Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2013
    1. Staatsanwaltschaft
      Am 01.05.2013, kurz vor 0400 Uhr, erlitten zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren schwerere und leichtere Verletzungen, als sie in der Klybeckstrasse von einem Unbekannten mit einer Stichwaffe angegriffen wurden (siehe Medienmitteilung vom 01.05.2013).
      14.05.2013 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Basel und Shanghai wollen ihre Beziehungen vertiefen und erneuern. Aus diesem Grund reist heute eine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti in die chinesische Metropole. Auf dem Programm des bis Freitag dauernden Delegationsbesuchs stehen Gespräche über die Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Shanghai, Verhandlungen zur Gründung eines Konfuzius-Instituts an der Universität Basel sowie Treffen zur Intensivierung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
      14.05.2013 – 09:00 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt IGSU -- Mit den warmen Tagen verunstalten im öffentlichen Raum herumliegende Zigarettenkippen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen, Flaschen und anderes mehr die Basler Innenstadt. Der Kanton Basel-Stadt reagiert mit dem Fünf-Säulen-Konzept gegen die Unsitte des Litterings: Reinigung, Repression, Sensibilisierung, saubere Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit dem Gewerbe. Die Sensibilisierungsaktivitäten vom 14. Mai bis 8. Juni durch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) sind Teil dieses Konzeptes.
      14.05.2013 – 08:50 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Unfall im Horburgtunnel auf der A3 hat am späteren Montagnachmittag zu einem grossen Rückstau und Behinderungen auf dem lokalen Strassennetz geführt. Ein Lastwagen war in Fahrtrichtung Schweiz rechts in die Tunnelwand geprallt und hatte dabei eine Geschwindigkeitstafel und ein Wechseltextsignal mitgerissen. Verletzt wurde niemand.
      13.05.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      An der Veranstaltung «Ganz dazugehören» informieren das Migrationsamt Basel-Stadt und die drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren. Der Anlass am Freitag, 17. Mai 2013, richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem erleichterten Einbürgerungsverfahren unterliegen.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 09.05.2013, um 1940 Uhr, stellte eine Anwohnerin fest, dass ein Gartenhaus am Brühlmattweg brannte. Sie verständigte umgehend die Feuerwehr und Polizei, welche rasch vor Ort waren. Obwohl das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, brannte das Gartenhaus total aus. Es kamen keine Personen zu Schaden.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Freitag, 10.05.2013, um 1350 Uhr, wurde in der Hermann Suter-Strasse eine 89-jährige Frau beraubt. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 09.05.2013, um 0345 Uhr, wurde im Klingental an der Kasernenstrasse ein 39-jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Er wurde dabei verletzt.
      09.05.2013 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Erweiterungsbau sowie vorgezogenen Sanierungsmassnahmen am Hauptbau muss das Kunstmuseum zwischen Februar 2015 und März 2016 geschlossen werden. Die Mitarbeitenden des Museums werden ohne Unterbruch weiterbeschäftigt. Die Auswirkungen der Schliessung für die Donatoren und Leihgeber sind Gegenstand einer Detailplanung. Das Museum für Gegenwartskunst kann während der gesamten Zeit geöffnet bleiben.
      08.05.2013 – 08:45 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gestern, 6. Mai, erfolgte die Schlussevaluation der eingereichten Wettbewerbsprojekte für die Umgestaltung des Landhofs. Die Jury kürte einstimmig „stranger than paradise“ des Landschaftsarchitekurbüros Rotzler Krebs Partner aus Winterthur, in Zusammenarbeit mit Märkli Architekt aus Zürich, zum Siegerprojekt.
      07.05.2013 – 14:24 Uhr
    11. Regierungsrat
      Das unter Beteiligung verschiedener Akteure und unter Federführung des Bau- und Verkehrsdepartements erarbeitet Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof liegt im Entwurf vor. Es zeigt Entwicklungsvorstellungen für den Badischen Bahnhof und sein Umfeld auf. Der Regierungsrat hat nun den Konzeptentwurf zur öffentlichen Vernehmlassung (13. Mai bis 22. Juli 2013) freigegeben.
