Medienmitteilungen
18’846 Medienmitteilungen
- August 2013
- Bau- und VerkehrsdepartementNach Abschluss der umfassenden Leitungsbauarbeiten in der Reinacherstrasse, im Abschnitt Münchensteinerstrasse bis Leimgrubenweg, wird nun die Strassenoberfläche instandgestellt. Diese Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt und werden voraussichtlich im November 2013 abgeschlossen. Es kommt zu Sperrungen und Umleitungen.08.08.2013 – 15:39 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom August 2013 bis voraussichtlich Ende Juni 2014 werden Sanierungsarbeiten in der Bundesstrasse, im Abschnitt Steinenring bis Bundesplatz, sowie in der Kreuzung Schützenhaus durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauetappen. In der ersten Bauetappe vom 12. August bis Ende Oktober 2013 werden, koordiniert mit Werkleitungsarbeiten der Industriellen Werke Basel (IWB), die Fahrbahn und die Strassenentwässerung der Bundesstrasse saniert. In der zweiten Bauetappe von Januar 2014 bis voraussichtlich Ende Juni 2014 erneuern die Basler Verkehrs–Betriebe (BVB) die Gleise und das Amt für Mobilität des Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) die Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich Schützenhaus. Im Anschluss daran wird der neue Deckbelag in beiden Bauabschnitten eingebaut.08.08.2013 – 15:36 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementFür rund zwei Wochen, von kommenden Montag, 12. August, bis Freitag, 23. August 2013, werden in der Aeschenvorstadt, im Abschnitt Elisabethenstrasse bis Sternengasse, der Deckbelag in der Strasse saniert und fehlende Trottoirabsenkungen bei den Fussgängerübergängen erstellt.08.08.2013 – 15:34 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 08.08.2013, gegen 14:45 Uhr, kam es auf dem Areal Rosental der Syngenta an der Mattenstrasse zu einem Arbeitsunfall, bei welchem ein 33- jähriger Monteur mittelschwere Verletzungen erlitt.08.08.2013 – 14:45 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juli 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’321 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1.3% mehr als im Vormonat (+44 Personen). Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.5%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 93 Personen (+2.9%).08.08.2013 – 09:25 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten im Steinenring/Viaduktstrasse, Abschnitt Leimenstrasse bis Flamingosteg, gehen zügig voran: Nach dem BVB-Gleisersatz und dem Einbau des definitiven Belags zwischen den Gleisen wurden die Arbeiten in der Fahrbahn in Richtung Stadt abgeschlossen. Am 17. Juni ist mit den Werkleitungsarbeiten IWB und den Vorarbeiten der Sanierung der Strassenhälfte in Richtung Frankreich begonnen worden. Vom 12. bis 23. August 2013 muss die Viaduktstrasse wegen Belagseinbau zwischen der Margarethen- und Holbeinstrasse im Fahrtrichtung Steinenring/Spalenring für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden.07.08.2013 – 13:49 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm kommenden Montag startet das neue Schuljahr. Für viele Kinder beginnt damit ein neuer Abschnitt und für die Kleinsten wird ab diesem Tag der Schulweg zum neuen Tagesablauf gehören. Neben vielen kleinen Abenteuern müssen sie sich im Strassenverkehr zurechtfinden. Dabei sind sie auf die Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer angewiesen.07.08.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit dem Landkreis Lörrach -- Auf einer Länge von 22 Kilometern markieren 223 meist historische Landesgrenzsteine den komplizierten Verlauf der Landesgrenze zwischen dem Kanton Basel-Stadt und seinem nördlichen Nachbarland Deutschland. Anlässlich der traditionellen Landesgrenzbegehung haben die zuständigen Vermessungsbehörden heute einen historischen Landesgrenzstein über dem Westportal des eben fertig gestellten Wiesentunnels der „Zollfreien Strasse“ rekonstruiert und eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sind die gemeinsam festgelegten Koordinaten der Landesgrenzpunkte in den neuen schweizerischen und deutschen Landesvermessungssystemen aufgelistet.07.08.2013 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 122'000 Franken bewilligt.07.08.2013 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...06.08.2013 – 12:53 Uhr
