Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- September 2013
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 23. September 2013 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Brian McGowan ist am 23. September der fünfte Gast in der Veranstaltungsreihe "Im Gespräch" der Fachstelle "Menschen mit einer Behinderung" der Kantons- und Stadtentwicklung. Sie findet im Ackermannshof statt. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, trifft und unterhält sich mit dem Gleichstellungsbeauftragten McGowan über seine Arbeit, seinen Wunsch, Gymnasiallehrer zu werden, seine Liebe für Sprachen und ferne Länder und seine Leidenschaft für Gesang und Oper. Der Eintritt ist frei.16.09.2013 – 11:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Umwelt und Energie hat festgestellt, dass bei der Sanierung der Lindanabfall-Altlast in Hüningen nicht nur Gerüche, sondern auch Stäube entstehen, die nach Basel gelangen. Die gemessenen Konzentrationen liegen deutlich unter dem Prüfwert der schweizerischen Wegleitung Bodenaushub. Die Resultate wurden Novartis und der zuständigen französischen Behörde mitgeteilt. Diese handeln nun.16.09.2013 – 10:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der IG Ryybutzete Basel -- Die heute Samstagmorgen durchgeführte „Ryybutzete“ der IG Ryybutzete Basel war auch in ihrer achten Auflage eindrücklich: Die rund 200 freiwilligen Helferinnen und Helfer sammelten gegen acht Tonnen Material aus dem Rhein und füllten damit sechs Container. An diesem Aktionstag unter dem Slogan „Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer“ waren auch gegen hundert Taucher beteiligt.14.09.2013 – 16:58 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt budgetiert für das Jahr 2014 einen Überschuss von 2.2 Millionen Franken. Höhere Sozialkosten, steigende Beiträge an die Universität und die Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Ausbau der Tagesstrukturen und des öffentlichen Verkehrs sind dafür verantwortlich, dass sich das betriebliche Ergebnis des Kantons für das Budgetjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr verschlechtern wird. Der kantonale Steuerertrag und der Beitrag aus der direkten Bundessteuer werden im Budgetjahr 2014 leicht zunehmen und die Nettobeiträge an den Nationalen Finanzausgleich werden vorübergehend zurückgehen. Aufgrund der hohen Investitionen kommt es zu einer Neuverschuldung von 194.9 Millionen Franken. Dadurch wird die Nettoschuldenquote voraussichtlich von 3.9‰ im Jahre 2013 auf 4.2‰ im Jahre 2014 ansteigen.12.09.2013 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Montag, 16. September 2013 beginnt im Hallenbad Rialto die Badesaison 2013/2014. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob schliessen am 15. September 2013. Das Sportbad St. Jakob bleibt drei Wochen länger offen bis am 6. Oktober 2013.12.09.2013 – 09:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.09.2013, nachmittags, konnte der Fahndungsdienst zwei mutmassliche Taschendiebe in der Güterstrasse festnehmen.11.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Kontrolle in einer Kleinbasler «Kontaktbar» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt sechs mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Dem Betreiber des Lokals droht ein Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatsangehörigen.11.09.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 328’000 Franken bewilligt.11.09.2013 – 09:36 Uhr
- ErziehungsdepartementNach einjährigem Studium an der Maturitätsschule für Berufstätige konnten 47 Damen und Herren ihre Passerelle-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern einer Berufsmaturität den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.10.09.2013 – 15:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...10.09.2013 – 13:11 Uhr
- RegierungsratDie Stiftung Marthastift plant an der Friedrich Miescher-Strasse / Flughafenstrasse ein Pflegeheim für Demenzkranke mit 100 Betten. Die bestehende Situation in der stiftungseigenen Liegenschaft am Peterskirchplatz 1 stösst an Grenzen, weshalb ein Neubau dringend notwendig ist. Der neue Standort befindet sich an der Ecksituation der Anlage der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK). Um diese neue Nutzung zu ermöglichen, sind entlang der Friedrich Miescher-Strasse nutzungsplanerische Massnahmen notwendig, welche die Aufhebung des bestehenden Bebauungsplans bedingen.10.09.2013 – 13:08 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat präsentiert mit dem «Legislaturplan 13-17» seinen zweiten Bericht zur politischen Planung der nächsten vier Jahre. Er sieht sich in seiner grundsätzlichen Strategie bestätigt, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, das Zusammenwachsen der Region zu fördern, das urbane