Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’049 Medienmitteilungen

  1. Dezember 2012
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt wie im letzten Jahr nach Weihnachten kostenlos Weihnachtsbäume, Weihnachtsäste und Adventskränze. Jeweils am normalen Abfuhrtag nimmt die Kehrichtabfuhr dieses Material bis Ende Januar 2013 mit. Weihnachtsbäume, die höher sind als zwei Meter, müssen zerkleinert werden.
      27.12.2012 – 09:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Wie erst gestern angezeigt wurde, kam es am 23.12.2012 in der Münchensteinerstrasse, gegen 04:00 Uhr, zu einem Raub, bei welchem ein 19- jähriger Mann verletzt wurde.
      27.12.2012 – 09:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      In der Nacht vom 17. auf den 18.12.2012 wurden in einer Einstellhalle/Tiefgarage in der Schönaustrasse rund 30 Fahrzeuge verschiedener Marken durch eine unbekannte Täterschaft aufgebrochen und beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Die unbekannte Täterschaft schlug die Seitenscheiben der Autos ein und durchsuchte die Fahrzeuge nach Wertsachen siehe Medienmitteilung vom 18.12.2012).
      27.12.2012 – 09:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Am 25.12.2012, um 13:45 Uhr, kam es im Restaurant „Zur neuen Brücke“ an der Gasstrasse zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.
      25.12.2012 – 12:45 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 21.12.2012, kurz nach 21:00 Uhr, wurde ein 28- jähriger Mann in der Dufourstrasse Opfer eines Raubes. Es wurde niemand verletzt.
      22.12.2012 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.12.2012, gegen 03:30 Uhr, wurde ein 23- jähriger Fahrradfahrer auf der Johanniterbrücke Oper eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      22.12.2012 – 02:30 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Am Sonntag, 23. Dezember 2012, geht die 35. Ausgabe des Basler Weihnachtsmarkts zu Ende. Der diesjährige Basler Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch besonders besucherstarke Wochenenden aus. Der Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Münsterplatz mit der neuen Beleuchtung im Baumhain zog bei der Zweitausgabe erneut ein grosses Publikum an und stärkt die Weihnachtsstadt Basel als Ganzes.
      21.12.2012 – 08:50 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Freitag, 21.12.2012, um 03:40 Uhr, brannten an der Lehenmattstrasse / Farnsburgerstrasse ein Quad und ein Motorrad. Es kamen keine Personen zu Schaden.
      21.12.2012 – 02:40 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      Am Mittwoch, 26. Dezember 2012 laden das Sportamt des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt und «mixyourlife.ch» die Bevölkerung zum fünften Mal zum Anlass «Gratis uffs Glattyys» ein. Auf den beiden Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen können Gross und Klein von 10.00 bis 19.00 Uhr kostenlos einen erlebnis- und bewegungsreichen Wintertag auf dem Eis verbringen. Die regionalen Eissportvereine sorgen am Nachmittag für ein attraktives Rahmenprogramm.
      20.12.2012 – 13:59 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der offen ausgeschriebene Projektwettbewerb für eine neue Schulanlage im Erlenmattquartier ist entschieden. Ein renommiertes Basler Planungsteam löste die anspruchsvolle Aufgabe überzeugend. Das Projekt leitet eine wichtige nächste Etappe bei der Entwicklung des Erlenmattquartiers ein.
      20.12.2012 – 09:24 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Mittwoch, 19.12.2012, um 15:00 Uhr, wurden die Angestellten eines Spielwaren-Verkaufsgeschäftes in der Elisabethenstrasse Opfer eines Raubes. Die beiden Schweizer Bürger, eine 59jährige Frau und der 48jährige Mann, wurden dabei nicht verletzt.
      19.12.2012 – 14:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum 13. Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.
      19.12.2012 – 09:00 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Per 1. Januar 2013 werden die Unterstützungsrichtlinien des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt (URL) angepasst. Von Bedeutung ist dabei die Anpassung der Grundbedarfsansätze an die Teuerung. Mit dieser Änderung wird die Empfehlung der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) in Basel-Stadt nachvollzogen. Zudem werden aufgrund der Wohnungsmarktsitution die Wohnkostengrenzwerte für Ein- bis Dreipersonenhaushalte angepasst.
      19.12.2012 – 08:19 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 350'000 Franken bewilligt.
