Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’393 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Februar 2013
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Januar 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’853 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4.1% mehr als im Vormonat (+ 151 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.9% im Dezember 2012 auf 4.1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 254 Personen (+7.1%).
      08.02.2013 – 07:47 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Zentrum des ersten Bahn-Kongresses bk13 «Bahnknoten Basel – Gateway oder Nadelöhr?» steht die Entwicklung des Schienenverkehrs in der trinationalen Region Basel. 25 Topreferenten, unter anderem Andreas Meyer, CEO SBB AG, Eckhart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG Baden-Württemberg, sowie Jacques Mazars, Directeur Régional SNCF, informieren am 15. und 16. Mai 2013 im Congress Center Basel über die anstehenden Herausforderungen. Weitere Infos unter www.bk13.ch.
      07.02.2013 – 10:08 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Weiterbildungsschule und der Schule für Brückenangebote, die zu Beginn des zweiten Semesters noch nicht wissen, was sie ab Sommer tun werden, bewerben sich bis Mitte März bei der neuen Triagestelle. So können sie unter anderem von einer Lehrstellenvermittlung beim Gewerbeverband Basel-Stadt profitieren. Mithilfe des Triageverfahrens sollen mehr Jugendliche direkt nach der obligatorischen Schulzeit mit einer Lehre beginnen.
      07.02.2013 – 09:50 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Sirenen-Probealarm vom Mittwochnachmittag verlief erfolgreich.
      07.02.2013 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Sie bieten Arbeiten zu Dumpingpreisen an: Fassaden malen, Dachrinnen reinigen, Vorplatz mit Hochdruckgerät abspritzen oder asphaltieren und ähnliche Dinge. Die Masche ist meistens dieselbe.
      07.02.2013 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Eine von der Abteilung Kultur eingesetzte Jury spricht fünf Vermittlungsprojekten eine Förderung zu. Die PreisträgerInnen kommen aus unterschiedlichsten Kunstsparten wie Theater, Tanz, Musik, Design, Film und Fotografie und überzeugen mit ihrer partizipativen Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Jugendlichen. Insgesamt wird ein Betrag von CHF 70’000 an die Kunstvermittlungsprojekte vergeben.
      07.02.2013 – 08:55 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen im Bereich der Autorenförderung und zwei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion. Er vergibt einen Beitrag von CHF 72’500.
      07.02.2013 – 08:44 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Als Schlussdokument des Prozesses „Innenstadt – Qualität im Zentrum“ geht der Entwicklungsrichtplan Innenstadt vom 7. Februar bis 8. April 2013 in die öffentliche Mitwirkung und Vernehmlassung. Der Entwicklungsrichtplan Innenstadt fasst die wichtigsten Inhalte und Entscheide in den Bereichen Nutzung, Gestaltung und Verkehr zusammen und beschreibt, wie sich die Basler Innenstadt in den nächsten zehn bis 15 Jahren entwickeln soll. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zum Entwurf zu äussern.
      06.02.2013 – 11:30 Uhr
    9. Grosser Rat
      Der Grosse Rat wird für die kommenden zwölf Monate von Conradin Cramer (LDP) präsidiert. Der 33-jährige Rechtsanwalt aus Riehen ist vom Plenum heute mit 90 von 98 Stimmen gewählt worden. Auf dem Sitz des Statthalters nimmt Christian Egeler (FDP) Platz.
      06.02.2013 – 08:26 Uhr
    10. Regierungsrat
      Gemäss Gebäudeversicherung Basel-Stadt darf die am Sonntag zu grossen Teilen abgebrannte Villa Rosenau wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden. Die Gebäudeversicherung hat das Gebäude absperren lassen, um zu verhindern, dass Personen zu Schaden kommen. Das Gebäude muss aus Sicherheitsgründen in nächster Zeit abgerissen werden. Die ohnehin vorgesehene Planung für die Nachnutzung des Areals wird nun bereits früher an die Hand genommen.