Zentrum zu festigen und dabei nachhaltig Lebensqualität zu schaffen. Er setzt Akzente auf der Massnahmenebene in der Wohnpolitik, bei den ökonomischen Standortfaktoren und bezüglich der Sicherheit.10.09.2013 – 12:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt wurden Arbeitsbewilligungen erteilt, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprachen. Die Praxis wurde umgehend korrigiert, und es wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.10.09.2013 – 11:32 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.09.2013 wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Gundeldingerstrasse eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens (siehe Medienmitteilung vom 09.09.2013, Tötungsdelikt). Das Opfer konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um eine 31- jährige Schweizerin.10.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Schwerpunktkontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am frühen Sonntagmorgen auf der A3 vier Autolenker erwischt, bei denen die Atem-Alkoholmessung Werte von 0,8 und mehr Promille ergeben haben. Die Polizei untersagte ihnen die Weiterfahrt. Neben einem Verfahren erwartet die Vier eine hohe Busse und ein Führerausweisentzug.10.09.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit den Basler Verkehrsbetrieben -- Die Mobilitätswoche Basel Dreiland bietet vom 15. bis 21. September in und um Basel 45 «bewegte» Aktionen und Events. Das vielfältige Programm kann dank 30 engagierter Partner und Mitveranstalter jeder kostenlos nutzen. Mit der Mobilitätswoche unterstützt der Kanton Basel-Stadt nachhaltige, umweltfreundliche Mobilität und macht sie in vielen Facetten erlebbar.09.09.2013 – 12:01 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.09.2013, im Verlauf des späteren Morgens, wurde an der Gundeldingerstrasse eine jüngere Frau tot aufgefunden, welche bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht identifiziert werden konnte.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der vollbesetzten Martinskirche sind am frühen Montagabend 24 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule 2012-2 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert. Vereidigt wurden zudem die 16 Absolventinnen und Absolventen der Sicherheitsassistenten-Schule 2013 sowie ein neu ins Basler Polizeikorps eintretender Polizeioffizier.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagabend vier Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde um 15 und mehr Kilometern pro Stunde überschritten haben. Sie werden verzeigt. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 71 Kilometern pro Stunde. Bei 25 weiteren «Temposünderinnen» und «-sündern» konnte die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden.09.09.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der IG Ryybutzete Basel -- Drei Jahre nach der letzten Aktion führen die in der IG Ryybutzete Basel organisierten Basler Rheinnutzerinnen und –nutzer am Samstagmorgen, 14. September, wieder eine so genannte „Ryybutzete“ durch. An diesem Aktionstag unter dem Slogan „Jede Ryynutzer isch au e Ryybutzer“ werden sich über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer in einem mehrstündigen Einsatz für einen saubereren Rhein einsetzen. Allein gegen hundert Taucher nehmen teil.09.09.2013 – 09:58 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde August 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’315 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.2% weniger als im Vormonat (-6 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.5%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 76 (+2.3%).09.09.2013 – 09:27 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.09.0213, kurz nach 0700 Uhr, wurde auf dem Bahngleis, unter der Münchensteinerbrücke beim SBB-Stellwerk, ein toter Mann aufgefunden. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei, der Kriminaltechnischen Abteilung sowie des Instituts für Rechtsmedizin ergaben, dass der Mann kurz zuvor von einem Zug überrollt worden war.09.09.2013 – 07:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDass bei einer Personenrettung nach Unfällen jeder Handgriff sitzen muss, haben die Rettung Basel-Stadt (Sanität Basel, Berufsfeuerwehr Basel) und die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstag während ihres «Blaulichttages» mehrmals eindrücklich demonstriert. Das diesjährige Schwerpunktthema «Strassenverkehrssicherheit» lockte Hunderte von Besucherinnen und Besuchern auf den Barfüsserplatz.07.09.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 07.09.2013, um 06:05 Uhr, ereignete sich ein versuchter Raub mit Waffe auf die Lebensmittelfiliale des Coop an der Farnsburgerstrasse. Es wurden keine Personen verletzt.07.09.2013 – 06:05 Uhr