Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’725 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2025
    1. Präsidialdepartement
      17'800 Menschen besuchten gestern das Eurovision Village. Nach dem spektakulären Konzert von Conchita Wurst im Rahmen des Diversity Day am Montagabend ging das Programm heute mit zahlreichen Highlights weiter und verspricht auch morgen - unter anderem mit einem Auftritt des Schweizer ESC Acts Zoë Më - unvergessliche Momente für die Fans des Eurovision Song Contests.
      13.05.2025 – 20:10 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen hat Basel dieses Wochenende den Eurovision Song Contest 2025 fulminant eröffnet. Die 37 Länderdelegationen wurden am Sonntag in Basel von zehntausenden begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern empfangen.
      11.05.2025 – 19:20 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Mögliche spontane FCB-Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz während des Eurovision Song Contest
      10.05.2025 – 22:25 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Für den Eurovision Song Contest hat Basel ein umfassendes Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Bereits am Samstag, 10. Mai 2025, starten die Konzerte im Eurovision Village, auf dem Eurovision Square und auf den Strassenmusik-Bühnen in der Stadt. Am 11. Mai um 14 Uhr zieht eine grosse Parade anlässlich der Eröffnungszeremonie vom Marktplatz zum Messeplatz. Viele Programmpunkte sind gratis, für Besuchende zu beachten ist das Taschenverbot im Eurovision Village, EuroClub, St. Jakobshalle und Arena plus. Für die Arena plus – das grösste Public Viewing mit Live-Show und Live-Schaltungen – gibt es noch letzte Tickets auf Ticketcorner.
      09.05.2025 – 09:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die schappo Kommission hat im Februar 2025 entschieden, Innovage Nordwestschweiz mit dem 54. Prix schappo auszuzeichnen. Die 27 engagierten Freiwilligen sind erfahrene Fachpersonen, die ihr Wissen und ihre Management-Expertise nach der Pensionierung unentgeltlich weitergeben. Im Jahr 2024 begleiteten sie 50 Projekte und leisteten rund 5’000 ehrenamtliche Stunden – ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft.
      07.05.2025 – 09:30 Uhr
  1. April 2025
    1. Präsidialdepartement
      Während des ESC finden Betroffene von Sexualisierter Gewalt und Feindlichkeiten rund um die Uhr niederschwellige Hilfe. Eine 24h-Hotline, Safer Spaces und Mobile Awareness Teams in den Venues sind vor Ort, und unterstützen Betroffene professionell. Dieses pionierhafte und nachhaltige Angebot während eines Grossanlasses wurde gemeinsam von Justiz- und Sicherheitsdepartement und dem Präsidialdepartement entwickelt und wird durch den Bund finanziell unterstützt.
      30.04.2025 – 11:20 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 26. April 2024, startet der Basler Stadtmarkt mit neuem Konzept in die Marktsaison. Mit über 40 Ständen, einem neuen Verpflegungsbereich und besserer Zugänglichkeit präsentiert sich der grösste Frischwarenmarkt der Stadt moderner und kundenfreundlicher denn je. Ziel ist es, den Stadtmarkt als lebendigen Treffpunkt zu etablieren, der Genuss, Einkaufserlebnis und Aufenthaltsqualität vereint.
      25.04.2025 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Mit dem Eurovision Song Contest und der UEFA Women’s Euro stehen im Jahr 2025 gleich zwei Grossveranstaltungen in Basel an. Der Kanton Basel-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, diese Anlässe durch umfassende Massnahmen sowohl aus der Perspektive des Standortmarketings als auch der Nachhaltigkeit und Innovation zu gestalten. Dabei setzt er erstmals ein gesamtheitliches Nachhaltigkeitsmanagement um, das alle relevanten Fachstellen des Kantons einbezieht. Dieses neue Vorgehen soll als Modell für zukünftige Grossveranstaltungen dienen und Basel als attraktiven und nachhaltigen Veranstaltungsort positionieren.
      24.04.2025 – 10:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Um zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen, platziert der Kanton am Dienstag auf dem Bahnhofsvorplatz zwei Pflanzgefässe mit Rundbank. Die mittlere Sitzbank vor dem Bahnhofsgebäude wird zu Gunsten von Begrünungselementen ersetzt. Die vier verbleibenden Bänke erhalten eine neue Sitzfläche. Zudem werden weitere Begrünungselemente seitlich der Bahnhofseingängen aufgestellt. Diese gestalterischen Massnahmen sind Teil eines Massnahmenpakets zur Verbesserung der Situation auf dem Centralbahnplatz mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität dauerhaft für alle zu erhöhen.
      14.04.2025 – 09:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Das Staatsarchiv Basel-Stadt übernimmt eine Auswahl von rund 330 Stunden Sendungen des Regionalfernsehens Telebasel aus den Jahren 1993 bis 2014. Die Sendungen sind im Digitalen Lesesaal des Staatsarchivs online einsehbar.
      10.04.2025 – 06:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Vorfreude steigt: Am Finaltag des Eurovision Song Contest 2025, am 17. Mai, verwandelt sich das Stadion St. Jakob-Park in Basel in die grösste Public-Viewing-Bühne der Schweiz. Das Programm in der Arena plus verspricht ein unvergessliches Erlebnis für tausende Musikfans – mit einem hochkarätigen Showprogramm, Live-Schaltungen in die internationale Fernsehübertragung und viel ESC-Magie. Heute kommen die letzten Tickets in den Verkauf.
