Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’699 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2013
    1. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 23. September 2013 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Brian McGowan ist am 23. September der fünfte Gast in der Veranstaltungsreihe "Im Gespräch" der Fachstelle "Menschen mit einer Behinderung" der Kantons- und Stadtentwicklung. Sie findet im Ackermannshof statt. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, trifft und unterhält sich mit dem Gleichstellungsbeauftragten McGowan über seine Arbeit, seinen Wunsch, Gymnasiallehrer zu werden, seine Liebe für Sprachen und ferne Länder und seine Leidenschaft für Gesang und Oper. Der Eintritt ist frei.
      16.09.2013 – 11:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat präsentiert mit dem «Legislaturplan 13-17» seinen zweiten Bericht zur politischen Planung der nächsten vier Jahre. Er sieht sich in seiner grundsätzlichen Strategie bestätigt, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, das Zusammenwachsen der Region zu fördern, das urbane Zentrum zu festigen und dabei nachhaltig Lebensqualität zu schaffen. Er setzt Akzente auf der Massnahmenebene in der Wohnpolitik, bei den ökonomischen Standortfaktoren und bezüglich der Sicherheit.
      10.09.2013 – 12:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura präsentieren sich vom 13. bis zum 22. September 2013 unter dem Motto "c'est le (can)ton qui fait la musique" gemeinsam als Ehrengast an der Publikumsmesse Comptoir Suisse in Lausanne. Der trikantonale Auftritt beinhaltet eine Sonderschau, eine Tierschau und ein Musikprogramm.
      04.09.2013 – 11:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die Regierungen beider Basel verleihen Dr. Martin Wechsler AG, Experten für berufliche Vorsorge den mit 20'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Das KMU überzeugt mit langjährigen und innovativen Massnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Firma versucht nicht nur situationsbedingte Lösungen zu fin-den, sondern verfolgt systematisch eine gleichstellungs- und familienorientierte Perso-nalpolitik.
      03.09.2013 – 13:47 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in englischer Sprache findet heute Dienstag, 3. September 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Baschi Dürr um 19 Uhr im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20 Uhr) an einer vergnüglichen und informativen Schiffrundfahrt teil.
      03.09.2013 – 12:21 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im September werden in Basel-Stadt durch das Statistische Amt zum zweiten Mal seit 2009 rund 1000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu ihren Bedürfnissen und den Freizeitangeboten des Kantons befragt. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Jugendpolitik. Die Ergebnisse der Befragung liegen voraussichtlich im Sommer 2014 vor.
      02.09.2013 – 09:12 Uhr
  1. August 2013
    1. Präsidialdepartement
      Eine Studie im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung schätzt ein Umnutzungspotenzial von 400-600 Wohnungen innert 15 Jahren für den Kanton Basel-Stadt, die aus leer stehenden Büroflächen entstehen können. Damit kann die Umnutzung von Leerstand eine Win-win-Situation für Liegenschaftseigentümer und Wohnungssuchende darstellen. Bei einer Podiumsdiskussion mit Basler Umnutzungsakteuren werden sich interessierte Eigentümer aus erster Hand informieren.
      27.08.2013 – 16:44 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Basler Netzwerkanlass 2013: Basel – wo Innovation entstehtDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Mittwochabend, 21. August, zum jährlich stattfindenden Netzwerkanlass für Bundesangestellte eingeladen. Das Programm unter dem Motto „Basel – wo Innovation entsteht“ beinhaltete einen Besuch des Schaulagers und der neuen Messehalle sowie Informationen zur sogenannten „Innovationsbox“ im Zusammenhang mit dem EU-Steuerdialog.
      21.08.2013 – 16:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die von April bis Juni 2013 durchgeführte Familienbefragung im Kanton Basel-Stadt verzeichnet mit 45% zum zweiten Mal nach 2009 eine bemerkenswert hohe Rücklaufquote. Von 5000 angeschriebenen Familien haben sich somit mehr als 2200 Familien Zeit genommen, die zahlreichen Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen zu beantworten.
      20.08.2013 – 11:47 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Margarethenbrücke wird zur Botschafterin -- Die "Stadtentwicklung Gundeli Plus" zeichnet mit dem Quartierwettbewerb "Brückenpoesie" Gedanken und Gedichte zum Gundeldingerquartier aus. Vier Gewinnerbeiträge verschönern seit kurzem die Margarethenbrücke und schaffen einen symbolischen Brückenschlag zwischen dem Gundeldingerquartier und der Innenstadt. Die Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt lädt am 21. und 23. August zur Einweihung mit einem Open-Air-Theater auf der Margarethenbrücke ein.
      19.08.2013 – 09:42 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Drei Pilot-Websites des Kantons Basel-Stadt erscheinen seit gestern in einem komplett überarbeiteten Design und laufen mit einer neuen Software. Bis Ende 2014 werden alle weiteren kantonalen Webseiten umgestaltet. Der neue Auftritt ist übersichtlicher, die Benutzer können sich besser orientieren. Die beiden Websites www.bs.ch und www.basel.ch werden neu unter einem Dach zusammengeführt.
