Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’747 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2017
    1. Präsidialdepartement
      Sabine Horvath, Leiterin der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing im Präsidialdepartement Basel-Stadt, ist zur Co-Präsidentin des Netzwerkes der kantonalen Europa- und Aussenbeziehungsdelegierten gewählt worden und teilt sich das Präsidium mit dem Genfer Vertreter Enrico Bolzani. Die Wahl fand anlässlich des letzten Delegiertentreffens in Sitten (VS) statt.
      19.01.2017 – 11:37 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die 17. Basler Museumsnacht findet am Freitag, 20. Januar von 18 bis 2 Uhr statt. 37 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, Riehen, Muttenz, Münchenstein, Weil am Rhein und Saint Louis erweitern ihre Ausstellungen und Sammlungen durch attraktive Spezialprogramme. Neues zu entdecken gibt es dieses Jahr in Kleinbasel rund um das Kasernenareal; einmalige Gäste sind die Kunsträume DOCK, Deli Projects &Trikot. Zahlreiche sprachunabhängige und mehrsprachige Angebote sowie Programme für Kinder, Jugendliche und Familien sprechen eine breite kulturinteressierte Bevölkerung an. Erwartet werden gegen 29‘000 Besuchende aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.
      12.01.2017 – 11:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Thomas Kessler, Leiter der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung, verlässt das Präsidialdepartement in gegenseitigem Einvernehmen per 8.Februar 2017.
      11.01.2017 – 11:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat Stellung genommen zu drei Volksinitiativen, die vom Basler Mieterinnen- und Mieterverband eingereicht wurden. Dem Grossen Rat wird beantragt, diese dem Regierungsrat zur Berichterstattung zu überweisen.
      10.01.2017 – 11:55 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Gemäss Mitteilung des Statistischen Amtes wurden im Kanton Basel-Stadt im vergangenen Jahr 412 Neubauwohnungen erstellt. Unter Berücksichtigung des Wohnungszuwachses durch Umbauten und der abgebrochenen Wohnungen hat der Wohnungsbestand im vergangenen Jahr gar um 443 Wohnungen zugenommen. Die Wohnbauproduktion hielt damit mit dem Bevölkerungswachstum Schritt. Die Mietzinsen blieben im Grossen und Ganzen stabil. Da in den nächsten Jahren weitere Arbeitsplätze im Kanton entstehen werden, braucht es weiterhin zusätzlichen Wohnraum. Nur so kann das Pendlerwachstum abgeschwächt werden.
      09.01.2017 – 09:05 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr 412 Neubauwohnungen erstellt. Auch in den kommenden Jahren kann ein Zuwachs in dieser Grössenordnung erwartet werden. Die Wohnungsproduktion bleibt damit weiterhin vergleichsweise hoch. Dies geht aus der Wohnbaustatistik des Statistischen Amtes hervor.
      09.01.2017 – 09:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Kunstkreditkommission Basel-Stadt hat in ihren Jurysitzungen des Jahres 2016 insgesamt 95 Bewerbungen um Projekt- und Werkbeiträge beurteilt. Es wurden sieben Kunstschaffende mit Werkbeiträgen von insgesamt 140‘000 Franken gefördert und Projektbeiträge von insgesamt 80‘000 Franken vergeben. Gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement und der Kantons- und Stadtentwicklung wurden zwei Wettbewerbe für Kunst im öffentlichen Raum ausgeschrieben und durchgeführt. Für die kantonale Kunstsammlung wurden Ankäufe bei sechs Künstlerinnen und Künstlern für insgesamt 88‘900 Franken getätigt. Darüber hinaus hat die Kunstkreditkommission im September 2016 den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kunstpreis an den Künstler Eric Hattan vergeben. Der Kunstkredit Basel-Stadt ist zudem Partner der Förderinitiative Performancepreis Schweiz, einem national ausgeschriebenen Wettbewerb für Performancekunst.
      04.01.2017 – 10:45 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Montagabend rund 550 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung im Volkshaus zum Neujahrsapéro empfangen. Begrüsst wurden sie durch Regierungspräsident Guy Morin.
      02.01.2017 – 18:00 Uhr
  1. Dezember 2016
    1. Präsidialdepartement
      Heute Freitag geht die diesjährige «Basler Weihnacht» zu Ende. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. Zum Gelingen beigetragen hat insbesondere eine aussergewöhnlich lange Schönwetterperiode.
      23.12.2016 – 09:38 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Morgen Freitag endet der diesjährige Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münster- und Barfüsserplatz. Die Veranstalter wie auch die Markthändler sind zufrieden. Besonders positiv ausgewirkt hat sich das gute Wetter.
      22.12.2016 – 09:52 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Auf dem Münsterplatz erleben die Menschen eine traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier.
