Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’033 Medienmitteilungen

  1. Oktober 2012
    1. Erziehungsdepartement
      Das Erziehungsdepartement öffnet das Schulhallenbad Kleinhüningen für die Bevölkerung. Nach positiven Rückmeldungen über die letztjährige Öffnung steht das Schulhallenbad auch in diesem Winter jeweils am Wochenende zur Verfügung. Die Saison dauert für das Schulhallenbad Kleinhüningen vom Samstag, 20. Oktober 2012 bis zum Ostermontag, 1. April 2013.
      18.10.2012 – 10:56 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 17.10.2012, kurz nach 15:00 Uhr, kam es in einer Liegenschaft an der Sperrstrasse zu einem Brandfall. Es wurde niemand verletzt.
      17.10.2012 – 15:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt -- Mit einer neuen Richtlinie soll die Erstellung von thermischen und photovoltaischen Solaranlagen im Kanton Basel-Stadt erleichtert werden. Die Richtlinie definiert einfache Gestaltungskriterien, bei deren Einhaltung die Installation von Solaranlagen künftig bewilligungsfrei möglich sein wird. Dies gilt neu auch für Gebäude in der Schonzone. Für denkmalgeschützte Gebäude gilt nach wie vor die Bewilligungspflicht.
      17.10.2012 – 12:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsam mit Pro Velo beider Basel und Basel Tourismus -- Im August dieses Jahres hat Basel seine Bewerbung für die Durchführung des Velo-city-Kongresses 2015 eingereicht. Wie die European Cyclists’ Federation (ECF) nun mitteilte, ist Basel in die engere Auswahl gekommen. Der definitive Entscheid zur Durchführung des Kongresses wird Anfang 2013 durch die ECF bekannt gegeben.
      17.10.2012 – 10:32 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Wie erst gestern gemeldet wurde, wurde am 15.10.2012, gegen 17:00 Uhr, am Unteren Rheinweg, ein 53- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      17.10.2012 – 10:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 253'000 Franken bewilligt.
      17.10.2012 – 09:15 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      16.10.2012 – 11:28 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz wurden heute mehrere Personen eines albanischen Drogenhändlerrings festgenommen, welche im Verdacht stehen, organisiert mit grossen Mengen Drogen gehandelt zu haben. Die Tatverdächtigen hielten sich in der Grenzregion Frankreich, Deutschland und der Schweiz teilweise unter falscher Identität auf, um ihrer illegalen Tätigkeit nachzugehen.
      16.10.2012 – 10:00 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      Die Mutter freut sich auf das Baby, aber nach der Geburt bleibt das Glück aus. Zehn Prozent aller Mütter - und auch einige Väter - reagieren auf die Geburt ihres Kindes mit einer postpartalen Depression. Auch während der Schwangerschaft erleiden ca. zehn Prozent der Mütter eine Depression. Viele dieser Erkrankungen bleiben lange unerkannt und unbehandelt, was schwerwiegende Folgen für die ganze Familie hat. Postpartale Depression: Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt lanciert eine eigene Informationskampagne.
      15.10.2012 – 09:38 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 11.10.2012, kurz nach Mitternacht, wurde in der Inselstrasse ein 47- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      11.10.2012 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.10.2012, kurz nach 11:15 Uhr, versuchte ein Mann im Bürgerspital an der Flughafenstrasse eine Kasse auszurauben. Dabei erlitt eine Angestellte einen Schock.
      10.10.2012 – 11:15 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag, 13. Oktober 2012 beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison. Die Kunsteisbahn Eglisee öffnet eine Woche später, am 20. Oktober 2012. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber der vergangenen Saison unverändert.
      10.10.2012 – 07:49 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Begrüssungsveranstaltung für Neuzugezogene in deutscher Sprache im Rathaus. -- Am 09. Oktober begrüsst Regierungsrat Dr. Guy Morin, um 19.00h im Grossratssaal des Rathauses Neuzugezogene auf Deutsch.