      07.05.2013 – 14:03 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      07.05.2013 – 13:41 Uhr
    13. Regierungsrat
      Die Verkehrsführung am Aeschenplatz soll optimiert und dadurch die Verkehrssicherheit erhöht werden. Mit Gestaltungsmassnahmen soll der Platz zudem attraktiver werden. Der Regierungsrat hat dafür dem Grossen Rat einen Planungskredit über 1,15 Millionen Franken unterbreitet. Der Aeschenplatz ist ein bedeutender Umsteigepunkt im öffentlichen Verkehr, ein wichtiges Eingangstor zur Innenstadt für den Fussverkehr sowie ein zentraler Knoten für den Velo- und Autoverkehr.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr
    14. Regierungsrat
      Die Stadt Basel soll sauberer werden: Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für die Umsetzung von zusätzlichen Massnahmen im Schwerpunkt Sauberkeit ab 2014 wiederkehrende Ausgaben in der Höhe von jährlich 1,808 Mio. Franken zu bewilligen. Für das laufende Jahr 2013 wird ein Nachtragskredit über 808'000 Franken beantragt. Mit diesen Zusatzkrediten soll insbesondere die stark geforderte Stadtreinigung den markant gestiegenen Reinigungsaufwand personell und infrastrukturell bewältigen können.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine Vorlage für den Ausbau der Verkehrsdrehscheibe Badischer Bahnhof unterbreitet. Dieses Projekt sieht insbesondere die Realisierung des Trams Erlenmatt und die Neugestaltung des Vorplatzes am Badischen Bahnhof vor. Die Tramverbindung Erlenmatt ist ein wichtiges Element des vom Grossen Rat beschlossenen Tramnetzausbaus gemäss „Tramnetz 2020“ und schafft die Voraussetzung für die Stärkung des Badischen Bahnhofs als wichtige Verkehrsdrehscheibe der Stadt.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr
    16. Staatskanzlei
      Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Fluglärmbericht 2012 an die beiden Kantonsparlamente verabschiedet. Sie stellen fest, dass der registrierte Fluglärm aus dem Betrieb am EuroAirport im Wesentlichen konstant blieb.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Am 07.05.2013, gegen 1230 Uhr, wurde in der Landskronstrasse eine 56- jährige Frau Opfer eines Entreissdiebstahls, wobei ihr ein grösserer Geldbetrag gestohlen wurde.
      07.05.2013 – 10:00 Uhr
    18. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende April 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’535 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4.1% weniger als im Vormonat (-152 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.9% im März 2013 auf 3.8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 71 Personen (+2.0%).
      07.05.2013 – 08:25 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einer Geschwindigkeitskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Autolenkerinnen und -lenker ans Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt: Sie hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts um mindestens 16 Kilometer pro Stunde überschritten.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle in der Grosspeterstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend 51 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 70 Kilometern pro Stunde. Bei allen «Temposünderinnen» und «-sündern» konnten die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Sonntagabend in Riehen ein heimatloses Bienenvolk eingesammelt. Ein Passant hatte der Kantonspolizei gemeldet, dass sich auf einem Holzpfahl eines Zaunes am Beyelerwegli ein Bienenschwarm niedergelassen hatte.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 04.05.2013, gegen 0130 Uhr, wurden an der Heuwaage zwei 25- jährige Männer Opfer eines Angriffs und dabei verletzt.
      05.05.2013 – 10:00 Uhr
    23. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Rande einer bewilligten Standkundgebung auf dem Marktplatz hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagnachmittag gegen eine Störaktion einschreiten müssen. Zwei aggressionsbereite Personen unterzog sie dabei vor Ort und auf einer Polizeiwache einer genaueren Kontrolle.
      04.05.2013 – 10:00 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Spurwechsel im Schwarzwaldtunnel auf der A2 hat ein Lastwagenfahrer am Freitagnachmittag einen Unfall mit zwei weiteren Fahrzeugen verursacht. Es wurden keine Personen verletzt. Aus dem Lastwagen lief Diesel aus.
      03.05.2013 – 10:00 Uhr