      15.08.2013 – 11:32 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat duldet bis auf Weiteres die Besetzung auf dem Ex-Migrol-Areal durch den Verein „Provisorium Freiburgerstrasse“, längstens aber bis eine legale (Zwischen-) Nutzung für dieses Areal ansteht. Voraussetzung für die Duldung ist, dass keine wesentlichen Beschwerden eingehen und dass sich die Besetzung räumlich nicht weiter ausdehnt. Andernfalls sehen sich die Behörden veranlasst, das Areal zu räumen.
      13.08.2013 – 15:56 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das gute Wetter und das attraktive Programm lockten gestern rund 120'000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Das Publikum liess sich vom Feuerwerk bezaubern und genoss das stimmungsvolle Stadtfest am Kleinbasler und am Grossbasler Rheinufer.
      01.08.2013 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2013
    1. Präsidialdepartement
      Ein attraktives Musikprogramm für Jung und Alt mit zwölf Livekonzerten sorgt am 31. Juli an der Bundesfeier am Rhein für einen festlichen Rahmen. Ob Liebhaber von Volksmusik, von Blues oder von Brass-Musik – sie alle dürfen sich auf unterhaltsame Auftritte freuen.
      29.07.2013 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest (ab 17 Uhr) und dem grossen Feuerwerk (um 23 Uhr) statt. Ein vielfältiges Programm, 12 Livekonzerte und über 90 Beizen und Verkaufsstände sorgen für eine stimmungsvolle Feier.
      25.07.2013 – 10:00 Uhr
  1. Juni 2013
    1. Präsidialdepartement
      Das Statistische Amt hat die räumlichen Bevölkerungsbewegungen der Jahre 2003 bis 2012 untersucht. Die Ergebnisse sind in der zum zweiten Mal vorliegenden Wanderungsanalyse veröffentlicht. Der Bericht wird jährlich aktualisiert.
      28.06.2013 – 11:19 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die kantonale Initiative „Für die Fusion der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft“ für rechtlich zulässig zu erklären und die Initiative dem Regierungsrat zur ausführlichen Berichterstattung zu überweisen. Besonders wichtig ist es dem Regierungsrat, die gegenwärtigen und zukünftigen Rahmenbedingungen auszuleuchten.
      28.06.2013 – 10:10 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Tel jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2013 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 27 Projekte beläuft sich auf 782'000 Franken.
      25.06.2013 – 12:59 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 5. Juni 2013 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss beschlossen, folgende 7 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 156'300 zu unterstützen:
      20.06.2013 – 15:19 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Vor genau einem Jahr startete mit basel.wemakeit.ch die erste kantonal unterstützte Crowdfunding-Plattform der Schweiz. Das erste Jahr hat die Erwartungen der Abteilung Kultur Basel-Stadt deutlich übertroffen. Über 200'000 Schweizer Franken konnten für verschiedenste Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich generiert werden. Von den mittlerweile 54 Projekten konnten 33 erfolgreich finanziert werden (61%). Weitere 8 Projekte laufen aktuell auf der Plattform, zwei davon haben ihr gestecktes Finanzierungsziel schon erreicht.
      19.06.2013 – 12:35 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Katrin Grögel wird am 5. August ihre Tätigkeit als Beauftragte für Kulturprojekte in den Bereichen Bildende Kunst, Film und Digitale Kultur in der Abteilung Kultur Basel-Stadt aufnehmen. Die 43-jährige ist Kunstwissenschaftlerin und verfügt über ein grosses nationales und internationales Netzwerk in der Kulturszene. Sie verfügt über ein breites berufliches Know-how in der Museumsarbeit, bei freien kuratorischen Projekten sowie in der universitären Lehre und Forschung.
      18.06.2013 – 12:20 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in deutscher Sprache findet heute Dienstag, 18. Juni 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      18.06.2013 – 09:42 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin und Regierungsvizepräsident Carlo Conti sowie weitere Basler Vertreterinnen und Vertreter empfingen heute im Rahmen der Art Basel 2013 eine Delegation aus Miami Beach. Basel und Miami Beach pflegen seit mehr als zehn Jahren eine enge Beziehung. Seit 2011 sind sie offizielle Städtepartner.
      12.06.2013 – 12:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat den Entwurf eines kantonalen Statistikgesetzes vor. Im Statistikgesetz soll die institutionelle Trennung von Verwaltungsvollzug und öffentlicher Statistik verankert, die Weitergabe von Daten aus dem Verwaltungsvollzug zum Zweck der öffentlichen Statistik geregelt und die Organisation der öffentlichen Statistik festgelegt werden.
      11.06.2013 – 11:35 Uhr