Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’746 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2011
    1. Präsidialdepartement
      Das seit 2009 bestehende Austauschprogramm für Jungmanagerinnen und –manager zwischen Basel und Shanghai hat sich bewährt und wird – weiterhin unter dem Patronat der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt und neu in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft FHNW – fortgesetzt. Acht junge Führungskräfte aus Shanghai sammeln derzeit in Basel Berufserfahrungen. Im Gegenzug hat Basler Führungsnachwuchs im 2012 die Gelegenheit, in Shanghai wertvolle Kontakte zu knüpfen.
      10.11.2011 – 10:06 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Religionszugehörigkeit heute und 2020: Zahlen, Trends, Herausforderungen -- Rund 44 Prozent der Basler Bevölkerung sind gemäss Statistik konfessionslos. Die Mitgliederzahlen der Kantonalkirchen schwinden und die Zahl neuer religiöser Gemeinschaften wächst. Der Staat hat nicht theologische Debatten zu führen, sondern den gesetzlichen Rahmen sicher zu stellen und präventiv Konfliktfelder zu bearbeiten. Diese Aufgabe erfüllt die seit dem 1. Juni 2011 der Kantons- und Stadtentwicklung angegliederte Koordination für Religionsfragen.
      10.11.2011 – 09:44 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die Entwicklung des Klybeck- und Westquais – hin von einem vornehmlich durch die Hafenwirtschaft genutzten Areal zu einem neuen urbanen Stadtteil – soll schrittweise erfolgen. Mit einem Ausgabenbericht sollen bauliche und gestalterische Sofort-Massnahmen ausgelöst werden, welche den Klybeckquai für den Langsamverkehr (Fussgänger und Velofahrer) öffnen und erlebbar machen. Zur Unterstützung des beabsichtigten Transformationsprozesses soll ein “Projektaufruf Zwischennutzungen“ durchgeführt werden, mit welchem der angestrebte Entwicklungsprozess in Gang gesetzt und die bereits angemeldeten Bedürfnisse an eine Zwischennutzung optimiert werden sollen.
      08.11.2011 – 10:48 Uhr
  1. Oktober 2011
    1. Präsidialdepartement
      Das europäische Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 neigt sich dem Ende zu. Die Migrationszeitung MIX nimmt dies zum Anlass und widmet die aktuelle Ausgabe all jenen Migrantinnen und Migranten, die oft unerkannt einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Ein Plädoyer für mehr Wertschätzung.
      31.10.2011 – 15:55 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die Delegation des Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) hat vom 10. bis 14. Oktober in Shanghai ihre Amtskollegen aus dem Urban Planning and Land Resource Administration Bureau besucht und sich über Stadtplanung, Mobilität, Stadtgrün und Denkmalpflege in Shanghai und Basel ausgetauscht. Die Arbeitsreise – ein Gegenbesuch – hat konkrete Projekte und Kooperationen zur Folge.
      28.10.2011 – 08:26 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      In Basel-Nord liegt eine der bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsstätten der spätkeltischen Epoche Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurden dort eine Siedlung und dazugehörige Gräber entdeckt. Die Archäologen untersuchen bei den aktuellen Rettungsgrabungen im Rheinhafen St. Johann einen Teil der Keltensiedlung. Zwischen Häusern und Handwerkseinrichtungen kam ein menschlicher Schädel zum Vorschein.
      27.10.2011 – 09:17 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit in der Kantons- und Stadtentwicklung hat eine neue Leitung: Michelle Bachmann ist seit kurzem für die Förderung und Anerkennung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Stadt und für den Prix schappo zuständig. Der nächste schappo wird am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, verliehen.
      25.10.2011 – 14:57 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Knapp 100 geladene Vertreter der Immobilienbranche aus der ganzen Schweiz besuchten heute Abend das 9. Basler Investorengespräch bei der F. Hoffmann-La Roche AG. Sie erhielten dabei von den drei anwesenden Mitgliedern des Regierungsrates Informationen über die Wohnraumentwicklung, zum Standort Basel sowie zu Investitionen der F. Hoffmann-La Roche AG.
      25.10.2011 – 14:53 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am Samstag, den 29. Oktober 2011, läutet Messeglöckner Franz Baur die 541. Basler Herbstmesse ein. Dank der neuen Standorte Messehalle 3.02 und Kasernenstrasse können sich auch dieses Jahr trotz des Messehallenneubaus gleich viele Geschäfte und Bahnen wie im Vorjahr präsentieren.
      21.10.2011 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, drei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und zwei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt somit einen Gesamtbetrag von CHF 53’260.
      11.10.2011 – 14:52 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Morgen Abend begrüsst Regierungspräsident Dr. Guy Morin wieder Neuzugezogene im Grossratssaal des Basler Rathauses. Eingeladen sind Personen, die zwischen April und September 2011 aus Nationen französischer, italienischer, spanischer oder portugiesischer Sprache nach Basel gezogen sind.
