Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’052 Medienmitteilungen

  1. Januar 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Schweizerische Feuerwehrmuseum Basel ist eines der vielen kleinen, aber feinen Museen dieser Stadt. Für dessen Kuratoren ist es Ehrensache, das Museum während der Museumsnacht geöffnet zu halten und dem geneigten Publikum einen Einblick in die Geschichte der Feuerbekämpfung zu geben, die auch eine Geschichte des technologischen Fortschritts ist.
      15.01.2013 – 09:00 Uhr
    2. Finanzdepartement
      Die Regierungsräte der beiden Kantone haben entschieden, Neuverhandlungen von drei Staatsverträgen aufzunehmen. Es handelt sich dabei um die Vereinbarung über die BVB und BLT, den Staatsvertrag zum Therapie Schulzentrum Münchenstein (TSM Schulzentrum) und die Vereinbarung betreffend Fahrten von Behinderten und mobilitätseingeschränkten Betagten. Angestrebt werden Optimierungen der Staatsverträge, die im Interesse beider Kantone liegen.
      14.01.2013 – 12:59 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.01.2013, zwischen 1445-1550 Uhr, wurde an der Elsässerstrasse eine Bijouterie überfallen. Dabei wurde ein Angestellter des Geschäfts leicht verletzt.
      12.01.2013 – 09:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement aktualisiert den Teilrichtplan Velo. Der vorliegende Entwurf weist neue strategische Leitsätze auf, erfasst die aktuellen Anforderungen und ist differenzierter im Inhalt. Erstmals wird das Veloroutennetz in ein Pendler- und ein Basisnetz unterschieden, so kann den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer an ein Veloroutennetz besser gerecht werden.
      11.01.2013 – 08:24 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach einem Monat Übergangsfrist wird ab dem 1. Februar, also in rund 3 Wochen, nur noch die neue Vignette 2013 gültig sein.
      10.01.2013 – 09:00 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Kanton Basel-Stadt hat rund 4'000 Standorte abgeklärt. 400 davon hat er als belastet beurteilt und in den öffentlichen Kataster aufgenommen. Die sanierungspflichtigen Altlasten sind mehrheitlich bereits saniert; zwei Sanierungen sind noch im Gange. Alle Katastereinträge konnten ohne Rekursverfahren erledigt werden.
      09.01.2013 – 09:50 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt bedauert die heute von der Basler Zeitung Medien angekündigte Schliessung der Zeitungsdrucker Schweiz AG und die damit verbundene Massenentlassung sehr. Von den Firmenverantwortlichen wird erwartet, dass sie die dem Vernehmen nach vorliegenden Pläne für ein Management Buyout seriös prüfen.
      08.01.2013 – 16:27 Uhr
    8. Gesundheitsdepartement
      Das Lebensmittelinspektorat des Kantons Basel-Stadt hat alle 2657 Betriebe, welche der Lebensmittelgesetzgebung unterstehen, beurteilt. 208 Betriebe beziehungsweise acht Prozent wurden in der Gefahrenstufe „gross“ klassiert. Entsprechende Verbesserungsmassnahmen wurden durch das Inspektorat verfügt. 2441 Betriebe erfüllten die lebenmittelrechtlichen Anforderungen. Insgesamt wurde bezüglich Lebensmittelsicherheit ein zufriedenstellendes Resultat erreicht. Für eine spürbare Verbesserung der Hygiene und damit der öffentlichen Gesundheit wünscht sich das Gesundheitsdepartement die Einführung des aktiven Öffentlichkeitsprinzips auf Bundesebene.
      08.01.2013 – 09:03 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf, wer kennt diesen Mann? Am 31.12.2012, gegen 2300 Uhr, wurde in einer Liegenschaft an der Markgräflerstrasse eine Frau Opfer eines Sexualdelikts.
      08.01.2013 – 09:00 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Dezember 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3’702 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6.7% mehr als im Vormonat (+ 234 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.7% im November 2012 auf 3.9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 264 Personen (+7.7%).
