Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’747 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Februar 2012
    1. Regierungsrat
      Kantonale Volksinitiativen sollen künftig schneller behandelt werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage zur Änderung des Gesetzes betreffend Initiative und Referendum (IRG) an den Grossen Rat weitergeleitet und damit auch den Auftrag einer Motion erfüllt, die ihm vom Grossen Rat überwiesen worden war.
      14.02.2012 – 09:56 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Mit einem schappo wird das Projekt "Wegbegleitung Basel" von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Den Preis erhalten die freiwilligen Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen für ihr ausserordentliches Engagement im Alltag. "Wegbegleitung Basel" ist ein ökumenisches Projekt der evang.-ref. und röm.-kath. Kirchen von Basel-Stadt.
      13.02.2012 – 09:33 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Jury spricht im Rahmen der Education Projekte Region Basel sechs Vermittlungsprojekten eine Förderung zu. Die PreisträgerInnen kommen aus unterschiedlichsten Kunstsparten wie Theater, Tanz, Musik, Literatur, Design und Neue Medien und überzeugen mit ihrer partizipativen Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Kindern und Jugendlichen. Insgesamt wird ein Betrag von CHF 91'000 an die Kunstvermittlungsprojekte vergeben.
      09.02.2012 – 10:02 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Bereich Energie gewinnt nicht zuletzt im Rahmen der Klima-Diskussionen an Bedeutung und verlangt nach einer verbesserten Datengrundlage. Dem wollen die beiden Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit dem Aufbau einer konsolidierten Energiestatistik Rechnung tragen. Sie wird dank einheitlicher Methodik vergleichbare Daten für beide Kantone liefern. Das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt ist ab 2012 verantwortlich für den Systemaufbau und für die Datenerhebung in beiden Kantonen.
      07.02.2012 – 11:39 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Ab August 2012 wird Marie-Paule Jungblut (48) ihre neue Tätigkeit als Direktorin des Historischen Museums Basel aufnehmen. Regierungspräsident Guy Morin, die Abteilung Kultur sowie die Kommission des Museums freuen sich, mit der Historikerin und Ausstellungskuratorin Jungblut eine erfahrene und international bestens vernetzte neue Direktorin gefunden zu haben.
      02.02.2012 – 11:08 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur BS/BL lädt am Montag, 6. Februar 2012 um 19 Uhr zu einer öffentlichen Lesung in das Vorstadttheater Basel ein. Aus ihren jüngsten, noch unveröffentlichten Arbeiten lesen die Basler AutorInnen Melitta Breznik, Sandra Hughes, Ingeborg Kaiser, Robert Stalder und Patrick Tschan.
      02.02.2012 – 08:40 Uhr
  1. Januar 2012
    1. Präsidialdepartement
      Begrüssungsveranstaltung für Neuzugezogene aus dem englischen Sprachraum -- Am 31. Januar begrüsst Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels um 19 Uhr im Grossratssaal des Rathauses Neuzugezogene aus dem englischen Sprachraum. Informative Kurzreferate von Fachpersonen zu wichtigen Themen wie Meldeverfahren, Arbeitsvertragsrecht, Sozialversicherungen sowie Steuer- und Schulsystem erleichtern es den Neuankömmlingen, sich schnell und selbständig zurechtzufinden.
      31.01.2012 – 10:27 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      An der Vorstandssitzung des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB) wurde heute Freitag über den aktuellen Stand diverser Projekte berichtet. Dabei zeigten sich in allen drei erklärten Schwerpunktbereichen der Schweizer TEB-Präsidentschaft Fortschritte. Nach langjährigem Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde Landrat Walter Schneider als Vize-Präsident verabschiedet.
      27.01.2012 – 15:25 Uhr
  1. Dezember 2011
    1. Präsidialdepartement
      Der 34. Basler Weihnachtsmarkt dauert noch bis Freitag, 23. Dezember 2011. Mit der erstmaligen Durchführung des Weihnachtsmarktes auf dem Münsterplatz wurde eine qualitative Ausweitung des bisherigen Marktes auf dem Barfüsserplatz angestrebt. Das neue Marktangebot auf dem Münsterplatz wird von Organisatoren, Marktteilnehmern und dem Publikum positiv beurteilt. Insbesondere die neue Weihnachtsbeleuchtung auf dem kleinen Münsterplatz begeistert.
      21.12.2011 – 09:23 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum zwölften Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.
      20.12.2011 – 09:25 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die Ergebnisse der vierten Bevölkerungsbefragung zeigen, dass die befragten Personen sehr gerne im Kanton Basel-Stadt leben und vor allem sehr zufrieden mit den Einkaufsmöglichkeiten, dem öffentlichen Verkehr und der Gesundheitsversorgung sind. Weniger zufrieden sind die befragten Personen mit dem Arbeitsplatzangebot und dem Wohnungsangebot. Zum zweiten Mal wurden Fragen zur Mobilität im Dreiländereck gestellt. Im Vergleich zu 2005 gehen mehr Leute ins grenznahe Ausland, jedoch nicht unbedingt öfters.
      12.12.2011 – 09:17 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Basel Süd erhält einen neuen Orientierungsplan für Besuchende der Quartiere Gundeli, Bruderholz und Dreispitz. Der neue Infoplan am Bahnhofausgang Süd wird von der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung zusammen mit der Quartierkoordination Gundeldingen und der Christoph Merian Stiftung am kommenden Montag dem Quartier übergeben.
