Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

3’008 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2007
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) hat eine Wegleitung für die Ent-sorgung medizinischer Abfälle auf CD-ROM erstellt. Sie stützt sich auf die im Jahr 2004 vom BAFU (Bundesamt für Umwelt) herausgegebene Vollzugshilfe "Entsorgung von medizinischen Abfällen". Im Gegensatz zu dieser wendet sie sich jedoch nicht primär an die Vollzugsbehörden sondern stellt eine weiterführende Wegleitung und Umsetzungshilfe für alle Institutionen des Gesundheitswesens dar. Mit dieser CD soll eine praxisnahe Hilfestellung bei Unklarheiten und Unsicherheiten im Umgang mit und bei der Entsorgung von medizinischen Abfällen geboten werden.
      15.01.2007 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Gespräche zwischen Behörden und Interessenverbänden über die Parkraumbewirtschaftung wurden beendet. Man einigte sich darauf eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung einzuführen. In einigen Punkten wurden wichtige Impulse eingebracht die es zu konkretisieren gilt.
      12.01.2007 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bereits zum fünften Mal findet im Parkcafépavillon Schützenmattpark am 13. Januar 2007 (11-16 Uhr) die beliebte DVD- und CD-Tausch-Börse statt. Einfach sinnvoll und ressourcenschonend können ohne Bargeld gut erhaltene Scheiben den Besitzer oder die Besitzerin wechseln.
      11.01.2007 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Abwasseranlagen müssen periodisch auf Ihren Zustand hin kontrolliert und allfällige Schäden behoben werden. Für die Inspektion des Abwasserdükers unter dem Rhein bei der Dreirosenbrücke ist für kurze Zeit eine Ausserbetriebnahme erforderlich. In dieser Zeit fliesst ein Teil des Abwassers von Grossbasel-West ungereinigt in den Rhein. Davon sind keine industriellen Abwässer betroffen.
      10.01.2007 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Kurz vor Ablauf der öffentlichen Planauflage hat Pro Natura Basel eine Einsprache gegen die Umgestaltung der Elisabethenanlage / De Wette-Strasse eingereicht. Pro Natura macht geltend dass mit den vorgesehenen Ersatzpflanzungen die kantonalen gesetzlichen Grundlagen zum Schutz der Natur in der Stadt nicht ausreichend berücksichtigt würden.
      10.01.2007 – 00:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mehr Sicherheit in der Rheinschifffahrt: Ab heute Dienstag 9. Januar 2007 gelten für die Internationale Rheinschifffahrt bezüglich Wassertiefe in der Schifffahrtsrinne nicht mehr die Messresultate des Pegels Rheinfelden sondern diejenigen des aufgerüsteten Pegels Basel-Rheinhalle. Der Pegel Basel-Rheinhalle liefert aus Distanz- und anderen Gründen viel genauere Messdaten als der bisherige in Rheinfelden. Er befindet sich rund 200 Meter oberhalb der Eisenbahnbrücke (neben der Schwarzwaldbrücke) und nimmt Radarmessungen und pneumatische Messungen vor.
      09.01.2007 – 00:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Samstagmorgen um 08.19 Uhr ist es in der Region Basel zu einem weiteren leichten Erdbeben von der Stärke 31 gekommen. Das Epizentrum lag in unmittelbarer Nähe der Geothermie-Bohrung in Kleinhüningen. Am Samstagmittag trafen sich Regierungsratspräsidentin Barbara Schneider sowie SiD-Vorsteher Hanspeter Gass mit der Polizei und Vertretern des Geothermie Projektes zu einer Lageanalyse.
      06.01.2007 – 00:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes nimmt heute Dienstag 2. Januar 2007 die neue Recycling-Station in der Mattenstrasse in Betrieb. Es handelt sich um eine Unterflursammelstelle für Glas Blech und Aluminium. Da die neue Unterflursammelstelle über mehr Sammelkapazität verfügt als die bisherige Recycling-Station werden die alten Sammelstellen Rosental-Anlage und Matten¬strasse aufgehoben. Der neue Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den bisherigen Sammelstellen.
