News
2’159 Resultate
- September 2025
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Bio-Getreide in verschiedensten Verarbeitungsformen auf Begasungsmittel untersucht. In drei von 30 analysierten Proben waren Phosphinrückstände nachweisbar. Die Phosphingehalte überstiegen bei zwei Proben den Interventionswert für Getreide aus biologischem Anbau.30.09.2025 – 08:00 Uhr
 - GeoinformationDas 31. GeoForum findet am 04. November 2025 von 14 bis 17 Uhr statt.29.09.2025 – 13:30 Uhr
 - ErziehungsdepartementDie KSBS hat die Schwerpunkte ihrer Arbeit für das laufende Schuljahr festgelegt. Der KSBS-Vorstand sprach dabei dem Thema Unterricht und Betreuung eine besonders hohe Bedeutung zu, betonte aber auch die Wichtigkeit des Themas Balance bei Schulreformen.29.09.2025 – 08:45 Uhr
 - Wer die Sorgen und Hoffnungen von Jugendlichen verstehen will, liest am besten «Keiner bleibt zurück». Das neue Buch der Schweizer Autorin Michèle Minelli ist in Zusammenarbeit mit Jugendlichen entstanden.29.09.2025 – 08:28 Uhr
 - Erziehungsdepartement29.09.2025 – 08:22 Uhr
 - ErziehungsdepartementKathrin Urscheler unterrichtet Deutsch und Geschichte an der FMS. Im Schulblatt erzählt sie von ihrer eigenen Schulzeit und wie sie ihr Saxofonlehrer besonders prägte. Ihren jugendlichen Schülerinnen und Schülern begegnet sie mit grossem Engagement, einer menschenfreundlichen Perspektive und Interesse für deren Weltbild.29.09.2025 – 08:15 Uhr
 - ErziehungsdepartementVon Fachwissen zu Allergien bis hin zur Tischdekoration: Als angehende Restaurationsfachfrau bekommt Manon Furler in der Eatery des Hotel Nomad ein breites Verständnis von Gastfreundschaft vermittelt. Die wichtigste Voraussetzung für den Beruf: Man muss die Menschen mögen.29.09.2025 – 08:02 Uhr
 - ErziehungsdepartementLesen im Alltag sichtbar und erlebbar machen ist das Ziel der Primarschule Insel. Mit der neu gestalteten Bibliothek und vielseitigen Leseprojekten vermitteln engagierte Lehrpersonen Freude an Büchern. Einblicke in eine Initiative zur Leseförderung.29.09.2025 – 07:57 Uhr
 - ErziehungsdepartementMitten im Bankenviertel ist aus einem ehemaligen Grossraumbüro ein neuer Sekundarschulstandort entstanden. Die offene Architektur prägt nicht nur die Räume, sondern auch das pädagogische Konzept. Für Schulleiter Roger Kemmler liegt darin das grosse Potenzial einer Schule, die auf Zusammenarbeit und neue Perspektiven setzt.29.09.2025 – 07:50 Uhr
 - ErziehungsdepartementDie Volksschulleitung formiert sich neu. Die Sonderpädagogik und das schulische Qualitätsmanagement erfahren eine Stärkung. Und die Bereichsleitung wird neu auf zwei Paar Schultern verteilt. Was steckt dahinter? Ein Gespräch mit Urs Bucher und Doris Ilg, der neuen Co-Leitung.29.09.2025 – 07:40 Uhr
 - ErziehungsdepartementStimmt der Fettgehalt der Butterherzen im Sortiment des Grossverteilers? Wie pflanzt man eine Tanne? Die Lehr-, Fach- und Leitungspersonen der Primarstufe Volta haben am letzten Dreitageblock für einen halben Tag die Schule verlassen und sich in einen fremden Berufsalltag begeben. Ein Blick auf die Aktion «Volta mittendrin».29.09.2025 – 07:34 Uhr
 - Grundbuch- und VermessungsamtDer Kanton Basel-Stadt sammelt und bewirtschaftet seit weit über zwei Jahrzehnten Geodaten. In allen Departementen gibt es Stellen, die über eigene Datensätze verfügen. Von diesen sind heute fast 200 Geodatensätze auf dem kantonalen Geoportal publiziert. Es gibt aber darüber hinaus zahlreiche Geodaten in den Fachämtern, die noch nicht zur Nutzung bereitgestellt werden. Das will twinbs ändern - partnerschaftlich und technisch am Puls der Zeit.26.09.2025 – 09:00 Uhr
