Medienmitteilungen
19’074 Medienmitteilungen
- September 2013
- StaatsanwaltschaftAm 09.09.2013 wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Gundeldingerstrasse eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens (siehe Medienmitteilung vom 09.09.2013, Tötungsdelikt). Das Opfer konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um eine 31- jährige Schweizerin.10.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Schwerpunktkontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am frühen Sonntagmorgen auf der A3 vier Autolenker erwischt, bei denen die Atem-Alkoholmessung Werte von 0,8 und mehr Promille ergeben haben. Die Polizei untersagte ihnen die Weiterfahrt. Neben einem Verfahren erwartet die Vier eine hohe Busse und ein Führerausweisentzug.10.09.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit den Basler Verkehrsbetrieben -- Die Mobilitätswoche Basel Dreiland bietet vom 15. bis 21. September in und um Basel 45 «bewegte» Aktionen und Events. Das vielfältige Programm kann dank 30 engagierter Partner und Mitveranstalter jeder kostenlos nutzen. Mit der Mobilitätswoche unterstützt der Kanton Basel-Stadt nachhaltige, umweltfreundliche Mobilität und macht sie in vielen Facetten erlebbar.09.09.2013 – 12:01 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.09.2013, im Verlauf des späteren Morgens, wurde an der Gundeldingerstrasse eine jüngere Frau tot aufgefunden, welche bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht identifiziert werden konnte.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der vollbesetzten Martinskirche sind am frühen Montagabend 24 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule 2012-2 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert. Vereidigt wurden zudem die 16 Absolventinnen und Absolventen der Sicherheitsassistenten-Schule 2013 sowie ein neu ins Basler Polizeikorps eintretender Polizeioffizier.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagabend vier Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde um 15 und mehr Kilometern pro Stunde überschritten haben. Sie werden verzeigt. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 71 Kilometern pro Stunde. Bei 25 weiteren «Temposünderinnen» und «-sündern» konnte die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der IG Ryybutzete Basel -- Drei Jahre nach der letzten Aktion führen die in der IG Ryybutzete Basel organisierten Basler Rheinnutzerinnen und –nutzer am Samstagmorgen, 14. September, wieder eine so genannte „Ryybutzete“ durch. An diesem Aktionstag unter dem Slogan „Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer“ werden sich über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer in einem mehrstündigen Einsatz für einen saubereren Rhein einsetzen. Allein gegen hundert Taucher nehmen teil.09.09.2013 – 09:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde August 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’315 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.2% weniger als im Vormonat (-6 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.5%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 76 (+2.3%).09.09.2013 – 09:27 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.09.0213, kurz nach 0700 Uhr, wurde auf dem Bahngleis, unter der Münchensteinerbrücke beim SBB-Stellwerk, ein toter Mann aufgefunden. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei, der Kriminaltechnischen Abteilung sowie des Instituts für Rechtsmedizin ergaben, dass der Mann kurz zuvor von einem Zug überrollt worden war.09.09.2013 – 07:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDass bei einer Personenrettung nach Unfällen jeder Handgriff sitzen muss, haben die Rettung Basel-Stadt (Sanität Basel, Berufsfeuerwehr Basel) und die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstag während ihres «Blaulichttages» mehrmals eindrücklich demonstriert. Das diesjährige Schwerpunktthema «Strassenverkehrssicherheit» lockte Hunderte von Besucherinnen und Besuchern auf den Barfüsserplatz.07.09.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 07.09.2013, um 06:05 Uhr, ereignete sich ein versuchter Raub mit Waffe auf die Lebensmittelfiliale des Coop an der Farnsburgerstrasse. Es wurden keine Personen verletzt.07.09.2013 – 06:05 Uhr