      02.01.2007 – 00:00 Uhr
  1. Dezember 2006
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt kostenlos Weihnachts¬bäume Weihnachtstan¬nenkränze und Adventskränze. Die Kehrichtabfuhr nimmt diese jeweils am zweiten Abfuhrtag der Woche am Donnerstag oder Freitag mit. Weih¬nachts¬bäume die höher sind als 25 Meter müssen zerkleinert werden.
      28.12.2006 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Eine Art Weihnachtsgeschenk für das St. Johann: Ab heute Freitagnachmittag 22. Dezember 2006 wird das Quartier markant vom Durchgangsverkehr entlastet. Mit Ausnahme der Lastwagen in Fahrtrichtung Schweiz-Frankreich passiert ab heute der gesamte Durchgangsverkehr im Gegenverkehr in der Nordröhre der Nordtangente-Stammlinie. Ab Mitte 2007 wird die ganze Stammlinie mit der Süd- und Nordröhre voll in Betrieb sein. Die Verglasung der Südseite der Dreirosenbrücke aus Gründen des Lärmschutzes ist bereits realisiert. Am Wochenende vom 8. bis 10. Juni 2007 wird es ein grosses Volksfest zur Eröffnung der Nordtangente geben. Mitte 2008 wird dann noch der Anschluss Luzernerring in Betrieb genommen werden.
      22.12.2006 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach einer Präqualifikation wurden 15 Planerteams ausgewählt am Freiraumwettbewerb "Rheinuferpromenade" teilzunehmen. Die Wettbewerbsbeiträge sind der Jury bis Ende Februar 2007 einzureichen. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung der Novartis sowie externen Fachleuten. Der Wettbewerb soll zeigen wie das heutige Hafenareal St.Johann künftig in die Freiraumplanung rund um den Novartis Campus eingebettet und wie die Rheinuferpromenade vom St.Johannspark nach Huningue fortgesetzt werden kann.
      21.12.2006 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Auf dem Wettsteinplatz geht es vorwärts: Ende 2007 können die Arbeiten auf und rund um den Wettsteinplatz sowie die Umgestaltungsarbeiten für die neue Theodorsgrabenanlage abgeschlossen werden drei Monate früher als ursprünglich geplant. Dies ist möglich dank generell sehr günstiger Witterung in diesem Jahr der Vorverlegung der Bauarbeiten um eineinhalb Monate zusätzlich optimierter Bauabläufe und einer Verlängerung der grossräumigen Verkehrsumleitung um eine Woche. Seit heute Mittwoch 20. Dezember 2006 stehen die Verkehrsbeziehungen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
      20.12.2006 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Laufe dieses Jahres wurden zwei Stadtvillen aus dem 19. Jahrhundert die von der Musik-Akademie für Unterrichtszwecke benutzt wurden vollumfänglich saniert. Die entsprechenden aufwendigen Sanierungsarbeiten zeichnen sich aus durch einen sorgfältigen Umgang mit den Themen Raumakustik Schallschutz Beleuchtung und Raumklima.
      20.12.2006 – 00:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach umfangreichen Recherchen der Behörden konnte nun - dank eines Winks aus der Bevölkerung - die Ursache der intensiven Geruchsbelästigung vom 29. November geklärt werden. Bei einer chemischen Reaktion gelangten unvermutet nicht giftige Amine via Entlüftung in die Umwelt und verbreiteten sich mit dem Wind in Richtung Basel. Der Vorfall ereignete sich bei der Firma SynphaBase AG in Muttenz.
