Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’846 Medienmitteilungen

  1. Juli 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Mittwochvormittag eine 43-jährige Frau unterhalb der Dreirosenbrücke aus dem Rhein gerettet. Die Sanität Basel brachte sie in die Notfallstation zur Abklärung. An der Rettung waren die Berufsfeuerwehr Basel, die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Sanität Basel beteiligt.
      31.07.2013 – 10:00 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Trotz der Niederschläge vom vergangenen Sonntag und Montag ist der Basler Wald trocken und es besteht weiterhin mässige Waldbrandgefahr. Im Wald und im Umgang mit Feuerwerkskörpern sind Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
      30.07.2013 – 18:18 Uhr
    3. Regierungsrat
      Wechsel in der Leitung, vier neue Stellen und Abschluss POE bis Ende Jahr -- In der Sanität Basel kommt es zu weiteren personellen Massnahmen. Unter anderem übernimmt der bisherige Leiter, Hans Peter Altermatt, innerhalb des Justiz- und Sicherheitsdepartements per sofort eine neue Aufgabe. Ferner wird der 2012 eingeleitete Personal- und Organisationsentwicklungsprozess (POE) bis Ende 2013 abgeschlossen sowie per 2014 der Personalbestand um vier Festanstellungen erhöht. Die Weiterentwicklung des Bereichs Rettung unter der Leitung von Dominik Walliser umfasst auf absehbare Zeit auch das Thema Arbeitszeitreglement der Berufsfeuerwehr sowie die bereits bekannten Wechsel bei der Feuerwehr.
      30.07.2013 – 15:06 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wechsel in der Leitung, vier neue Stellen und Abschluss POE bis Ende Jahr «Wir brauchen einen nachhaltigen Kulturwandel – hin zu einer Führung, die von der Mannschaft akzeptiert wird, aber auch einer Mannschaft, die Führung akzeptiert», sagte der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes, Regierungsrat Baschi Dürr, vor den Medien. Die unbestritten sehr angespannte Situation bei der Sanität Basel allein auf die Leitung zurückzuführen, greift aus Sicht der Departementsleitung zu kurz.
      30.07.2013 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Ein attraktives Musikprogramm für Jung und Alt mit zwölf Livekonzerten sorgt am 31. Juli an der Bundesfeier am Rhein für einen festlichen Rahmen. Ob Liebhaber von Volksmusik, von Blues oder von Brass-Musik – sie alle dürfen sich auf unterhaltsame Auftritte freuen.
      29.07.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 28.07.2013, um 06:05 Uhr, ereignete sich ein Raub auf die Tankstelle an der Brüglingerstrasse. Es wurde dabei niemand verletzt.
      28.07.2013 – 06:05 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 25.07.2013, um 17:00 Uhr, wurde in der Belforterstrasse ein 82-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.
      26.07.2013 – 17:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Raupen des Buchsbaumzünslers richten seit Jahren Schäden an Buchspflanzen an. Die Stadtgärtnerei erwartet, dass in den kommenden Tagen eine neue Raupengeneration schlüpft und bereitet sich entsprechend vor. Allerdings stellt sie fest, dass bei einer fachgerechten Bekämpfung der ersten Generation die zweite Generation schwächer ausfällt. Seit zwei Jahren hat sich das Befallsniveau in Basel auf einem für die Schweiz tiefen Stand eingependelt.
      25.07.2013 – 14:57 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten die «10 goldenen Verhaltensregeln» unbedingt befolgt werden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt, die Berufsfeuerwehr Basel sowie das Grenzwachtkorps Basel verstärken zur Sicherheit aller im und auf dem Rhein ihre Patrouillentätigkeit auf dem Wasser.
      25.07.2013 – 13:42 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest (ab 17 Uhr) und dem grossen Feuerwerk (um 23 Uhr) statt. Ein vielfältiges Programm, 12 Livekonzerte und über 90 Beizen und Verkaufsstände sorgen für eine stimmungsvolle Feier.
      25.07.2013 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wie in den Vorjahren wird die Bundesfeier am Rhein auch heuer Tausende Besucherinnen und Besucher anziehen. Daher sind polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet daher Besucherinnen und Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
      25.07.2013 – 10:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Am 24.07.2013, gegen 13:45 Uhr, kam es in der General Guisan-Strasse zu einem Arbeitsunfall, bei welchem sich ein 51- jähriger Arbeiter mittelschwere Beinverletzungen zuzog.
