Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2013
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstagmorgen sind eine 92-jährige Fussgängerin und ein Fahrradfahrer bei einer Kollision in der Falknerstrasse verletzt worden. Passanten leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe. Die Verkehrspolizei sperrte die Falknerstrasse für die Bergung der Verletzten während rund 20 Minuten.10.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochmorgen um 11.00 Uhr ist ein Lkw an der Tramhaltestelle «Riehenring» einseitig auf die Fahrbahnerhöhung aufgefahren und stecken geblieben. Die Basler Verkehrspolizei sperrte den Riehenring im Bereich der Tramhaltestelle für den stadtauswärts fahrenden Verkehr. Die Tramlinie 14 in Richtung Dreirosenbrücke wurde während der Bergung des Lkw durch Busse ersetzt.10.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochnachmittag sind ca. 10 Personen in eine Liegenschaft an der Schützengasse 22 in Riehen eingedrungen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt suchte mit den Personen in der Liegenschaft sowie dem Grundeigentümer das Gespräch. Nach einer Abmahnung durch die Polizei verliessen die Anwesenden freiwillig das Grundstück. Die Polizei führte anschliessend Personenkontrollen durch. Alle Personen wurden vor Ort wieder aus der Kontrolle entlassen.10.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.07.2013, gegen 1045 Uhr, wurde an der Tramhaltestelle Habermatten, Fahrtrichtung Badischer Bahnhof, eine 26- jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde nicht verletzt.10.07.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung der Schweizerischen Rheinhäfen mit dem Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt -- Mit einer Ausnahmebewilligung erlauben die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) und das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) das Fischen ab dem 8. Juli 2013 auf Teilen des Klybeckquais und an der Stirnseite des Hafenbeckens 1.09.07.2013 – 11:07 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst heute bekannt wurde, wurde am 06.07.2013, kurz vor 0400 Uhr, in der Schwarzwaldallee ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes.09.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 08.07.2013, kurz vor 2000 Uhr, wurde in der Hegenheimerstrasse ein 70- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.09.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.07.2013, kurz nach 1500 Uhr, wurde im Schützenmattpark, Seite Bundesstrasse, ein 82- jähriger Mann Opfer eines Raubes.09.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gibt den Entwurf zur Totalrevision des Gesetzes über den Betrieb von Taxis (Taxigesetz) in Vernehmlassung. Das bestehende Taxigesetz aus dem Jahr 1996 wird an die Vorgaben des Binnenmarktgesetzes und des Freizügigkeitsabkommens angepasst. Gleichzeitig soll die Qualität im Taxigewerbe verbessert werden.08.07.2013 – 10:43 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juni 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’277 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3.3% weniger als im Vormonat (-113 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.6% im Mai 2013 auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 41 Personen (+1.3%).08.07.2013 – 10:29 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Freitagnacht ist eine Wasserleitung an der Maulbeerstrasse gebrochen. Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt pumpte das ausgelaufene Wasser aus einer Baugrube und einem Heizungskeller ab. Die ebenfalls aufgebotene Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte kurzzeitig die Maulbeerstrasse und die Mattenstrasse.08.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Basler Verkehrspolizei hat am Freitagabend einen 41-jährigen Fahrzeuglenker, der mit gemessenen 106 km/h durch die St. Jakob-Strasse fuhr, angehalten und ihm vor Ort den Führerausweis abgenommen. Er sowie ein weiterer Lenker werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt. 11 Lenkerinnen und Lenkern stellte die Polizei an Ort und Stelle eine Ordnungsbusse wegen zu hoher Geschwindigkeit aus.08.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 06.07.2013, kurz nach 2200 Uhr, wurde in einem Hinterhof der Frobenstrasse ein junger Mann durch eine unbekannte Täterschaft lebensgefährlich verletzt. Zwei Anwohner hatten den Verletzten bemerkt, stiegen auf ein Vordach und leisteten unverzüglich Erste Hilfe (siehe Medienmitteilung vom 06.07.2013).07.