      08.12.2011 – 14:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2011 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 26 Projekte beläuft sich auf 1,06 Millionen Franken.
      06.12.2011 – 11:50 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am heutigen UNO-Tag der Freiwilligen verdankt die Basler Regierung die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen des Kantons Basel-Stadt. Die Feier bildet zugleich auch den Abschluss des „Europäischen Freiwilligenjahrs 2011" im Kanton Basel-Stadt.
      05.12.2011 – 14:36 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das Motto des Internationalen Tag der Menschen mit einer Behinderung am 03. Dezember 2011 lautet „Arbeit - ein Menschenrecht“. Damit Menschen mit Behinderungen in den 1. Arbeitsmarkt integriert werden können, braucht es Massnahmen in unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung lanciert Projekte, welche die Teilnahme behinderter Menschen am öffentlichen Leben verbessern und setzt sie mit verschiedensten Partnerinnen und Partnern inner- und ausserhalb der Verwaltung um.
      01.12.2011 – 13:20 Uhr
  1. November 2011
    1. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Montagabend, 28. November, zum jährlich stattfindenden Netzwerkanlass für Bundesangestellte eingeladen. Regierungspräsident Dr. Guy Morin unterstrich in seiner Begrüssungsansprache das Ziel des Anlasses, die Vertretung der Interessen Basels zu verstärken und die Kontakte auf nationaler Ebene zu vertiefen.
      28.11.2011 – 15:15 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Matti Herrera Bower, Bürgermeisterin von Miami Beach, und Regierungsrat Hans-Peter Wessels unterzeichnen heute in Miami Beach den offiziellen Vertrag, der die Städtepartnerschaft zwischen Basel und Miami Beach besiegelt. Die feierliche Unterzeichnung findet im Vorfeld der internationalen Kunstmesse Art Basel Miami Beach statt, die heuer ihr 10-jähriges Jubiläum feiert.
      28.11.2011 – 08:30 Uhr
    3. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die kantonale Initiative «JA zum Nichtraucherschutz ohne kantonale Sonderregelung!» abgelehnt. Die kantonale Initiative «für eine faire Einbürgerung (Sprachinitiative)» wurde abgelehnt und der Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 8. Juni 2011 wurde angenommen. Die Änderung der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 (Zuweisung der ausschliesslichen Kompetenz für die Erteilung des kantonalen Bürgerrechts an den Regierungsrat) wurde angenommen.
      27.11.2011 – 13:15 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Jura und Basel-Stadt -- Drei Jahre nach der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Jura haben sich der Minister Michel Probst (JU) und der Regierungspräsident Guy Morin (BS), begleitet von einer departementsübergreifenden Delegation, am 21. November 2011 getroffen, um die Fortschritte ihrer Zusammenarbeit zu besprechen. Dabei haben sie eine Palette von bereits erfolgten Realisierungen Revue passieren lassen und ihren Willen bestätigt, das Band zwischen den zwei Kantonen zu verstärken.
      25.11.2011 – 09:27 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      An der Tagung „work & care“ wurden Praxis-Instrumente für Unternehmen vorgestellt -- Die Zahl der älteren pflegebedürftigen Menschen wird sich von heute 125'000 um 46 % auf gut 182'000 im Jahr 2030 erhöhen. Der von der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern initiierte Round Table Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel und das Forschungsinstitut Careum F+E zeigen konkrete Lösungswege auf für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen.
      25.11.2011 – 08:25 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Sieger des Konzeptwettbewerbs „Kunst im öffentlichen Raum“ ist das inter-disziplinäre Team Raumlaborberlin aus Berlin (www.raumlabor.net). Gesucht wurden überzeugende und zukunftsweisende Konzeptideen für den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum in der Basler Innenstadt. Das Bau- und Verkehrsdepartement und das Präsidialdepartement hatten im Frühjahr 2011 einen Konzeptwettbewerb mit Präqualifikation ausgeschrieben, bei dem drei Teams eingeladen wurden. An der Jurysitzung vom 31. Oktober 2011 konnten alle drei Teams ihre Konzepte der Jury präsentieren.
      24.11.2011 – 15:41 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner dritten Sitzung im 2011 insgesamt CHF 120’000 an 7 Film- und Videoprojekte vergeben.
      24.11.2011 – 10:28 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Ein vielfältiges Angebot erwartet die Besucherinnen und Besucher der Basler Weihnacht, die morgen Donnerstag von Regierungspräsident Guy Morin erstmals auf dem Münsterplatz feierlich eröffnet wird. Ebenfalls findet der Basler Weihnachtsmarkt dieses Jahr mit zahlreichen Attraktionen erstmals auch auf dem Münsterplatz statt.
      23.11.2011 – 10:35 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Präsidialdepartements Basel-Stadt wie auch die Schausteller und Markthändler ziehen eine positive Bilanz zur 541. Basler Herbstmesse, die am Samstag ausgeläutet wurde. Zum Erfolg haben ein attraktives Angebot sowie das gute Wetter beigetragen. Trotz veränderter Platzverhältnisse auf dem Messeplatz präsentierten sich gleich viele Geschäfte und Bahnen wie im Vorjahr. Auf dem Petersplatz laden zahlreiche Herbstmesse-Stände noch bis Dienstag zum Verweilen ein.
      13.11.2011 – 13:27 Uhr