Medienmitteilungen
17’414 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2013
- PräsidialdepartementEine Studie im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung schätzt ein Umnutzungspotenzial von 400-600 Wohnungen innert 15 Jahren für den Kanton Basel-Stadt, die aus leer stehenden Büroflächen entstehen können. Damit kann die Umnutzung von Leerstand eine Win-win-Situation für Liegenschaftseigentümer und Wohnungssuchende darstellen. Bei einer Podiumsdiskussion mit Basler Umnutzungsakteuren werden sich interessierte Eigentümer aus erster Hand informieren.27.08.2013 – 16:44 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom kommenden Freitagabend, 30. August, bis Montagmorgen, 2. September 2013, wird im Luzernerring auf Höhe der Ein- und Ausfahrt Nordtangente der Belag in Fahrtrichtung Süd erneuert. Die Arbeiten müssen wegen des starken Verkehrs unter der Woche in Tages- und Nachtarbeit während des Wochenendes durchgeführt werden. Der Luzernerring ist in dieser Zeit in Fahrtrichtung Burgfelderstrasse gesperrt, der Luzernerringtunnel der Nordtangente geschlossen. Die Umleitung erfolgt über die Flughafenstrasse und die Strassburgerallee. Der Bus der Linie 36 wird im Gegenverkehr durch die Baustelle geführt und bedient die normalen Haltestellen.27.08.2013 – 14:39 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie von der ProRheno AG im Auftrag der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft betriebene kommunale Abwasserreinigungsanlage (ARA Basel) soll erweitert werden. Die heute 30-jährige Anlage entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und genügt den Anforderungen der eidgenössischen Gewässerschutzgesetzgebung nur noch bedingt. Die ARA Basel muss daher zwingend für die Reduktion von Stickstoffverbindungen ausgerüstet werden sowie zusätzlich mit einer Stufe zur Reduktion von Mikroverunreinigungen. Um die Energiebilanz zu verbessern, soll ausserdem eine Anlage zur Faulung des anfallenden Klärschlamms gebaut werden. Die beiden Regierungen haben nun auf Basis der von der ProRheno durchgeführten Machbarkeits- und Verfahrensabklärungen, die Vorlagen an den Grossen Rat und den Landrat zur Bewilligung der Ausgaben in Höhe von insgesamt 13,1 Mio. Franken für die detaillierte Projektierung der neuen Anlagen verabschiedet.27.08.2013 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDie Basler Versicherungen AG plant eine umfassende Transformation ihres Areals am Aeschengraben. Das Hotel Hilton soll durch einen knapp 90 m hohen Turm an der Ecke Aeschengraben Parkweg ersetzt werden. An die Stelle des heutigen Hotelbaus kommt ein neuer öffentlicher Platz. Die dazu notwendigen nutzungsplanerischen Massnahmen – Zonenänderung und Bebauungsplan – hat der Regierungsrat heute verabschiedet. Das Geschäft geht nun an den Grossen Rat.27.08.2013 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...27.08.2013 – 13:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 26.08.2013, gegen 23:00 Uhr, konnten am Hechtweg zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen werden.27.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEntgegen dem, was die aktuellen Artikel einer Basler Zeitung suggerieren könnten, liegen seitens des Justiz- und Sicherheitsdepartements keinerlei neue Entscheide oder "Prioritätensetzungen" zur personellen Entwicklung der Kantonspolizei vor. Auch sind solche nicht geplant. Das entsprechende Medium hat lediglich das Nachstehende aus dem - im Herbst 2012 publizierten, im Dezember 2012 vom Grossen Rat beratenen - Budgetbericht 2013 abgeschrieben.27.08.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung IBA Basel 2020 und BVD -- Im kommenden November wird voraussichtlich mit dem Bau der Rheinuferpromenade zwischen Dreirosenbrücke und Landesgrenze nach Huningue begonnen. Zuerst muss aber noch eine Einsprache im Zusammenhang mit der Bauauftragsvergabe behandelt werden. - Im Rahmen der IBA-Projektschau 2013 findet diesen Mittwoch, 28. August, um 14 Uhr eine exklusive Baustellenführung zum IBA-Projekt „Rheinuferweg St. Johann- Huningue“ statt.26.08.2013 – 17:16 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 25.08.2013, gegen 23:30 Uhr, kam es in einer Tiefgarage an der Gilgenbergstrasse zu einem Brandfall, bei welchem zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Personen wurden keine verletzt.26.08.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDie hohen Gesundheitskosten und damit auch die hohen Krankenkassenprämien im Kanton Basel-Stadt sind ein grosses Problem für Kanton und Bevölkerung. Die kantonale Volksinitiative für „bezahlbare Krankenkassenprämien in Basel-Stadt“ verlangt, dass die Krankenkassenprämien im Kanton Basel-Stadt, im Vergleich zu anderen Regionen mit ähnlicher Struktur, stabilisiert und auf ein ähnliches Niveau gesenkt werden sollen. Mit diesem Ziel soll der Regierungsrat seine Möglichkeiten zur Senkung der Gesundheitskosten ausschöpfen. Der Regierungsrat teilt die Sorge der Initianten um die hohen Krankenkassenprämien im Kanton Basel-Stadt. Dort wo es in der Kompetenz des Regierungsrats liegt, im Gesundheitswesen regelnd einzuwirken, nimmt er seine Kompetenz auch wahr; im stationären Gesundheitsbereich sind die von Baslerinnen und Baslern verursachten Kosten bereits weniger stark angestiegen als in anderen Kantonen. Diese Kosten weisen trotz der Spitzenmedizin im Kanton Basel-Stadt ein schweizweit vergleichbares Niveau auf. Der Regierungsrat setzt sich auch weiterhin gegen die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen ein. Er schlägt dem grossen Rat eine Ausformulierung der Volksinitiative vor.23.