Medienmitteilungen
3’045 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementNach Grossbasel werden in den nächsten zwei Wochen auch die Strassen von Kleinbasel und der Landgemeinden Riehen und Bettingen durch ein spezielles Messfahrzeug fotografiert. Die Aufnahme von Panorama- und 3D-Bildern des Strassenraumes vervollständigt die im Juli in Grossbasel gestarteten Arbeiten.24.09.2014 – 08:30 Uhr
- RegierungsratWie bereits in Aussicht gestellt, hat der Regierungsrat die Veröffentlichung der an die Richtlinien zur Public Corporate Governance (PCG) angepassten Eignerstrategien zu den ausgegliederten öffentlich-rechtlichen Unternehmungen beschlossen. Als erste überarbeitete Eignerstrategie wird nun diejenige zu den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) veröffentlicht. Die BVB-Eignerstrategie aus dem Jahr 2009 ist im ersten Halbjahr 2014 entsprechend den PCG-Richtlinien überarbeitet und vor kurzem vom Regierungsrat verabschiedet worden.23.09.2014 – 12:11 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Mitte Juni 2013 läuft der Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen, mit dem Basel schweizweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Konkret geht es um Rechtsabbiegen bei Rot für Velos oder das Überqueren zusammen mit Fussgängern. Nach gut einem Jahr lässt sich eine grundsätzlich positive Bilanz ziehen. Das Bau- und Verkehrsdepartment wird deshalb beim Bundesamt für Strassen die notwendige Rechtsänderung beantragen, damit die Verkehrsregelung der Pilotversuche dauerhaft angewendet werden kann.22.09.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach Abschluss der Werkleitungsarbeiten in der Neuhausstrasse zwischen Badenstrasse und Grenzstrasse im Zusammenhang mit dem Bau des Anschlusses Rheinhafen – Autobahneinfahrt von der Badenstrasse über eine Rampenbrücke auf die A2 Richtung Schweiz – wird die Neuhausstrasse wieder instandgesetzt. Für die Belagsarbeiten im genannten Strassenabschnitt ist vom 29. September bis 3. Oktober 2014 eine Vollsperrung für den gesamten Verkehr erforderlich. Die Verkehrsumleitung ist beschildert. Der Verkehr vom und zum Rheinhafen ist von dieser Sperrung nicht betroffen.22.09.2014 – 09:34 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVon morgen Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2014 wird in der Hegenheimerstrasse zwischen dem provisorischen Kreisel Wasgenring/Luzernerring und der Ensisheimerstrasse der abschliessende Deckbelag in der Fahrbahn eingebaut. Der Verkehr muss deshalb umgeleitet werden.18.09.2014 – 10:35 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt Basel-Stadt feiert in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen. Grund genug, die Aufgabenbereiche des Tiefbauamtes am kommenden Samstag von 10 bis 16 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Tür rund um den Festplatz Münsterplatz, am Rheinufer, auf dem Wettsteinplatz, im Theodorsgraben, bei der Wettsteinbrücke und auf dem Festplatz Leimgrubenweg vorzustellen und das Jubiläum zu feiern. Spiel und Spass sind angesagt - wie Baggern auf dem Münsterplatz für Gross und Klein, Vermessung live, Blick in die Wettsteinbrücke, die Kanalisation und die Werkstätten, Torwandschiessen und eine Rundfahrt mit der Wischmaschine. Die Münsterfähre fährt gratis. Es gibt kostenlos Wurst, Brot und Getränk zur Stärkung und eine Gratis-Shuttle-Verbindung zwischen den Festplätzen Münsterplatz und Leimgrubenweg.10.09.2014 – 14:02 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNicht alle Velofahrenden fühlen sich sicher, wenn sie Kaphaltestellen zwischen Trottoirkante und Schiene durchfahren. In einem Pilotversuch an zwei Haltestellen verdeutlichen Velopiktogramme, dass man diese auch zwischen den Schienen anstatt zwischen Schiene und Trottoirkante passieren kann. Damit sollen Velofahrende auf diese Möglichkeit hingewiesen und die Akzeptanz der Motofahrzeuglenker erhöht werden.09.09.2014 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Mobilitätswoche Basel Dreiland bietet vom 14. bis 21. September rund 70 bewegte Aktionen und Events. Das gesamte Programm ist dank der über 40 engagierten Partner für alle kostenlos. Mit der Mobilitätswoche unterstützt der Kanton Basel-Stadt nachhaltige, umweltfreundliche Mobilität und macht sie in vielen Facetten erlebbar.08.09.2014 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der basel-städtischen Veranstaltungen anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals steht dieses Jahr Riehen im Mittelpunkt. Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt bietet am 13. September zahlreiche Führungen zu Baudenkmälern und zur Kulturgeschichte der Gemeinde an. Ein Mittagskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel, Gratisfahrten mit historischen Tramkompositionen, Rundfahrten mit Automobil-Veteranen und weitere Veranstaltungen runden das Programm ab.05.09.2014 – 11:56 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat legt dem Grossen Rat eine Revision der Aufsichts- und Führungsstruktur der Basler Verkehrs-Betriebe vor. Mit den entsprechenden Anpassungen im Organisationsgesetz der BVB wird den Public Corporate Governance-Richtlinien des Regierungsrates Rechnung getragen. Die Änderungen entsprechen auch den jüngsten Empfehlungen der Geschäftsprüfungskommission im Zusammenhang mit der BVB.05.09.2014 – 09:55 Uhr
- August 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementEntgegen der Medienmitteilung von heute Freitagmorgen kann das Tram Nr. 11 im Abschnitt Voltaplatz bis Grenze St. Louis nicht wie geplant ab 1. September 2014 verkehren. Bei der heutigen Prüfung der Betonplatten im Haltestellenbereich hat sich gezeigt, dass die notwendige Festigkeit noch nicht vorhanden ist. Deshalb wurde bei der heutigen betriebstechnischen Abnahme durch die BVB entschieden, den Trambetrieb noch nicht aufzunehmen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse benötigt die Austrocknungszeit für die Betonplatten mindestens 14 Tage. Dies hat zur Folge, dass der Trambetrieb erst am Montag, 22. September 2014, wieder aufgenommen werden kann.29.08.2014 – 16:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt schreitet voran. Die Markierungs- und Signalisationsarbeiten sind zurzeit im Gang. Aus Rücksicht auf das Weihnachtsgeschäft treten die neuen Anlieferungszeiten in der Kernzone der Innenstadt erst am 5. Januar 2015 in Kraft.29.08.2014 – 14:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Tramlinien 1 und 2 der BVB verkehren ab Montag, 1. September 2014, wieder durch die Elisabethenstrasse. Die Haltestelle „Kirschgarten“ kann jedoch aus baulichen Gründen vorerst nicht bedient werden. Die Zufahrt zum Klosterberg ab der Elisabethenstrasse ist ab Dienstag, 2. September, wieder möglich.27.08.2014 – 13:44 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Baukredit für ein neues Krematorium. Das bestehende Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli ist seit fast 30 Jahren ohne Unterbruch in Betrieb. Seit geraumer Zeit häufen sich technische Probleme, die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung werden teilweise überschritten.27.08.2014 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement -- Am Samstag, 16. August 2014, fand auf dem Münsterplatz die Filmpremiere von «Cinema Goppeloni» im Kino-Container statt. Das mobile Kino geht danach auf Tour durch Basel. «Cinema Goppeloni» ist Teil der Kampagne «Fair im Verkehr», mit der das Bau- und Verkehrsdepartement sowie das Justiz- und Sicherheitsdepartement gemeinsam die Verkehrsteilnehmenden dazu anhalten, ihr Verkehrsverhalten zu reflektieren.16.08.2014 – 18:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAufgrund ihres schlechten Zustands muss die Strasse im Bereich der Kreuzung Neuhausstrasse/Grenzstrasse erneuert werden. Wegen der hohen Belastung durch den Schwerverkehr wird der bestehende Belag durch eine Betonfahrbahn ersetzt. Die Arbeiten werden in drei Etappen ausgeführt. Sie beginnen am 18. August und dauern voraussichtlich bis Dezember 2014. Während dieser Zeit wird der Verkehr mittels Lichtsignalanlage gesteuert. Der Verkehr zum und vom Rheinhafen ist aber während der gesamten Bauzeit gewährleis-tet.13.08.2014 – 09:27 Uhr