      15.12.2006 – 00:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die zuständigen Behörden die beigezogenen Experten sowie Vertreter der Firma Geopower Basel AG haben heute festgelegt wie der Bericht über die Ursachen des Erdbebens vom 8. Dezember sowie über die Risiken eines neuen Bebens erarbeitet werden soll. Der Bericht wird den Behörden sowie den von diesen zugezogenen Experten zur Prüfung zugestellt. Das Resultat der Prüfung wird anschliessend dem Regierungsrat vermittelt der voraussichtlich Ende Januar über das weitere Vorgehen entscheidet.
      15.12.2006 – 00:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Erdbebensicherheit war von Anfang an ein Thema
      13.12.2006 – 00:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Grosser Geschenk-Tausch-Tag am 13. Dezember -- Eine grosse Fülle und Vielfalt von Spielzeugen vom Trottinett bis zum Kartenspiel wurde von Kindern im Rahmen der beliebten Geschenk-Tausch-Aktion abgegeben. Am kommenden Mittwochnachmittag den 13. Dezember dürfen sich alle kleinen Tausch-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer in der Offenen Kirche Elisabethen ein Spielzeug aussuchen.
      12.12.2006 – 00:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Kantone Aargau Basel-Landschaft und Solothurn gründen Aktiengesellschaft -- Ab 2008 geht die Verantwortung für den Bau und den Unterhalt von Nationalstrassen an den Bund über. In der Nordwestschweiz übernimmt eine Aktiengesellschaft die Unterhaltsaufgaben. Die bestehenden Unterhaltsdienste der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn werden in die neue Gesellschaft integriert.
      12.12.2006 – 00:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Für die Neugestaltung der Dreirosenanlage und für die Claramatte wurden dem Baudepartement anfangs Dezember zwei Preise verliehen.
      06.12.2006 – 00:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Lenkungsausschuss Aktionsprogramm Stadtentwicklung -- Heute hat der regierungsrätliche Lenkungsausschuss an einer Medienkonferenz Bi¬lanz zur Umsetzung des Aktionsprogramms Stadtentwicklung (APS) gezogen. Der Hauptteil der Massnahmen aus dem APS mit über 100 realisierten Projekten ist umgesetzt. Nach sieben Jahren hat der Lenkungsausschuss die Umsetzung offiziell abgeschlossen. Eine Ausstellung im Lichthof des Baudepartements zeigt bis zum 15. De¬zember die Ergebnisse.
      04.12.2006 – 00:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute Freitag 1. Dezember 2006 um 14.00 Uhr werden der Steinenberg und die Theaterstrasse wieder für den Individualverkehr freigegeben. Möglich ist neu – aus Fahrtrichtung Barfüsserplatz - auch das Rechtsabbiegen vom Steinenberg in die Theaterstrasse Richtung Heuwaage. Alle relevanten Bauarbeiten werden ebenfalls planmässig bis Ende Dezember 2006 abgeschlossen.
      01.12.2006 – 00:00 Uhr
  1. November 2006
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Zur Verbesserung der baulichen Situation des Jugendtreffpunkts "Gundeli" an der Meret Oppenheim-Strasse kann heute der Basler Freizeitaktion als Ersatz der ehema¬ligen Holzbaracke ein Containerbau mit grösserem Raumangebot zur Nutzung über¬geben werden.
      30.11.2006 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bis Ende dieser Woche pflanzt die Stadtgärtnerei im Kannenfeld über 100 neue grosse Bäume. Sie dienen als Ersatz für Bäume die aufgrund der Trockenheit im 2003 oder aufgrund von Schneeschäden im Winder 2005/06 entfernt werden mussten.
      29.11.2006 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Regionalkonferenz der Regierung der Nordwestschweiz -- Die Kantone Bern Jura Solothurn Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben für die Birs und ihre fünf Hauptzuflüsse einen Massnahmenkatalog erstellt um den Fluss wieder in einen möglichst natürlichen Zustand zurückzuführen. Zudem wird gezeigt wieviel ein gesamtheitlicher Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Birs kostet.
      27.11.2006 – 00:00 Uhr