      05.02.2013 – 14:14 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      05.02.2013 – 11:13 Uhr
    12. Regierungsrat
      Mit der heutigen ersten Regierungsratssitzung der Legislatur 2013–2017 wird das neue offizielle Gruppenfoto des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt im Internet publiziert. Dort steht es auch zum Download zur Verfügung.
      05.02.2013 – 11:10 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements und Kreiskommandant des Kantons Basel-Stadt, Thomas Frauchiger, wird per Ende August 2013 in den vorzeitigen Ruhestand treten. Nachfolger als Generalsekretär wird per 15. April 2013 David Frey.
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.02.2013, kurz nach Mitternacht, wurde in der Steinenvorstadt eine 43- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Am Sonntag, 03.02.2013, um 0700 Uhr kam es an der Flughafenstrasse / Neudorfstrasse in der Villa Rosenau zu einem Brandfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt (siehe Medienmitteilung vom 03.02.2012).
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur BS/BL lädt morgen Dienstag, 5. Februar 2013 zu Gesprächen und Kurzlesungen in das Literaturhaus Basel ein. Aus ihren jüngsten, noch unveröffentlichten Arbeiten lesen die Basler AutorInnen Christoph Gass, Sabine Gisin, Gianna Molinari, Maurizio Pinarello, Markus Ramseier und Kathy Zarnegin. Sie alle wurden im 2012 für ihre schriftstellerische Arbeit mit Förderungen der beiden Kantone ausgezeichnet.
      04.02.2013 – 13:06 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen “Allgemeiner Alarm“.
      04.02.2013 – 09:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 03.02.2013, um 0700 Uhr kam es an der Flughafenstrasse / Neudorfstrasse in der Villa Rosenau zu einem Brandfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
      03.02.2013 – 09:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 02.02.2013, um 0115 Uhr, wurde am Centralbahnplatz bei den Tramhaltestellen ein 17jähriger Jugendlicher von 4 Unbekannten überfallen und beraubt. Das Opfer wurde dabei verletzt.
      02.02.2013 – 09:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 02.02.2013, um 1600 Uhr, brannte es im Kembserweg in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Es mussten 6 Personen zur ärztlichen Kontrolle in die Notfallstation verbracht werden.
      02.02.2013 – 09:00 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Regierungsrat Baschi Dürr hat am Freitagmorgen sein Amt angetreten. Nach guter Tradition brachte die Kantonspolizei den neuen Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes (JSD) des Kantons Basel-Stadt mit einem Einsatzfahrzeug von seinem Wohn- zum Arbeitsort im Spiegelhof.
      01.02.2013 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2013
    1. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung von Erziehungs-, Bau- und Verkehrs- und Finanzdepartement -- Die temporären Schulbauten für die Sanierungen von Gymnasium Kirschgarten und Fachmaturitätsschule werden auf der Luftmatt aufgebaut, jene für das Schulhaus Bläsi kommen definitiv auf die Erlenmatt. Die Primarschule Bettingen erhält einen Erweiterungsbau. Weil das Neubau-Projekt Sandgrube aus Kostengründen nochmals überarbeitet werden muss, verzögert sich dessen Fertigstellung um ein Jahr. Diese Entscheidungen hat die regierungsrätliche Delegation Schulraumplanung getroffen.
      31.01.2013 – 09:30 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Baurekurskommission hat einen Rekurs aus der Kleinbasler Anwohnerschaft gegen die Bewilligung des Tattoo auf dem Kasernenareal für das Jahr 2012 gutgeheissen. Das bedeutet, dass das Bewilligungsverfahren für Veranstaltungen auf dem Kasernenareal überprüft werden muss. Das Tattoo muss unter Umständen mit neuen Auflagen rechnen. Die Durchführung des Tattoo 2013 ist aber nicht in Frage gestellt.
      31.01.2013 – 09:10 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Vorweihnachtszeit bis Mitte Januar des neuen Jahres hat die Basler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahren unter Alkoholeinfluss durchgeführt.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr