Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’039 Medienmitteilungen

  1. Mai 2014
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Durch den Baubeginn in der Grenzacherstrasse und der damit erforderlichen Verkehrsumleitung in Fahrtrichtung Basel haben sich letzte Woche in der Bäumlihofstrasse und in der Riehenstrasse Rückstaus gebildet. Zur Reduktion des Staus wurden bereits Massnahmen eingeleitet und die Steuerung der Lichtsignalanlagen optimiert.
      13.05.2014 – 15:08 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 30’000.
      13.05.2014 – 15:07 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Medieneinladung der Basler Littering Gespräche
      13.05.2014 – 11:45 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 19. Mai 2014 im Unternehmen Mitte, 19.00 – 21.15 Uhr -- Nach dem Podium "Männer-Männlichkeit-Behinderung" vor einem Jahr, befasst sich Palaver Loop am 19. Mai 2014 mit dem Thema "Geschlecht: behindert – Besonderes Merkmal: Frau". Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklungorganisiert. Der Eintritt ist frei.
      13.05.2014 – 11:27 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die neue Tramverbindung zwischen Basel und dem Bahnhof Saint-Louis wird für die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit sehr wichtig. Sie stärkt das weitere Zusammenwachsen der trinationalen Region und erschliesst auf Basler Seite wie auf französischer Seite Areale, die heute nicht oder nur mangelhaft mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind. Mit diesem voraussichtlich Ende 2017 fertiggestellten Projekt wird der Anteil des öffentlichen Verkehrs beim grenzüberschreitenden Personenverkehr gesteigert und somit das Strassennetz vom motorisierten Individualverkehr entlastet. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die Realisierung der neuen Tramverbindung zwischen Basel und Saint-Louis mit der Linie 3 im Abschnitt Basel-Stadt einen Kredit in der Höhe von 32,78 Millionen Franken.
      13.05.2014 – 11:02 Uhr
    6. Regierungsrat
      Die Güterumschlagszeiten des Verkehrskonzepts Innenstadt werden leicht erweitert. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt beschloss an seiner heutigen Sitzung eine entsprechende Änderung der Verordnung betreffend die ausnahmsweise Zufahrt in die Innenstadt. Weitere Vorschläge für die Konkretisierung der vom Grossen Rat geänderten konzeptionellen Leitplanken des Verkehrskonzepts wird der Regierungsrat dem Grossen Rat noch vor den Sommerferien vorlegen.
      13.05.2014 – 11:02 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und der Uni Basel -- An der Grundsteinlegung für den Neubau des Biozentrums der Universität Basel auf dem ehemaligen „Schällemätteli“-Areal hob Bundesrat Johann Schneider-Ammann die Bedeutung des Biozentrums der Universität Basel als international anerkanntes Zentrum der medizinischen Bildung und Forschung hervor. In seiner Eigenschaft als Bildungs-, aber auch als Forschungs- und Wirtschaftsminister begrüsste er die Tatsache, dass mit dem Neubau der Biozentrums die interdisziplinäre Forschung weiter gefördert und gestärkt wird. Den beiden Trägerkantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt gratulierte er zum Pioniergeist, den das Biozentrum verkörpert.
      13.05.2014 – 10:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Roger Willen hat am Montag seine Tätigkeit als Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel aufgenommen. Der 45-jährige war zuvor Offizier bei der Kantonspolizei Basel-Stadt und leitete den Dienst für Prävention. Er löst seinen Vorgänger Roland Bopp ab, der während rund neun Jahren als Kommandant an der Spitze der Basler Berufsfeuerwehr gestanden ist. Der neue Kommandant hat am Montagmorgen zuerst seine Mitarbeiter im Lützelhof begrüsst und anschliessend erste Termine wahrgenommen. Roger Willen stand während rund 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im Dienste der Milizfeuerwehr und wird seine neue Funktion im Rang eines Oberstleutnants ausführen.
      12.05.2014 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat bei mehreren Kontrollen am Wochenende insgesamt sechs Führerausweise wegen Fahren in nicht fahrfähigem Zustand eingezogen oder aberkannt.
      12.05.2014 – 10:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Tramunfall an der Münchensteinerstrasse ist ein Jugendlicher am Montagabend verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den 17-Jährigen ins Spital. Wegen des Unfalls waren die Tramlinien 10 und 11 während rund einer Stunde blockiert. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) setzten Ersatzbusse ein.
      12.05.2014 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Fussballspiel FC Basel – Schalke 04 vom 01.10.2013: Anlässlich des Fussballspiels vom 01.10.2013 zwischen dem FC Basel und dem FC Schalke 04 im Stadion St. Jakob-Park in Basel kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen von Fangruppierungen beider Fussballclubs. Mehrere Personen wurden dabei leicht verletzt, drei mussten in die Notfallstation eingewiesen werden (siehe Medienmitteilung des Justiz- und Sicherheitsdepartements vom 02.10.2013).
      12.05.2014 – 08:50 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 11.05.2014, kurz nach 10:00 Uhr, kam es in bzw. vor einem Restaurant in der Sperrstrasse zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Dabei wurden 2 Personen verletzt.
