Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’859 Medienmitteilungen

  1. Dezember 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Selbstunfall auf dem Luzernerring haben sich am frühen Samstagmorgen ein 23-jähriger Lenker und seine 24-jährige Beifahrerin so stark verletzt, dass die Sanität Basel die beiden ins Spital bringen musste.
      15.12.2013 – 09:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 14.12.2013, kurz nach 0800 Uhr, wurde in der Theaterstrasse, Höhe Stänzlergasse, ein 20- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      14.12.2013 – 07:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach dem Finanz- und Verwaltungskontrollgesetz sind die Prüfberichte der Finanzkontrolle nicht öffentlich zugänglich im Sinne von § 25 Informations- und Datenschutzgesetz (IDG). Das BVD als Auftraggeber der Spezialprüfung hat sich aber aufgrund des sehr hohen Interesses der Öffentlichkeit entschlossen, den Prüfbericht von sich aus zu publizieren.
      13.12.2013 – 17:25 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Am 13.12.2013, kurz vor 0800 Uhr, wurde auf der Bahnstrecke der Deutschen Bahn/SBB, Abschnitt Badischer Bahnhof nach Riehen, Höhe Rankhof, eine tote Frau aufgefunden. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei, der Kriminaltechnischen Abteilung sowie des Instituts für Rechtsmedizin ergaben, dass keine Hinweise auf Dritteinwirkung bzw. Unfall vorliegen.
      13.12.2013 – 07:00 Uhr
    5. Grosser Rat
      Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates (GPK) beschäftigt sich bereits seit ein paar Monaten mit verschiedenen Vorkommnissen bei der Basler Kantonalbank (BKB) und bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB). Der Bericht der Finanzkontrolle zu den BVB liegt ihr vor.
      12.12.2013 – 15:04 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 12.12.2013, kurz vor 1300 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Hebelstrasse eine 18- jährige Frau schwer verletzt.
      12.12.2013 – 12:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bei der Publikation der Verkehrsanordnungen zum Verkehrskonzept Innenstadt im Kantonsblatt vom 7. Dezember 2013 wurden versehentlich acht Strassen nicht aufgeführt. Dies wird nun mit einer Nachpublikation im Kantonsblatt vom 14. Dezember 2013 nachgeholt.
      12.12.2013 – 11:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      An ihrer traditionellen Mutationsfeier hat die Rettung Basel-Stadt am Donnerstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befördert, geehrt oder verabschiedet. Einen besonderen Applaus gab es dabei für alle Angehörigen der Rettung und der Betriebsfeuerwehren, die in ihrem Aufgabenbereich während langer Jahre jeweils wertvolle Dienste zum Wohl der Gesellschaft geleistet haben.
      12.12.2013 – 09:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle in einer Kleinbasler «Kontaktbar» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochabend sechs mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Dem Betreiber des Lokals droht ein Strafverfahren.
      12.12.2013 – 09:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: 11.12.2013, gegen 1830 Uhr, wurde in der Bäumlihofstrasse ein 17- Jähriger Opfer eines Raubes.
      12.12.2013 – 07:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement und IBA Basel 2020 -- Monica Linder-Guarnaccia ist die neue Geschäftsführerin der Internationalen Bau-Ausstellung IBA Basel 2020. Sie leitet ab 1. April 2014 die Geschäftstelle der IBA.
      11.12.2013 – 11:00 Uhr
    12. Gesundheitsdepartement
      Den Kantonseinwohnerinnen und -einwohnern beider Basel steht mit einer gemeinsamen Notrufzentrale weiterhin eine unabhängige und kostenlose Notfallnummer zur Verfügung. Einerseits dient die gemeinsame Notrufzentrale der Bevölkerung als wichtige Anlaufstelle, andererseits können dank dieser Institution die Notfallstationen der Spitäler in beiden Basel von Bagatellfällen entlastet werden. Die Stiftung Medizinische Notrufzentrale Basel (MNZ) hat sich dazu mit dem Universitätsspital Basel, dem Kantonsspital Baselland und den beiden kantonalen Ärztegesellschaften über eine paritätische Finanzierung geeinigt. Die Regierungen beider Basel begrüssen die neuen Verträge der MNZ Basel mit den Spitälern ausdrücklich.