      08.04.2025 – 09:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Countdown zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel läuft: In genau 38 Tagen wird das grösste Musikspektakel Europas mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Der Kanton Basel-Stadt nutzt diese Gelegenheit, um einigen Bewohnenden von Basel, Riehen und Bettingen ein besonderes Erlebnis zu bieten - als Dank für die Offenheit und Begeisterung, mit der sie den ESC in ihrer Stadt willkommen heissen.
      03.04.2025 – 11:00 Uhr
  1. März 2025
    1. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Conradin Cramer traf sich am 26. März 2025 mit dem stellvertretenden Regierungschef von Hong Kong, Eric Chan, sowie mit Vertretungen der Hongkonger Verwaltung. Anlass des Treffens war die diesjährige Art Basel in Hong Kong.
      27.03.2025 – 11:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt fördert gemeinsam mit dem Bund musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des neuen Programms «Junge Talente Musik Basel-Stadt» erhalten begabte junge Musikerinnen und Musiker Fördermittel und werden in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützt. Für das Jahr 2025 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 31. Mai für die Aufnahme in das Programm bewerben.
      27.03.2025 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 151 Neubauwohnungen erstellt. Dies sind weniger als im langjährigen Vergleich. Dank des sehr grossen Umbausaldos von 437 Wohnungen brach die Nettoproduktion mit 511 Einheiten weniger stark ein.
      26.03.2025 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft spricht sich für 14 neue Film- und Medienkunstprojekte aus. Insgesamt prüfte er 29 Gesuche. So erhält die in Basel lebende, mehrfach ausgezeichnete paraguayische Regisseurin Arami Ullón einen Herstellungsbeitrag für ihren Spielfilm «Call Me When the Wind Blows». Unterstützt wird auch der Dokumentarfilm «Ein Haus im Wald» von Jeshua Dreyfus.
      24.03.2025 – 13:20 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Am 1. November 2025 tritt Friedrich von Bose die Nachfolge von Anna Schmid an, die in Pension geht. Der neue Direktor des Museums der Kulturen Basel ist promovierter Kulturanthropologe und derzeit noch Senior Researcher and Lecturer an der Universität Zürich.
      20.03.2025 – 11:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Mit der Aktionswoche gegen Rassismus von Montag, 17. März bis Sonntag, 23. März 2025 setzt der Kanton Basel-Stadt gemeinsam mit Partnerorganisationen ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben in der Vielfalt.
      17.03.2025 – 14:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Vom 10. bis 17. Mai wird Basel zum Treffpunkt für Musikfans aus ganz Europa. Neben den TV-Shows in der St. Jakobshalle bietet die Host City ein noch nie dagewesenes Rahmenprogramm in der ganzen Stadt. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Musik, Unterhaltung und Public Value-Projekten wird der ESC für alle erlebbar.
      17.03.2025 – 11:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Basler Museen konnten 2024 ihre Eintritte klar steigern: Sie verzeichneten insgesamt 8,4 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr. Total besuchten 2024 über 1,5 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Spitzenreiter sind das Kunstmuseum Basel und die Fondation Beyeler, die zusammen 48 Prozent der Eintritte erzielten. Dies zeigt die jährliche Statistik zu den Besuchszahlen.
      06.03.2025 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, St.Gallen und Zürich setzen gemeinsam mit dem Klima-Bündnis Schweiz ein politisches Zeichen für die Transformation der städtischen und regionalen Ernährungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit: Am 4. März 2025 haben sie in Bern die „Charta Nachhaltige Ernährung der Schweizer Städte und Gemeinden“ ins Leben gerufen. Sie leisten damit einen Beitrag zu den klimapolitischen Zielen des Bundes für Landwirtschaft und Ernährung bis 2050.
      04.03.2025 – 18:00 Uhr
  1. Februar 2025
    1. Regierungsrat
      Gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern sind für den Kanton Basel-Stadt elementar. Das betont der Regierungsrat in einem Bericht an den Grossen Rat. Er beantragt darin, die kantonale Volksinitiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern (Zämme in Europa)» den Stimmberechtigten mit der Empfehlung auf Annahme vorzulegen.
      26.02.2025 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Rund 60 Quartierbewohnerinnen und –bewohner des Matthäus-Quartiers haben letzten Samstag an der Dialogrunde zum Superblock Test teilgenommen. An diesem Anlass konnten die Teilnehmenden Aussenmöblierungen für ihre Strassen gemeinsam auswählen, platzieren und priorisieren. Diese Auswahl ist die Ausgangslage für die Ausstattung und Möblierung des Perimeters und wird durch ein externes Büro für das Allmendbewilligungsverfahren aufbereiten.
      24.02.2025 – 09:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Bereits zum dritten Mal vergibt die Abteilung Kultur Recherchebeiträge an Basler Kulturschaffende: 31 Projekte werden unterstützt. Diese Förderbeiträge ermöglichen es Kulturschaffenden, ausserhalb des Produktionsprozesses neue Ideen und Konzepte zu entwickeln. Eingeführt wurden die Recherchebeiträge im Rahmen der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative».
      13.02.2025 – 11:00 Uhr