- RegierungsratUlrich Maier wird am 1. August 2014 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung übernehmen. Damit wird im Reorganisationsprozess des Erziehungsdepartements eine wichtige Weiche gestellt.06.08.2013 – 12:50 Uhr
- StaatsanwaltschaftIn den letzten Tagen kam es zu mehreren Diebstählen aus nicht verschlossenen Fahrzeugen. So wurden Navigationsgeräte, Laptops, Geld und weitere Gegenstände aus Autos gestohlen, deren Seitenfenster, vermutlich aus Gründen der warmen Temperaturen, von den Fahrzeughaltern nicht gänzlich geschlossen wurden.06.08.2013 – 10:00 Uhr
- FinanzdepartementDie Kantonale Verwaltung Basel-Stadt begrüsst am 8. August 2013 ihre neuen Lernenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten mit einem speziellen Willkommenstag. Eingeladen sind 130 Jugendliche, die im Sommer in gut 25 Berufen ihre Ausbildung beim Arbeitgeber Basel-Stadt beginnen werden. Der Anlass, der einen offiziellen Teil mit spielerischen und künstlerischen Aktionen verbindet, steht unter dem Motto "Heute ist Ausbildung eine Kunst".06.08.2013 – 09:50 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Einbrüche im Kanton Basel-Stadt sind im ersten Halbjahr 2013 gemäss Staatsanwaltschaft um rund einen Viertel zurückgegangen. Dies dürfte unter anderem mit den verstärkten Massnahmen der Kantonspolizei in diesem Bereich zusammenhängen.05.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 03.08.2013, zwischen 05:00-05:30 Uhr, wurde in der St. Alban Teich-Promenade ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.05.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.04.2013, kurz nach 09:30 Uhr, wurde die Raiffeisenbank an der Baselstrasse in Riehen überfallen. Ein maskierter Mann betrat den Schalterraum, bedrohte das Personal mit einer Waffe und raubte einen grösseren Geldbetrag. Trotz sofortiger Fahndung gelang dem Täter die Flucht (siehe Medienmitteilung vom 09.04.2013).05.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 05.08.2013, um 01:00 Uhr, wurde in der Thiersteinerallee, im Innenhof der Heiliggeistkirche, eine 23-jährige Frau von zwei Unbekannten angefallen und verletzt.05.08.2013 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel-Stadt und die Kantonspolizei Basel-Stadt haben am frühen Sonntagmorgen eine Rheinrettung erfolglos abbrechen müssen. Bei der Einsatzzentrale der Polizei war kurz nach vier Uhr die Meldung eingegangen, eine bekleidete Person sei am Kleinbasler Ufer kurz oberhalb der Mittleren Rheinbrücke in den Fluss gefallen.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine korrekt begleitete Lernfahrerin ist am Samstagnachmittag im Gundeli mit ihrem Auto in einen Hauseingang gefahren. Die 45-Jährige verlor die Herrschaft über das Fahrzeug, nachdem die 68-jährige Begleitperson aus noch zu klärenden Gründen die Handbremse gezogen hatte. Beide – die Lenkerin und ihr Begleiter – blieben unverletzt.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 21-jähriger Franzose ist am frühen Sonntagmorgen beim Bundesplatz mit seinem Auto in einen Alleebaum geprallt. Dabei wurden er und sein Mitfahrer verletzt; am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker, der keinen Führerausweis besitzt, war alkoholisiert und mit übersetzter Geschwindigkeit unterwegs.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 03.08.2013, um 06:10 Uhr, ereignete sich ein versuchter Raub mit Waffe auf die Lebensmittelfiliale des Coop an der Farnsburgerstrasse. Es kamen keine Personen zu Schaden.03.08.2013 – 06:10 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 01.08.2013, um 11:30 Uhr, verstarb ein 21-jähriger Deutscher nach kurzer Flucht in der St. Johanns-Vorstadt.01.08.2013 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementDas gute Wetter und das attraktive Programm lockten gestern rund 120'000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Das Publikum liess sich vom Feuerwerk bezaubern und genoss das stimmungsvolle Stadtfest am Kleinbasler und am Grossbasler Rheinufer.01.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAus Sicht der Blaulichtorganisationen ist die Bundesfeier am Rhein ohne gröbere Probleme abgelaufen. Wie alleweil hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt, der Sanität Basel und der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt alle Hände voll zu tun – wie es bei Festen mit grossem Publikumsaufmarsch üblich ist. Rund 120'000 Personen feierten auf dem Festgelände am und ums Rheinufer.01.08.2013 – 10:00 Uhr