      11.12.2013 – 10:02 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 215’000 Franken bewilligt.
      11.12.2013 – 09:03 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 11.12.2013, ca. 0715 Uhr, wurde im Luzernerring eine 51- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.
      11.12.2013 – 07:00 Uhr
    15. Staatskanzlei
      Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben den Universitätsrat der Universität Basel für die Amtsperiode 2014–2017 gewählt. Er setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Jede Regierung wählt fünf Mitglieder, ein Mitglied wird durch die Regenz der Universität vorgeschlagen und von beiden Regierungen gewählt. Auch der Präsident des Universitätsrates wird von den Regierungen gemeinsam bestimmt. Für die anstehende Amtsperiode wurde Dr. Ulrich Vischer in diesem Amt bestätigt.
      10.12.2013 – 15:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat wählt jeweils drei Vertreterinnen oder Vertreter, darunter die Präsidentin oder den Präsidenten, in den Verwaltungsrat der BVB. Für die neue Amtsperiode 2014 bis 2017 hat der Regierungsrat heute den bisherigen Verwaltungsrat Paul Blumenthal als neuen Präsidenten des BVB Verwaltungsrates gewählt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt worden sind Daniela Thurnherr und Kurt Altermatt. Der bisherige Verwaltungsrats-präsident, Martin Gudenrath, und das Verwaltungsratsmitglied Dominik Egli haben sich für die Wahl nicht mehr zur Verfügung gestellt. – Zudem hat der Regierungsrat die Ergebnisse der Spezialprüfung der Finanzkontrolle bei der BVB behandelt. Gemäss FIKO wurden geltende kantonale Gesetze und Verordnungen vereinzelt nicht eingehalten und Kompetenzen überschritten. Der Regierungsrat hat zur Kenntnis genommen, dass der Verwaltungsrat der BVB an seiner gestrigen Sitzung die Direktion der BVB beauftragt hat, die Empfehlungen der Finanzkontrolle ohne Verzug umzusetzen.
      10.12.2013 – 14:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      10.12.2013 – 12:54 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.12.2013, 1930 Uhr, wurde in der Riehenstrasse die Migrol-Tankstelle überfallen. Dabei erlitt eine jüngere Angestellte einen Schock.
      09.12.2013 – 20:00 Uhr
    19. Staatskanzlei
      Die Weihnachtsstadt Basel lockt viel Publikum an. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmärkte auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz. Impressionen dazu gibt’s in einem neuen Videobeitrag auf www.bs.ch.
      09.12.2013 – 16:58 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben dieses Jahr unter der Federfüh-rung des Kantons Basel-Landschaft zum 5. Mal gemeinsam die Auszeichnung guter Bauten durchgeführt. Eine unabhängige Fachjury hat über 50 Objekte besichtigt und 34 Auszeichnungen ausgesprochen. Der Kanton Basel-Stadt wurde mit sieben Projek-ten ausgezeichnet, der Kanton Basel-Landschaft mit zwei, wobei eine Auszeichnung – nämlich die für das Kinderspital UKBB – an beide Kantone ging.
      09.12.2013 – 11:34 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Basler Künstlerin Hannah Weinberger gewinnt mit ihrem Werk «Google» den vom Justiz- und Sicherheitsdepartement ausgeschriebenen Kunstwettbewerb. Das Werk ziert seit heute das Büro von Regierungsrat Baschi Dürr.
      09.12.2013 – 09:00 Uhr
    22. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende November 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’462 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 2.7% mehr als im Vormonat (+90 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.6% im Vormonat auf 3.7% im November 2013. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 6 (-0.2%).
      09.12.2013 – 08:48 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.12.2013, gegen 0445 Uhr, wurde in der Klybeckstrasse ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      08.12.2013 – 07:00 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Fahndung der Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Freitag in einer Bar im Kleinbasel eine Kontrolle durchgeführt. Zehn mutmassliche Sexarbeiterinnen mussten ihren Pass wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz vorläufig abgeben. Ein Gast wurde wegen rechtswidrigen Aufenthalts festgenommen.
      06.12.2013 – 09:00 Uhr