Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’696 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2011
    1. Präsidialdepartement
      Begrüssungsveranstaltung für Neuzugezogene deutscher Sprache im Rahmen des Projekts WELCOME. -- Basel behauptet sich als Anziehungspunkt: Allein aus vier deutschsprachigen Nationen sind zwischen Januar und April 2011 knapp 900 Personen nach Basel gezogen. Heute Abend werden die Neuzuzüger von Thomas Kessler, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, im Grossratssaal des Basler Rathauses begrüsst.
      14.06.2011 – 16:04 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die Basler Hotelbetriebe verzeichneten im Mai 2011 insgesamt 92 857 Logiernächte. Somit wurde das höchste je in einem Mai ausgewiesene Resultat erzielt. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Wachstum von 5 653 Übernachtungen oder 6,5%. Der diesjährige Wert liegt um 28,5% über dem Mai-Mittel der letzten 10 Jahre.
      14.06.2011 – 10:00 Uhr
  1. Mai 2011
    1. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat wählte die 44-jährige Leila Straumann zur Leiterin der neuen Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. Sie übernimmt die Stelle per 1. Juni 2011.
      31.05.2011 – 13:49 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Basler Veranstaltung zum Schweizer Vätertag: 31. Mai, 18:30 Uhr, Literaturhaus -- Die Basler Veranstaltung zum Schweizer Vätertag dreht sich um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer. Denn immer mehr Väter wollen sich nicht nur ihrem Beruf widmen, sondern auch ihren Kindern eine alltagsnahe Bezugsperson sein. Organisiert wird die Podiumsdiskussion von der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern, in Kooperation mit dem Round Table Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel und maenner.ch. Der Eintritt ist frei.
      30.05.2011 – 09:12 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Eine Basler Gesundheitsdelegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti reist heute für einen dreitägigen Fachaustausch nach Shanghai. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit zwischen dem Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und dem Shanghai Children Medical Center (SCMC), welche Anfang dieses Jahres lanciert worden ist.
      30.05.2011 – 08:45 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Ab sofort stehen der Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen in Basel-Stadt Informationen und Antragsformulare zu sämtlichen Bewilligungen leicht zugänglich im Web zur Verfügung. Mit der Einrichtung einer Plattform für das Bewilligungswesen auf www.bs.ch hat der Kanton Basel-Stadt seinen Service Public um ein zentrales Segment erweitert. Bewilligungen können online beantragt werden. Einzelne Bewilligungen werden neu als vereinfachte Meldeverfahren angeboten.
      27.05.2011 – 08:40 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Ab heute Donnerstag, 26. Mai, hängt an der Fassade des Basler Rathauses das Kunstwerk "Forum" von Rahel Lenz. Die Kunstproduktion ist wie im letzten Sommer durch eine Kooperation mit dem Institut Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) entstanden.
      26.05.2011 – 16:32 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Soeben ist eine Neuauflage des Stadtplans «Begegnung und Bewegung» erschienen. Der Stadtplan orientiert über Sport- und Integrationsangebote. Er verzeichnet über achtzig Orte in Basel, die Begegnung, Bewegung und Beratung im Kanton anbieten. Der Plan ist grafisch neu gestaltet, so dass er für Neuzugezogene, Touristinnen und Touristen aber auch für die Basler Bevölkerung informativ und nützlich ist.
      25.05.2011 – 08:42 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich Mentoring, drei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und zwei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt somit einen Gesamtbetrag von CHF 83’890.
      17.05.2011 – 12:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin empfing heute Nachmittag gemeinsam mit zahlreichen Fans Anna Rossinelli am Bahnhof SBB und begleitete sie im Anschluss an eine kurze Begrüssung der Fans auf dem Meret Oppenheim-Platz zum Theater Basel. Nach einer Medienorientierung gab sie mit ihrer Band eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens und begeisterte damit die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Regierungspräsident Morin hob in seinen Gratulationsworten hervor, wie sehr Anna Rossinelli auch ein hervorragendes Bild ihrer Heimatstadt Basel vermittelt.
      15.05.2011 – 17:14 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Das Projekt WELCOME geht in eine neue Phase: Jetzt wird die Falknerstrasse geputzt und „entklebt“ -- Das Projekt WELCOME sorgt mit der „Putzaktion Falknerstrasse“ für einen sauberen, „entklebten“ und unverschmierten Stadtraum. Sprayereien werden ab dem 16. Mai von Fassaden entfernt und das gesamte Mobiliar (Briefkästen, Telefonkabinen, Strassenschilder, Beleuchtungskandelaber u.ä.) geputzt.
      12.05.2011 – 13:50 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Podiumsveranstaltung vom 23. Mai 2011 im Unternehmen Mitte, 19.00 - 21.15 Uhr -- Bereits zum 15. Mal findet am 23. Mai im Unternehmen Mitte das Podium Palaver Loop statt. Diesmal wird zum Thema „Migration und Behinderung“ diskutiert. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung des Präsidialdepartements organisiert. Der Eintritt ist frei.
