Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2012
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 17. Mai 2012, um 17.40 Uhr, wurde die Serviertochter im Restaurant „if d’or“ in der Missionsstrasse Opfer eines Raubüberfalls. Die Frau wurde nicht verletzt.18.05.2012 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportamt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt organisiert am 2. Juni 2012 einen Schnuppersporttag für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Der Schnuppersporttag lädt Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ein, neue Sportarten zu entdecken. Ergänzend zu den Sportangeboten bietet der Musiker und Botschafter der Stiftung Laureus Schweiz «Baschi» einen Sound-Workshop im Tonstudio an. Es sind noch wenige Plätze frei.16.05.2012 – 11:43 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...15.05.2012 – 13:05 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Programm Psychische Gesundheit Basel-Stadt startet mit einer erweiterten Sensibilisierungskampagne zum Thema Depression in die zweite Runde. Evaluationsergebnisse zeigen, wie wichtig eine solche Öffentlichkeitskampagne für die Bevölkerung ist. Um das Thema noch näher an die Basler Bevölkerung heran zu tragen, lädt das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am 21. Mai 2012 zu einer besonderen Auftaktsveranstaltung im Öffentlichen Raum ein15.05.2012 – 10:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine gemeinsame Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und Pro Velo Schweiz -- Der Kanton Basel-Stadt erhält für die Fussgänger- und Velobrücke Stückisteg in Kleinhüningen den Hauptpreis «Prix Velo Infrastruktur 2012». Pro Velo Schweiz bezeichnet das Basler Infrastrukturprojekt als wegweisend für den Fussgänger- und Veloverkehr. Das Einkaufszentrum Stücki verdoppelt das Preisgeld von CHF 10'000 und gibt dafür an einer Geschenkaktion kostenlos Velohelme an Kinder ab.15.05.2012 – 09:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm kommenden Mittwoch, 16. Mai 2012, hat das fussballbegeisterte Basel hoffentlich Grund zu feiern – mit Sicherheit aber am darauffolgenden Mittwoch, 23. Mai 2012: Dann wird die Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz steigen.14.05.2012 – 16:44 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 14. Mai 2012, um 14.45 Uhr, wurde im Verkaufsgeschäft Sahara-Fairtrade im Gerbergässlein 30 ein Raubüberfall begangen. Es kamen keine Personen zu Schaden.14.05.2012 – 14:45 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich der Buchproduktion und drei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 54’00014.05.2012 – 12:09 Uhr
- PräsidialdepartementPodiumsveranstaltung vom 21. Mai 2012 im Unternehmen Mitte, 19.00 - 21.15 Uhr -- Bereits zum 17. Mal findet am 21. Mai im Unternehmen Mitte das Podium Palaver Loop statt. Diesmal wird zum Thema "Aufwachsen mit psychisch kranken Eltern" diskutiert. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung organisiert. Diese Fachstelle ist seit einem Jahr Teil der Kantons- und Stadtentwicklung. Synergien mit den sachverwandten Themen Wohnen, Freiwilligenarbeit oder Integration können so optimal genutzt werden. Der Eintritt ist frei.14.05.2012 – 11:18 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz (Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn) -- So viele Personen wie noch nie lassen sich in der Nordwestschweiz als Lehrerin oder Lehrer ausbilden: Über 1’300 haben sich für das Studium an der Pädagogischen Hochschule (PH FHNW) angemeldet. Gleichzeitig steigt auch der Bedarf weiter. Die Bildungsraum-Kantone werden zusammen mit der PH FHNW weiterhin grosse Anstrengungen in die verstärkte Rekrutierung von kompetenten Lehrpersonen investieren. Im Vordergrund stehen die definitive Einführung eines Studienprogramms für erfahrene Berufspersonen (Quereinsteigende), die Erhöhung der Anforderungen an die Zulassung zu allen Studiengängen und eine Verstärkung der Rekrutierungsmassnahmen.14.05.2012 – 10:27 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 13. Mai 2012, um 23.00 Uhr, wurde der Nachtportier des Hotel Metropol in der Elisabethenanlage Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann wurde nicht verletzt.14.05.2012 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBei der diesjährigen freiwilligen Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule haben je vier Schülerinnen und Schüler den Wechsel vom E-Zug ins Gymnasium und vom A-Zug in den E-Zug der WBS geschafft. 