Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Dezember 2013
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei schliesst nach rund vier Wochen die diesjährige Aktion «Noël» erfolgreich ab. Im Rahmen dieser Aktion wurden 53 Personen wegen verschiedenster Delikte festgenommen. An der Aktion «Noël» standen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fahndungsdienstes, des Einsatzzugs und der Sicherheitspolizei im Einsatz.27.12.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Rahmen des zweiten Massnahmenpakets von «Via sicura» treten am 1. Januar 2014 einige Änderungen im Strassenverkehrsrecht in Kraft. Die Kantonspolizei Basel-Stadt und das Grenzwachtkorps in Basel weisen besonders auf das obligatorische Fahren mit Licht am Tag und das Alkoholverbot für bestimmte Personengruppen hin.27.12.2013 – 08:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 25.12.2013, gegen 0300 Uhr, wurde im Teichgässlein ein 29- jähriger Mann Opfer eines Raubes.26.12.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 26.12.2013, gegen 0630 Uhr, wurde der Geschäftsführer eines Restaurants in der Reservoirstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.26.12.2013 – 05:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Basler Regierungsrat Baschi Dürr übernimmt per Januar 2014 turnusgemäss das Präsidium der Paritätischen Aufsichtskommission für die Interkantonale Strafanstalt Bostadel (IKS). Der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt folgt auf seinen Zuger Amtskollegen Beat Villiger, der den Vorsitz seit dem 1. Januar 2009 inne hatte.24.12.2013 – 09:00 Uhr
- RegierungsratAm 1. Januar 2014 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Änderungen wirksam23.12.2013 – 10:50 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementUm ca. halb zehn Uhr heute Morgen ist es an der Hochbergerstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine 63 jährige Frau und eine 67 jähriger Mann verletzt. Beide wurden mit der Sanität ins Spital gebracht. Die Verkehrspolizei sperrte zur Unfallaufnahme die Hochbergerstrasse zwischen Riehenring und Badenstrasse für jeglichen Verkehr. Verkehrsteilnehmer werden gebeten das Gebiet weiträumig zu umfahren.23.12.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm Heiligabend findet wie gewohnt um 17.00 Uhr auf dem Friedhof am Hörnli die beliebte Weihnachtsfeier mit der Blaukreuzmusik statt. Die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel lädt alle Interessierten ein, sich auf den Kapellenplatz oberhalb der grossen Treppe einzufinden.20.12.2013 – 09:03 Uhr
- PräsidialdepartementIn der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum 14. Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.19.12.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Entsorgung von Küchen- und Rüstabfällen in Bio-Klappen wird nach Auswertung des knapp einjährigen Pilotversuches in einen definitiven Betrieb überführt. Die acht Bio-Klappen werden an den bisherigen Standorten weitergeführt. Ein Ausbau des Angebots kommt jedoch erst in Frage, wenn die technische Zuverlässigkeit der Bio-Klappen besser wird.19.12.2013 – 09:59 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltVor dem Umbau mehrerer Liegenschaften am Burgweg ist eine Zwischennutzung der aktuell leerstehenden Wohnungen vereinbart worden. Rund 50 Flüchtlinge finden dort befristet ein neues Zuhause.19.12.2013 – 09:34 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 19.12.2013, ca. 0330 Uhr, verständigten Anwohner die Polizei, weil sich eine jüngere Frau vor einer Liegenschaft „In den Ziegelhöfen“ befand und um Hilfe rief.19.12.2013 – 07:00 Uhr
- Grosser RatDie Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rates befürwortet die vom Regierungsrat vorgeschlagene Gesamtrevision des Zonenplans der Stadt Basel. Die Schwerpunkte der Revision bestehen in der Verstärkung des Schutzes der Grünräume und Naturobjekte und in der Schaffung neuer Wohnbaumöglichkeiten. Auch dem Ortsbildschutz kommt grosse Bedeutung zu.18.12.2013 – 13:26 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement und Präsidialdepartement -- Ziel des Wettbewerbs für die Gesamtsanierung und den Umbau des Hauptgebäudes Kaserne war es, Projektvorschläge zu erhalten, um dieses in ein zeitgenössisches Kultur- und Kreativzentrum zu verwandeln. Dabei sollten eine grosszügige Öffnung und Durchgänge zur Verbindung mit der Rheinpromenade ausgewiesen werden. Die Umbaumassnahmen sollen neue kulturelle Nutzungen ermöglichen und müssen unter den Aspekten Denkmalpflege und Wirtschaftlichkeit optimal umgesetzt werden können. 