Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. November 2012
    1. Gesundheitsdepartement
      Am Donnerstag, 15. November 2012 findet in Basel das Forum für Suchtfragen zum Thema „Medien-, Kauf-, Internet- und Glücksspiel-Sucht – Wenn Verhalten abhängig macht“ im Hörsaal der Universitären Psychiatrischen Klinken (UPK) Basel statt. Im Vordergrund steht die Diskussion über die Verhaltenssüchte. Fachleute werden zur Entstehung, den Erscheinungsformen bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten und Angeboten im Kanton Basel-Stadt referieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die Rolle der Politik und die gesellschaftliche Verantwortung thematisiert. Die Tagung wird von der Abteilung Sucht der Gesundheitsdienste Basel-Stadt gemeinsam mit dem Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der UPK organisiert.
      12.11.2012 – 07:42 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am Samstag wird traditionsgemäss die 542. Basler Herbstmesse ausgeläutet. Die zuständige Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Präsidialdepartements Basel-Stadt ist unter Berücksichtigung der schwierigen Wetterverhältnisse mit der diesjährigen Basler Herbstmesse weitgehend zufrieden. Trotz veränderten Platzverhältnissen auf dem Messeplatz konnten sich gleich viele Geschäfte und Bahnen wie im Vorjahr präsentieren. Auf dem Petersplatz dauert die Herbstmesse noch bis Dienstag.
      09.11.2012 – 09:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Personenschiff für die Unterbringung von Asylsuchenden kommt nun doch nicht nach Basel. Die Anfahrt des Schiffes aus den Niederlanden hätte sich wegen technischer Probleme verzögert und die Prüfung eines geeigneten Ersatzschiffes wäre innert nützlicher Frist nicht leistbar gewesen. Der unvorhergesehene Verlust der 90 Unterbringungsplätze auf dem Schiff kann notfallmässig aufgefangen werden, da kurzfristig an der Mittleren Strasse eine Liegenschaft mit 45 Plätzen für Asylsuchende gefunden werden konnte. Das Haus ist ab Januar 2013 bezugsbereit. Verhandlungen für eine weitere Liegenschaft, die rund 35 Personen Obdach bieten könnte, sind auf gutem Weg.
      08.11.2012 – 14:00 Uhr
    4. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3’401 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 94 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3.5% im September 2012 auf 3.6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 154 Personen (+4.7%).
      08.11.2012 – 07:13 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Am 25. November 2012 gelangt das teilrevidierte Tierseuchengesetz zur Abstimmung. Im Mittelpunkt der Revision stehen sowohl eine aktivere und schnellere Prävention beziehungsweise Bekämpfung von Tierseuchen, von Zoonosen (von Tier zu Mensch und von Mensch zu Tier übertragbare Infektionskrankheiten) wie auch das generelle Verbot des Hausierhandels mit Tieren.
      07.11.2012 – 08:16 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 324'000 Franken bewilligt.
      07.11.2012 – 08:05 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der erstmalig von der Abteilung Kultur Basel-Stadt vergebene Kultur Förderpreis geht 2012 an Depot Basel für die Förderung, Präsentation und Vermittlung von zeitgenössischer Gestaltung. Depot Basel, Ort für zeitgenössische Gestaltung, ist eine temporäre Initiative, die seit 2011 aktiv ist. Den InitiantInnen dieses Pionierprojekts ist es innert kurzer Zeit gelungen, herausragende Ausstellungen im Grenzbereich zwischen Design und Gestaltung zu zeigen und weit überregionale Reaktionen auszulösen. Die Preisverleihung mit anschliessender Feier findet am Montag, 3. Dezember 2012 um 18.30 Uhr im Hinterhof statt.
      06.11.2012 – 17:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat eine neue Subvention für die Jahre 2013-16 an die Kaserne Basel. Diese umfasst eine Betriebssubvention von neu jährlich 1'535'000 Franken und einer effektiven Miete von 568'535 Franken. Damit wird die ausgezeichnete und erfolgreiche Arbeit der Kaserne Basel in den letzten Jahren gewürdigt und der Grundstein für eine stabile Betriebssituation gelegt.
      06.11.2012 – 11:05 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      06.11.2012 – 11:05 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      "meet innovation" - Jahresfeier des TECHNOLOGIEPARK BASEL und BASEL INKUBATOR am 15. November 2012, ab 17 Uhr im Stücki Business Park, Basel
      05.11.2012 – 16:48 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 4.11.2012, um 05:50 Uhr, wurde an der Ecke Riehenring / Clarastrasse ein 51-jähriger Mann aus Serbien und Montenegro Opfer eines Raubes. Der Mann wurde dabei nicht verletzt.