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAnfang August wurde mit dem Bau einer neuen Zellenstation im Untersuchungsgefängnis «Waaghof» begonnen. Diese zusätzliche Zellenstation bringt neun weitere Plätze für die Untersuchungshaft und soll im Mai 2014 in Betrieb gehen. Zwischen April und Juni dieses Jahres wurden im «Waaghof» bereits 23 zusätzliche Notplätze in Betrieb genommen. Wie bereits angekündigt, wurde zudem am 5. August im Gefängnis «Bässlergut» eine Station für ausländerrechtliche Haft mit 14 Plätzen für den Strafvollzug umgenutzt und in Betrieb genommen.23.08.2013 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasler Netzwerkanlass 2013: Basel – wo Innovation entstehtDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Mittwochabend, 21. August, zum jährlich stattfindenden Netzwerkanlass für Bundesangestellte eingeladen. Das Programm unter dem Motto „Basel – wo Innovation entsteht“ beinhaltete einen Besuch des Schaulagers und der neuen Messehalle sowie Informationen zur sogenannten „Innovationsbox“ im Zusammenhang mit dem EU-Steuerdialog.21.08.2013 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten für die Sanierung und Umgestaltung des Luzerner- und Wasgenrings kommen termingerecht voran. Mit Aufnahme der Arbeiten im Bereich der Kreuzung Hegenheimerstrasse/Luzernerring beginnt eine neue Phase. Die Kreuzung wird zu einem Kreisel umgebaut, wobei die bestehende Fussgängerunterführung neu auch für Velofahrende nutzbar gemacht wird. Zur Umsetzung der Baumassnahmen müssen am kommenden Montag, 26. August 2013, im Kreuzungsbereich 14 Bäume gefällt werden. Die ersten Neupflanzungen sind bereits für Herbst dieses Jahres geplant. Weitere Auskünfte:21.08.2013 – 14:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEinladung zum IBA Wortwechsel (Podium) am Donnerstag, 29. August 2013, 18:30 – 20:30, im Badischen Bahnhof, Ausgang Süd (Eingang Post) -- Spiegel werfen zurück was ist. Im Rahmen eines Kunstprojekts von Claudio Moser wurden im Mai 2013 rund um den Badischen Bahnhof Basel 159 unterschiedlich grosse Verkehrsspiegel angebracht. Sie zeigen schonungslos, was schön ist, aber auch was nicht gefällt. Im Rahmen dieser Installation lädt die IBA Basel 2020 gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement ein, sich über den Zusammenhang zwischen Kunst im öffentlichen Raum und Quartierentwicklung Gedanken zu machen.21.08.2013 – 11:17 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 25. August 2013 zum vierten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.21.08.2013 – 10:16 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm frühen Mittwochmorgen ist ein Tram der Linie 6 im Bereich der Haltestelle «Lörracherstrasse» in Riehen mit einem Personenwagen kollidiert. Der 69-jährige Lenker des Personenwagens wurde beim Zusammenstoss verletzt. Er wurde für weitere Abklärungen mit der Sanität in die Notfallstation gefahren. Die Strecke zwischen «Riehen Dorf» und «Riehen Grenze» war zwischen 06.20Uhr und 08.00 Uhr für den Trambetrieb gesperrt, es kamen Busse zum Einsatz.21.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt haben Anfang August an den World Police and Fire Games in Belfast teilgenommen. Sie gewannen in sieben Disziplinen 11 Medaillen, darunter viermal Gold. Die World Police and Fire Games werden seit 1985 alle zwei Jahre ausgetragen. An den Spielen in Belfast nahmen Sportlerinnen und Sportler aus 67 Nationen teil.21.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSeit Anfang August erbringt der Verkehrsdienst der Kantonspolizei Basel-Stadt seine Dienstleistungen im 3. Stock des «Clarahof» an der Clarastrasse 38. Der Polizeiposten Spiegelhof steht der Bevölkerung weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.21.08.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…20.08.2013 – 12:32 Uhr
- PräsidialdepartementDie von April bis Juni 2013 durchgeführte Familienbefragung im Kanton Basel-Stadt verzeichnet mit 45% zum zweiten Mal nach 2009 eine bemerkenswert hohe Rücklaufquote. Von 5000 angeschriebenen Familien haben sich somit mehr als 2200 Familien Zeit genommen, die zahlreichen Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen zu beantworten.20.08.2013 – 11:47 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst heute bekannt wurde, kam es am 17.08.2013, zwischen 02:00-03:00 Uhr, in der Innenstadt zu einem Raub, bei welchem ein 24- jähriger Mann verletzt wurde.20.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement«KKO» - das Kürzel steht für Kantonale Krisenorganisation Basel-Stadt. Ein neuer Kurzfilm stellt die vielfältigen Aufgaben dieser für die Sicherheit unseres Kantons wichtigen Organisation und deren Geschäftsstelle vor. Meistens wirkt die KKO im Hintergrund.19.08.2013 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementMargarethenbrücke wird zur Botschafterin -- Die "Stadtentwicklung Gundeli Plus" zeichnet mit dem Quartierwettbewerb "Brückenpoesie" Gedanken und Gedichte zum Gundeldingerquartier aus. Vier Gewinnerbeiträge verschönern seit kurzem die Margarethenbrücke und schaffen einen symbolischen Brückenschlag zwischen dem Gundeldingerquartier und der Innenstadt. Die Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt lädt am 21. und 23. August zur Einweihung mit einem Open-Air-Theater auf der Margarethenbrücke ein.19.08.2013 – 09:42 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 19.08.2013, um 04:30 Uhr, wurde ein 27-jähriger Mann im De Wette Park Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.19.08.2013 – 04:30 Uhr