      11.05.2014 – 10:00 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Am 09.05.0214, kurz nach 2030 Uhr, kam es in der Bäumlihofstrasse zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.
      10.05.2014 – 20:30 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.05.2014, gegen 02:00 Uhr, wurde in der Elisabethenstrasse ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubversuchs. Dabei wurde er verletzt.
      10.05.2014 – 14:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine Patrouille der Kantonspolizei hat am frühen Dienstagmorgen einen 38 jährigen Mann, nachdem sich dieser verdächtig verhalten hatte, auf dem Birsigparkplatz angehalten und kontrolliert. Weitere Abklärungen ergaben, dass der in Deutschland wohnhafte Mann dringend verdächtigt wird, in eine Liegenschaft in der Steinenvorstadt eingebrochen zu haben. Die Staatsanwaltschaft nahm den Mann fest.
      09.05.2014 – 10:00 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Am 09.05.2014, gegen 04:30 Uhr, wurde am Claraplatz ein 48- jähriger Mann aufgefunden, welcher eine Kopfverletzung aufwies.
      09.05.2014 – 04:30 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am kommenden Montag, 12. Mai 2014, beginnt die Umsetzung der ersten Etappe des Projekts zur Erneuerung und Umgestaltung der Elisabethenstrasse und des Klosterbergs im Abschnitt Klosterberg bis Elisabethenanlage/Markthallenbrücke. Die Elisabethenstrasse ist deshalb nur noch in Fahrtrichtung Bankverein/Innenstadt befahrbar. In Fahrtrichtung Markthallenbrücke/Bahnhof SBB ist sie ab Klosterberg gesperrt.
      08.05.2014 – 17:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.05.2014, gegen 14:45 Uhr, wurde in der Burgfelderstrasse, Höhe Theodor Herzl-Strasse, eine 57- jährige Frau Opfer eines Raubversuchs.
      08.05.2014 – 14:45 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt organisiert in diesem Jahr wieder einen Gratismärt – den bekannten Basler Bring- und Holtag. Diesen Freitag und Samstag, 9./10. Mai 2014, kann die Basler Bevölkerung am Freitag kostenlos brauchbare, saubere und intakte Gegenstände bringen und am Samstag gratis abholen. Der Gratismärt findet auf dem Areal der Kehrichtverwertungsanlage an der Hagenaustrasse 40 statt. Am Samstag verkehrt ein Gratis-Bus zwischen Kannenfeldplatz und Gratismärt.
      08.05.2014 – 13:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Grenzacherstrasse soll im Abschnitt Peter Rot-Strasse bis Solitude-Park aufgewertet werden. Dies im Zusammenhang mit dem neuen, im Bau befindlichen Roche-Bürohochhaus „Bau1“. Die Bauarbeiten werden am 10. Juni 2014 aufgenommen und dauern wie für den Roche-Turm bis September 2015. Es entsteht ein attraktiver und sicherer Fuss- und Strassenraum mit 92 neuen Bäumen und vielen Grünrabatten. Die Durchfahrt ist - ausser in der Zeit von etwa Mitte Juni 2015 bis gegen Mitte September 2015 - stets gewährleistet.
      08.05.2014 – 12:15 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Am 08.05.2014, kurz vor 12:00 Uhr, mussten in der Hegenheimerstrasse drei Liegenschaften vorübergehend evakuiert werden, weil es in einem Mehrfamilienhaus durchdringend nach Gas roch. Dank sofortiger Intervention der Polizei und der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt kamen keine Personen zu schaden.
      08.05.2014 – 12:00 Uhr
    22. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende April 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘406 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 4.1% weniger als im März 2014 (-145 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.8% im Vormonat (März 2014) auf 3.6% im April 2014. Gegenüber dem Vorjahresmonat (April 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 129 (-3.6%).
      08.05.2014 – 10:10 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Gesundheitsdepartements Kanton Basel-Stadt und der Universität Basel -- Eva Scheurer wird neue Leiterin und Chefärztin am Institut für Rechtsmedizin Basel. Sie tritt per 1. November 2014 die Nachfolge von Volker Dittmann an, welcher ab 1. Juli in Pension geht. Zudem ist sie vom Universitätsrat der Universität Basel zur Professorin für Rechtsmedizin gewählt worden.
      08.05.2014 – 10:00 Uhr
    24. Gesundheitsdepartement
      Alkohol und Stress hängen nicht selten zusammen. So kann der Versuch, Stress mit Alkohol zu reduzieren, zu einem problematischen Konsum führen. Aber auch der übermässige Alkoholkonsum selbst kann über Folgeerscheinungen wie etwa Unfälle seinerseits wieder Stress erzeugen. Schon bei Jugendlichen kann Stress die Ursache für den Griff zur Flasche sein. Die Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt beteiligt sich deshalb mit einer Aktion für Jugendliche am diesjährigen Alkoholaktionstag.
      08.05.2014 – 09:00 Uhr