      09.10.2012 – 16:47 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Der bekannte Basler Spraykünstler Tarek Abu Hageb wird in den nächsten bei-den Monaten die Umgebung des Heuwaage-Kiosks in eine "Bunterführung" verwandeln. Jugendliche sind an der Aktion ebenfalls beteiligt. "Bunterführung" wird zu einem Drittel von Privatpersonen und Firmen getragen. Mit der Aktion verfolgt das Projekt WELCOME das Ziel, mehr Aufenthaltsqualität in den öffentlichen Raum zu bringen – und so gleichzeitig für einen besseren ersten Eindruck zu sorgen.
      09.10.2012 – 10:34 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.10.2012, im Verlauf des Morgens, wurde ein 33- jähriger Schweizer im Kleinbasel Opfer einer Freiheitsberaubung und anschliessend in Frankreich ausgeraubt. Dabei wurde er verletzt.
      09.10.2012 – 10:00 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende September 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3307 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 68 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg im September leicht auf 3.5% (3.4% im August). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 58 Personen (+1.8%).
      08.10.2012 – 08:16 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 15. und 16. Mai 2013 findet der erste trinationale Bahn-Kongress in Basel statt. Hauptthemen sind der Stand und die Entwicklung des Schienenverkehrs in der trinationalen Region Basel. Träger des Kongresses sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die SBB sowie die Handelskammern am südlichen Ober- und Hochrhein.
      05.10.2012 – 10:12 Uhr
    18. Grosser Rat
      Der Grosse Rat setzt sich in der Oktobersitzung mit dem Basler Kulturleitbild 2012-2017 der Regierung auseinander. Weiter berät er über Finanzbeiträge an ein neues Pflegezentrum Bethesda, Massnahmen gegen Tramlärm und über die kantonale Anerkennung der Aleviten.
      05.10.2012 – 10:05 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 04.05.2012, zwischen 21:30 und 22:00 Uhr, wurde im Verzweigungsgebiet Elsässerstrasse / Müllhauserstrasse ein 31- jähriger Franzose von einer unbekannten Täterschaft schwer verletzt.
      05.10.2012 – 10:00 Uhr
    20. Finanzdepartement
      Immobilien Basel-Stadt schafft in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Studentische Wohnvermittlung (WoVe) ein neues, attraktives Wohnangebot für Studierende: In der Liegenschaft an der Friedensgasse 69 stehen ab 1. Februar 2013 47 möblierte Studios zur Vermietung bereit.
      04.10.2012 – 16:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Mittwoch, 03.10.2012, um 21:10 Uhr, wurde in der Friedensgasse ein 41-jähriger Schweizer von drei Unbekannten beraubt. Er wurde dabei verletzt.
      04.10.2012 – 10:00 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Burgfelderstrasse werden zurzeit die Gleise der Tramlinie 3 und die Haltestelle «Luzernerring» erneuert. Ein Teil der Burgfelderstrasse ist bereits heute für den motorisierten Verkehr nicht befahrbar. Ab kommenden Montag, 8. Oktober 2012, wird auch der Abschnitt zwischen Luzernerring und Bungestrasse in Fahrtrichtung Frankreich voraussichtlich bis Ende 2012 gesperrt. Für den Durchgangsverkehr nach Frankreich sind zwei Umfahrungsrouten signalisiert. Die Tramlinie 3 verkehrt ohne Einschränkungen.
      03.10.2012 – 10:27 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Dienstag, 2. Oktober 2012, um 0030 Uhr, wurde an der Unteren Rebgasse bei der Tramhaltestelle eine 61-jährige Schweizerin Opfer eines Raubüberfalls. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      03.10.2012 – 10:00 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Die Kunstkreditkommission, die für bildende Kunst zuständige Fachkommission des Kantons Basel-Stadt, setzt sich für eine lebendige Basler Kunstszene ein. Wie vital die regionale Szene ist, zeigen die künstlerischen Positionen und kuratorischen Projekte, welche von der Kunstkreditkommission für die Jahresausstellung aus 137 Eingaben ausgewählt wurden.
      02.10.2012 – 12:49 Uhr