Medienmitteilungen
17’365 Medienmitteilungen
Filter entfernen- März 2012
- StaatsanwaltschaftSiehe Medienmitteilung vom 05.03.201220.03.2012 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz (Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn) -- Der Präsident des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz, Dr. h.c. Peter Schmid, hat seinen Rücktritt auf Ende des Jahres 2012 angekündigt.19.03.2012 – 15:51 Uhr
- PräsidialdepartementAm 30. März wird die World Men's Curling Championship 2012 mit einer Parade durch die Basler Innenstadt feierlich eröffnet. Basel ist "Official Host City" der Curling-Weltmeisterschaft und nutzt den sportlichen Grossanlass als publikumswirksame Werbeplattform.19.03.2012 – 10:20 Uhr
- RegierungsratAm 31. März um 20.30 Uhr ist Earth Hour. Dann werden wieder tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ausschalten. Auch Basel zeigt sein Engagement für Klima und Umwelt und macht auch dieses Jahr an der Aktion mit. Regierungspräsident Guy Morin schliesst sogar eine Klimawette mit der Bevölkerung ab.19.03.2012 – 08:31 Uhr
- StaatsanwaltschaftSiehe Medienmitteilung vom 17.03.2012: Toter Mann aufgefunden17.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 16.03.2012, gegen 1830 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus am St. Johanns-Parkweg ein 50- jähriger Schweizer asiatischer Herkunft tot aufgefunden.17.03.2012 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltNachdem im Jahr 2011 die Gratis-Sperrgutvignetten den Pilotversuch "Gratis-Sperrgutabfuhr" abgelöst haben, zieht das Amt für Umwelt und Energie eine erste Bilanz: In den beiden Recyclingparks hat die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr um rund 44%, die abgelieferte Abfallmenge sogar um 62% zugenommen. Mit der Gratis-Sperrgutvignette sind schätzungsweise rund 86 Tonnen Sperrgutabfälle abgegeben worden.16.03.2012 – 09:27 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Allmendverwaltung hat das Gesuch des Basel Tattoo für die Durchführung dieses Grossanlasses im laufenden Jahr 2012 auf dem Kasernenareal bewilligt. Auf eine Einsprache wurde nicht eingetreten.16.03.2012 – 09:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Arbeiten zur Sanierung und Umgestaltung des Luzerner- und Wasgenrings beginnen am kommenden Montag, 19. März 2012. Die ersten Bauabschnitte befinden sich im Wasgenring zwischen Im Langen Loh und Welschmattstrasse, im Luzernerring zwischen Gustav Wenk- und Sundgauerstrasse sowie in der Burgfelderstrasse zwischen Bunge- und Glaserbergstrasse. Zuerst werden die Werkleitungen saniert.16.03.2012 – 08:34 Uhr
- RegierungsratDie gesamtschweizerischen Umwälzungen im Bereich der Pflege- und Spitalfinanzierung und die Schliessung des Gemeindespitals Riehen machen Anpassungen in der Aufteilung der Kosten zwischen Kanton und Gemeinden erforderlich. Der Regierungsrat und die Gemeinden haben die erforderlichen Vertragsgrundlagen geschaffen. Sie regeln die Zuständigkeiten der Gemeinden im Bereich der Pflegefinanzierung. Zudem wird die Gemeinde Riehen in den Jahren 2012 bis 2015 Ausgleichszahlungen in der Höhe von jährlich 1.8 Mio. Franken an den Kanton bezahlen um den Finanz- und Lastenausgleich nach der Gemeindespitalschliessung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.16.03.2012 – 07:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 15.03.2012, kurz vor 0730 Uhr, wurde eine 15- jährige Schülerin von einem Unbekannten in einem Bus der Linie 30 sexuell belästigt.15.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftTote Person und sieben Verletzte nach Fahrzeugraub vom 13.03.201215.03.2012 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Die Kundinnen und Kunden sind mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV) in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn sehr zufrieden. Dies zeigt die Auswertung der Kundenzufriedenheitsumfrage 2011, die von den drei Kantonen gemeinsam durchgeführt und heute veröffentlicht worden ist.15.03.2012 – 08:52 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas historische Wohn- und Geschäftshaus an der Gerbergasse 52 in Basel ist unlängst umgebaut worden. Die bestehenden Wohnungen wurden im Grundriss angepasst und vergrössert. Beim von der Kantonalen Denkmalpflege begleiteten Umbau ist überraschenderweise auch die komplette Wandbemalung eines Zimmers aus dem 17. Jahrhundert entdeckt und in der Folge fachgerecht restauriert worden.14.03.2012 – 10:32 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf Am 14.03.2012, ca. 0215 Uhr wurde am Claraplatz eine 37-jährige Frau Opfer eines Raubüberfalls. Die Frau wurde nicht verletzt.14.03.