22 Lernende können dank ihres Prüfungsresultats im August ohne Probezeit in ihre neue Schule eintreten. 30 von 399 Schülerinnen und Schülern waren damit erfolgreich.14.05.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 11.05.2012, um 1900 Uhr, wurde in der Claramatte ein 34jähriger Afrikaner aus Holland durch einen 37jährigen Nigerianer mit einer Stichwaffe verletzt.11.05.2012 – 19:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Zehn-Meter-Sprungturm im Gartenbad St.Jakob musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Eine Sanierung wird nach der laufenden Badesaison in Angriff genommen werden.11.05.2012 – 10:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit Regierungsratsbeschluss vom 27. März 2012 hat die Regierung des Kantons Basel-Stadt eine neue Kosten- und Gebührenerlassregelung verabschiedet, welcher per 1. Januar 2013 in Kraft treten wird. Die damit verbundene Vereinfachung der Regelungen soll zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Veranstaltungsortes Basel beitragen.11.05.2012 – 08:56 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartementgemeinsame Medienmitteilung mit der NORDWESTSCHWEIZERISCHE KONFERENZ DER KANTONALEN DIREKTOREN DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS -- Die Regierungsräte Sabine Pegoraro (BL), Hans-Peter Wessels (BS) und Peter C. Beyeler (AG) haben sich beim heutigen Hearing der ständerätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) zum „Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)“ gemeinsam für die Kernanliegen Bahninfrastruktur der Nordwestschweiz eingesetzt.10.05.2012 – 14:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.05.2012, gegen 1530 Uhr, stürzte in einer Liegenschaft in der St. Alban-Vorstadt eine 50- jährige Frau in einen Liftschacht und zog sich tödliche Verletzungen zu.09.05.2012 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 485’500 Franken bewilligt.09.05.2012 – 08:14 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...08.05.2012 – 12:50 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIn der sensiblen Randstunde zwischen 22 und 23 Uhr hat der Fluglärm deutlich abgenommen, ansonsten ist er trotz deutlich mehr Flugbewegungen praktisch unverändert geblieben. Dies geht aus dem Fluglärmbericht 2011 hervor, der von den Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft an ihre Kantonsparlamente weitergeleitet wurde.08.05.2012 – 12:48 Uhr
- RegierungsratFür neue Wohnungen an der Elsässerstrasse, eine Erweiterung der Primarschule Volta an der Mülhauserstrasse sowie für den Erhalt der Wohnhäuser an der Wasserstrasse sind verschiedene Planungsmassnahmen notwendig. Diese wurden nun vom Regierungsrat verabschiedet und werden dem Grossen Rat zum Beschluss vorgelegt.08.05.2012 – 12:46 Uhr
- RegierungsratDas Flussbett der Wiese soll im untersten Abschnitt zwischen Rheinmündung und Freiburgersteg mit gezielten ökologischen und wasserbaulichen Massnahmen revitalisiert werden, analog zum oberen Flussteil und der Birs. Dieses Vorhaben steht im Zusammenhang mit der Erneuerung der Konzession des Kraftwerks Kembs und den damit durch den Rückstau verursachten Beeinträchtigungen für die Wiese. Es handelt sich um eine ökologische Ausgleichsmassnahme, an welcher sich die Société Electricité de France, welche das Kraftwerk Kembs betreibt, finanziell mit CHF 2,1 Mio. beteiligt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf CHF 7 Mio. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat deshalb die Bewilligung eines Kredits über CHF 4,9 Mio. abzüglich der Bundesbeiträge.08.05.2012 – 12:45 Uhr
- PräsidialdepartementMIX - Die Migrationszeitung der Kantone AG BE BL BS GR SO -- Basel / 2. Mai 2012 – Verstehen und verstanden werden, sind für eine erfolgreiche Integration unabdingbar, aber noch lange nicht selbstverständlich. Aus unterschiedlichen Gründen beherrschen rund 200'000 Menschen in der Schweiz keine Landessprache. Erschwerend für den Verständigungsprozess können auch Missverständnisse sein, die auf kulturellen, sozialen oder anderen Differenzen beruhen. Interkulturell Übersetzende bauen die notwendigen Brücken. Die Migrationszeitung MIX veranschaulicht in ihrer aktuellen Ausgabe, wo interkulturelles Übersetzen notwendig ist, wo die Gefahren liegen und welche Akteure dahinter stecken.08.05.2012 – 08:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 07.05.2012, kurz vor 12:00 Uhr, wurde ein 23-jähriger Verkäufer einer Dennerfiliale im Gellertquartier durch einen Ladendieb verletzt.07.05.2012 – 12:00 Uhr