- RegierungsratEin zweiter BVD-Standort an der Dufourstrasse konnte gefunden werden. Damit kann das BVD an 2 Standorten konzentriert und die Standorte Wallstrasse und Aeschenvorstadt aufgehoben werden. Das Gebäude an der Rittergasse wird in ein Schulhaus umgewandelt.07.08.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm Montag, 11. August 2014 beginnen im Niederholzquartier in Riehen der Neubau der Wasserleitung im Breitmattenweg und die Erneuerung der Wasserleitung in der Nebenfahrbahn der Äusseren Baselstrasse im Bereich Breitmattenweg, Haltestelle „Im Niederholzboden“. Die Arbeiten verursachen lokale Behinderungen für die Velofahrenden und die direkt betroffenen Anstösser. Die Bauarbeiten erfolgen tagsüber.05.08.2014 – 14:00 Uhr
- Juli 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementDamit die 2er-Linie der BVB ab Anfang September 2014 wieder durch die Elisabethenstrasse verkehren kann, müssen in der Elisabethenstrasse zwischen Klosterberg und Henric Petri-Strasse die Werkleitungsarbeiten intensiviert werden. Da gleichzeitig auf beiden Strassenseiten gearbeitet werden muss, ist es notwendig, diesen Strassenabschnitt und somit die Durchfahrt in den Klosterberg ab kommenden Montag, 4. August 2014, zu sperren. Diese Bauphase dauert voraussichtlich bis 31. August 2014.30.07.2014 – 08:47 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei bietet seit zehn Jahren Stellen für eine berufliche Reintegration an. Es handelt sich dabei nicht um geschützte Arbeitsplätze, sondern um die Möglichkeit erster Gehversuche im realen Arbeitsmarkt nach einer längeren Abwesenheit durch Unfall oder Krankheit. Bis heute begleitete die Stadtgärtnerei rund siebzig Personen, stets in enger Zusammenarbeit mit der IV-Stelle Basel-Stadt. Zeit, auf Geleistetes zurückzublicken und eine Zwischenbilanz zu ziehen.29.07.2014 – 12:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie heutige Premiere des Musikfestivals «Im Fluss» findet nicht auf dem Wasser sondern an Land statt. Das Hochwasser des Rheins verunmöglicht die Hinfahrt des Flosses sowie ein sicheres Verankern. Am Rheinufer unweit des ursprünglichen Austragungsortes kommt eine temporäre Bühne zu stehen. Die provisorische Landbühne beschränkt sich auf die Dauer des Hochwassers.29.07.2014 – 09:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel betreut momentan 26 Lernende, die eine Ausbildung zum Gärtner oder zur Gärtnerin absolvieren. Damit ist die Stadtgärtnerei der grösste regionale Ausbildungspartner der grünen Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Ausbildung und zum Fortbestand dieses Berufszweiges.22.07.2014 – 10:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Bau- und Verkehrsdepartement wurde die Nachfolge von Kantonsbaumeister Fritz Schumacher geregelt, der Ende Januar 2015 in Pension geht. Der Regierungsrat wählte Dipl. Architekt ETH/MsAUD Beat Aeberhard, bisher Stadtarchitekt in Zug, zum Nachfolger von Fritz Schumacher. Er übernimmt als Kantonsbaumeister die Leitung des Bereichs Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt per 1. April 2015.10.07.2014 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine kürzlich erschienene CS-Studie zeigt: Basel ist nach Zürich und Genf bevölkerungsmässig die drittgrösste Stadt, aber bezüglich täglicher Autostaus nicht auf dem dritten, sondern erst auf dem zehnten Platz, nach verschiedenen kleineren Schweizer Städten wie beispielsweise Zug. Das Tiefbauamt baut im Interesse der Anwohnerschaft seit Jahren in den Strassen lärmmindernde Beläge ein und engagiert sich bei deren Weiterentwicklung. Die Bauarbeiten in der Elisabethenstrasse laufen auf Hochtouren. Auch die Bauarbeiten für den A2 Anschluss Rheinhafen/Einfahrt Badenstrasse in Fahrtrichtung Schweiz kommen gemäss Programm voran; die Einfahrt soll Ende August 2015 in Betrieb genommen werden und zusammen mit den Abfahrtsbrücken beim Hiltalinger Zoll die Wohnquartiere Kleinhüningens vom Verkehr entlasten. Der neue Rheinuferweg vor dem Campus Novartis wird im Frühjahr 2016 erstellt sein.09.07.2014 – 09:55 Uhr