Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’998 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2024
    1. Regierungsrat
      Mit dem Bahnausbau in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickelt sich auch die Stadt rund um den Knotenpunkt Bahnhof Basel SBB weiter. Die Baslerinnen und Basler sowie die Pendelnden sollen von neuen Velo- und Fussgängerverbindungen profitieren. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat 11,36 Millionen Franken, um die entsprechenden Projekte weiter voranzutreiben. Dazu gehören unter anderem Velomassnahmen auf der Peter Merian-Brücke, die Gleisfeldquerung beim Güterbahnhof Wolf oder die «Zollibrücke».
      26.11.2024 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 16. Mai 2025 findet in Basel der 2. Nationale Bahnkongress statt. Die Bahn25 stellt die «Zukunft Güterverkehr – für die Schweiz und Europa» in den Fokus. Führende Köpfe der Bahnwelt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sprechen über Megatrends, alpenquerende Güterkorridore und Digitalisierung im Güterverkehr.
      25.11.2024 – 11:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach der Umsetzung zusätzlicher Innenabdichtungsmassnahmen in den zwei untersten Geschossen und der erfolgreichen Schimmelbekämpfung im Rohbau schreiten die Innenausbauarbeiten in allen Geschossen voran. Anfangs November erfolgte zudem ein Wechsel innerhalb des Generalplanerteams: Die für das Baumanagement sowie für die Kosten- und Terminplanung zuständige Firma musste infolge Geschäftsaufgabe ausgetauscht werden. Das neu eingesetzte Baumanagement überprüft derzeit die Bauabläufe sowie den Terminplan.
      22.11.2024 – 12:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Um die Verkehrssicherheit für Velofahrende sowie Fussgängerinnen und Fussgänger zu erhöhen, soll auf der Grenzacherstrasse zwischen Peter-Rot-Strasse und Solitude-Park auch am Wochenende von 8 bis 21 Uhr Tempo 30 gelten. Die Massnahme soll auch dazu beitragen, die Solitude-Promenade vom Veloverkehr zu entlasten. Die entsprechenden Verkehrsanordnungen werden morgen Samstag im Kantonsblatt publiziert.
      22.11.2024 – 10:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt, IWB und StadtKonzeptBasel feierten heute den Bauabschluss der Freien Strasse. Zwischen Bankverein und Marktplatz laden nun durchgehend Quarzsandsteinplatten zum Flanieren auf der ganzen Strassenbreite ein. Energie-, Wasser- und Telekomleitungen sowie die öffentliche Beleuchtung wurden saniert. Die bisherige Gasversorgung wurde komplett stillgelegt und alle Liegenschaften an die Fernwärme angeschlossen. Mit dem Stadtlauf am 23. November 2024 wird die neue Flaniermeile offiziell eröffnet.
      21.11.2024 – 14:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Fussgängerinnen und Fussgänger sollen sicher durch den Winter kommen. Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Grundstücke müssen noch diesen Winter verschneite oder vereiste Trottoirs selber begehbar machen. Der Grosse Rat ist noch an der Beratung für den staatlichen Winterdienst auf Trottoirs und die dafür notwendigen Beschaffungen stehen noch aus. Das Tiefbauamt räumt den Schnee auf der Strasse. Hauptstrassen und Pendlerrouten haben dabei Priorität. Bereits bei angekündigtem Schneefall und Frost werden kritische Stellen vorbeugend mit Salzsole besprüht.
      20.11.2024 – 10:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Friederike Meinhardt und Pascal Bossert übernehmen ab 1. März 2025 die Leitung der Abteilung Stadtraum in der Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements. Die 44-jährige Landschaftsarchitektin und der 43-jährige Bauingenieur arbeiten bereits heute in der Abteilung. Sie treten die Nachfolge von Martina Münch an, die in Pension geht.
      19.11.2024 – 09:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Hauptbau des Kunstmuseums Basel stammt aus dem Jahr 1936 und muss grundlegend saniert werden. Für die weitere Planung des Projekts hat der Regierungsrat 7.5 Millionen Franken bewilligt. Die Sanierung startet frühestens 2029 und dauert voraussichtlich vier Jahre.
