Medienmitteilungen
19’014 Medienmitteilungen
- März 2012
- PräsidialdepartementInvestitionen von Unternehmen in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zahlen sich aus: Der Return on Investment für familienorientierte Massnahmen wird in Studien auf 8% geschätzt. Die von der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern angestossene Initiative «Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel» nimmt die Lancierung ihrer neuen Website zum Anlass, pointiert auf den Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit für Arbeitgebende hinzuweisen.14.03.2012 – 08:23 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWasserstoff-Kommunalfahrzeug zieht von Basel nach St. Gallen -- Seit 2009 wird ein wasserstoffbetriebenes Kehrfahrzeug auf Basels Strassen erprobt. Das Projekt soll den Wasserstoffantrieb «vom Labor auf die Strasse» bringen, um Praxiserfahrung sammeln zu können. Fazit des Pilotversuchs: Wasserstoff als Treibstoff für Kommunalfahrzeuge spart Energie, schont die Umwelt und ist technisch machbar. Um rentabel zu sein, müssen Brennstoffzelle, Druckspeichertank und Elektroantrieb allerdings noch deutlich günstiger werden.13.03.2012 – 17:16 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...13.03.2012 – 12:51 Uhr
- RegierungsratDas Amt für Umwelt und Energie (AUE) soll am Standort Spiegelgasse 11 und 15 einen energieeffizienten und bauökologischen Büroneubau beziehen. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat hierfür einen Projektierungskredit zur Durchführung eines Projektwettbewerbs und die Erarbeitung eines Vorprojekts. Geplant ist ein zeitgemässer Bau, der dank einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und hoher Arbeitsplatzqualität Vorbildcharakter besitzt.13.03.2012 – 12:30 Uhr
- RegierungsratDie Stabal AG übernimmt die Liegenschaft am Steinengraben 51 im Baurecht und wird einen Neubau für ein Hotel erstellen. Der Regierungsrat hat sich für dieses Projekt entschieden, das aus finanzieller Sicht und in Bezug auf die Nutzung überzeugt. Zudem wird der Kanton auf dem Areal Volta Ost das Angebot an studentischem Wohnraum erweitern.13.03.2012 – 12:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMorgen, 14. März, erfolgen die Ersatzpflanzungen der Magnolien vor der Pauluskirche. Ende Februar entfernte dort die Stadtgärtnerei zwei alte, angeschlagene Magnolien, um widerstandsfähigen Jungbäumen Platz zu machen. Somit ist das äussere Erscheinungsbild der Pauluskirche wieder hergestellt.13.03.2012 – 10:27 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 13.03.2012, gegen 0730 Uhr, wurde in der Riehenstrasse ein 9- jähriger Junge auf dem Weg zur Schule von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht. Der Schüler wurde nicht verletzt.13.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 13.03.2012, um 1830 Uhr, wurden nach einem Fahrzeugraub acht Personen von einem Automobilisten überfahren. Dabei wurde eine Frau getötet, zwei Personen schwer und fünf weitere Personen verletzt.13.03.2012 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Dienstagabend, 13. März 2012 wird das Champions-League-Rückspiel des FC Basel gegen FC Bayern München auf Grossleinwand live übertragen. Das so genannte Public Viewing beginnt um 19.30 Uhr, der Anpfiff der Partie erfolgt um 20.45 Uhr. Neu gibt es für das Publikum ein Catering-Angebot vor Ort, der Eintritt ist gratis. Auch Fans mit einer Behinderung können dem Spiel beiwohnen. Als Organisator tritt der Verein erlebnisbehinderung.ch auf, erwartet werden mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher.12.03.2012 – 15:15 Uhr
- GesundheitsdepartementIn der Schweiz spielen schätzungsweise 80’000 bis 120’000 Menschen auf problematische Weise Glücksspiele. Mögliche schwerwiegende Folgen reichen von Eheproblemen bis zu hoher Verschuldung, Arbeitplatzverlust und psychischen Erkrankungen. Von diesen Folgen sind auch die Angehörigen der Spielerinnen und Spieler betroffen. Um auf diese Situation und die Gefahren des Glücksspiels aufmerksam zu machen, lanciert der Kanton Basel-Stadt mit 15 weiteren Deutschschweizer Kantonen eine gemeinsame Präventionskampagne. Ziel ist, Informations- und Unterstützungsangebote bekannter zu machen. Dies erfolgt über die neu gestaltete Website www.sos-spielsucht.ch. Gleichzeitig startet das Projekt „Neue Abhängigkeitserkrankungen“ in Kooperation zwischen den Gesundheitsdiensten Basel-Stadt und den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.12.03.2012 – 10:14 Uhr