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 06.07.2013, kurz nach 2215 Uhr, wurde in der Frobenstrasse ein junger, zur Zeit noch nicht identifizierter Mann, durch eine unbekannte Täterschaft lebensgefährlich verletzt.07.07.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat gibt den Entwurf des neuen Kinder- und Jugendgesetzes in Vernehmlassung. Das geltende Gesetz betreffend die kantonale Jugendhilfe stammt aus dem Jahr 1984. Seither hat sich ein weitreichender gesellschaftlicher Wandel vollzogen und eine Revision des Jugendhilfegesetzes notwendig gemacht. Zudem haben internationale Übereinkommen und Bundesrecht die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugendförderung verändert.05.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Basler Verkehrspolizei hat am Dienstag vergangener Woche einem 48-jährigen französischen Autolenker, nachdem dieser mit gemessenen 85 km/h über die Dreirosenbrücke fuhr, vor Ort die Fahrerlaubnis für die Schweiz aberkannt. Er wird an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizistinnen und Polizisten insgesamt 44 Bussen aus. Vier Fahrzeuglenker werden an die Staatanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.05.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 05.07.2013, kurz nach 1800 Uhr, wurden in der Freie Strasse zwei Passanten von einem Mann angegriffen und verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.05.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 05.07.2013, gegen 1930 Uhr, kam es bei der Post Basel 2, Ecke Peter Merian-Brücke/ Nauenstrasse, zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt. Das Postverteilzentrum musste nicht evakuiert werden.05.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 23.06.2013, gegen 0330 Uhr, wurde im St. Johanns-Park ein 23- jähriger Mann aus Serbien, welcher sich vorübergehend in Basel aufhielt, bei einer Auseinandersetzung auf der Terrasse des Saalbaus Rhypark von mehreren Personen angegriffen und erheblich verletzt. Dabei erlitt er schwere Schnittverletzungen im Gesicht (siehe Medienmitteilung vom 24.06.2013).04.07.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAn einer Veranstaltung unter dem Motto „Zürich meets Basel“ im Basler Rheinhafen zeigten der baselstädtische Volkswirtschaftsdirektor Christoph Brutschin und sein Kollege aus dem Kanton Zürich, Regierungsrat Ernst Stocker, zusammen mit Vertretern der Logistikwirtschaft aus beiden Regionen die grosse Bedeutung der Branche für die beiden Wirtschaftszentren und die gesamte Schweiz.03.07.2013 – 17:58 Uhr
- Gesundheitsdepartement„Basel 55+“ strebt für alle älteren Menschen im Kanton Basel-Stadt ein möglichst lange selbstbestimmtes Leben bei guter Gesundheit an. Das heisst, die älteren Menschen sollen nach ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen in Selbständigkeit leben können. So lautet die Zielsetzung der angepassten „Alterspolitik – Basel 55+“, die vom Regierungsrat verabschiedet wurde. Die Alterspolitik basiert dabei auf den bisherigen Erfahrungen, dem absehbaren demografischen Alterungsprozess und den sich daraus ergebenden Herausforderungen, den Resultaten der „Bevölkerungsbefragung 55+“ sowie einer verwaltungsinternen und -externen Vernehmlassung. Die bisher geltenden Leitlinien wurden dem Bedarf entsprechend angepasst und vom Regierungsrat verabschiedet. Jetzt geht es an die Umsetzung konkreter Massnahmen.03.07.2013 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNeue Leiterin des Museums Kleines Klingental wird Dr. des. Sabine Häberli aus Basel. Die Kunsthistorikerin hat breite Erfahrung im Ausstellungs- und Museumsbereich. Sie arbeitete im Historischen Museum Basel, im Kunstmuseum Basel und war Ausstellungskuratorin im Museum BL in Liestal.03.07.2013 – 10:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Schwarzarbeitskontrolle in einem Lebensmittelgeschäft hat das Migrationsamt Basel-Stadt am Dienstag zwei Personen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz festgenommen. Die beiden 28 und 35 Jahre alten Männer aus Nigeria hielten sich rechtswidrig in der Schweiz auf. Der Geschäftsführer des Ladens muss mit einem Strafverfahren wegen Beschäftigens von Drittstaatenangehörigen ohne Bewilligung rechnen.03.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Basler Verkehrspolizei hat am Dienstag während einer Schwerverkehrskontrolle bei der Gemeinschaftszollanlage Basel-St. Louis einen Lkw mit mehreren Rissen in einem Pneu festgestellt. Dem Chauffeur wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein französischer Chauffeur eines in der Schweiz immatrikulierten Lkw verfügte nicht über den benötigten Führerausweis und musste ebenfalls seine Fahrt beenden.03.07.2013 – 10:00 Uhr