      12.11.2024 – 14:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Jedes Jahr von Juni bis September kontrolliert die Stadtgärtnerei den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund. In diesem Jahr war der Sommer eher nass, was für die Natur, insbesondere aber auch für die Basler Stadtbäumen, sehr gut war. Trotzdem müssen 261 Bäume im öffentlichen Raum ersetzt werden. Ungenügende Stabilität, Kronenteile, die abzubrechen drohen oder fehlendes Entwicklungspotenzial sind die häufigsten Gründe, die zum Ersatzentscheid führten. Leider sind davon 187 geschützte Bäume betroffen, die am 6. November 2024 im Kantonsblatt öffentlich publiziert werden. Die Ersatzpflanzungen mit jungen, gesunden und zukunftsfähigen Bäumen erfolgen im Herbst 2025.
      05.11.2024 – 10:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Per 1. Januar 2025 übernimmt das Tiefbauamt Basel-Stadt die Abfallentsorgung für sämtliche kleine und mittlere Unternehmen in Basel. Bis zum 1. Juli 2025 müssen Unternehmen mit weniger als 250 Vollzeitstellen ihre haushaltsähnlichen Abfälle über das Tiefbauamt entsorgen. Spezialabfälle bleiben ausgenommen. Damit vollzieht der Kanton das Entsorgungsmonopol bei Gewerbekehricht gemäss der Abfallverordnung des Bundes.
      01.11.2024 – 10:40 Uhr
  1. Oktober 2024
    1. Regierungsrat
      Der Rheintunnel wird die Wohnquartiere entlang der Osttangente von Lärm und Feinstaub und die Basler Strassen vom Ausweichverkehr entlasten. Die Stadtstrassen können dadurch grüner sowie attraktiver für den Fuss- und Veloverkehr werden. Da der Rheintunnel Teil des vorliegenden Ausbauschritts 2023 für die Nationalstrassen ist, spricht sich der Regierungsrat für ein Ja aus. Am 24. November 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über diesen Bundesbeschluss ab.
      29.10.2024 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Jeweils zu Allerheiligen zeichnet die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabmale aus. Die Stadtgärtnerei Basel lädt am Freitag, 1. November 2024 um 14.00 Uhr zur 29. Grabmalprämierung in die Kapelle 5 auf dem Friedhof am Hörnli ein. Ebenfalls am 01. November 2024 findet das traditionelle Allerheiligenkonzert statt. Das Zupforchester Riehen Basel spielt Werke von Klassik bis Moderne unter dem Motto «Am Ende ganz leicht», lyrisch begleitet von Jan Lurvink. Das Allerheiligenkonzert beginnt um 16.00 Uhr in der Kapelle 4 auf dem Friedhof am Hörnli.
      24.10.2024 – 09:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab heute bis Mitte November 2024 installiert das Bau- und Verkehrsdepartement beim Bankverein eine neue Poller-Anlage. Die Anlage wird ab Anfang Januar 2025 die Zufahrt in die Freie Strasse regeln und die bestehenden Verkehrsregeln verdeutlichen. Bis im Frühjahr 2026 leisten insgesamt fünf Poller-Anlagen einen Beitrag zu einer attraktiven, fussgängerfreundlichen Basler Innenstadt.
      22.10.2024 – 09:15 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bauherren und mandatierte Fachplaner können die für Sanierungen und Umbauten erforderlichen Pläne von Abwasseranlagen privater Liegenschaften neu digital beim Tiefbauamt beziehen und müssen sie nicht mehr persönlich einsehen. Das Tiefbauamt hat seit 2023 rund zwei Drittel aller Dossiers zu privaten Basler Abwasseranlagen digitalisiert. Noch nicht digitalisierte Dossiers werden in der Regel auf Anfrage zeitnah eingescannt.
      09.10.2024 – 10:00 Uhr
  1. September 2024
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab 30. September wird der Verkehrsgarten am Wasgenring in den Wintermonaten saniert. Damit die in den 60-er Jahren eröffnete Anlage für kommende Generationen wieder zur Verfügung stehen kann, benötigt sie eine vollumfängliche Sanierung. Die Verkehrsschulungen der Polizei laufen bis am 4. November weiter. Bis dann bleibt der Verkehrsgarten auch teilweise am Nachmittag für die private Nutzung offen. Ab 5. November wird der Verkehrsgarten komplett geschlossen. Ab Frühling 2025 findet eine Teilöffnung für die Verkehrsschulungen der Polizei und für die Bevölkerung statt. Die Neueröffnung des Verkehrsgarten ist für Sommer 2025 geplant.
