Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2011
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die vom Universitätsrat beschlossenen Aufnahmekapazitäten in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft und Sportwissenschaften für das Studienjahr 2012/2013 genehmigt. Die Kapazitätsfestsetzung ist in Absprache mit den anderen Schweizer Universitäten mit einer Medizinischen Fakultät erfolgt.
      05.07.2011 – 15:52 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      583 Maturandinnen und Maturanden sind an den fünf basel-städtischen Gymnasien zur Schlussprüfung angetreten. 549 haben die Prüfungen mit Erfolg absolviert. 34 haben die Maturität nicht bestanden und müssen das letzte Schuljahr wiederholen. Die Misserfolgsquote beträgt 5.8% und liegt somit etwas höher als 2010 (5.5%), aber tiefer als im langjährigen Durchschnitt. Bei den Maturitätskursen für Berufstätige konnten 27 von 30 Männern und Frauen ihre kantonalen Maturitätsausweise entgegennehmen. Die Berufsmaturitätsprüfungen bestanden haben 324 von 365 Angetretenen.
      01.07.2011 – 14:30 Uhr
  1. Juni 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn (Bildungsraum Nordwestschweiz) -- Erfahrene Berufspersonen («Quereinsteigende»), die sich für den Lehrberuf qualifizieren möchten, können sich wieder für einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) bewerben. Vom 1. August bis 30. September 2011 nehmen die Kantone AG, BL, BS und SO Anmeldungen für die zweite Durchführung des Studienprogramms entgegen. Der erste Durchgang des Studienprogramms startet im September 2011 mit rund 200 Studierenden.
      30.06.2011 – 09:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Fachtagung des Bildungsraums Nordwestschweiz; gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Unter dem Titel Orientierungspunkte für den Kindergarten diskutierten rund 120 Kindergartenlehrpersonen aus den vier Bildungsraumkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn Ziele und kindergartengerechte Methoden eines Umgangs mit Sprache, Zahlen und Formen. Anhand praktischer Beispiele wurde aufgezeigt, wie an der Erreichung dieser Kompetenzen gearbeitet werden kann.
      28.06.2011 – 08:57 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Das Gartenbad Eglisee feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am 2./3. Juli 2011 ein grosses Jubiläumsfest statt. Während dieser zwei Tage lädt das Erziehungsdepartement ein, in eine Welt wie vor 100 Jahren einzutauchen. Zum Programm gehören Workshops, Tanzkurse und Sportangebote sowie Referate zur Geschichte des Badesports, Lesungen und Führungen durch die technischen Anlagen. Der Eintritt ist frei.
      28.06.2011 – 08:52 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt des Erziehungsdepartements führt immer dienstags ein begleitetes Rheinschwimmen durch. Am Dienstag, 28. Juni 2011, findet bei guter Witterung das erste begleitete Rheinschwimmen dieses Sommers statt.
      27.06.2011 – 17:06 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Karin Haeberli Leugger übernimmt anfangs September 2011 in der Abteilung Jugend- und Familienförderung des Erziehungsdepartements die Aufgabe als Familienbeauftragte des Kantons Basel-Stadt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Claudia Ermert an, welche vor einiger Zeit an die Fachhochschule Nordwestschweiz berufen worden ist.
      20.06.2011 – 16:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Bildungsraum Nordwestschweiz - Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Aarau, Basel, Liestal, Solothurn, den 17. Juni 2011 - Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben den Leistungsauftrag an die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zuhanden der Parlamente verabschiedet. Der Leistungsauftrag legt die von der FHNW zu erreichenden Ziele, ihre Entwicklungsschwerpunkte sowie den Globalbeitrag der Trägerkantone für die Jahre 2012 - 2014 fest.
      17.06.2011 – 09:14 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Der Rhein ist die grösste Sportanlage in Basel! Zahlreiche Basler Wassersportvereine laden mit dem Sportamt am 19. Juni 2011 ein, die verschiedenen Wassersportarten kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Der Anlass «HeRheinspaziert» ist ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet dazu ein attraktives Rahmenprogramm. «HeRheinspaziert» findet auf der Kraftwerkinsel Birsfelden statt.
      09.06.2011 – 17:16 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Mit der Veröffentlichung des „Porträts Volksschulen Basel-Stadt“ setzt die Projektleitung Schulharmonisierung erste Leitplanken. Das Planungspapier liefert Angaben zur zukünftigen Organisation, aber auch zu inhaltlichen Fragen der neuen Volksschule. Der Publikation des Porträts vorausgegangen war eine breite Anhörung, in der vor allem die Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen, die Gliederung der Primarschule und die neuen Stundentafeln heiss diskutiert wurden.
      08.06.2011 – 10:00 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      In der Aufnahmeprüfung von der Orientierungsschule (OS) ins Gymnasium und in den E-Zug der Weiterbildungsschule (WBS) haben fünf Schülerinnen und Schüler den Wechsel vom E-Zug ins Gymnasium und sechs den Wechsel vom A-Zug in den E-Zug der WBS geschafft. 26 Lernende können dank ihres Prüfungsresultats ohne Probezeit in ihre neue Schule eintreten.
      07.06.2011 – 09:00 Uhr
  1. Mai 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Münsterplatz können neben der schweizerischen Maturität neu auch das International Baccalaureate (IB) erwerben. Ein IB-Diplom erleichtert den Zugang zu Hochschulen im Ausland.