39 Projekte wurden eingereicht, das Projekt mit dem Kennwort „Ein Haus für alle. Und das neue“ wurde vom Preisgericht auf den ersten Rang gesetzt. Dieses Projekt bietet gemäss dem Urteil der Jury die besten Voraussetzungen, um die Projektziele zu erreichen. Gewinner des Wettbewerbs ist Focketyn del Rio studio, das von Hans Focketyn und Miquel del Rio Sanin aus Basel geleitet wird. Das Siegerprojekt nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse der Grossveranstaltungen wie Tattoo, Festivals und Herbstmesse auf dem Kasernenareal.18.12.2013 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 515'000 Franken bewilligt.18.12.2013 – 08:55 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltZum 1. Januar 2014 erfolgt für die Sozialhilfe eine kleine Revision der Unterstützungsrichtlinien des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt (URL).18.12.2013 – 08:44 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 18.12.2013, gegen 0030 Uhr, wurde in der Gerbergasse ein 20- jähriger Mann Opfer eines Raubes.18.12.2013 – 07:00 Uhr
- RegierungsratDie Luftreinhalte-Verordnung (LRV) verpflichtet die Kantone bei übermässiger Luftbelastung geeignete Massnahmen umzusetzen. Der vorliegende Synthesebericht zum Aktionsplan „Gesunde Luft in Wohnquartieren im Kanton Basel-Stadt" zeigt auf, mit welchen Massnahmen eine Verminderung der Luftbelastung erreicht werden soll.17.12.2013 – 13:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...17.12.2013 – 12:29 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf dem Areal des Sandgrubenschulhauses entsteht ab Sommer 2014 die neue Sekundarschule sowie eine Dreifachsporthalle. Heute werden erste Vorbereitungsarbeiten auf dem Areal eingeleitet. Dem Neubau müssen 39 Bäume weichen, die nach Abschluss der Bauarbeiten ersetzt werden.17.12.2013 – 09:23 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt verteilt in den nächsten Tagen den neuen Abfuhrplan. Er ist gültig von Januar bis Dezember 2014. Gleichzeitig enthält er wiederum zwei Gratisvignetten für Sperrgut. Die Bereitstellung erfolgt jeweils am Abfuhrtag mit maximal zehn Kilos pro Vignette, zusammen mit dem Hauskehricht. Aufgrund von Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind die Dienstleistungen angepasst und erweitert worden. Zum Beispiel findet in den Zonen „Gotthelf“ und „Bruderholz“ eine regelmässige Grünabfuhr statt.16.12.2013 – 14:06 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb 6. Januar bis Ende 2014 wird im Bereich der Tramschlaufe Eglisee und in dem entlang der Tramschlaufe verlaufenden Velo- und Fussweg gebaut. Ersetzt werden müssen eine grosse Wasserleitung der IWB sowie die Gleise der BVB-Hauptlinie in diesem Abschnitt und in der Tramschlaufe. Unterhalb der Gleise wird neu eine Grundwasserschutzwanne gebaut. Der Tramverkehr erfolgt in dieser Zeit in diesem Abschnitt im Einspurbetrieb. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass der Fussgänger- und Veloweg in der Riehenstrasse, im Bereich Eglisee/BVB-Schlaufe, ab 13. Januar für das ganze Jahr 2014 gesperrt werden muss. Die Umleitungsrouten für Velofahrende werden signalisiert. Die Kantonsstrasse ist davon kaum betroffen. Die Grundwasserschutzmassnahmen sind vorgezogene Massnahmen aus dem übergeordneten Projekt „Grundwassertechnische Sanierung Riehenstrasse/Äussere Baselstrasse“, welches ab dem Jahre 2015 realisiert wird.16.12.2013 – 10:06 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Justiz- und Sicherheitsdepartement hat an der heutigen Polmedinform das neue Infomobil der Kantonspolizei Basel-Stadt präsentiert. Dieses wird ab sofort im gesamten Kantonsgebiet zum Einsatz kommen und die Polizei noch näher zur Bevölkerung bringen. Bereits bei der aktuellen Aktion «Noël» wird dieses im Einsatz stehen. Weiter beginnt die Ausrüstung der Kantonspolizei und der Rettung mit Laserschutzbrillen.16.12.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Selbstunfall auf dem Luzernerring haben sich am frühen Samstagmorgen ein 23-jähriger Lenker und seine 24-jährige Beifahrerin so stark verletzt, dass die Sanität Basel die beiden ins Spital bringen musste.15.12.2013 – 09:00 Uhr