Medienmitteilungen
18’836 Medienmitteilungen
- November 2019
- GesundheitsdepartementDie Smartphone-basierte Alarmierung von First Respondern (ausgebildete Ersthelfer) im Herznotfall startet nun auch im Kanton Basel-Landschaft. Die Ersthelferstiftung Nordwestschweiz lanciert das First Responder-System im Auftrag des Kantonsspitals Baselland und in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement und dem Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt. Ziel dieses Systems ist es, im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes die Überlebenschance Betroffener zu steigern.05.11.2019 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute über die Departementsverteilung für den Rest der Legislaturperiode 2017 bis 2021 befunden. Die neu gewählte Regierungsrätin Tanja Soland übernimmt bei ihrem Amtsantritt am 1. Februar 2020 das Finanzdepartement. Weitere Veränderungen bei der Verteilung der Departemente gibt es nicht. Vizepräsident des Regierungsrates wird Baschi Dürr.05.11.2019 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Betreuung von Familienmitgliedern und das berufliche Engagement sind für Erwerbstätige schwierig zu vereinbaren. Die Arbeitnehmenden sind auf die Unterstützung ihrer Arbeitgebenden angewiesen, wenn sie Angehörige betreuen wollen oder müssen. Noch ist die Angehörigenbetreuung in den Unternehmen aber wenig präsent. In ihrem aktuellen Infoletter zeigt die Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel mit praktischen Tipps und Beispielen, wie Unternehmen die Herausforderung offen angehen und gleichzeitig vom Kulturwandel profitieren.04.11.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig engagierten Familienbegleiterinnen des Vereins «Elternhilfe beider Basel» entschieden. Diese unterstützen Eltern, die in ihrem Familienleben an die Grenze der Belastbarkeit kommen.04.11.2019 – 08:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Nacht von Samstag auf Sonntag verursachte eine stark alkoholisierte 21-jährige Lenkerin mit ihrem Personenwagen einen Selbstunfall in der Autobahneinfahrt Luzernerring. Sie gab an, bei der Fahrt durch ein Telefongespräch abgelenkt gewesen zu sein. Die Lenkerin musste ihren Führerausweis vor Ort abgeben.03.11.2019 – 11:46 Uhr
- PräsidialdepartementNach einem glanzvollen Start mit traumhaftem Wetter war die erste Woche der Basler Herbstmesse 2019 von durchzogenem Herbstwetter geprägt. Die Herbstmesse war dennoch gut besucht und verlief reibungslos. Die erstmals eingesetzten Stationen für Abfalltrennung unter dem Motto «Für e suuberi Mäss!» wurden gut genutzt. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz dauert noch bis Sonntag, 10. November 2019 (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 12. November).03.11.2019 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEin flächendeckendes und einfach zugängliches Veloverleihsystem leistet einen wichtigen Beitrag zur Veloförderung. Der Kanton Basel-Stadt sucht deshalb einen Dienstleister für dessen Planung, Aufbau und Betrieb. Die Ausschreibung wird am 2. November publiziert.01.11.2019 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 1. November ist Allerheiligen, der Tag, an dem den Verstorbenen gedacht wird. Die Abteilung Friedhöfe Basel der Stadtgärtnerei nimmt die Symbolik des Tages zum Anlass, drei Anlässe durchzuführen: Die offizielle Entgegennahme der Schenkung von Ludwig Stocker, die jährliche Grabmalprämierung sowie das traditionelle Allerheiligenkonzert.01.11.2019 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Herbstmesse, die älteste Vergnügungsmesse der Schweiz, lebt von zahlreichen Traditionsbetrieben. In diesem Jahr können gleich drei Markthändler ihre 25. Teilnahme an der Basler Herbstmesse feiern.01.11.2019 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDem Grossen Rat liegen für die Novembersitzung das Justizvollzugsgesetz (2. Lesung) und mehrere Ausgabenbeschlüsse vor. So beantragt der Regierungsrat 31 Mio. Franken für den digitalen Unterricht an den Volksschulen und 18 Mio. Franken für Suchtorganisationen. In der Vorberatung fanden alle Ausgaben einstimmige Zustimmung. Sodann warten über hundert parlamentarische Vorstösse auf ihre Behandlung.01.11.2019 – 10:00 Uhr
- Oktober 2019
