Medienmitteilungen
17’420 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Dezember 2014
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...09.12.2014 – 10:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Weil am Rhein -- Am Sonntag, 14. Dezember 2014, wird die Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein in Betrieb genommen. Am Eröffnungstag werden der Bevölkerung an zahlreichen Festplätzen entlang der verlängerten Linie und mit Sonderangeboten der BVB viele Attraktionen geboten. Auf Schweizer Seite gehen die Arbeiten an den Rampen zum Hafen weiter. Auf deutscher Seite wird noch der Abgang von der Endhaltestelle auf die Bahnsteige gebaut. Mit der Inbetriebnahme der Tramlinie passt die Stadt Weil am Rhein das Buskonzept an.09.12.2014 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde November 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘435 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 5.8% mehr als im Oktober 2014 (+188 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.5% im Vormonat auf 3.7% im November 2014. Gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 27 (-0.8%).09.12.2014 – 09:46 Uhr
- FinanzdepartementAndreas Kressler wird per 1. August 2015 Direktor des HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz). Aus diesem Grund wird er Immobilien Basel-Stadt nach zehnjähriger Tätigkeit als Geschäftsleiter per Ende Juni 2015 verlassen.08.12.2014 – 14:27 Uhr
- ErziehungsdepartementDominique Tellenbach wird ab August 2015 sein neues Amt antreten. Er übernimmt die Leitung von Felix Dreier, der pensioniert wird. Tellenbach ist seit 18 Jahren im Bildungswesen tätig, momentan leitet er die Schweizerschule in Bangkok.08.12.2014 – 13:55 Uhr
- PräsidialdepartementDas aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» mit Zahlen des Jahres 2013 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieser Faltprospekt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.08.12.2014 – 12:43 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 14. Dezember 2014 gilt der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe. Damit verbunden ist die Inbetriebnahme der verlängerten Tramlinie 8 nach Weil am Rhein. Erstmals seit 1967 verkehren wieder Basler Trams nach Deutschland. Dies ist tramseitig der Schwerpunkt im Angebotsausbau. Im Busbereich wird das Angebot in Allschwil und nach Grenzach-Wyhlen ausgebaut und die Situation in Riehen und Bettingen verbessert.08.12.2014 – 00:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Mitglieder von Lenkungsausschuss und Projektleitung OSZE Basel ziehen ein positives Fazit zur OSZE-Ministerratskonferenz, welche am 4./5. Dezember unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Basel stattgefunden hat. Die verschiedenen Zielsetzungen konnten grundsätzlich erreicht werden.06.12.2014 – 11:46 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf06.12.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf05.12.2014 – 16:15 Uhr
- PräsidialdepartementDankesfeier anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen im Volkshaus Basel -- Am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen verdankt der Regierungsrat die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen des Kantons Basel-Stadt. Die Feier findet heute Abend von 18 bis ca. 20 Uhr im Festsaal des Volkshaus Basel statt. Die Feier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 700 Personen haben sich angemeldet.05.12.2014 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf04.12.2014 – 22:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt verteilt in diesen Tagen den offiziellen Abfuhrplan für das Jahr 2015. Dieser ist von Anfang Januar bis Ende Dezember 2015 gültig. Der Abfuhrplan enthält wie bisher wiederum zwei Gratisvignetten für Sperrgut. Sperrgut muss jeweils am Abfuhrtag des Hauskehrichts bereitgestellt werden. Eine Vignette ist für maximal zehn Kilo Sperrgut gültig.04.12.2014 – 14:57 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat von Basel-Stadt hat am 1. Dezember 2014 beschlossen, den Lehrplan 21 ab dem 17. August 2015 in Kraft zu setzen. Den Schulen wird eine sechsjährige Einführungsfrist gewährt, während der sie den Lehrplan im Unterricht umsetzen können.04.12.2014 – 10:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 119‘000 Franken bewilligt.03.12.2014 – 11:20 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 18./19. November 2014 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 19 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss beschlossen, folgende 8 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 144‘200 zu unterstützen:03.12.2014 – 09:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Regierungen des Kantons Basel-Stadt und des Kantons Basel-Landschaft bitten den Bundesrat in einem gemeinsamen Brief, den Kontingentsentscheid für 2015 wirtschaftsverträglich umzusetzen und sich die Möglichkeit offen zu halten, die Kontingente 2015 wieder zu erhöhen.02.12.2014 – 16:59 Uhr
- RegierungsratAb 1. Februar 2015 gilt beim Arbeitgeber BASEL-STADT sowie bei der BVB und bei den IWB ein aktualisiertes System für die Bewertung der Arbeitsstellen. Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2014 sämtliche Stellen auf die neuen Richtpositionen und Lohnklassen überführt.02.12.2014 – 13:39 Uhr
- PräsidialdepartementEin neuer und ungewohnter Blick auf Museumsobjekte: Ab sofort und bis 15. März rufen die museen basel Kochbegeisterte und Experimentierfreudige dazu auf, Rezepte zu erfinden. Als Inspiration dienen neun Objekte und ein Bild aus fünf Museen. Eine Auswahl von originellen und umsetzbaren Rezepten erscheint in einem kleinen Heft im Mai 2015.02.12.2014 – 12:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...02.12.2014 – 11:28 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine neue Tagesstrukturenverordnung erlassen. Das Schulgesetz sieht vor, dass in der Volksschule ein unterrichtsergänzendes Betreuungsangebot gewährleistet wird. Für die neue Sekundarschule muss deshalb ein angepasstes Tagesstrukturenangebot umgesetzt werden. Gleichzeitig werden die Beiträge der Erziehungsberechtigten an die höheren Kosten angepasst, der Kostendeckungsgrad kann so verbessert werden.02.12.2014 – 11:26 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Bundesgericht hat einen Entscheid des Appellationsgerichts Basel-Stadt bestätigt. Gegenstand des Verfahrens waren die abgelehnten Gesuche zweier Familien um Dispensation ihrer Kinder vom Sexualkundeunterricht. Der Unterricht stelle keinen unzulässigen Grundrechtseingriff dar.02.12.2014 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 02. Dezember 2014 seine Neuzugezogenen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und mit einem Informationsanlass dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog um 19.00h im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20.00h eine Informationsschiffsrundfahrt statt.02.12.2014 – 08:49 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt entschied an einer Jurytagung im November 2014 über die Vergabe von insgesamt acht Werkbeiträgen von je CHF 15'000. Die diesjährige Wettbewerbsveranstaltung des Performancepreis Schweiz fand im November 2014 in Genf statt. Es wurden zwei Preise durch die Jury und ein Publikumspreis vergeben.01.12.2014 – 11:40 Uhr