      05.11.2012 – 09:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Hochbauamt des Kantons Basel-Stadt hat einen Architekturwettbewerb für den Ersatzneubau des Krematoriums Friedhof am Hörnli durchgeführt. Die Jury hat das Projekt «Passagio» des Architekturbüros Bernhard Maurer aus Zürich, zusammen mit dem Architekten Frederic Garrigues-Cortina aus Paris, dem Landschaftsarchitekten Ewen Le Rouic Paysage aus Lyon und den Tragwerksplanern Bollinger et Grohmann aus Paris mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
      03.11.2012 – 05:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bereits zum 17. Mal ehrt die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabzeichen. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr drei Künstler für ihre ausserordentlichen Werke, die im Jahr 2010 entstanden sind.
      02.11.2012 – 10:16 Uhr
    14. Grosser Rat
      Der Grosse Rat berät in der Novembersitzung eine Aktualisierung der Denkmalschutz-Gesetzgebung. Als ein Hauptpunkt soll der Bau von Solaranlagen in der Schutzzone erleichtert werden. Weiter werden dem Parlament 12,4 Mio. Franken für die Planung eines behindertenfreundlichen Basler Tramnetzes beantragt.
      02.11.2012 – 09:01 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Am Freitag, 2.11.2012, am frühen Nachmittag, wurden die mutmasslichen Täter des Raubes an der Scheltenstrasse verhaftet (siehe Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft vom 1. November 2012).
      02.11.2012 – 09:00 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau -- Mit dem Bildungsbericht Nordwestschweiz liegt erstmals eine vergleichende Gesamtschau der Bildungssysteme der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn vor. Der Bericht dient als Grundlage für eine Diskussion der weiteren Entwicklung der vierkantonalen Zusammenarbeit, in deren Verlauf auch zu entscheiden ist, ob künftig regelmässig ein solcher vierkantonaler Bildungsbericht erscheinen soll. Erarbeitet wurde der Bericht von einem wissenschaftlichen Team der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Lucien Criblez.
      02.11.2012 – 08:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Mittwoch, 31.10.2012, um 22:00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Scheltenstrasse eingebrochen und die darin wohnende 68-jährige Frau gefesselt und ausgeraubt. Sie wurde dabei verletzt.
      01.11.2012 – 09:00 Uhr
  1. Oktober 2012
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Rekurrentinnen und Rekurrenten gegen die Bewilligung für das Tattoo 2012 bis 2014 und die Tattoo-Organisatoren haben sich nicht auf einen Vergleich einigen können. Die auf Anregung des BVD vermittelte Sistierung des Rekurses aus Kreisen der Anwohnerschaft (u.a. Verein Heb Sorg zum Glaibasel) bis 31. Oktober 2012 ist ohne Verhandlungsergebnis verstrichen. Die Durchführung künftiger Tattoo’s ist dennoch nicht gefährdet.
      31.10.2012 – 14:50 Uhr
    2. Staatskanzlei
      Im zweiten Wahlgang der Regierungsratswahl treten Baschi Dürr, Christian Müller und neu Damian Heizmann an. Fürs Regierungspräsidium kandidieren Guy Morin und Baschi Dürr. Die Wahl findet am 25. November 2012 statt.
      31.10.2012 – 11:13 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Freitag, 2. November, wird die Stadtgärtnerei Basel neun Bäume im Gebiet Jakobsberg/Einmündung Reinacherstrasse entfernen. Gleichzeitig führt sie in der waldartigen Parzelle Unterhaltsarbeiten durch. Um die Arbeiten möglichst effizient und kostengünstig vorzunehmen, steht während ungefähr zwei Stunden ein Helikopter im Einsatz. Im Gebiet Jakobsberg/Einmündung Reinacherstrasse müssen neun Bäume, die bereits im Jahre 2011 im Kantonsblatt publiziert wurden, entfernt werden. Sie stehen entweder zu nahe zur Fahrleitung des Trams oder sind von Pilzen wie Schwefelporling und Brandkrustenpilz befallen.
      31.10.2012 – 09:04 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      In den letzten Tagen wurden mehrere mutmassliche Diebe durch die Kantonspolizei festgenommen. Die Staatsanwaltschaft bittet um erhöhte Aufmerksamkeit.
      31.10.2012 – 09:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Die Entwicklung der fünf staatlichen Gymnasien muss mit der Schulharmonisierung und deren Schulraumplanung abgestimmt sein. Das Erziehungsdepartement legt dazu einen Zwischenbericht vor. In sieben Modellen wird darin skizziert, wie die Schulgrössen beeinflusst und stabilsliert werden können. Zudem werden Fragen der Steuerung im Gymnasialbereich erläutert. Der Zwischenbericht ist dem Erziehungsrat und den Anspruchsgruppen zugestellt worden. Das Erziehungsdepartement wird im Januar 2013 über das weitere Vorgehen entscheiden.
      31.10.2012 – 08:50 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 150'000 Franken bewilligt.
      31.10.2012 – 08:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Die Christoph Merian Stiftung und der Kanton Basel-Stadt unterstützen die neue Signaletik in den Merian Gärten mit 390'000 Franken und die Projektentwicklung für die Quartierentwicklung Gundeldingen/Dreispitz mit 55'000 Franken. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Mittel aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung genehmigt.
      30.10.2012 – 10:00 Uhr