      19.12.2012 – 08:15 Uhr
    15. Regierungsrat
      Ab Anfang 2013 wird es den Mobilfunkbetreibern im Grundsatz möglich sein, sämtliche Liegenschaften des Kantons Basel-Stadt und der Einwohnergemeinde der Stadt Basel als Standorte für Mobilfunksendeanlagen zu nutzen. Das sogenannte "Moratorium", das die Nutzung nur sehr beschränkt erlaubte, wird aufgehoben. Dieses ist inhaltlich nicht vereinbar mit dem kantonalen Umweltschutzgesetz. Denn seit 2010 ist der Kanton verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten auf eine optimale Koordination der Mobilfunkstandorte hinzuwirken; dies mit dem Ziel, die Immissionen durch nichtionisierende Strahlung möglichst gering zu halten. Mit der Aufhebung des Moratoriums kann der Regierungsrat bei der gegebenen und immer noch stark wachsenden Nachfrage nach Mobilfunkdiensten einen Beitrag zum vorsorglichen Gesundheitsschutz und gleichzeitig zu einer besseren Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft mit diesen Diensten leisten.
      18.12.2012 – 13:03 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      18.12.2012 – 12:34 Uhr
    17. Regierungsrat
      Die Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Änderung der Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Verordnung zum Luftreinhalteplan) genehmigt. Diese führt zu einer Emissionsreduktion von flüchtigen organischen Stoffen bei industriellen Anlagen und Prozessen und von Dieselruss bei Maschinen auf Deponien und Kompostierungsanlagen.
      18.12.2012 – 12:20 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt eine Ausformulierung der im Februar eingereichten Initiative „CentralParkBasel“. Mit einem entsprechenden Planungskredit, in Höhe von 1,5 Millionen Franken, kann die Machbarkeit der Idee überprüft und im Sinne der Initiative weiter konkretisiert werden.
      18.12.2012 – 12:19 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: In der Nacht vom 17. auf den 18.12.2012, 23:30 bis 05:00 Uhr, wurden in einer Einstellhalle / Tiefgarage in der Schönaustrasse mindestens 30 Fahrzeuge verschiedener Marken durch eine unbekannte Täterschaft aufgebrochen und beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Die unbekannte Täterschaft schlug die Seitenscheiben der Autos ein und durchsuchte offenbar auch die Fahrzeuge nach Wertsachen.
      18.12.2012 – 09:00 Uhr
    20. Finanzdepartement
      Das Projekt von der Pensionskasse Basel-Stadt (Eigentümerin) und Immobilien Basel-Stadt (Immobilienbewirtschafterin) an der Wittlingerstrasse geht planmässig in die nächste Phase. Ab 2014 stehen dort 28 attraktive und moderne Familienwohnungen im MINERGIE-Standard bereit. Morgen erscheint im Kantonsblatt die entsprechende Publikation.
      18.12.2012 – 09:00 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Neu im Staatsarchiv: Bilder und Akten der Schweizer Mustermesse -- Ab sofort kann das historische Archiv der 1916 gegründeten Schweizer Mustermesse im Staatsarchiv Basel-Stadt durchforscht werden. Ein Teil des umfangreichen Bildmaterials ist zudem auf der Website des Staatsarchivs online einsehbar.
      17.12.2012 – 08:32 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 16.12.2012, um 05:00 Uhr, wurde ein 34-jähriger Deutscher Opfer eines Raubüberfalles. Er wurde dabei leicht verletzt.
      16.12.2012 – 04:00 Uhr
    23. Finanzdepartement
      Immobilien Basel-Stadt (IBS) schafft in Zusammenarbeit mit der Studentischen Wohn¬vermittlung (WoVe) kurzfristig attraktive Wohnangebote für Studierende: An bester Lage, an der Mittleren Strasse 39, stehen ab dem 1. Februar 2013 45 möblierte Zimmer für Studierende bereit.
      14.12.2012 – 09:00 Uhr
    24. Grosser Rat
      Geschäftsprüfungskommission ortet Baumängel und schwerwiegende Verletzungen der Sorgfaltspflicht -- Der Ausbruch aus dem Untersuchungsgefängnis Waaghof vom August 2012 ist ursächlich durch Baumängel und schwerwiegende Verletzungen der Sorgfaltspflicht mehrerer involvierter Stellen, auch seitens der kantonalen Behörden, ermöglicht worden. Zu diesem Schluss kommt die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates, die parallel zum Vorverfahren der Staatsanwaltschaft den Ausbruch und dessen Begleitumstände im Sinne der parlamentarischen Oberaufsicht untersucht hat.
      14.12.2012 – 08:49 Uhr