      12.05.2011 – 10:57 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Die Basler Hotelbetriebe verzeichnen im April 2011 insgesamt 79 151 Logiernächte, was gegenüber dem Vorjahresmonat einem Wachstum von 1 022 Übernachtungen oder 1,3% entspricht. Der diesjährige Wert – der höchste in einem April, in dem keine Baselworld stattfand – liegt um 4,8% über dem Aprilmittel der letzten 10 Jahre.
      11.05.2011 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Das Impulsprojekt Logis Bâle wurde Per Ende 2010 beendet. Das Ziel, innert 10 Jahren 5'000 Wohnungen neu zu erstellen wurde mit ca. 4'600 neuen und neuwertigen Wohnungen nicht ganz erreicht. Dennoch war das Programm ein Erfolg, denn Stadtwohnen ist durch dieses breitere Angebot an Wohnungen wieder im Trend. Um die Legislaturziele der Regierung zu erreichen, wurde von der Kantons- und Stadtentwicklung eine kantonale Strategie zur Wohnraumentwicklung und ein Entwurf für ein Wohnraumfördergesetz erarbeitet. Diese befinden sich zur Zeit in der Vernehmlassung. An der Abschlussveranstaltung von heute Abend sprechen Regierungspräsident Guy Morin, Kantonsbaumeister Fritz Schumacher sowie Thomas Kessler, Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung.
      10.05.2011 – 15:39 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Heute Abend werden im Rahmen des WELCOME-Projektes Neuzuziehende in den Grossratssaal geladen. Während zwei Stunden erhalten die Neuzuziehdenden ein Programm an Information und Unterhaltung. Regierungsrätin Eva Herzog wird das Grusswort sprechen. Das WELCOME-Konzept ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel, den Ersteindruck für Neuzuziehende zu verbessern und ihnen den Start in Basel-Stadt zu erleichtern.
      10.05.2011 – 14:32 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      An seinem ersten angekündigten "Treffen mit den Gemeinden" plädierte der neue TEB-Präsident Guy Morin dafür, die Zusammenarbeit zwischen dem Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) und den Gemeinden aus dem TEB-Einzugsgebiet zu vertiefen. Gleichzeitig strich er die Chancen hervor, die sich für die Leimentaler Gemeinden aus einer solchen verstärkten Kooperation ergeben könnten.
      09.05.2011 – 15:00 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      „Welcome to Basel“ ist die zentrale Botschaft des Kantons Basel-Stadt. Seit Jahren heisst der Kanton Basel-Stadt auswärtige Gäste und Zuziehende in Basel mit speziellen Flaggen und Aktionen willkommen. Ab Mai 2011 werden in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Rheinhäfen die in Basel einlaufenden Frachtschiffe mit einer Basel-Flagge ausgestattet. Ziel dieser Aktion ist, dass die Frachtschiffe auf ihrem Weg Richtung Meer für Basel werben.
      05.05.2011 – 10:30 Uhr
  1. April 2011
    1. Präsidialdepartement
      Jedes Frühjahr bietet sich für Schülerinnen und Schüler zweier High Schools aus der Region Boston die Gelegenheit, an einem Austauschprogramm mit zwei Basler Gymnasien teilzunehmen. Das Präsidialdepartement Basel-Stadt unterstützt dieses interkulturelle Projekt im Rahmen der Staatenpartnerschaft Basel – Massachusetts und lud die Gastschüler am Montag zu einem offiziellen Empfang im Rathaus ein. Mit dabei war auch Alex Daniels, der Presse- und Kulturattaché der amerikanischen Botschaft in Bern.
      18.04.2011 – 09:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Eine hochrangige Delegation aus Shanghai unter der Leitung von Parteisekretär YU Zhengsheng hat heute Basel besucht. An einem offiziellen Empfang im Basler Rathaus durch den Regierungsrat wurden Themen und Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bildung angesprochen, die im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai weiterverfolgt werden sollen.
      15.04.2011 – 18:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin wurde heute zum neuen Präsidenten des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB) gewählt. Er übernimmt das Amt für zwei Jahre von Jean Ueberschlag, Député-Maire von St. Louis. In der Mitgliederversamlung des TEB-Vereins würdigte er die Arbeit seines Vorgängers und informierte anschliessend über seine Ziele für die Amtszeit.
      15.04.2011 – 16:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Mit 108 888 Logiernächten wiesen die Basler Hotelbetriebe im März die höchste je in einem Monat verzeichnete Übernachtungszahl aus. Gegenüber März 2010 entspricht dies einem Wachstum von 9,5%.
      11.04.2011 – 10:25 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Als zweiter Teil des “Benchmarkings Familienfreundlichkeit“ zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Zürich ist die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der beiden Kantone verglichen worden.
      07.04.2011 – 14:03 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Unter dem Motto "Basel als Tor zur Schweiz" erhielt die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-SR) am 7. April 2011 in Basel neueste Informationen zu den Verkehrsträgern Schiene und Strasse sowie zur Schifffahrt und dem Flugbereich.
      07.04.2011 – 10:15 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Herr Fausto De Lorenzo, Managing Director des Kunstmuseums Basel seit 1. Mai 2009, hat seine Stelle per Ende April 2011 gekündigt. Er wird eine selbständige Beratungstätigkeit im Kulturbereich aufnehmen.
      07.04.2011 – 09:05 Uhr