Medienmitteilungen
1’136 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2002
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Sport22.07.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteiung des Ressorts Sport15.07.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Sports12.07.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Sport08.07.2002 – 01:00 Uhr
- Juni 2002
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Auch der heutige Nachmittag vom 19. Juni 2002 ist in den Schulen von Basel-Stadt hitzefrei. Die Temperatur erreichte an der Messstation um 9.00 Uhr 231 Grad Celsius der Dampfdruck betrug 155 mmHg. Der Entscheid gilt nicht für Tagesschulen und Kindergärten. Die Maturitätsprüfungen finden planmässig statt. Die Berufsschulen entscheiden selbst ob sie hitzefrei geben.19.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Der heutige Nachmittag vom 18. Juni 2002 ist in den Schulen von Basel-Stadt hitzefrei. Die Temperatur erreichte an der Messstation um 9.00 Uhr 243 Grad Celsius der Dampfdruck betrug 155 mmHg. Der Entscheid gilt nicht für Tagesschulen und Kindergärten. Die Maturitätsprüfungen finden planmässig statt. Die Berufsschulen entscheiden selbst ob sie hitzefrei geben.18.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Germaine Laschinger wurde vom Regierungsrat zu einer Rektorin der Weiterbildungsschule Basel-Stadt gewählt. Sie ergänzt das Schulleitungsteam mit Rektor Christian Griss ab 1. August 2002.18.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen und des Schulärztlichen Dienstes des Kantons Basel-Stadt -- Aufgrund extremer Temperaturen fällt heute Nachmittag an den Schulen des Kantons Basel-Stadt der Unterricht aus. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hitzefrei.17.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Erziehungs- und Kulturdirektionen der Kantone AG BS/BL und SO -- Positive Stellungnahme der Bildungsdepartemente AG BL/BS und SO zum Evaluationsbericht der Eidg. Fachhochschulkommission\\ Die Eidgenössische Fachhochschulkommission hat die sieben Schweizer Fachhochschulen evaluiert. Die FH Nordwestschweiz schneidet bezüglich fachlicher Qualität gut ab wird aber nach Ansicht der EFHK noch zu wenig als Einheit wahrgenommen. Der laufende Strategiebildungsprozess will dies ändern und die FH Nordwestschweiz zu einer wirkungsvollen und selbstbewussten Einheit machen.17.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Historischen Museums Basel -- Das Historische Museum Basel erweitert die Dauerausstellung des Münzkabinetts im Hinblick auf die Münzenfunde der beiden keltischen Siedlungen auf Basler Boden.13.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Jakob Meyer wird per 1. August 2002 Konrektor am Gymnasium Leonhard. Er löst Peter Litwan ab der Rektor der Schule wird.13.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Der neue Bildungsserver des Kantons Basel-Stadt ist in Betrieb. Unter der Internetadresse "www.edubs.ch"->www.edubs.ch< finden Lehrerinnen und Lehrer regionale und auf die Lehrpläne der Basler Schulen abgestimmte Informationen Materialien und Dienstleistungen. Auch am Bildungswesen interessierte Personen aus Politik Wirtschaft Medien und Öffentlichkeit erhalten breit gefächerte Informationen über die Schulen von Basel-Stadt. Die neu eingerichtete Austauschplattform "«denkpause.ch»"->www.denkpause.ch< bietet Lehrpersonen darüber hinaus Diskussionsmöglichkeiten unabhängig von Raum und Zeit.10.06.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Historischen Museums Basel -- Das Historische Museum Basel verfügt mit der Barfüsserkirche als Haupthaus seit 1894 über ein Ausstellungsgebäude an einem der belebtesten Plätze im Stadtzentrum. Es ist die Absicht der Museumsverantwortlichen diesen Platzvorteil besser zu nutzen.08.06.2002 – 01:00 Uhr
- Mai 2002
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Ab kommendem Schuljahr verfügen sämtliche Standorte der Orientierungsschule (OS) Basel über ein Förderzentrum. Die Förderzentren sind von den Kleinklassen (KKL) Basel-Stadt und von der OS Basel gemeinsam entwickelt worden und ermöglichen eine Vernetzung der bestehenden Unterstützungsangebote wie Ambulante Heilpädagogik Individuelle Betreuung Deutsch für Fremdsprachige oder Mediation.29.05.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen16.05.2002 – 01:00 Uhr
- April 2002
- ErziehungsdepartementDer Regierungsrat hat Herrn Michael Koechlin Bürger von Basel zum neuen Leiter Ressort Kultur im Erziehungsdepartement ernannt.23.04.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung Ressort Sport23.04.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Museums der Kulturen -- Das Museum der Kulturen Basel präsentiert vom 20. April an ein Raritätenkabinett edler Arbeitsgeräte18.04.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung der Museumsdienste Basel -- Mit rund 13 Millionen Eintritten erreichten die Museen Basel im Jahr 2001 einen neuen Besuchsrekord. Zurückzuführen ist dieser Erfolg auf die ausserordentliche Konzentration von grossen Sonderausstellungen sowie auf die erstmals durchgeführte Basler Museumsnacht.18.04.2002 – 01:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung Ressort Sport16.04.2002 – 01:00 Uhr
- März 2002
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Ressorts Schulen -- Die Diplommittelschule (DMS) des Kantons Basel-Stadt ( "dms.edubs.ch"->dms.edubs.ch< ) wird aufgewertet: Künftig werden DMS-Schülerinnen und -Schüler verstärkt auf Berufsausbildungen im tertiären Bereich vorbereitet. Neben dem Zugang zur geplanten Höheren Fachschule im Gesundheitswesen sowie zur Pädagogischen und zur Sozialen Fachhochschule soll die DMS auch den Weg zu Berufsausbildungen in den Bereichen Tourismus sowie Musik Entertainment und Theater erschliessen.27.03.2002 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat mit der Crossair / Swiss Airlines Ltd. vereinbart gemeinsam einen Ausbildungsweg zum Flugzeugmechaniker anzubieten.21.03.2002 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung des Naturhistorischen Museums Basel -- Erdbeben gehen uns alle etwas an! Wir verlieren buchstäblich den Boden unter den Füssen wenn die Erde Spannungen abbaut. Auch in der Schweiz liegen Gebiete im Schnittpunkt von geologischen Strukturen die seismisch immer wieder reaktiviert werden können. Erstmals in Europa wird das Naturphänomen Erdbeben in einer grossen Sonderausstellung anschaulich thematisiert. Das Naturhistorische Museum Basel zeigt sie vom 22. März bis zum 17. November.20.03.2002 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementRessort Sport11.03.2002 – 00:00 Uhr