stiftung Theodora zugute.27.07.2011 – 10:37 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest ab 17.00 Uhr und dem grossen Feuerwerk um 23.15 Uhr statt. Als diesjährige Neuheit beginnt das Festprogramm mit einem Entenrennen auf dem Rhein. Unter anderem sorgen 16 Live-Konzerte, Sternenleuchten über Basel und ein Schlauchbootrennen für ein abwechslungsreiches Abendprogramm.25.07.2011 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDas letztjährige Ergebnis mit gut einer halben Million Übernachtungen im 1. Halbjahr wurde 2011 übertroffen: Die rund 527 000 Übernachtungen – das höchste je für diesen Zeitraum ausgewiesene Resultat – entsprechen einem Wachstum um knapp 4 000 Logiernächte oder 0,8% gegenüber dem Vorjahr.21.07.2011 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner zweiten Sitzung im 2011 insgesamt CHF 173’000 an 11 Film- und Videoprojekte vergeben. Für die letzte Sitzung im 2011 verbleiben noch CHF 119'000.05.07.2011 – 14:14 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beantragt dem Grossen Rat die Erneuerung der Grundsubvention an das Theater Basel für die Periode 2012/13 bis 2014/15 sowie einen zusätzlichen Strukturbeitrag von CHF 1 Mio. Franken pro Spielzeit.05.07.2011 – 13:13 Uhr
- Juni 2011
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2011 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 19 Projekte beläuft sich auf 575’000 Franken.28.06.2011 – 10:38 Uhr
- RegierungsratAm 28. Juni 2011 hat der Regierungsrat einen Ratschlag für ein Kreditbegehren zur Öffnung des Kasernenareals und Aufwertung des Klingentalwegleins zu Handen des Grossen Rats verabschiedet. Mit den beantragten Krediten soll der Gebäudeteil zwischen Kasernenhauptbau und Klingentalkirche abgebrochen werden; gleichzeitig soll das Klingentalweglein umgestaltet und aufgewertet werden.28.06.2011 – 10:33 Uhr
- PräsidialdepartementVor 15 Jahren, am 1. Juli 1996, trat das Gleichstellungsgesetz in Kraft – ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Gesetz ermöglicht, gegen Diskriminierungen am Arbeitsplatz zu klagen. Seit 10 Jahren veröffentlicht die Datenbank www.gleichstellungsgesetz.ch Entscheide nach Gleichstellungsgesetz. Von den rund 500 Fällen sind 41 aus Basel-Stadt.27.06.2011 – 14:14 Uhr
- PräsidialdepartementNicole von Jacobs wird Leiterin der neuen Fachstelle Diversität und Integration der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung. Die 55-jährige Personalleiterin und Trainingsmanagerin hat sich in ihrer 18-jährigen Tätigkeit bei internationalen Firmen intensiv mit den Themen Diversität und Integration auseinandergesetzt und entsprechende Projekte geleitet. Frau von Jacobs engagiert sich in der Sozialkonferenz der CMS und ist seit 2009 Mitglied des Komitees "Integration von Expats in Basel". Sie tritt ihre neue Stelle per sofort an.24.06.2011 – 15:40 Uhr
- StaatskanzleiDie Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die aus dem Jahre 1977 stammende Behördenvereinbarung zwischen den beiden Kantonen überarbeitet.21.06.2011 – 11:10 Uhr
- PräsidialdepartementZum 25. Mal wird der schappo verliehen -- Mit einem schappo werden die Vorstandsmitglieder des Seniorentheaters Riehen-Basel von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Damit wird das unermüdliche freiwillige Engagement von Senioren für Senioren ausgezeichnet.20.06.2011 – 10:49 Uhr
- PräsidialdepartementDie seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Basel und Miami Beach wird heute Mittwoch, den 15. Juni 2011, offiziell besiegelt: Bürgermeisterin Matti Herrera Bower und Regierungspräsident Guy Morin unterzeichnen im Basler Rathaus ein Memorandum of Understanding. Der eigentliche Städtepartnerschaftsvertrag wird Ende November als Auftakt zur Art Basel Miami Beach in Florida geschlossen.15.06.2011 – 10:00 Uhr