Medienmitteilungen
17’405 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2012
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde April 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'464 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 62 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3.6% im März 2012 auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 117 Personen (+3.5%).07.05.2012 – 08:49 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: In der Nacht vom 04. auf den 05.05.2012 kam es in der Binningerstrasse und in der Jungstrasse zu Brandfällen, bei welchen mit grosser Wahrscheinlichkeit Brandstiftung vorliegt. Personen wurden keine verletzt.05.05.2012 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementAm 10. Mai ist diesjähriger Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Unter dem Motto „Und wo ist das Problem?“ soll der öffentliche Dialog zwischen Alkoholfachstellen und der breiten Bevölkerung gefördert werden. Wann wird Alkohol zum Problem? Allzu oft wird weggeschaut. Der Aktionstag will das Schweigen brechen.04.05.2012 – 11:39 Uhr
- StaatsanwaltschaftVorsicht vor Enkeltrickbetrügern: Die Staatsanwaltschaft warnt erneut vor Enkeltrickbetrügern.04.05.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWie seit vielen Jahren pflanzt die Stadtgärtnerei an einem ausgewählten Standort einen „Baum des Jahres“. Jahresbaum 2012 ist die Europäische Lärche (Larix decidua). Sie ist eine der wenigen Nadelbäume, welche ihre Nadeln im Herbst abwerfen. Zudem werden ihr nach neuesten Untersuchungen überdurchschnittliche Luftverbesserungsqualitäten in Städten zugesprochen. Seit heute steht auf dem Areal des Bruderholzschulhauses an der Fritz Hauser-Strasse eine Lärche.04.05.2012 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementYes we Care. Care-Arrangements in Basel-Stadt. Vernissage der Porträt-Broschüre vom 9. Mai -- Täglich und in jeder Nacht, in jeder Minute wird irgendwo ein Kind gewickelt, ein kranker Mensch umgelagert oder für einen betagten Menschen die Wohnung geputzt. Wir wissen zwar viel über Stresssituationen von Managern, doch wir kennen die Situation von Menschen, die Care-Arbeit verrichten praktisch nicht. Aus diesem Grund hat die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern eine Porträt-Studie in Auftrag gegeben, welche die Betreuung von Kindern, Betagten und Menschen mit einer Behinderung, die Pflege von Kranken und die damit verbundenen Haushaltsarbeiten ins Zentrum stellt.04.05.2012 – 09:13 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn den letzten Tagen und Wochen und nach Schulung der Bootsführer hat die Kantonspolizei ihr neues Polizeiboot und ein topmodernes Mehrzweckboot in Betrieb genommen. Auch die Berufsfeuerwehr verfügt über ein neues und schnelles Mehrzweckboot. Die drei Schiffe wurden heute Donnerstag im Rahmen einer schlichten Feier beim Dreiländereck ordentlich und nach alter Tradition getauft. Dem Taufakt folgte eine Flottenparade aller im Dienst stehenden Schiffe der Basler Blaulichtorganisationen zusammen mit den Booten der Partnerorganisationen aus der ganzen Region. Zahlreiche Schaulustige verfolgten von der Mittleren Brücke aus und vom Rheinufer her das eindrückliche Spektakel.03.05.2012 – 14:02 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAn bis zu 80 Kreuzungen in Basel werden die Vortrittsverhältnisse geändert. Anstelle der bisherigen «Kein Vortritt»-Regelung für den beschränkten Gegenverkehr in Einbahnstrassen wird neu Rechtsvortritt eingeführt. Davon profitiert der Velo-/Mofaverkehr.03.05.2012 – 09:13 Uhr
- ErziehungsdepartementMedienmitteilung der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements Basel-Stadt -- Am Mittwoch, 9. Mai 2012, führen 14 Kantone (AG, BE, BL, BS, FR, GE, JU, NE, SH, SO, VD, VS, ZG, ZH) und das Fürstentum Liechtenstein mit 23 Privatradios den vierten interkantonalen Lehrstellentag durch. Im Fokus stehen Themen rund um die Berufsbildung. Unter dem Motto «Berufsbildung als Chance» wollen die beteiligten Kantone mit Unterstützung der Privatradios für die Berufsbildung sensibilisieren.03.05.2012 – 08:55 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie zugunsten der Universität Basel und der Eidg. Technischen Hochschule Zürich geplante Konzentration aller Life Science-Bereiche auf dem ehemaligen Schällemätteli-Areal basiert auf einem Bebauungsplan, der in diesen Tagen öffentlich aufgelegt wird. Kernstück der künftigen Bebauung des Areals wird das neue Biozentrum neben dem Universitätskinderspital beider Basel.02.05.2012 – 14:35 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 02.05.2012, gegen 07:40 Uhr, wurde eine 13- jährige Jugendliche, welche sich auf dem Weg zur Schule befand, in der Burgfelderstrasse von zwei Unbekannten bedroht und tätlich angegangen.02.05.2012 – 07:40 Uhr