- PräsidialdepartementBasel hat einen neuen Werbeträger: das Containerschiff "MS Grindelwald" der Reederei Danser Switzerland AG, welches in Basel sowie den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen anlegt, ist neu mit der Marke "Basel" beschriftet und wirbt damit für den Standort Basel.12.03.2012 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt, des Kantons Basel-Landschaft und der Gemeinde Birsfelden -- Abbruch des seit Frühjahr 2008 in Betrieb stehenden provisorischen Birskopfstegs: Nach der Inbetriebnahme des neuen Birskopfstegs am 5. März wird am kommenden Dienstag, 13. März 2012, die hölzerne Hilfsbrücke abgebrochen. Auch die neue Brü-cke wird am Dienstag gesperrt sein. Velofahrende und Fussgängerinnen und Fuss-gänger müssen deshalb an diesem Tag in der Zeit von 8.00 bis ungefähr 16 Uhr die Birsbrücke Zürcherstrasse/ Hauptstrasse benützen.12.03.2012 – 08:09 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» angenommen, die Volksinitiative «Bauspar-Initiative» abgelehnt, die Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle» abgelehnt, den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke angenommen sowie das Bundesgesetz über die Buchpreisbindung abgelehnt.11.03.2012 – 12:59 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.03.2012, ca. 0245 Uhr, wurde ein 48-jähriger Mann in der Mittleren Strasse Opfer eines Raubüberfalls. Dabei wurde der Mann leicht verletzt.10.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 05.03.2012, gegen 0745 Uhr, wurden in einem Geschäft an der Clarastrasse drei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren von einem Unbekannten bedroht. Der Mann beschimpfte die Schülerinnen, zückte ein Messer und bedrohte sie mit dem Tode (siehe Medienmitteilung vom 05.03.2012).09.03.2012 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Runden Tisch von heute Nachmittag überbrachten Vertreter des Präsidialdepartements den Wagenburgbewohnern die Nachricht, dass die von den "Wagenburgern" vorgeschlagenen Standplätze nicht realisiert werden können. Die Regierung erwartet einen freiwilligen Abzug vom aktuellen Standplatz auf dem Erlenmattareal.08.03.2012 – 16:20 Uhr
- ErziehungsdepartementNach den Fasnachtsferien haben 669 unbefristet angestellte Lehrpersonen der auslaufenden Orientierungs- und Weiterbildungsschule (OS und WBS) sowie der Spezialangebote einen Vorvertrag erhalten, in dem sie erfahren, wo sie in Zukunft unterrichten werden. Fast alle Lehrpersonen können an die Schulstufe wechseln, die sie in den Gesprächen mit den Schulleitungen als Präferenz angegeben haben. Nur in 13 Fällen musste die Volksschulleitung eine Differenz zwischen Zuteilungswunsch und Schulleitungsempfehlung bereinigen. Bis auf eine Ausnahme werden alle WBS-Lehrpersonen künftig an einer der zehn neuen Sekundarschulen unterrichten. Auch die Mehrheit der OS-Lehrpersonen wechselt an eine Sekundarschule. Ein gutes Drittel wird auf eigenen Wunsch an einer der auf sechs Jahre verlängerten Primarschulen eine neue Anstellung finden. Auf beiden Stufen zeichnet sich spätestens mit der Einführung der Sekundarschule 2015/16 ein Personalmangel ab.08.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 06.03.2012, um 20.00 Uhr, wurde ein 61-jähriger Mann verletzt. Eine unbekannte Täterschaft versuchte das Opfer im Restaurant Star Grill an der Unteren Rebgasse zu berauben.08.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 8. März 2012, ca. 19.00 Uhr kam es im Gartenareal an der Rankstrasse/Grenzacherstrasse zu einem Brandfall. Personen kamen keine zu Schaden.08.03.2012 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementFussballfans, die nicht nach München reisen, können das Champions-League-Rückspiel des FC Basel gegen FC Bayern München vom 13. März 2012 auf dem Barfüsserplatz live mitverfolgen. Als Organisator tritt der Verein erlebnisbehinderung.ch auf. Das Public Viewing ist gratis und steht jedermann offen. Auch Fans mit einer Behinderung können dem Spiel beiwohnen.08.03.2012 – 06:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 662'000 Franken bewilligt.07.03.2012 – 09:20 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Februar 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'626 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 27 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 297 Personen (-7.6%).07.03.2012 – 08:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...06.03.2012 – 12:58 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat eine Vorlage zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes an den Grossen Rat verabschiedet. Die vorgesehenen Änderungen, die in der Vernehmlassung überwiegend positiv aufgenommen wurden, sollen vor allem die Rechtssicherheit der Eigentümer stärken und energetische Sanierungen erleichtern. Damit wird das Denkmalschutzgesetz an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Dies wurde in verschiedenen Anzügen und Motionen des Grossen Rates gefordert.06.03.2012 – 12:30 Uhr