Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’055 Medienmitteilungen

  1. März 2014
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 273‘000 Franken bewilligt.
      26.03.2014 – 10:50 Uhr
    2. Regierungsrat
      Die Rechnung 2013 des Kantons Basel-Stadt schliesst mit einem Überschuss von 85.4 Millionen Franken. Budgetiert war ein Plus von 6.8 Millionen Franken. Das Ergebnis ist geprägt von Sonderfaktoren wie der Teilauflösung von Rückstellungen für die Sanierung der Pensionskasse Basel-Stadt aufgrund einer tieferen Deckungslücke oder höheren Einnahmen aus dem Mehrwertabgabefonds. Tiefere Steuererträge und höhere Abschreibungen werden durch eine Unterschreitung der Betriebsbudgets der Departemente und ein besser als erwartetes Finanzergebnis fast kompensiert. Auch der Finanzierungssaldo fällt positiv aus, sodass die Nettoschulden um 16.6 Millionen Franken abgebaut werden können. Die Nettoschuldenquote sinkt von 3.5‰ im Jahre 2012 auf 3.4‰ im Jahre 2013. Mit der Rechnung 2013 wurde zum ersten Mal der neue Rechnungslegungsstandard HRM2 in Anlehnung an IPSAS angewandt. Dies führt zu verschiedenen Änderungen in der Darstellung der Rechnungsergebnisse.
      26.03.2014 – 10:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am 29. März um 20.30 Uhr geht auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus, als Zeichen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz. Auch Basel zeigt sein Engagement für Umwelt und Klima und macht an der weltumspannenenden Umweltaktion mit.
      26.03.2014 – 09:55 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der „Tag der Basler Märkte“ eröffnet am Samstag, 29. März 2014, die diesjährige Marktsaison. Attraktionen und ein einzigartiges Einkaufserlebnis erwarten die ganze Familie von 8 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz, dem Barfüsserplatz, dem Petersplatz und auf den Quartiermärkten. Seit 1. Januar 2014 gelten auf dem Basler Stadtmarkt neue Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 14 Uhr und Freitag und Samstag 8.30 bis 18 Uhr.
      26.03.2014 – 09:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Dienstag, 25.03.2014, um 20:15 Uhr, kam es an der Allschwilerstrasse bei der Tramhaltestelle Morgartenring in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandfall. Es wurden dabei keine Personen verletzt.
      25.03.2014 – 19:15 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      25.03.2014 – 11:48 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Vorlage des totalrevidierten Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen an den Grossen Rat weitergeleitet. Das bestehende Taxigesetz aus dem Jahr 1996 muss an die Vorgaben des Binnenmarktgesetzes und des Freizügigkeitsabkommens angepasst werden. Gleichzeitig soll die Qualität im Taxigewerbe verbessert werden. Auf eine mengenmässige Limitierung der Taxibetriebsbewilligungen wird verzichtet. Der Regierungsrat ersucht die Tripartite Kommission Arbeitsbedingungen, eine Lohnerhebung durchzuführen.
      25.03.2014 – 11:35 Uhr
    8. Regierungsrat
      Die Kleinplakatierung in Basel wird per 1. Januar 2015 neu organisiert. Unter anderem wird die Anzahl bewirtschafteter Flächen um über 30 Prozent erhöht. Der Kreis der Berechtigten wird klarer festgelegt.
      25.03.2014 – 11:34 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nachdem der Grosse Rat dem Baukredit zur Neugestaltung des Nachtigallenwäldelis und der Heuwaage vor drei Jahren zugestimmt hat, liegen nun die Pläne der Stadtgärtnerei und des Tiefbauamts zur Einsicht auf. Teil des Projekts sind auch bauliche Massnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes des Birsigs. Ab 26. respektive 29. März 2014 sind die Projektpläne im Rahmen der Bewilligungsverfahren während 30 Tagen einsehbar.
      24.03.2014 – 16:36 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.03.2014, gegen 21:30 Uhr, wurde auf dem Trottoir in der Rebgasse ein Passant von einem Unbekannten niedergestochen und schwer verletzt (siehe Medienmitteilung vom 23.03.2014).
      24.03.2014 – 07:10 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.03.2014, gegen 21:30 Uhr, wurde in der Rebgasse, vis à vis der Bushaltestelle Claraplatz, ein zur Zeit noch nicht identifizierter Mann lebensgefährlich verletzt.