      21.12.2016 – 09:55 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die 17. Museumsnacht Basel findet am Freitag, 20. Januar 2017 statt. 37 Museen und Kulturinstitutionen in und um Basel, in St. Louis und Weil am Rhein haben bis morgens um zwei Uhr geöffnet und bieten ein besonderes Veranstaltungsprogramm für jede Altersklasse. Diesjährige Gäste sind die Kleinbasler Kunsträume DOCK, Deli Projects und Trikot, ebenso gibt es verschiedene Angebote um das Kasernenareal. Am Dienstag, 20. Dezember 2016 wird das komplette Programm veröffentlicht und der Ticketvorverkauf beginnt.
      19.12.2016 – 11:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der aus der TV-Werbung bekannte Coca-Cola Weihnachtstruck tourt während der Adventszeit durch ausgewählte Schweizer Städte. Am Montag, 19. Dezember 2016, macht er Halt auf dem Basler Stadtmarkt am Marktplatz und lässt mit seinen vielen Überraschungen sowohl Kinder- als auch Erwachsenenaugen erstrahlen.
      16.12.2016 – 09:30 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      L’assemblée plénière clôt aujourd’hui l’année de présidence suisse de la Conférence franco-germano-suisse du Rhin supérieur (CRS). Pendant cette année de présidence, le marché du travail transfrontalier a poursuivi son développement et divers projets ont été lancés dans des domaines tels que la santé, le climat et l’énergie et les infrastructures de transport.
      09.12.2016 – 12:55 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die heutige Plenarversammlung der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz bildete den Abschluss des diesjährigen Schweizer Präsidiums. Während der einjährigen Präsidentschaft wurden im Gesundheitsbereich, beim Thema Klima und Energie sowie bei den Verkehrsinfrastrukturen diverse Projekte lanciert und der Arbeitsmarkt grenzüberschreitend weiterentwickelt.
      09.12.2016 – 12:40 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Würde weniger Wohnfläche pro Kopf belegt, so könnten unverbaute Landschaften und Kulturland besser erhalten werden. Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt vergleicht 14 Instrumente zur Steuerung des Wohnflächenverbrauchs. Vier Massnahmen wären aus heutiger Sicht für eine Umsetzung geeignet. Davon hat der Kanton Basel-Stadt zwei bereits realisiert.
      08.12.2016 – 09:59 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      In den letzten Jahren gab es einige kulinarische Neuheiten am Basler Weihnachtsmarkt, und auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher bewährte und neue Gaumenfreuden gönnen: etwa einen «Chäsbängel», Flammlachs oder Flammkuchen. Insgesamt laden 33 Verpflegungsangebote auf dem Barfüsser-, Münster- und Claraplatz zum Geniessen ein.
      07.12.2016 – 13:45 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Der Findungsprozess für die Direktion des Naturhistorischen Museums Basel läuft weiterhin und wird nicht mehr in diesem Jahr abgeschlossen.
      07.12.2016 – 10:02 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Die neue Ausgabe der «Brise», eine Publikation der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern, zum Thema «Gleichstellung und Rollenbilder in der Sportwelt». -- Sport sei ein Abbild der Gesellschaft, heisst es. Was bedeutet das für den Umgang mit Geschlechterklischees und Gleichstellungsfragen? Eine Geschlechterforscherin und ein Sportsoziologe setzen sich in der aktuellen «Brise» mit diesen und anderen Fragen auseinander.
      07.12.2016 – 08:50 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Präsidialdepartements und des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt -- Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» mit Zahlen des Jahres 2015 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieses Faltblatt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.
      05.12.2016 – 14:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Leila Straumann, Leiterin der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt, übernimmt ab 1. Dezember 2016 das Präsidium Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG). Die Wahl fand im September dieses Jahres statt.
      01.12.2016 – 17:03 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen am Montag, 5. Dezember 2016 bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Die Dankesfeier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 800 Personen haben sich angemeldet.
      01.12.2016 – 14:41 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Im September dieses Jahres hat der Grosse Rat Ja gesagt zur „Gesamtsanierung und Umbau des Kasernenhauptbaus zum Kultur- und Kreativzentrum“. Aufgrund des Referendums entscheidet nun die Stimmbevölkerung am 12. Februar, ob die Sanierung durchgeführt wird. Die beiden Regierungsräte Guy Morin, Vorsteher Präsidialdepartement, und Hans-Peter Wessels, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement, erläutern, dass mit der längst fälligen Sanierung des Kasernenhauptbaus das Kleinbasel einen offenen, lebendigen Begegnungsort erhält. Einen Bau, der sich zum Rhein hin öffnet und für Durchlässigkeit sorgt, gleichzeitig in seiner Substanz aber nicht unnötig verändert wird. Somit bleibt der Charme der Fassade und der Kasernenplatz behält nach wie vor seinen offenen Charakter.
      01.12.2016 – 10:07 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der «Basler Weihnacht» eröffnet der Verein «Robi-Spiel-Aktionen» heute Donnerstag sein Angebot für die Kleinen: Der weihnachtliche Märchenwald lässt bis am 22. Dezember auf dem Münsterplatz Kinderaugen erstrahlen. Ein neues Kreativprojekt sorgt für eine nachhaltige Weiterverwendung alter Weihnachtsbeleuchtungen.
      01.12.2016 – 09:40 Uhr