      26.09.2024 – 09:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 23. September 2024 verkehrt die Tramlinie 14 wieder durch die Hardstrasse und die St. Jakobs-Strasse. Der Kanton, die BVB und IWB haben Tramgleise und darunterliegende Leitungen sowie die Haltestellen «Grellingerstrasse» und «St. Jakob» erneuert. In der St. Jakobs-Strasse bleibt der Strassenverkehr in Richtung St. Jakob bis Ende November 2024 umgeleitet.
      20.09.2024 – 10:00 Uhr
    3. Finanzdepartement
      Das Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Daraufhin wurde die Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert. Nun steht fest: Der Schulbetrieb kann morgen wieder regulär stattfinden.
      18.09.2024 – 15:20 Uhr
    4. Finanzdepartement
      Das Nachbargebäude der Sekundarschule Rosental wird zurückgebaut. Dabei wurde heute Morgen eine instabile Aussenwand festgestellt. Deshalb wurde die nebenan stehende Sekundarschule Rosental vorsorglich evakuiert.
      18.09.2024 – 13:10 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am diesjährigen «Tag des Friedhofs» lädt die Stadtgärtnerei am Samstag, 21. September von 10.00 bis 17.00 Uhr zu Entdeckungstouren und Führungen auf den Wolfgottesacker ein. Auch dieses Jahr steht die beliebte Hebebühne für «schwindelfreie» Besuchende für eine tolle Aussicht über Basel zur Verfügung. Neben zahlreichen Führungen wird das neue Rondell eingeweiht und für abwechslungsreiche Verpflegung der Gäste gesorgt.
      18.09.2024 – 09:45 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 16. September 2024 installiert das Bau- und Verkehrsdepartement auf dem Vogesenplatz zwölf neue Pflanzgefässe. Die mit Stauden und Sträuchern begrünten Gefässe werden ab Ende September 2024 zum Verweilen auf dem Platz einladen.
      13.09.2024 – 10:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei Basel und IWB kooperieren zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Mit einem eigens entwickelten Pflanzenkohle-Kompost, der aus dem Grünschnitt der Stadt gewonnen wird, leisten die beiden Organisationen einen Beitrag zur Senkung von CO2 und zu einem besseren Wachstum von Bäumen und Sträuchern. Sowohl die Pflanzenkohle wie auch der Kompost tragen das Bio-Label.
      10.09.2024 – 14:15 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ob auf der elektrischen Kutsche, dem Lastenvelo-Parcours oder einer Erlebnis-Stadttour: An der Mobilitätswoche Basel laden nachhaltige Mobilitätsangebote zum Entdecken und Ausprobieren ein. Über 30 Partnerinnen und Partner haben erneut rund 30 kostenlose Aktionen auf die Beine gestellt. Auf der Solar-Stage finden Konzerte statt und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz.
      09.09.2024 – 09:00 Uhr
  1. August 2024
    1. Erziehungsdepartement
      Nach einer Bauzeit von gut zwei Jahren wird das Wohn- und Geschäftsgebäude mit Hallenbad «Rialto» an der Birsigstrasse termingerecht wiedereröffnet. Bei den umfassenden Umbau- und Sanierungsmassnahmen konnte die Bausubstanz des Gebäudes erhalten werden. Sowohl das Hallenbad als auch die Wohnungen, das Restaurant mit Seminarräumen und die Gewerberäume wurden umfangreich erneuert. Ab dem 1. September 2024 steht das Bad wieder für Schwimmerinnen und Schwimmer zur Verfügung. Bereits am 31. August 2024 wird die Wiedereröffnung mit einem «Tag der offenen Tür» für die Bevölkerung gefeiert.
      29.08.2024 – 08:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Vom 30. August bis 9. Dezember 2024 erneuern BVB, IWB, Bau- und Verkehrsdepartement im Rahmen der Erneuerung Clarastrasse Tramgleise, Haltestellen und Leitungen in Teilen der Clarastrasse, des Riehenrings und am Messeplatz. Es verkehrt ein Tramersatz mit Bussen. Der Riehenring ist bis 10. Dezember 2024 streckenweise nur in Richtung Kreisel Riehenstrasse befahrbar. Die obere Clarastrasse ist in diesem Zeitraum zwischen Hammerstrasse und Riehenring für Autos und Velos gesperrt. Bis 20. Oktober 2024 beeinträchtigen die Gleisarbeiten die Tramlinien 6, 14, 15 und 21. Von 21. Oktober bis 9. Dezember 2024 wir die Tramlinie 2 umgeleitet.
      27.08.2024 – 09:00 Uhr