      24.03.2014 – 05:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Mit der Unterzeichnung eines neuen Memorandum of Understanding (MoU) für die Jahre 2014 bis 2016 bekräftigten Basel und Shanghai heute ihre Zusammenarbeit im Rahmen ihrer Städtepartnerschaft. Wichtige Bestandteile des Abkommens sind das Confucius Institute at the University of Basel, die China Business Platform sowie Kooperationen in den Bereichen Spitzenmedizin und Logistik.
      21.03.2014 – 15:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Von Donnerstag, 27. März, bis Freitag, 4. April 2014, ist der Riehenring zwischen Kreisel Riehenstrasse und Drahtzugstrasse jeweils von 08.00 bis 21.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.
      21.03.2014 – 09:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Verkehrskontrolle an der Autobahnauffahrt St. Jakob hat die Kantonspolizei am Donnerstagnachmittag zwei Autofahrer erwischt, die ein Navigationsgerät sichtbehindernd angebracht hatten; ein Lenker trug seine Brille nicht. Den Dreien droht nun eine Überweisung mit Antrag.
      21.03.2014 – 09:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 19.03.2014, gegen 20:30 Uhr, kam es in einer Alterssiedlung am Allschwilerplatz zu einem Brandfall. Ein 76- jähriger Bewohner wurde dabei leicht verletzt.
      20.03.2014 – 19:30 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt und dem Universitätsspital Basel -- Vom 31. März bis 29. April 2014 wird der Bebauungsplan für den Campus Gesundheit (Areal Universitätsspital Basel, USB) öffentlich aufgelegt. Er schafft die Voraussetzungen für den Ersatz des Klinikums 2 durch das Wettbewerbs-Siegerprojekt „Arcadia“. Mit diesem neuen Klinikum 2 kann das Universitätsspital Basel seinen Auftrag als spitzenmedizinisches Zentrum unter optimalen Bedingungen auch künftig bestens erfüllen.
      20.03.2014 – 12:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.03.2014, gegen 15:00 Uhr, wurde in der Birsigstrasse eine 17- jährige Jugendliche Opfer eines Raubversuchs.
      19.03.2014 – 08:34 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      18.03.2014 – 13:27 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat will mit einem Massnahmenpaket die Sauberkeit in Basel verbessern. Er schlägt dem Grossen Rat zwei wesentliche Änderungen des kantonalen Umweltschutzgesetzes vor: An allen öffentlichen Veranstaltungen soll das Mehrwegsystem angewendet werden, und die Kehrichtentsorgung soll auf das Containersystem umgestellt werden. Für die flächendeckende Einführung von Unterflurcontainern beantragt er dem Grossen Rat einen Rahmenkredit von 26,5 Millionen Franken.
      18.03.2014 – 13:07 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2014 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 19 Projekte beläuft sich auf 671'500 Franken.
      18.03.2014 – 12:58 Uhr
    21. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Bereits zum dritten Mal führen der Kanton Basel-Stadt, Novatlantis und weitere Partner einen Wettbewerb für Gebäude durch, die rundum erneuert werden sollen. Neben Wohnbauten sind für den Modernisierungswettbewerb auch Geschäftshäuser gesucht.
      17.03.2014 – 14:58 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      In den frühen Morgenstunden des 26.12.2013 brachen mehrere Männer in ein Restaurant in der Reservoirstrasse auf dem Bruderholz ein. Dabei wurde der Geschäftsführer angegriffen und verletzt. Nachdem die Täter das Lokal und sämtliche Räumlichkeiten durchsucht und mehrere Behältnisse aufgebrochen hatten, gelang ihnen die Flucht (siehe Medienmitteilung vom 26.12.2013).
      17.03.2014 – 09:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.03.2014, kurz nach 05:30 Uhr, wurden an der Laufenstrasse mehrere Schüsse mit einem Luftgewehr aus einer Liegenschaft abgegeben. Personen wurden keine verletzt.
      16.03.2014 – 04:30 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 29-jähriger Autolenker und seine 24-jährige Beifahrerin haben sich am Samstagabend mit sehr viel Glück unverletzt aus ihrem VW Polo befreien können – dies, nachdem das Fahrzeug an der Uferstrasse aus noch nicht ganz geklärten Gründen in den Rhein gerollt war. Die Sanität Basel betreute die beiden Personen am Unfallort. Die Berufsfeuerwehr Basel barg das Auto – unterstützt von Baselbieter Polizeitauchern – mit einem Kran.
      15.03.2014 – 09:00 Uhr