News
2’109 Resultate
- Juli 2025
- Finanzdepartement28.07.2025 – 10:00 Uhr
- Steuerverwaltung28.07.2025 – 10:00 Uhr
- KantonspolizeiAuch die Polizei kann ESC - lesen Sie hier die neuste Ausgabe des Basilea Info Sommer 2025 mit einer grossen Zusammenfassung des Einsatzes am Eurovision Song Contest.28.07.2025 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Juni wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 153'555 Übernachtungen gezählt, 2'701 bzw. 1,8 Prozent mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht dies einem Anstieg um 5,2 Prozent bzw. 7'536 Logiernächte. Inlandgäste buchten 51'114 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 102'441 Übernachtungen.23.07.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Kanton Basel-Stadt enthalten dieses Jahr alle Maturitäts- und Abschlussprüfungen mindestens einen digitalen Teil. Anja Renold, Rektorin des Gymnasiums Kirschgarten und Co-Projektleiterin des kantonalen Projekts «Lernen und Prüfen in einer Kultur der Digitalität» spricht über Herausforderungen und Mehraufwand – und sagt, warum die Einführung der digitalen Prüfungen ein logischer Schritt ist.17.07.2025 – 14:59 Uhr
- Statistisches AmtDie Bevölkerung wächst bis ins Jahr 2045 weiter. Laut mittlerem Bevölkerungsszenario leben dann rund 227'000 Menschen im Kanton Basel-Stadt.15.07.2025 – 10:00 Uhr
- GeoinformationNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt08.07.2025 – 17:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Brunnenwasser aus Riehen und Basel auf Radioaktivität kontrolliert. Künstliche Radioaktivität kann in Brunnenwasser des Kantons Basel-Stadt zurzeit nicht nachgewiesen werden. Natürliche Nuklide sind in Spuren vorhanden. Der Höchstwert für die Gesamtdosis wurde in keiner Probe überschritten.08.07.2025 – 09:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)In Augst werden zwei Millionen archäologische Funde unter idealen klimatischen Bedingungen gelagert. Das Energiekonzept des Gebäudes steht im Zentrum der Besichtigung am 11. September 2025, zu der die beiden Energiefachstellen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft einladen.07.07.2025 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement hat bei der Berner Fachhochschule (BFH) eine Studie in Auftrag gegeben zum aktuellen und zukünftigen Bestand sowie zum Bedarf an Hebammen, Hebammen in Ausbildung sowie Praktikumswochen im Kanton Basel-Stadt. Die Studie zeigt, dass der Bestand nahezu dem Bedarf entspricht.07.07.2025 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und beträgt 107,1 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung beträgt 0,0 Prozent. Das Preisniveau ist damit gegenüber Juni 2024 insgesamt unverändert geblieben.03.07.2025 – 08:30 Uhr
- StaatsarchivAus konservatorischen Gründen (zu hohe Raumtemperatur und relative Luftfeuchtigkeit) schliesst der Lesesaal von Mittwoch 2.Juli bis Freitag, 4.Juli, jeweils bereits um 13:00 Uhr01.07.2025 – 10:52 Uhr
- Juni 2025
- KantonspolizeiAm 1. Juli 2025 ändern diverse Bestimmungen zu Trendfahrzeugen. Unter anderem wird die neue Fahrzeugkategorie «Schwere Motorfahrräder» eingeführt.30.06.2025 – 20:00 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat30.06.2025 – 09:34 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Jahresbericht 2024 des Kantonalen Bedrohungsmanagements Basel-Stadt ist nun online abrufbar.27.06.2025 – 12:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Heute durften wir das RAV Murten des Amts für den Arbeitsmarkt Freiburg (AMA) bei uns im AWA begrüssen.26.06.2025 – 18:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Herbst 2024 wurde im Kanton Basel-Stadt gewählt. Die Legislatur des neu gewählten Parlaments und des Regierungsrats dauert bis Ende Januar 2029. Was geschieht bis dahin am Erziehungsdepartement? Wo setzt Mustafa Atici seine Schwerpunkte?26.06.2025 – 16:10 Uhr
- ErziehungsdepartementDas IT-Projekt Berufsfachschulen konnte im März 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Infrastruktur der Berufsfachschulen des Kantons Basel-Stadt wurde über vier Jahre standardisiert, zentralisiert und modernisiert sowie ein neues Weiterbildungskonzept eingeführt. Was heisst das für Lehrpersonen?26.06.2025 – 16:00 Uhr
- ErziehungsdepartementKünstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag und stellt die Schulen vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt «GovAI ED BS» schafft das Erziehungsdepartement Basel-Stadt Grundlagen für den sicheren und datenschutzkonformen Einsatz von KI an Basler Schulen. Beim Besuch der Sekundarschule St. Alban zeigt sich, wie KI im Lernalltag von Klassenlehrer Samuel Stirnimann eingesetzt wird – und dass ihr Nutzen von reflektierter Anwendung und klarer Begleitung abhängt.26.06.2025 – 15:52 Uhr
- ErziehungsdepartementEmilian Männel gehört zur ersten Generation von Solarinstallateurinnen und Solarinstallateuren in Ausbildung. In gut zwei Jahren wird er einen EFZ-Abschluss machen. Sein Chef Andreas Meyer hat die Ausbildung gleichzeitig mit dem Lernenden begonnen. Als erfahrener Berufsmann kann er sie innerhalb eines Jahres abschliessen.26.06.2025 – 15:45 Uhr
- Erziehungsdepartement26.06.2025 – 15:39 Uhr
- ErziehungsdepartementBergmann, Reiseleiter, Koordinator bei Warner Brothers: Die berufliche Biografie von Jörg Wilczek ist reich an Erfahrungen. Nach 35 Jahren als Lehrer und Schulleiter an Basler Schulen wird er diesen Sommer pensioniert.26.06.2025 – 15:33 Uhr
- Erziehungsdepartement26.06.2025 – 15:25 Uhr
- KantonspolizeiMit «FunFit Velo» bietet der Freiwillige Schulsport Basel in Kooperation mit der Verkehrsprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt ein kostenloses Bewegungsangebot für Kinder der 4. bis 6. Primarstufe an. So lernen die Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung sicheres Fahrradfahren und richtiges Verhalten im Strassenverkehr.26.06.2025 – 09:00 Uhr