      25.05.2011 – 09:50 Uhr
  1. April 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 30. April 2011, beginnt die Badesaison in den Gartenbädern Bachgraben, Eglisee und St. Jakob. Zum Saisonbeginn hat das Sportamt Basel-Stadt zur Medienorientierung ins Gartenbad Eglisee eingeladen und über folgende Themen informiert.
      29.04.2011 – 11:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Erziehungsdepartements und des Vereins Connect Café -- Die Informations- und Projektstelle für junge Menschen «Connect Café» im Unternehmen Mitte schliesst per Ende Mai 2011 ihren Betrieb. Die mit dem Pilotprojekt gemachten Erfahrungen dienen weiteren Überlegungen, in welcher Form Jugendliche über Angebote und Möglichkeiten in der Stadt informiert werden können.
      19.04.2011 – 09:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Roger Bischofberger wurde vom Erziehungsdepartement zum Direktor der Schule für Gestaltung (SfG) gewählt. Er tritt seine Funktion am 1. August 2011 an.
      18.04.2011 – 12:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag, 16. April 2011, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob bereits die neue Badesaison. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob öffnen zwei Wochen später am 30. April 2011.
      11.04.2011 – 09:30 Uhr
  1. März 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Evaluation zur Sprachregelung in den Kindergärten von Basel-Stadt -- Bei der Umsetzung der seit August 2009 geltenden Sprachregelung «Standarddeutsch und Dialekt» im Kindergarten stützen sich Lehrpersonen auf Konzepte, die auf ihre Schülerinnen und Schüler sowie das Quartier abgestimmt sind. Eine freiberufliche Sprachwissenschafterin hat im Auftrag der Volksschulen das Nebeneinander von Dialekt und Standarddeutsch im Kindergarten evaluiert.
      08.03.2011 – 08:50 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen schliessen am Sonntag, 13. März 2011. Während der Wintersaison 2010/2011 haben viele Vereine, Schulen und Private das Angebot auf den beiden Kunsteisbahnen genutzt. Insgesamt sind mehr als 130’000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden.
      02.03.2011 – 12:24 Uhr
  1. Februar 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Der Umgang mit Standarddeutsch an der Volksschule wurde evaluiert -- Sprechen Lehrpersonen Standarddeutsch, tun es in der Regel auch die Schülerinnen und Schüler. Das hat eine basel-städtische Evaluation zum Gebrauch von Standarddeutsch an der Volksschule ergeben.
      10.02.2011 – 08:25 Uhr
  1. Januar 2011
    1. Erziehungsdepartement
      Erster Lehrgang «Frühe sprachliche Förderung – Schwerpunkt Deutsch» erfolgreich abgeschlossen -- Fachpersonen aus Spielgruppen und Tagesheimen können sich seit Januar 2009 auf dem Gebiet der frühen sprachlichen Förderung von Kindern weiterbilden. Die Berufsfachschule Basel (BFS Basel) bietet für Fachpersonen den zweijährigen Lehrgang «Frühe sprachliche Förderung – Schwerpunkt Deutsch» an. Am Samstag, 22. Januar 2011, findet die Zertifikatsfeier der ersten Kursabgängerinnen statt.
      21.01.2011 – 08:45 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Im Frühjahr 2012 wird allen unbefristet angestellten Lehrpersonen der auslaufenden Orientierungs- und Weiterbildungsschulen ein neuer Arbeitsvertrag vorgelegt. Darin steht, auf welcher Stufe und an welcher Schule sie in Zukunft unterrichten werden. Das Ziel besteht in einvernehmlichen Lösungen. Um sie zu erwirken, werden die Betroffenen sich im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens ihre Präferenzen bilden und im Gespräch mit den Schulleitungen anmelden können. Grundlage für den Personalwechsel bilden ein Kriterienkatalog und ein Fahrplan, in dem das Vorgehen und die Mitwirkung der Beteiligten geregelt wird.
      13.01.2011 – 09:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      An der diesjährigen Ehrung der Basler Sport-Champions sind 88 Elite-Sportlerinnen und -Sportler ausgezeichnet worden. Sie durften zusammen mit 30 Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportlern die Preise von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann entgegennehmen. Die Vereinigung der Basler Sportjournalisten verlieh Roger Federer und der Mountainbikerin Katrin Leumann den Titel «Basler Sportler des Jahres». Zur «Basler Mannschaft des Jahres» wurde die 1. Mannschaft des FC Basel gewählt. Zu-dem präsentierte Dr. Christoph Eymann das «Team Basel4Olympia»: 13 Kandidatinnen und Kandidaten, die Chancen haben, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.
      11.01.2011 – 14:37 Uhr
    4. Regierungsrat
      Neue Verordnung Sonderpädagogik -- Die Volksschule trägt die Verantwortung für alle Schülerinnen und Schüler, auch für jene mit besonderem Bildungsbedarf. Die neue Verordnung Sonderpädagogik, die seit 1. Januar 2011 in Kraft ist, regelt die Organisation der Förderung.
      10.01.2011 – 09:58 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Der Erziehungsrat hat einen Leitfaden für die schulische Sexualerziehung genehmigt. Der Leitfaden enthält für jede Stufe der obligatorischen Schulzeit ergänzend zum Lehrplan Anleitungen zur Umsetzung des Lernziels «Sexuelle Gesundheit».
      07.01.2011 – 08:45 Uhr