Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- September 2013
- FinanzdepartementDer Referenzzinssatz ist um 0,25% gesunken und beträgt neu 2%. Wie seit vielen Jahren gibt der Kanton auch dieses Mal die Senkung für die Kantonsliegenschaften unaufgefordert weiter.06.09.2013 – 14:19 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNeue Ergebnisse aus 29 Jahren interkantonaler Walddauerbeobachtung -- Der Wald leidet an der zu hohen Belastung mit Stickstoff. Das belegt der neueste Bericht zur interkantonalen Walddauerbeobachtung, den das Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP) in diesem Sommer vorlegte. Zentrale Erkenntnis: die Stickstoffbelastung führt zur Versauerung der Waldböden und stört die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Dies erhöht die Anfälligkeit für Krankheiten und Parasiten und vermindert die Widerstandskraft der Bäume gegenüber Windwurf und Trockenheit – jenen Folgen des Klimawandels, die künftig vermehrt auftreten dürften.05.09.2013 – 11:16 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt in den nächsten Tagen im Postleitzahlkreis 4057, ausserhalb der Kleinbasler Innenstadt, weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies ist ein weiterer Schritt der etappenweise Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel.05.09.2013 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle in der Redingstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochnachmittag 39 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 30 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 49 Kilometern pro Stunde. Bei allen «Temposünderinnen» und «-sündern» konnte die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden. Die Verkehrspolizei kontrollierte am Mittwoch zwischen 13.45 und 15.45 Uhr in der Redingstrasse in Fahrtrichtung St. Albanteich-Promenade, ob sich die Fahrzeuglenkerinnen und -lenker an die signalisierte Höchstgeschwindigkeit halten. Von den 196 gemessenen Autos fuhren 39 zu schnell.05.09.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer im Frühjahr erfolgte Eingriff brachte nicht das erwartete Ergebnis, weshalb der Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt sich heute einer Nachoperation am Innenohr unterziehen musste.04.09.2013 – 16:22 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 133.500 Franken bewilligt.04.09.2013 – 11:22 Uhr
- PräsidialdepartementDie Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura präsentieren sich vom 13. bis zum 22. September 2013 unter dem Motto "c'est le (can)ton qui fait la musique" gemeinsam als Ehrengast an der Publikumsmesse Comptoir Suisse in Lausanne. Der trikantonale Auftritt beinhaltet eine Sonderschau, eine Tierschau und ein Musikprogramm.04.09.2013 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf, wer kennt diesen Mann?: Am Freitag, 30.08.2013, um 16:20 Uhr, wurde in der Binningerstrasse am Birsiguferweg unter der Eisenbahnbrücke eine Frau sexuell angegangen und beraubt. Sie wurde dabei leicht verletzt (siehe Medienmitteilung vom 31.08.2013).04.09.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 31.08.2013, um 01:10 Uhr, kam es beim Marktplatz, Ecke Stadthausgasse, zu einer Schlägerei. Dabei wurden ein 17- und ein 18-jähriger Jugendlicher verletzt.04.09.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Entwurf für eine Revision des Gesetzes betreffend die Pensionskasse Basel-Stadt (Pensionskassengesetz) an den Grossen Rat weitergeleitet. Diese Revision ist notwendig, um die auf Bundesebene per 1. Januar 2012 in Kraft getretene Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) umzusetzen. Zudem sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um eine Senkung des technischen Zinssatzes vornehmen zu können.03.09.2013 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Botschaft, Königreich der Niederlande -- Heute diskutieren Fachleute beim Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt mit der Dutch Cycling Embassy zum Thema Veloverkehr in Basel. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Niederländischen Botschaft in Bern organisiert und ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen niederländischen und Basler Experten für Veloverkehr. Damit vernetzt sich Basel in Bereich Veloförderung weiter auf internationaler Ebene.03.09.2013 – 14:58 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen beider Basel verleihen Dr. Martin Wechsler AG, Experten für berufliche Vorsorge den mit 20'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Das KMU überzeugt mit langjährigen und innovativen Massnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Firma versucht nicht nur situationsbedingte Lösungen zu fin-den, sondern verfolgt systematisch eine gleichstellungs- und familienorientierte Perso-nalpolitik.03.09.2013 – 13:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat einen partnerschaftlichen Baurechtsvertrag Plus mit der Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft Basel abgeschlossen. Die Wohnstadt plant nun am Riehenring eine neue Wohnüberbauung.03.09.2013 – 13:31 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...03.09.2013 – 13:23 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in englischer Sprache findet heute Dienstag, 3. September 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Baschi Dürr um 19 Uhr im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20 Uhr) an einer vergnüglichen und informativen Schiffrundfahrt teil.03.09.2013 – 12:21 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement -- Am Samstag, 14. September 2013, ist die Fair Crew in der Basler Innenstadt unterwegs und gratuliert vorbildlichen Verkehrsteilnehmenden auf ganz besondere Art. Gleichzeitig wird auf dem Barfüsserplatz eine Fair Zone eingerichtet. Hier können sich die Verkehrsteilnehmenden gemeinsam mit guten Vorsätzen ablichten lassen. Mit der Kampagne «Goppeloni – Fair im Verkehr» sollen alle Verkehrsteilnehmenden, also Autofahrer, Velofahrer und Fussgänger, gleichermassen angesprochen werden, um ihr Verkehrsverhalten zu reflektieren.03.09.2013 – 11:10 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, 14. September 2013, ist die Fair Crew in der Basler Innenstadt unterwegs und gratuliert vorbildlichen Verkehrsteilnehmenden auf ganz besondere Art. Gleichzeitig wird auf dem Barfüsserplatz eine Fair Zone eingerichtet. Hier können sich die Verkehrsteilnehmenden gemeinsam mit guten Vorsätzen ablichten lassen. Mit der Kampagne «Goppeloni – Fair im Verkehr» sollen alle Verkehrsteilnehmenden, also Autofahrer, Velofahrer und Fussgänger, gleichermassen angesprochen werden, um ihr Verkehrsverhalten zu reflektieren.03.09.2013 – 10:00 Uhr
- FinanzdepartementHeute Morgen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die besetzte Liegenschaft am Petersgraben 20 in Augenschein genommen, keine Personen wurden angetroffen. Immobilien Basel-Stadt beginnt per sofort mit den Renovations- und Umbauarbeiten.03.09.2013 – 09:27 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 2. September 2013 wurde die China Business Platform (CBP) im Technologiepark Basel eröffnet. Damit erhält die Nordwestschweiz eine offizielle Plattform für den wirtschaftlichen Austausch mit China.02.09.2013 – 18:59 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz (Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn) -- Vom 2. bis 13. September 2013 findet an den Schulen im Bildungsraum Nordwestschweiz erstmals der Leistungstest Check P3 statt. Der Test bietet Schülerinnen und Schülern von 3. Primarschulklassen eine klassenunabhängige Standortbestimmung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Noten gibt es keine, dafür eine Aufgabensammlung zum Fördern und zur Lernunterstützung.02.09.2013 – 11:50 Uhr
- PräsidialdepartementIm September werden in Basel-Stadt durch das Statistische Amt zum zweiten Mal seit 2009 rund 1000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu ihren Bedürfnissen und den Freizeitangeboten des Kantons befragt. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Jugendpolitik. Die Ergebnisse der Befragung liegen voraussichtlich im Sommer 2014 vor.02.09.2013 – 09:12 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 01.09.2013, um 06:55 Uhr, wurde in der St. Alban-Anlage eine jüngere Frau sexuell angegangen und beraubt. Sie wurde dabei leicht verletzt.01.09.2013 – 06:55 Uhr
- August 2013
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 30.08.2013, um 16:20 Uhr, wurde in der Binningerstrasse am Birsiguferweg unter der Eisenbahnbrücke eine Frau sexuell angegangen und beraubt. Sie wurde dabei leicht verletzt.31.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 31.08.2013, um 01:30 Uhr, wurde am Elsässerrheinweg ein 38-jähriger Mann von 6 Jugendlichen angegriffen. Er wurde dabei verletzt.31.08.2013 – 01:30 Uhr