Medienmitteilungen
3’045 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementMit einer neuen Schnellbuslinie soll die Roche besser an das regionale ÖV-Netz angebunden werden: Die Buslinie 42 soll ab Fahrplanwechsel im Dezember 2016 von Bettingen her kommend ab der Schwarzwaldstrasse als Schnellbus zum Bahnhof SBB verkehren und umgekehrt. Das ist ein Beitrag zur Entlastung des Wettsteinquartiers vom Pendlerverkehr von und zur Roche.22.04.2016 – 15:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm Schaffhauserrheinweg und am St. Alban-Rheinweg sollen ab 2017 zwei neue Buvetten attraktive Aufenthaltsorte beidseits des oberen Rheinufers schaffen. Die Allmendverwaltung sucht nach Betreiberinnen und Betreibern.22.04.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement21.04.2016 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Mai geht Basel erstmals bei der «European Cycling Challenge» mit rund 50 weiteren Städten an den Start. Beim grössten Städte-Team-Wettbewerb für Velofahrer wird die beste Velostadt Europas gesucht. Siegerin ist die Stadt, deren Teams vom 1. bis zum 31. Mai die meisten Kilometer mit dem Velo zurücklegen.18.04.2016 – 10:24 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei hat die Liesbergermatte umgestaltet und am 16. April 2016 anlässlich einer kleinen Einweihungsfeier den Anwohnerinnen und Anwohnern offiziell übergeben. Die frisch begrünte Liesbergermatte verfügt neu über einen modernen Sport- und Spielbe-reich, über zusätzliche Sitzmöglichkeiten und gemäss Aussage von Regierungsrat Hans-Peter Wessels über die «coolste Gluggerbahn der Welt».16.04.2016 – 11:00 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement13.04.2016 – 10:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementKistenvelos sind ein praktisches, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel für die Stadt. Mit ihnen können nicht nur Waren, sondern auch die jüngsten Familienmitglieder bequem ans Ziel gebracht werden. Von Mai bis September können Familien Kistenvelos während zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Darüber hinaus kann beim Kauf eines Kistenvelos ein Förderbeitrag beantragt werden.13.04.2016 – 08:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei plant auf der Oekolampadmatte einen neuen Gastro-Kiosk, der die Aufenthalts- und Nutzungsqualität der gesamten Grünanlage zusätzlich erhöhen soll. Damit dies gelingt, wird ein Betreiber gesucht, der ein innovatives Verpflegungskonzept vorlegt. Das Bewerbungsverfahren läuft.12.04.2016 – 15:20 Uhr
- RegierungsratDas Wohnungsangebot in Basel kann mit der rasanten Zunahme der Arbeitsplätze nicht Schritt halten, was zu steigenden Mieten und mehr Pendlerverkehr führt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, muss zusätzlicher, insbesondere auch preisgünstiger Wohnraum in Basel geschaffen werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat deshalb eine Umzonung, damit auf dem Felix Platter-Areal über 500 genossenschaftliche Wohnungen geschaffen werden können. Zusätzlich sieht der Bebauungsplan quartierdienliche Nutzungen und Freiräume auf dem Areal vor. Die Arealentwicklung wird damit ein eigentlicher Meilenstein für den genossenschaftlichen Wohnungsbau in Basel.12.04.2016 – 11:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Allmendverwaltung hat heute die Buvette am St. Johanns-Rheinweg / Rheinschanze bewilligt. Die Betreiber eröffnen die Buvette definitiv im April 2017.12.04.2016 – 08:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt ab heute im Auftrag des Amts für Mobilität im Postleitzahlkreis 4055 weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies als weiterer Schritt der etappenweisen Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel. Mit der Parkraumbewirtschaftung soll der beschränkte Parkraum auf Allmend so bewirtschaftet werden, dass die Parkmöglichkeiten für Anwohnende, Besucher und Gewerbe verbessert und der Suchverkehr in Wohnquartieren reduziert wird.11.04.2016 – 10:22 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bundesgericht hat der Beschwerde gegen den Installationsplatz der Erneuerung der Verkehrsachse Basel – Riehen Grenze die aufschiebende Wirkung entzogen. Der Installationsplatz kann somit gebaut und genutzt werden.08.04.2016 – 12:58 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei sanierte die Benkenanlage und stellte teilweise die ursprüngliche historische Gestaltung wieder her. Auf Anregung der umliegenden Anwohner und Anwohnerinnen installierte sie in der Parkmitte einen Basilisken-Brunnen. Die Benkenanlage wurde am 6. April 2016 im Beisein von Regierungsrat Hans-Peter Wessels eingeweiht.06.04.2016 – 17:00 Uhr