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 13.03.2012, um 1830 Uhr, wurden nach einem Fahrzeugraub acht Personen von einem Automobilisten überfahren. Dabei wurde eine Frau getötet, zwei Personen schwer und fünf weitere Personen verletzt (siehe Medienmitteilung vom 13.03.2012).14.03.2012 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementZwischen Juni 2011 und Januar 2012 wurden in Basel-Stadt bereits zum dritten Mal Testkäufe durchgeführt. Geprüft wurde die illegitime Abgabe von Tabakwaren oder alkoholischen Getränken an Jugendliche. Von 99 Tabaktestkäufen haben 29 Betriebe Zigaretten an Jugendliche verkauft. Bei 99 versuchten Käufen wurde den Jugendlichen Testkäufern 29 Mal Alkohol abgegeben.14.03.2012 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementFür Neubepflanzung eignet sich frischer, reifer Kompost am besten. Je nach Pflanzvorhaben wird der Kompost pur verwendet oder der alten Erde beigemischt. Hobbygärtner und -gärtnerinnen haben an den kommenden März-Samstagen die Gelegenheit, bei den Basler Quartierkompostgruppen hochwertigen Kompost zu beziehen (siehe Plan).14.03.2012 – 08:39 Uhr
- PräsidialdepartementInvestitionen von Unternehmen in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zahlen sich aus: Der Return on Investment für familienorientierte Massnahmen wird in Studien auf 8% geschätzt. Die von der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern angestossene Initiative «Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel» nimmt die Lancierung ihrer neuen Website zum Anlass, pointiert auf den Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit für Arbeitgebende hinzuweisen.14.03.2012 – 08:23 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWasserstoff-Kommunalfahrzeug zieht von Basel nach St. Gallen -- Seit 2009 wird ein wasserstoffbetriebenes Kehrfahrzeug auf Basels Strassen erprobt. Das Projekt soll den Wasserstoffantrieb «vom Labor auf die Strasse» bringen, um Praxiserfahrung sammeln zu können. Fazit des Pilotversuchs: Wasserstoff als Treibstoff für Kommunalfahrzeuge spart Energie, schont die Umwelt und ist technisch machbar. Um rentabel zu sein, müssen Brennstoffzelle, Druckspeichertank und Elektroantrieb allerdings noch deutlich günstiger werden.13.03.2012 – 17:16 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...13.03.2012 – 12:51 Uhr
- RegierungsratDas Amt für Umwelt und Energie (AUE) soll am Standort Spiegelgasse 11 und 15 einen energieeffizienten und bauökologischen Büroneubau beziehen. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat hierfür einen Projektierungskredit zur Durchführung eines Projektwettbewerbs und die Erarbeitung eines Vorprojekts. Geplant ist ein zeitgemässer Bau, der dank einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und hoher Arbeitsplatzqualität Vorbildcharakter besitzt.13.03.2012 – 12:30 Uhr
- RegierungsratDie Stabal AG übernimmt die Liegenschaft am Steinengraben 51 im Baurecht und wird einen Neubau für ein Hotel erstellen. Der Regierungsrat hat sich für dieses Projekt entschieden, das aus finanzieller Sicht und in Bezug auf die Nutzung überzeugt. Zudem wird der Kanton auf dem Areal Volta Ost das Angebot an studentischem Wohnraum erweitern.13.03.2012 – 12:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMorgen, 14. März, erfolgen die Ersatzpflanzungen der Magnolien vor der Pauluskirche. Ende Februar entfernte dort die Stadtgärtnerei zwei alte, angeschlagene Magnolien, um widerstandsfähigen Jungbäumen Platz zu machen. Somit ist das äussere Erscheinungsbild der Pauluskirche wieder hergestellt.13.03.2012 – 10:27 Uhr