- FinanzdepartementDer Referenzzinssatz ist um 0,25% gesunken und beträgt neu 2%. Wie seit vielen Jahren gibt der Kanton auch dieses Mal die Senkung für die Kantonsliegenschaften unaufgefordert weiter.06.09.2013 – 14:19 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNeue Ergebnisse aus 29 Jahren interkantonaler Walddauerbeobachtung -- Der Wald leidet an der zu hohen Belastung mit Stickstoff. Das belegt der neueste Bericht zur interkantonalen Walddauerbeobachtung, den das Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP) in diesem Sommer vorlegte. Zentrale Erkenntnis: die Stickstoffbelastung führt zur Versauerung der Waldböden und stört die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Dies erhöht die Anfälligkeit für Krankheiten und Parasiten und vermindert die Widerstandskraft der Bäume gegenüber Windwurf und Trockenheit – jenen Folgen des Klimawandels, die künftig vermehrt auftreten dürften.05.09.2013 – 11:16 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt in den nächsten Tagen im Postleitzahlkreis 4057, ausserhalb der Kleinbasler Innenstadt, weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies ist ein weiterer Schritt der etappenweise Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel.05.09.2013 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle in der Redingstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochnachmittag 39 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 30 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 49 Kilometern pro Stunde. Bei allen «Temposünderinnen» und «-sündern» konnte die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden. Die Verkehrspolizei kontrollierte am Mittwoch zwischen 13.45 und 15.45 Uhr in der Redingstrasse in Fahrtrichtung St. Albanteich-Promenade, ob sich die Fahrzeuglenkerinnen und -lenker an die signalisierte Höchstgeschwindigkeit halten. Von den 196 gemessenen Autos fuhren 39 zu schnell.05.09.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer im Frühjahr erfolgte Eingriff brachte nicht das erwartete Ergebnis, weshalb der Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt sich heute einer Nachoperation am Innenohr unterziehen musste.04.09.2013 – 16:22 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 133.500 Franken bewilligt.04.09.2013 – 11:22 Uhr
- PräsidialdepartementDie Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura präsentieren sich vom 13. bis zum 22. September 2013 unter dem Motto "c'est le (can)ton qui fait la musique" gemeinsam als Ehrengast an der Publikumsmesse Comptoir Suisse in Lausanne. Der trikantonale Auftritt beinhaltet eine Sonderschau, eine Tierschau und ein Musikprogramm.04.09.2013 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf, wer kennt diesen Mann?: Am Freitag, 30.08.2013, um 16:20 Uhr, wurde in der Binningerstrasse am Birsiguferweg unter der Eisenbahnbrücke eine Frau sexuell angegangen und beraubt. Sie wurde dabei leicht verletzt (siehe Medienmitteilung vom 31.08.2013).04.09.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 31.08.2013, um 01:10 Uhr, kam es beim Marktplatz, Ecke Stadthausgasse, zu einer Schlägerei. Dabei wurden ein 17- und ein 18-jähriger Jugendlicher verletzt.04.09.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Entwurf für eine Revision des Gesetzes betreffend die Pensionskasse Basel-Stadt (Pensionskassengesetz) an den Grossen Rat weitergeleitet. Diese Revision ist notwendig, um die auf Bundesebene per 1. Januar 2012 in Kraft getretene Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) umzusetzen. Zudem sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um eine Senkung des technischen Zinssatzes vornehmen zu können.03.09.2013 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Botschaft, Königreich der Niederlande -- Heute diskutieren Fachleute beim Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt mit der Dutch Cycling Embassy zum Thema Veloverkehr in Basel. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Niederländischen Botschaft in Bern organisiert und ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen niederländischen und Basler Experten für Veloverkehr. Damit vernetzt sich Basel in Bereich Veloförderung weiter auf internationaler Ebene.03.09.2013 – 14:58 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen beider Basel verleihen Dr. Martin Wechsler AG, Experten für berufliche Vorsorge den mit 20'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Das KMU überzeugt mit langjährigen und innovativen Massnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Firma versucht nicht nur situationsbedingte Lösungen zu fin-den, sondern verfolgt systematisch eine gleichstellungs- und familienorientierte Perso-nalpolitik.03.09.2013 – 13:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat einen partnerschaftlichen Baurechtsvertrag Plus mit der Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft Basel abgeschlossen. Die Wohnstadt plant nun am Riehenring eine neue Wohnüberbauung.03.09.2013 – 13:31 Uhr