Medienmitteilungen
1’706 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2016
- PräsidialdepartementAm 27. November 2016 finden einerseits die eidgenössische Abstimmung über die Atomausstiegsinitiative und andererseits der zweite Wahlgang zur Regierungsratswahl statt. Gegenwärtig werden in Basel-Stadt die Unterlagen für die Abstimmung an die Stimmberechtigten versandt. Zwischen dem 10. und 16. November werden dann die Wahlunterlagen zugestellt. Wegen unterschiedlicher eidgenössischer bzw. kantonaler Fristen konnten die Unterlagen nicht zusammen verschickt werden. - Die Stimmberechtigten müssen die Abstimmung und die Wahlen denn auch getrennt behandeln. Es gibt zwei Kuverts: eines für die Abstimmung und eines für die Wahl. Die Abstimmung und die Wahl müssen getrennt mit dem je eigenen, dafür vorgesehenen Kuvert erfolgen. Auf keinen Fall dürfen die Wahl- und Abstimmungszettel gemeinsam in ein Kuvert gesteckt werden. Ansonsten ist die Stimmabgabe ungültig.01.11.2016 – 16:54 Uhr
- PräsidialdepartementDas neue Portal www.basel.swiss spricht Anspruchsgruppen im Ausland an. Es führt zielgerichtet zum Informationsangebot der drei beteiligten Partner: dem Kanton Basel-Stadt, BaselArea.swiss und Basel Tourismus. Die Web-Adresse profitiert mit der Endung .swiss von einem eindeutigen Bezug zur Schweiz und dem damit verbundenen Wiedererkennungswert.01.11.2016 – 13:29 Uhr
- PräsidialdepartementReligionen gemeinsam für eine vielfältige Schweiz 6. bis 13. November 2016 -- Eine bewährte Veranstaltungsreihe feiert ihren ersten runden Geburtstag: Seit 10 Jahren lädt die Woche der Religionen jeweils im Herbst zu einer Entdeckungsreise durch die multireligiöse Schweiz ein. In der Region Basel beginnt die Woche der Religionen mit der bikantonalen Eröffnung am 7. November, die von den Integrationsfachstellen der beiden Basel organisiert wird. Das Jubiläum wird anlässlich einer nationalen Feier am 6. November in Bern gewürdigt, unter dem Motto „Begegne mir – entdecke mich! Religionen gemeinsam für eine vielfältige Schweiz.“01.11.2016 – 08:32 Uhr
- Oktober 2016
- PräsidialdepartementDie Kampagne "Chance" 2016 ist ein Projekt des Präsidialdepartements und des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, welches mit Unterstützung des Staatssekretariats für Migration (SEM) des Bundes, entwickelt worden ist. Die Kampagne hat zum Ziel, bei der Basler Bevölkerung die offene und solidarische Grundhaltung gegenüber Flüchtlingen aufrecht zu erhalten und weiter zu stärken sowie neue Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft für die berufliche und soziale Integration von Flüchtlingen zu gewinnen.31.10.2016 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt wird 2018 zum zweiten Mal (nach 1993) Gast am Zürcher Sechseläuten sein. Nach dem positiven Regierungsratsbeschluss freuen sich die Basler und die Zürcher auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit für einen attraktiven Gastauftritt.28.10.2016 – 16:50 Uhr
- PräsidialdepartementDie rund 170 Freiwilligen des Jugendrotkreuz Basel (JRK) werden mit einem schappo ausgezeichnet. Die Jugendlichen zwischen 15 und 30 Jahren engagieren sich in zahlreichen Projekten und durch unterschiedliche Aktivitäten für Kinder, Menschen aus anderen Kulturen, Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit Beeinträchtigung.28.10.2016 – 12:10 Uhr
- PräsidialdepartementNach einem Treffen mit Dieter Salomon, Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau, und Jean Rottner, Maire von Mulhouse, blickte Regierungspräsident Guy Morin auf zwölf Jahre als Vertreter des Kantons Basel-Stadt in der „kleinen Aussenpolitik“ zurück. Er verwies auf die anhaltende Wichtigkeit der Kooperation mit den Nachbarn dies- und jenseits der kantonalen und nationalen Grenzen.27.10.2016 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementFür die zwei nach dem ersten Wahlgang verbleibenden Regierungsratssitze stellen sich fünf Personen zur Wahl: Auf dem gemeinsamen Wahlvorschlag von SP, Grünen und BastA! stehen Hans-Peter Wessels (SP, bisher) und Heidi Mück (BastA!). Auf dem gemeinsamen Wahlvorschlag von CVP, FDP, LDP, und SVP kandidieren Baschi Dürr (FDP, bisher) und Lorenz Nägelin (SVP). Einzeln kandidiert Eric Weber (VA). Fürs Regierungsratspräsidium kandidieren Elisabeth Ackermann (Grüne), die bereits im ersten Wahlgang den Sprung in den Regierungsrat geschafft hat, und Eric Weber (VA). Der zweite Wahlgang der Regierungsrats- und Regierungspräsidiumswahl findet am 27. November 2016 statt.26.10.2016 – 12:08 Uhr
- PräsidialdepartementDie Mitglieder des Grossen Rates für die Legislatur von 2017 bis 2021 sind gewählt.23.10.2016 – 21:10 Uhr
- PräsidialdepartementIm ersten Wahlgang der Wahlen in den Regierungsrat wurden die bisherige Regierungsrätin Eva Herzog sowie die bisherigen Regierungsräte Christoph Brutschin und Lukas Engelberger wieder gewählt. Die zum ersten Mal für den Regierungsrat kandidierenden Conradin Cramer und Elisabeth Ackermann schafften die Hürde des absoluten Mehrs ebenso. Zwei weitere Mitglieder des Regierungsrates müssen im zweiten Wahlgang ermittelt werden. Auch beim Regierungspräsidium gibt es einen zweiten Wahlgang. Das absolute Mehr wurde von keiner und keinem der Kandidatinnen und Kandidaten erreicht. Der zweite Wahlgang findet am 27. November 2016 statt.23.10.2016 – 17:35 Uhr
- PräsidialdepartementVom 29. Oktober bis 13. November 2016 (Petersplatz bis 15. November) findet die 546. Basler Herbstmesse statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf insgesamt 26 neue Attraktionen freuen. So verspricht auf der Rosentalanlage die Achterbahn «Drifting Coaster» ein neues Fahrgefühl und in der City Lounge auf dem Messeplatz sorgt der Freifallturm «Spin Tower» erstmals für einen 360 Grad-Rundum-Blick. Die 546. Basler Herbstmesse geht auch in der Besucherführung neue Wege: Eine neue Gratis-App bietet erstmals einen Überblick über sämtliche rund 500 Stände und Bahnen.20.10.2016 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Verleihung der Basler Film- und Medienkunstpreise 2016 mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 21. November um 19.30 Uhr in der Gare du Nord statt. Seit Januar 2016 ist das neue partnerschaftliche Fördermodell für Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in Kraft. Als Teil des neuen Förderprogramms werden nun erstmals von den beiden Kulturabteilungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft hervorragende Film- und Medienkunstprojekte ausgezeichnet.19.10.2016 – 11:45 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt nutzt die Swiss Indoors Basel erneut als internationale Werbeplattform. Mit der Platzierung des Schriftzugs „Basel“ auf dem Center Court und auf den Banden hinter den Grundlinien können rund 25 Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer auf allen Kontinenten der Welt erreicht werden. Das grösste wiederkehrende Marketing-Engagement der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt wird auch in Zukunft fortgeführt.19.10.2016 – 10:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat aufgrund der Herausforderungen durch religiöse Radikalisierung und der dadurch vermehrten Verunsicherung in der Bevölkerung zwei neue Gefässe geschaffen: Erstens eine Anlaufstelle Radikalisierung für Bezugspersonen, Lehrkräfte und weitere Personen mit konkreten Anliegen und zweitens eine interdepartemental zusammengesetzte Task-Force, welche je nach Lagebeurteilung mit ausserkantonalen staatlichen Stellen ergänzt wird. Die Anlaufstelle ist ab 1. November in Betrieb.18.10.2016 – 13:09 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 18. Oktober 2016, der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Der heutige Anlass richtet sich an die deutschsprachigen Zuziehenden. Diese werden um 19.00h vom Regierungspräsidenten Dr. Guy Morin im Grossratssaal willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.18.10.2016 – 08:58 Uhr
- PräsidialdepartementMessestand der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigt zur Berufswahl ohne Grenzen -- Jugendliche in der Schweiz haben heute die Wahl zwischen rund 230 Lehrberufen. Trotzdem lassen sich viele von ihnen bei der Berufswahl von Geschlechterklischees einschränken. Deshalb ist die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern auch an der 6. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse wieder mit einem Stand vertreten. Der Stand „no limits!“ ermutigt die Besucherinnen und Besucher der Berufsmesse, das ganze Spektrum der Möglichkeiten kennen zu lernen.17.10.2016 – 11:04 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung und mit einem Beitrag im Bereich der Produktionsförderung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 52´000.06.10.2016 – 10:45 Uhr
- September 2016
- RegierungsratDer bekannte literarische Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2016. Mit der Auszeichnung werden seine herausragende Leistung und sein Engagement für die Kunst der Übersetzung gewürdigt. Ulrich Blumenbach ist einer der renommiertesten literarischen Übersetzer der Gegenwart und einer der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.27.09.2016 – 12:21 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 27. September 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00h vom Statthalter Joël Thüring im Grossratssaal auf Englisch willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.27.09.2016 – 09:18 Uhr
- StaatskanzleiIm Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt am Wochenende vom 23. Oktober 2016 hat die Staatskanzlei einen Videobeitrag zum korrekten Ausfüllen der Wahlzettel erstellt.26.09.2016 – 09:58 Uhr
- PräsidialdepartementRund 6‘000 China-Interessierte fanden heute den Weg ans chinesische Mondfest Basel auf dem Kleinen Münsterplatz. Verschiedene Akteure boten den Besucherinnen und Besuchern mit einem vielfältigen kostenlosen Programm einen Einblick in die chinesische Kultur und machten die Städtepartnerschaft Basel-Shanghai erlebbar.24.09.2016 – 19:15 Uhr
- PräsidialdepartementDer feuerrote Container und die Holzkisten fallen auf in der Basler Innenstadt. Das Lohnmobil gastiert von heute Freitag bis zum kommenden Dienstag auf dem Barfüsserplatz in Basel. Die Wanderausstellung macht aufmerksam auf das Thema Lohngleichheit von Frauen und Männern. Denn trotz Verfassungsgrundsatz und Gleichstellungsgesetz verdienen Frauen in der Schweiz im Durchschnitt immer noch rund 20 Prozent weniger als Männer.23.09.2016 – 12:30 Uhr
- PräsidialdepartementBeim Bau eines neuen Wohngebäudes mit Gewerbe- und Büroräumlichkeiten hinter dem Messeturm ist man auf Gräber des ehemaligen Rosentalfriedhofs aus der Zeit von 1832–1890 gestossen.22.09.2016 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementBeim Bau eines neuen Wohngebäudes mit Gewerbe- und Büroräumlichkeiten hinter dem Messeturm ist man auf Gräber des ehemaligen Rosentalfriedhofs aus der Zeit von 1832–1890 gestossen22.09.2016 – 14:54 Uhr