- März 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementAb 1. April 2016 übernimmt Tiziana Fanelli die Leitung des Orgeldienstes der Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel. Sie löst damit die jetzige Leiterin Lena Albrecht ab, die in Pension geht.31.03.2016 – 09:29 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom 10. Juni 2016 bis zum 10. Juli 2016 findet in Frankreich die Fussballeuropameisterschaft 2016 statt. Damit dieses Fussballfest gebührend gefeiert werden kann, sind an allen Spieltagen der EM 2016 die Schliessungszeiten für Restaurationsbetriebe im Innenbereich aufgehoben. Live-Übertragungen dürfen auch im Aussenbereich ohne weitere behördliche Bewilligung, ausser allfälligen Übertragungsrechten, auf Bildschirmen mit maximaler Grösse von drei Meter diagonal übertragen werden.29.03.2016 – 10:17 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat Verträge zur Eintragung der Liegenschaften Unterer Heuberg 9 und Erlenstrasse 15 ins Kantonale Denkmalverzeichnis genehmigt.16.03.2016 – 10:02 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEin Rekurs gegen den Installationsplatz der Baustelle verzögert die Erneuerung der Verkehrsachse Basel – Riehen Grenze. Die Hauptarbeiten der Erneuerung sind vorläufig eingestellt. Die Tramlinie 2 verkehrt mit kurzzeitiger Einschränkung.16.03.2016 – 09:59 Uhr
- RegierungsratDie Schorenmatte soll zu einer zeitgemässen Sportanlage werden. Vorgesehen sind insbesondere ein neuer, auch im Winter nutzbarer Rasenplatz sowie neue Infrastrukturräume. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die Bauarbeiten sollen im 2017 aufgenommen werden.15.03.2016 – 12:50 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Kantonale Denkmalpflege hat für die Mittagsführungen 2016 stadtbildprägende Bauten der 1950er Jahren ausgewählt und zeigt, weshalb und wie sie sich für diese einsetzt. Dazu präsentieren die Abendführungen prachtvolle Bauten aus der Zeit des Barock – als Kontrapunkt. Oder vielmehr, um mögliche Parallelen zu den Entwicklungen in den 1950er Jahren aufzuzeigen.15.03.2016 – 09:31 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVon Freitag, 11. März ab 20 Uhr bis Montag, 14. März 5 Uhr ist die Dufourstrasse in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt. Das Tiefbauamt setzt im Hinblick auf die Eröffnung des Basler Kunstmuseums die Kreuzung Dufourstrasse, Picassoplatz, Lautengartenstrasse wieder instand. Dem Auto- und Lastwagenverkehr zwischen dem Kleinbasel und dem Aeschenplatz wird empfohlen, die Baustelle in beide Richtungen via Schwarzwaldbrücke grossräumig zu umfahren.09.03.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Strassenbelag sowie die Strom- und Wasserleitungen der Strassburgerallee zwischen der Kannenfeld- und der Hegenheimerstrasse müssen saniert werden. Im Rahmen der Sanierung erstellt das Tiefbauamt auf beiden Seiten der Strassburgerallee zwischen Kannenfeldplatz und Burgfelderstrasse separate Velostreifen. Weiter vergrössert das Tiefbauamt Baumrabatte, um den Alleebäumen bessere Lebensbedingungen zu gewähren. Aufgrund der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten ist die Strassburgerallee zwischen Burgfelderstrasse und Hegenheimerstrasse vom 14. März bis Ende Mai 2016 in Fahrtrichtung Helvetiaplatz gesperrt. Autos und Lastwagen werden über den Luzernerring umgeleitet.08.03.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Die Kundinnen und Kunden sind mit dem öffentlichen Verkehr in der Region weiterhin sehr zufrieden. Dies zeigt die gemeinsame Fahrgastumfrage 2015 der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn.07.03.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement07.03.2016 – 09:00 Uhr