      10.10.2011 – 11:29 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Im Oktober 2011 reisen drei Basler Delegationen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Bildung und Wirtschaft für einen Fachaustausch nach Shanghai. Der Austausch findet im Rahmen der seit 2007 bestehenden Städtepartnerschaft Basels mit Shanghai statt.
      10.10.2011 – 10:00 Uhr
  1. September 2011
    1. Präsidialdepartement
      Expertenpanel der Kantons- und Stadtentwicklung vom 30.September 2011 -- Urbanes Stadtleben ist im Trend. Attraktiver und vielfältiger Wohnraum in Basel ist heute bereits begehrt, die Nachfrage wird künftig noch steigen. Das neue Wohnraumfördergesetz wird demnächst im grossen Rat behandelt und soll den Weg für die Entstehung von zusätzlichem Wohnraum für alle im Stadtkanton weisen. Auf dem Expertenpanel zum Thema "Augen auf.Basel wächst." wird unter anderem das grosse Potential der Umnutzung von Büroflächen in Wohnraum diskutiert.
      30.09.2011 – 11:06 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Freier Ideenwettbewerb für Kulturvermittlungsprojekte -- Eine Initiative der Education Projekte Region Basel
      29.09.2011 – 16:53 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Heute Dienstag haben die beiden Basel ihren grossen Auftritt auf dem Bundesplatz in Bern. Der Auftritt erfolgt im Rahmen des SRF-Projektes "Treffpunkt Bundesplatz" und hebt die Bedeutung Basels als Tor zur Schweiz sowie als Wirtschaftsstandort und Kulturmetropole hervor. Hierfür werden mitunter fünf Schiffscontainer aus den Schweizerischen Rheinhäfen aufgebaut. Der Auftritt unter der Leitung des Präsidialdepartementes Basel-Stadt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Landschaft sowie verschiedenen Institutionen und Unternehmen aus der Region Basel realisiert. Seitens des Regierungsrates Basel-Stadt wird Regierungspräsident Guy Morin für Empfänge und Medienauftritte vor Ort sein.
      27.09.2011 – 08:42 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die beiden Basel präsentieren sich am 27. September einer breiten Öffentlichkeit auf dem Bundesplatz in Bern. Hierfür werden Schiffscontainer nach Bern transportiert und unmittelbar vor dem Bundeshaus aufgebaut. Der Auftritt erfolgt im Rahmen des SRF-Projektes "Treffpunkt Bundesplatz" und soll die Bedeutung Basels als Logistikdrehscheibe, Wirtschaftsmotor und Kulturhauptstadt der Schweiz fassbar und erlebbar machen.
      23.09.2011 – 17:16 Uhr
    5. Regierungsrat
      23.09.2011 – 08:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Heute finden sich aus ganz Europa Fachleute aus Verwaltung und Wissenschaft, sowie Interessierte in Basel zu einer Konferenz im FemCities-Verbund ein. Ziel ist es, Vorurteile zu Migrantinnen zu hinterfragen und Handlungsspielräume für Verwaltung und Politik auszuloten. Damit soll für zugewanderte Frauen in unserer Gesellschaft mehr Gleichberechtigung erreicht werden.
      22.09.2011 – 08:41 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Begrüssungsveranstaltung für Neuzugezogene in englischer Sprache im Rathaus -- Basel ist nach wie vor eine Destination für Spezialisten und Spezialistinnen. Aus allen fünf Erd-teilen bzw. aus 40 Nationen sind zwischen Januar und April 2011 809 Personen nach Basel gezogen. Am Dienstag, 20. September, begrüsst Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels im Grossratssaal des Rathauses auf Englisch die Neuzugezogenen.
      19.09.2011 – 10:27 Uhr
    8. Regierungsrat
      17.09.2011 – 07:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2011 wird an Matthyas Jenny vergeben. Dem passionierten Autor, Verleger und Literaturinitiator ist es zu verdanken, dass Basel bis heute ein lebendiger Ort ist für Literatur in allen Facetten.
      14.09.2011 – 09:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement zieht eine positive Bilanz zur diesjährigen Präsenz des Kantons Basel-Stadt in Moskau. Höhepunkt war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Basel und Moskau für die Jahre 2011 und 2012. Ein abwechslungsreiches Programm ermöglichte die Vertiefung bestehender und die Initiierung neuer Kooperationen zwischen Basler und Moskauer Partnern. Anfang September 2012 soll die Basler Präsenz in Moskau fortgesetzt werden.
      09.09.2011 – 15:53 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Am 12. September 2011 verwandelt sich der Münsterplatz erstmals in einen chinesischen Volksgarten. Musikalische und tänzerische Darbietungen aus China und vielfältige Mitmach-Angebote für Gross und Klein erwarten das Publikum am Mondfest Basel 2011. Das Fest beginnt um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
      09.09.2011 – 10:05 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Guy Morin, und der erste Moskauer Vize-Bürgermeister, Vladimir Iosifovich Resin, haben heute eine Absichtserklärung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Basel und Moskau für die Jahre 2011 und 2012 unterzeichnet.
      08.09.2011 – 17:12 Uhr