- April 2012
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 29.04.2012, gegen 0400 Uhr, wurde bei der Dreirosenbrücke eine junge Frau von einem Unbekannten sexuell angegriffen. Dabei wurde sie leicht verletzt.30.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 27.04.2012, gegen 2200 Uhr, wurde in der Erlenmattstrasse ein 49- jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls.28.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 28.04.2012, 0915 Uhr, wurde ein Mann von einem von Zürich herkommenden Zug, welcher auf Gleis 9 in den Bahnhof einfuhr, überfahren.28.04.2012 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDem Grossen Rat liegen für die Mai-Sitzung so wenige Geschäfte vor, dass der zweite Sitzungstag im Voraus gestrichen worden ist. Auf der Tagesordnung finden sich Ersatzrichterwahlen, ein Investitionsantrag und drei Petitionen.27.04.2012 – 10:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 27.04.2012, kurz nach 1200 Uhr, kam es bei einer Baustelle an der Malzgasse zu einem Arbeitsunfall, bei welchem ein 42- jähriger Mann schwer verletzt wurde.27.04.2012 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Basler Regierungsrat gratuliert Xherdan Shaqiri zur Auszeichnung mit dem Prix Diaspora. Der Fussballer des FC Basel und der Schweizer Nationalmannschaft mit kosovarischen Wurzeln wurde am Donnerstagabend in Bern für seine Verdienste um den Kosovo geehrt.26.04.2012 – 18:00 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement100 Jahre Vermessung Schweiz: Grund genug für das Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt (GVA), im Rahmen einer Ausstellung im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartementes ab 26. April und eines grossen Events vom 12. Mai 2012 auf dem Barfüsserplatz der Bevölkerung aufzuzeigen, welchen Alltagsnutzen die vom GVA geführten Register der Grundstücks- und Bodeninformationen haben. Herzstück des Ausstellung im Lichthof und auf dem Barfüsserplatz ist ein begehbarer Stadtplan, welcher auf einer Fläche von 8x12 Meter einen Kantonsausschnitt von 4x6 Kilometer im Massstab 1:500 zeigt.26.04.2012 – 14:17 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Gebäudeprogramm des Bundes senkt die Beitragssätze um 25 Prozent und fördert Fenster nur noch bei gleichzeitiger Sanierung der Fassaden. Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führen die bisherigen Förderbedingungen mit kantonalen Mitteln fort.26.04.2012 – 11:14 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb sofort ist die Hammerstrasse im Abschnitt Feldbergstrasse bis Clarastrasse für den Velogegenverkehr geöffnet. Eine erneuerte Lichtsignalanlage sowie eine neue Signalisation und neue Strassenmarkierungen gewährleisten eine sichere Einfahrt für Velofahrende in Einbahngegenrichtung der Hammerstrasse.26.04.2012 – 10:22 Uhr
- StaatsanwaltschaftWer kennt diesen Mann? Zeugenaufruf: Am 21.04.2012, gegen 0540 Uhr, wurde eine jüngere Frau an ihrem Wohnort im Gundeldingerquartier von einem Unbekannten sexuell genötigt.26.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 26.04.2012, gegen 0330 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg, Höhe Klingentalfähre, eine jüngere Frau vergewaltigt.26.04.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Meistertitel des FCB soll richtig gefeiert werden dürfen: Für den Fall, dass der FCB am Sonntag den Meistertitel gewinnt, hat der Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartementes, Hans-Peter Wessels, für diese Nacht die Polizeistunde aufgehoben. Damit ist offiziell Grünes Licht für eine Freinacht gegeben.26.04.2012 – 07:58 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Bauprojekt „Schicht für Schicht“ für zwei Spital-Neubauten auf dem Bruderholz – Neubau des Kantonsspitals Bruderholz (KSB) und Zentrum für Akutgeriatrie und Rehabilitation beider Basel (ZAR) – wurde gestoppt. Aufgrund der neuen Regelungen zur Spitalfinanzierung erachtet die Regierung des Kantons Basel-Landschaft die zu tätigenden Investitionen als nicht tragbar. Das KSB soll wie bisher weitergeführt werden. Der Verwaltungsrat des Felix Platter-Spitals kann nun seinerseits die Planung und Realisierung eines Neubauprojekts in Angriff nehmen. Ferner soll im Sinne eines gemeinsamen Gesundheitsversorgungsraumes die umfassende Freizügigkeit zwischen beiden Kantonen für deren Einwohnerinnen und Einwohner bis spätestens Anfang 2014 eingeführt werden. Schliesslich haben die Regierungen die Unterstützung des Aufbaus eines Zentrums für Klinische Forschung CRC (Clinical Research Center CRC) am Universitätsspital Basel beschlossen.25.04.2012 – 15:15 Uhr