Medienmitteilungen
17’409 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementZum Beginn des Herbstsemesters hat die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Campus Dreispitz ihren Betrieb aufgenommen. Heute wird die HGK offiziell eingeweiht.23.10.2014 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt entschied an Jurytagungen im September 2014 über Empfehlungen zur Ausführung von zwei Kunst-und-Bau-Wettbewerben und über die Vergabe von fünf Projektbeiträgen im Wettbewerb „Freies Kunstprojekt“.23.10.2014 – 10:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Medienmitteilung «Rücktritt bei Feuerwehr Basel» vom (heutigen) Mittwoch veranlasst das Justiz- und Sicherheitsdepartement zu nachstehender Stellungnahme:22.10.2014 – 16:52 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementVor hundert Jahren – im Oktober 1914, mithin kurz nach Ausbruch des ersten Weltkrieges – hat die Armee das neue Basler Zeughaus bezogen. Das Gebäude an der Zeughausstrasse 2 war in den Jahren 1913 und 1914 als Ersatz für das Zeughaus am Petersplatz entstanden. Fast neunzig Jahre sollte die Armee die Hauptnutzerin des Zeughauses bleiben. Heute ist es vor allem Standort der Rettung Basel-Stadt, einem Bereich des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt, und der Polizeigarage.22.10.2014 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Fasnacht kommt auf die Liste der Schweizer Kandidaturen für eine Aufnahme als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Der Bundesrat hat am 22. Oktober 2014 die Vorschläge für die Kandidaturen gutgeheissen. Diese werden nun schrittweise beim UNESCO-Komitee für das immaterielle Kulturerbe eingereicht. Die erste Kandidatur ist für 2015 geplant.22.10.2014 – 14:20 Uhr
- RegierungsratDie F. Hoffmann-La Roche AG plant in den kommenden zehn Jahren substanzielle Investitionen an ihrem Hauptsitz in Basel. Diese Investitionen werden die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Areal an der Grenzacherstrasse erhöhen und diese attraktiver machen. Sie umfassen auch den Bau eines neuen Forschungszentrums und von Büroarbeitsplätzen sowie die Erneuerung von bestehender Infrastruktur. Der Regierungsrat begrüsst die Pläne der Roche; sie sind eine grosse Chance für Basel und die Schweiz. Die geplante Arealentwicklung und den Standortausbau wertet der Regierungsrat – auch in Verbindung mit den jüngst kommunizierten Investitionen in Kaiseraugst – als weitere Stärkung des Standortes Basel.22.10.2014 – 11:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Restaurierungsarbeiten am Strassburger Denkmal sind abgeschlossen. Die starke, oberflächliche Verschmutzung konnte entfernt werden. Die eigentlichen Schäden am Werk des namhaften Colmarer Bildhauers Frédéric-Auguste Bartholdi waren geringer als befürchtet.22.10.2014 – 10:43 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 481‘000 Franken bewilligt.22.10.2014 – 09:20 Uhr
- PräsidialdepartementAbteilung Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigt zur Berufswahl ohne Grenzen -- Jugendliche in der Schweiz haben heute die Wahl zwischen rund 230 Lehrberufen. Trotzdem lassen sich viele bei der Berufswahl von Geschlechterklischees einschränken. Der Stand „no limits!“ ermutigt die Besucherinnen und Besucher der Berufsmesse, das ganze Spektrum der Möglichkeiten kennen zu lernen.22.10.2014 – 09:12 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…21.10.2014 – 14:04 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt strebt eine qualitativ hochstehende, national und international erfolgreiche Forschung und Hochschulbildung an. Dieses Ziel wird mit überregionaler Koordination und dem gemeinsamen optimalen Einsatz der öffentlichen Mittel erreicht.21.10.2014 – 13:46 Uhr
- RegierungsratIm Zusammenhang mit dem Neubau Sekundarschule Sandgruben müssen zwei bestehende kleine Kindergarten-Pavillons ersetzt werden. Das neue Gebäude bietet Platz für zwei Regelkindergärten.21.10.2014 – 13:46 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo wird das freiwillige Leitungsteam der „Pfadi Trotz Allem“ der Pfadi Bischofstein ausgezeichnet. Die Leiterinnen und Leiter ermöglichen körperlich oder geistig behinderten Kindern und Jugendlichen, an den Pfadi-Aktivitäten in Basel und in der Region teilzunehmen.21.10.2014 – 09:48 Uhr