      08.01.2013 – 07:32 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      An der Ehrung der Basler Sport-Champions wurden 83 Elitesportlerinnen und sportler ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Christoph Eymann. Zum ersten Mal wurde der Titel «Basler Nachwuchssportler des Jahres» verliehen. Mit diesem Preis geehrt wurden Marina Künzler (Schwimmen), Florian Droux (Judo) und die U-18 des FC Basel. Die Titel «Basler Sportler und Basler Sportlerin des Jahres», verliehen durch die Vereinigung der Basler Sportjournalisten, gingen an Roger Federer und Ines Brodmann (Orientierungslauf). Zur «Basler Mannschaft des Jahres» wurde die 1. Mannschaft des FC Basel gewählt. Die Veranstaltung fand erneut in festlichem Rahmen in der kleinen Halle der St. Jakobshalle statt.
      07.01.2013 – 18:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch am Wochenende hat die Basler Polizei zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten über 20 Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt „Fahren unter Alkoholeinfluss“ durchgeführt, bei denen hunderte von Fahrzeuglenkerinnen und –lenker einem Atemalkohol-Test unterzogen wurden.
      07.01.2013 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am letzten Freitagabend waren rund die Hälfte der auf dem Heuwaage-Viadukt Richtung Kanonengasse fahrenden Lenker zu schnell unterwegs und überschritten die generelle Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um mindestens 10 km/h.
      07.01.2013 – 09:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wegen ihres schlechten baulichen Zustands muss die Viaduktstrasse inklusive BVB-Gleise im Abschnitt zwischen der Holbeinstrasse und der Inneren Margarethenstrasse saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen heute Montag, 7. Januar 2013, mit dem Gleisbau, gefolgt vom Strassenbau. Sie werden voraussichtlich bis Ende November 2013 dauern. Der Betrieb der betroffenen Tram- und Buslinien wird während der gesamten Bauzeit aufrecht erhalten. Dies gilt auch für den Fuss- und Veloverkehr sowie den motorisierten Individualverkehr. Allerdings ist mit lokalen, bauphasenbedingten Behinderungen zu rechnen.
      07.01.2013 – 08:05 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Alle Jahre wieder in diesen Tagen sitzen die Angehörigen der Berufsfeuerwehr wie auf Nadeln. Denn jene der Weihnachtsbäume sind mittlerweile so dürr, dass es nur sehr wenig braucht, bis sie wegen eines Kerzenflämmchens zu lodern beginnen. Darum die dringende Bitte: Keine Kerzen mehr an Weihnachtsbäumen entzünden!
      03.01.2013 – 09:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat am Mittwochabend rund 450 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung im Volkshaus zum Neujahrsapéro empfangen. Begrüsst wurden sie durch Regierungspräsident Guy Morin
      02.01.2013 – 17:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am 1. Januar 2013 tritt ein erstes Paket mit Massnahmen des Verkehrssicherheitsprogramms «Via sicura» in Kraft. Darin enthalten sind Massnahmen gegen Raser wie die Einziehung und Verwertung von Motorfahrzeugen sowie das Verbot von Radarwarnungen. Ebenfalls angepasst wird das Mindestalter für Radfahrende und Fuhrleute.
      01.01.2013 – 09:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Jahreswechsel bescherte den Blaulichtorganisationen Kantonspolizei, Berufsfeuerwehr und Sanität einen Haufen Arbeit. Trotzdem war es vergleichsweise zu andern Jahren eher ruhig.
      01.01.2013 – 09:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 31.12.2012, gegen 2330 Uhr, wurde ein 26- jähriger Mann am Unteren Rheinweg Opfer eines Raubes. Dabei erlitt er leichte Verletzungen.
      01.01.2013 – 09:00 Uhr
  1. Dezember 2012
    1. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 30.12.2012, kurz vor 02:00 Uhr, konnte ein 36- jähriger Algerier festgenommen werden, welcher in eine Liegenschaft an der Ochsengasse eingebrochen war.
      30.12.2012 – 13:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 29.12.2012, kurz nach 1900 Uhr, wurde ein 24- jähriger Mann in der Hammerstrasse Opfer eines Raubes. Es wurde niemand verletzt.
      30.12.2012 – 09:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 30.12.2012, kurz vor 0200 Uhr, konnte ein 36- jähriger Algerier festgenommen werden, welcher in eine Liegenschaft an der Ochsengasse eingebrochen war.
      30.12.2012 – 09:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 29.12.2012, kurz nach 19:00 Uhr, wurde ein 24- jähriger Mann in der Hammerstrasse Opfer eines Raubes. Es wurde niemand verletzt.
      30.12.2012 – 09:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 29.12.2012, gegen 01:30 Uhr, wurde in der Güterstrasse ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      29.12.2012 – 00:30 Uhr