      24.07.2013 – 13:45 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Siehe beiliegende Medienmitteilung der Kriminalpolizei Offenburg, Deutschland
      24.07.2013 – 10:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Seit September 2012 ist der Rückbau der Hafenanlagen St. Johann abgeschlossen. Im kommenden November wird voraussichtlich mit dem Bau der Rheinuferpromenade begonnen. Die Arbeiten werden rund zwei Jahre dauern. Ab Herbst 2015 werden aller Voraussicht nach die Rheinpromenade auch auf französischem Boden und anschliessend die Freiraumverbindung Fabrikstrasse-Rheinufer erstellt sein. - Die Neu- und Umgestaltungsarbeiten in der Elsässerstrasse laufen auf Hochtouren. Nach Fertigstellung gibt es auf beiden Strassenseiten Velostreifen sowie behindertengerechte Tramhaltestellen. – Mit der seit dem 1. April 2013 geltenden neuen Organisationsstruktur der Stadtreinigung wurde gut gestartet. Der polyvalente Einsatz der Mitarbeitenden als Kehrichtlader bei der Abfallentsorgung und Wischer bei der Reinigung funktioniert sehr gut. Dies das Fazit der drei Themen der heutigen Mediensommerfahrt des Tiefbauamtes Basel-Stadt.
      24.07.2013 – 09:00 Uhr
    15. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Klimageräte gehören unter anderem zu den grossen Stromfressern im Sommer. Dabei ist es durchaus möglich, Wohnungen und Büros ohne Energieaufwand kühl zu halten. Mit dem Umbau des Appellationsgerichts haben die Architekten Amrein Giger zudem eine bauliche Lösung gefunden, die Vorbildcharakter hat.
      24.07.2013 – 08:53 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.07.2013, kurz vor 17:00 Uhr, stürzte ein jüngerer Mann an der Schwarzwaldallee aus dem Fenster und zog sich tödliche Verletzungen zu.
      23.07.2013 – 17:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Montag, 22.07.2013, um 23:40 Uhr, kam es zu einem Brandfall in einer Tiefgarage in der Maiengasse. Es kamen keine Personen zu Schaden.
      23.07.2013 – 10:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Basler Verkehrspolizei hat am Sonntagnachmittag in der Breite zwei alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr gezogen. Die von der Polizei durchgeführten Atem-Alkoholtests ergaben bei einer 61-jährigen Frau ein Resultat von 0,95 Promille und bei einem 53-jährigen Mann 2,27 Promille. Die Polizei verweigerte beiden Lenkern die Weiterfahrt und nahm ihnen die Führerausweise vor Ort ab. Beide Personen werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.
      22.07.2013 – 10:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.07.2013, kurz vor 10:00 Uhr, wurde am Spalenring eine 27- jährige Frau Opfer eines Entreissdiebstahls.
      22.07.2013 – 10:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Wie erst heute angezeigt wurde, kam es am 19.07.2013, zwischen 02:00–03:00 Uhr, am Claraplatz zu einem Raub. Dabei wurde ein 61- jähriger Mann leicht verletzt.
      22.07.2013 – 10:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 19.07.2013, gegen 15:30 Uhr, kam es in einem Gartenhaus am Auhaldenweg in Riehen zu einem Brandfall. Eine Person wurde leicht verletzt.
      19.07.2013 – 15:30 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit den BVB -- Am Montag, 22. Juli, wird im Rahmen der Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil die erste hindernisfreie Tramhaltestelle in Basel in Betrieb genommen. Diese bietet dank höherer Haltekante und geringerem Abstand zum Fahrzeug einen einfachen Einstieg für alle. Am nächsten Sonntag, 21. Juli, einen Tag bevor die Strecke wieder normal befahren wird, können betroffene Verbände und die Bevölkerung die hindernisfreie Tramhaltestelle in Kleinhüningen in Ruhe testen.
      19.07.2013 – 09:50 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.07.2013, kurz vor 18:50 Uhr, wurde ein 21- jähriger Mann in einem Mehrfamilienhaus an der Hebelstrasse schwer verletzt.
      18.07.2013 – 18:50 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.07.2013, kurz nach 2300 Uhr, wurde eine 39- jährige Frau an der Albert Oeri-Strasse in Riehen Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.
      17.07.2013 – 10:00 Uhr