- ErziehungsdepartementAnlässlich der 40. Ausgabe der Swiss Indoors in der St. Jakobshalle wurde heute der Turm vor der Halle mit einem 460m2 grossen Transparent verkleidet (Fotos siehe Hinweis). Neben den diversen Gewinnern des Turniers ist auch die Botschaft «Danke Roger Brennwald!» gross ersichtlich. Der Jubilar wusste bis zur Präsentation nichts von den Plänen der Hallenleitung. Die Überraschung gelang.20.10.2014 – 16:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 19.10.2014, gegen 0300 Uhr, wurde auf der Claramatte, Ecke Hammerstrasse/Klingentalstrasse, ein 39-jähriger Mann Opfer eines Raubes.20.10.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn der Nachfolge der neuen Hofgestaltung, die mit der Sanierung und Erweiterung des Museums der Kulturen Basel (MKB) verbunden war, wurden 2013 vom Kunstkredit Basel-Stadt fünf Künstlerinnen und Künstler aus der Region Basel zu einem Wettbewerb eingeladen. Gesucht wurde eine zeitgenössische künstlerische Interpretation eines Brunnenstocks. Gewinnerin des Wettbewerbs war die in Basel lebende Künstlerin Tina Z’Rotz. Die Einweihung der kürzlich fertiggestellten Skulptur findet am 24. Oktober 2014 im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „StrohGold“ des MKB statt.16.10.2014 – 15:40 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 13.10.2014 konnten zwei Jugendliche im Alter von ca. 12 Jahren festgenommen werden, welche Einbruchswerkzeug und Diebesgut auf sich trugen.16.10.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm letzten Samstag im Oktober geht die Basler Herbstmesse in ihre 544. Ausgabe. Vom 25. Oktober bis 9. November (Petersplatz bis 11. November) erwartet die Besucherinnen und Besucher viel Unterhaltung. Die Hallenmesse in der Halle 3 am Riehenring startet ins zweite Jahr und entführt unter dem Motto „Super 80s“ die Besucherinnen und Besucher wieder in die legendäre Hallenmesse der 1980er-Jahre. Mit dem neuen „Mäss-Bus“ und dem „Halle-Express“ kann die Halle 3 in diesem Jahr bequemer besucht werden.16.10.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWanderausstellung im Museum Kleines Klingental vom 18. Oktober 2014 bis 29. März 2015 -- Industriekultur in der Region Basel: Das bedeutet nicht nur chemische Industrie, Rheinhäfen und Bahnhöfe. Von der Industrialisierung waren nicht nur die Stadt, sondern auch die Baselbieter Täler stark betroffen. Dazu gehören auch die Rheinschiffer und ihre Familien, Tunnelarbeiter, Industriebarone und Ingenieure. Die Wanderausstellung bietet acht Einblicke in die Geschichte der Industrialisierung in der Region Basel.15.10.2014 – 09:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements hat sich gestern einem operativen Eingriff an der Hüfte unterzogen.15.10.2014 – 09:41 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie STEIH S.A.R.L., über welche die hauptsächlich von Novartis finanzierte Sanierung des Areals der ARA STEIH abgewickelt wird, hat nach umfangreichen Optimierungen die Wiederaufnahme der Sanierungsarbeiten angekündigt. Das Lufthygieneamt beider Basel und das Amt für Umwelt und Energie werden die Luftmessungen weiterführen und zusätzlich regelmässige Geruchsbegehungen im Klybeck vornehmen. Die von Novartis getroffenen Massnahmen werden von behördlicher Seite begrüsst. Die Toleranzwerte für die Luftbelastung sollten damit weiterhin deutlich eingehalten und die Geruchsemissionen aus der Lindansanierung möglichst gering gehalten werden können.14.10.2014 – 11:02 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer aktualisierte Grundwasserbericht legt Rechenschaft über die Entwicklung der Qualität des Grundwassers in den vergangenen zehn Jahren ab. Er bestätigt, dass die Grundwasserqualität in Basel gut ist – nicht zuletzt dank kontinuierlicher Verbesserungsmassnahmen.13.10.2014 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit dem Einbau einer WC-Anlage in ein bis anhin leerstehendes Holzgebäude konnten im Bereich der Solitude-Promenade die Sichtverhältnisse und damit die Sicherheit für Fussgänger, spielende Kinder und Velofahrende deutlich verbessert werden. Die Solitude-Promenade wird damit als wichtige Fuss- und Veloverbindung aufgewertet. Dass sich die WC-Anlage auch optisch besser in den Solitude-Park einfügt und die Verlegung kostensparend durchgeführt werden konnte, sind weitere willkommene Vorteile.13.10.2014 – 09:34 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltOhne ausreichend gutes Grundwasser wäre vieles nicht möglich: Wir brauchen Grundwasser zur Trinkwasser- und Wärmegewinnung sowie für Kühlzwecke. Deshalb ist das Sicherstellen von Qualität und Quantität von entscheidender Bedeutung. Der aktualisierte Grundwasserbericht legt über die Qualität Rechenschaft ab.13.10.2014 – 00:00 Uhr