 - ErziehungsdepartementBasel-Stadt hat 2025 die gymnasialen Maturitätsprüfungen sowie die Abschlussprüfungen an der Fachmaturitätsschule (FMS) weitgehend digital durchgeführt – BYOD-basiert, fachspezifisch begleitet und technisch stabil. Über 700 Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Prüfungen auf dem eigenen Gerät. Nun liegen die Erkenntnisse aus der Praxis und der wissenschaftlichen Begleitung durch die Pädagogische Hochschule FHNW vor.25.09.2025 – 14:00 Uhr
 - StaatsarchivDas Staatsarchiv schliesst am Dienstag, 14. Oktober 2025, bereits um 13.00 Uhr.25.09.2025 – 10:43 Uhr
 - ErziehungsdepartementWenn Kindergartenkinder und Bewohnerinnen im Gustav Benz Haus zusammen turnen, entsteht weit mehr als nur Bewegungstraining. Die Stunde verbindet Generationen, fördert Motorik und bringt Freude in den Alltag.25.09.2025 – 09:41 Uhr
 - ErziehungsdepartementDer Iseli-Markt auf dem Pausenhof des Schulhauses und zwei Basare verbinden die Primarstufe Isaak Iselin mit dem Quartier.25.09.2025 – 09:09 Uhr
 - Kantonales LaboratoriumDie Kantone Genf, Zürich und Basel-Stadt mit Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) wollten einen ersten Überblick über den Einsatz von PFAS in ausgewählten Alltagsprodukten erhalten und die dazu nötige Analytik weiterentwickeln. 13 der 76 Produkte enthielten verbotene PFAS. 28 Produkte enthielten zudem eine PFAS, die bald verboten sein wird.25.09.2025 – 08:30 Uhr
 - ErziehungsdepartementIm neuen Basler Schulblatt trifft eine zeitlose Gestaltung auf wechselnde Überschriften und Bildstrecken, die zum Schwerpunktthema entworfen werden. Das Redesign ist von Lernenden entwickelt, von Spezialisten umgesetzt und getragen von einer Kooperation zwischen Schule und Verwaltung.23.09.2025 – 14:30 Uhr
 - Materialzentrale22.09.2025 – 08:40 Uhr
 - Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat 30 Proben Seifen und Eaux de Toilette auf Duftstoffe, Konservierungsmittel und weitere problematische Substanzen untersucht. Die Proben wurden risikobasiert erhoben und beinhalteten vor allem Produkte, die nicht aus Europa stammen. Es mussten 19 Proben (63 Prozent) beanstandet werden, die meisten davon aufgrund der nachgewiesenen Duftstoffe.18.09.2025 – 08:00 Uhr
 - Statistisches AmtIm August wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 159'418 Übernachtungen gezählt, 7'960 bzw. 4,8 Prozent weniger als im Juli. Im Vergleich zum August 2024 entspricht dies einem Anstieg um 10,9 Prozent bzw. 15'616 Logiernächte. Inlandgäste buchten 51'137 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 108'281 Übernachtungen.17.09.2025 – 10:00 Uhr
 - GeoinformationNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt09.09.2025 – 16:00 Uhr
 - Fachstelle BedrohungsmanagementDas Statistische Amt hat gemeinsam mit der Abteilung GO ein Dashboard Häusliche Gewalt entwickelt. Nun ist es online.09.09.2025 – 08:00 Uhr
 - Statistisches AmtDer Basler Index ist im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 107,0 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Damit liegt die Monatsteuerung so tief wie seit November 2024 nicht mehr. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber August 2024 leicht gestiegen.04.09.2025 – 08:30 Uhr