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGesucht sind 30 interessierte Catering- und Gastro-Betriebe, die mit praxisnahen Massnahmen dabei unterstützt werden, ihre Lebensmittelabfälle um durchschnittlich 35 Prozent zu reduzieren.30.10.2019 – 16:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn 123 Städten weltweit startete am 25. Oktober der Climathon. Dieses Jahr zum ersten Mal auch in der Stadt Basel unter der Leitung von Impact Hub Basel in enger Zusammenarbeit mit der Energieversorgerin IWB und dem Amt für Umwelt und Energie (AUE). Der 24-Stunden-Hackathon hat viele gute Ideen hervorgebracht. Nach exakt 24 Stunden intensiver Zusammenarbeit wurden die besten Lösungen von einer Jury prämiert. Der aussergewöhnliche Anlass war für alle Beteiligten ein Erfolg, so dass geprüft wird, ob auch im kommenden Jahr ein Climathon in Basel durchgeführt werden soll.30.10.2019 – 15:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im Jahr 2019 das literarische Schaffen mit zwei Werkbeiträgen, einem Übersetzungsbeitrag und drei Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 72‘000.30.10.2019 – 14:50 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Woche der Religionen behandelt unter dem Motto «Schnittstelle: Religion» Schnittmengen zwischen Religion und nichtreligiösen Themen: Von Kunst über Ökologie oder mediale Berichterstattung bis hin zur Gleichstellung oder Spiritual Care.30.10.2019 – 10:20 Uhr
- Regierungsrat„Rheinterrassen“ sollen während zirka drei Jahren die bestehenden Sitzstufen bei der Mittleren Brücke erweitern. Der Regierungsrat möchte mit den Holzterrassen am Rhein anlässlich der Schlusspräsentation der Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020 einen Akzent setzen. Er beantragt beim Grossen Rat für das Projekte knapp 400‘000 Franken.30.10.2019 – 10:00 Uhr
- RegierungsratIm kommenden Jahr steigt in Basel-Stadt die Durchschnittsprämie der obligatorischen Krankenversicherung für Erwachsene um 0.5 Prozent und für Kinder um 1.2 Prozent. Hingegen sinkt sie bei den jungen Erwachsenen um 3.8 Prozent. Der Regierungsrat passt die kantonalen Prämienbeiträge im gleichen Umfang an.29.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratFür Basels beliebteste Veranstaltungsorte legt künftig der Grosse Rat fest, an wie vielen Tagen im Jahr welche Art von Veranstaltungen auf welchen Plätzen stattfinden. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Ratschlag über die speziellen Nutzungspläne (SNUP) an den Grossen Rat überwiesen. Die insgesamt sieben Nutzungspläne sollen der Verwaltung die Beurteilung von Veranstaltungsgesuchen vereinfachen.29.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 43‘500 Franken bewilligt.29.10.2019 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …29.10.2019 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel lädt zu Allerheiligen am Freitag, 1. November, zum Konzert «Himmelskörper» auf dem Friedhof am Hörnli ein. Auch ein kürzlich restaurierter Bösendorfer-Flügel kommt zum Einsatz. Alle Musikbegeisterten sind eingeladen, dem Konzert ab 16.00 Uhr in der Kapelle 5 beizuwohnen.29.10.2019 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Krebsregister beider Basel besteht seit 50 Jahren und ist das erste derartige Register der Schweiz. Seit 1992 wird es von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam getragen. Das Register erfasst und analysiert die Zahl der Krebserkrankungen in den beiden Kantonen. Es liefert wertvolle Daten zur Häufigkeit und Verbreitung von Krebs nach Alter, Geschlecht und Regionen der beiden Basel. Gestützt auf diese Daten können Massnahmen zur Früherkennung und Prävention aufgebaut oder Risikogruppen für bestimmte Krebsarten festgestellt werden.29.10.2019 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb sofort öffnet die Gemeinde Huningue den grenzüberschreitenden Rheinuferweg von der Dreiländerbrücke in Huningue bis zum Elsässerrheinweg in Basel auch wochentags. Dies nachdem die Novartis die Sanierung des Areals der "ARA STEIH" in Frankreich abgeschlossen hat. Damit ist der 2016 fertiggestellte Velo- und Fussweg von Basel über Huninge nach Weil am Rhein nun wie vorgesehen auch für den Arbeitsweg von Pendlerinnen und Pendler offen.25.10.2019 – 17:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag wird die Basler Herbstmesse eingeläutet. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz präsentiert bis am 10. November 2019 (Petersplatz mit Hääfelimäärt bis 12. November) rund 500 Bahnen und Spielgeschäfte sowie Markt- und Verpflegungsangebote in der Basler Innenstadt.25.10.2019 – 09:00 Uhr
- Brückenschlag im Dreiländereck: Erweiterte Kooperation der Verbünde RVL und TNW lässt die Grenzen fallen. Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahverkehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeitkarten auf. Für die U-Abo Kunden und die RVL-Abo/ Zeitkarten-Kunden wird das Gültigkeitsgebiet im Grenzgürtel des Nachbarverbunds ab Mitte Dezember 2019 erweitert, für die U-Abo Kunden zum unveränderten Preis. Damit wird ein Grossteil der Bedürfnisse der Stammkunden der Verbünde TNW und RVL abgedeckt und die Regio mit dem ÖV einfach und unkompliziert erlebbar gemacht. Die Abonnemente beider Verbünde werden durch diese bislang einzigartige gegenseitige Anerkennung wertvoller. Während eines Probebetriebs von zwei Jahren sollen Erfahrungen gesammelt werden.24.10.2019 – 14:23 Uhr