Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’423 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2016
    1. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt blickt aufgrund des schlechten Wetters in der ersten Saisonhälfte auf eine leicht unterdurchschnittliche Gartenbadsaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob 384‘323 Besucherinnen und Besucher (15 Prozent weniger als 2015).
      04.10.2016 – 09:10 Uhr
    2. Regierungsrat
      Novartis schenkt dem Kanton Basel-Stadt einen Hafenkran, der bis zum Jahr 2010 im ehe-maligen Hafen St. Johann in Betrieb stand. Der Regierungsrat hat diese Schenkung gerne angenommen, weil damit ein Industriedenkmal aus der Basler Wirtschaftsgeschichte in die kürzlich vorgestellte Arealentwicklung klybeckplus integriert werden kann. Mit der vorge-sehenen Platzierung des Hafenkrans am Klybeckquai kann darüber hinaus ein weiterer Schritt zu einer attraktiven Rheinpromenade für die Basler Bevölkerung nördlich der Dreirosenbrücke gemacht werden.
      03.10.2016 – 10:51 Uhr
  1. September 2016
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      In den vergangenen elf Monaten baute die Stadtgärtnerei die Liestaleranlage komplett um. Entstanden ist ein neuer Treffpunkt fürs Quartier, der auch zum Verweilen einlädt. Heute Donnerstag, 29. September 2016, weihte Regierungsrat Hans-Peter Wessels mit Anwohnerinnen und Anwohnern den neuen Quartierpark ein.
      29.09.2016 – 16:45 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Anfang Woche hat das Komitee «Starke Schule Baselland» an eine unbekannte Zahl von Geschäftsadressen basel-städtischer Lehrpersonen ein persönlich adressiertes Mail mit zahlreichen Falschaussagen und einer Umfrage versandt. Der Vorsteher des Erziehungsdepartements hat umgehend beim Partnerkanton und den Absenderinnen gegen diesen unhaltbaren Übergriff protestiert.
      29.09.2016 – 14:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Mitgliederversammlung der LITRA hat den Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels heute Morgen in ihren Vorstand gewählt. Der Verein setzt sich für einen wettbewerbsfähigen und starken öffentlichen Verkehr ein.
      29.09.2016 – 13:48 Uhr
    4. Finanzdepartement
      City Park & Ride: … und die Stadt gehört dir -- Das Finanzdepartement und das Bau- und Verkehrsdepartement wollen mit Pro Innerstadt Basel weiterhin Basel als attraktiven Ort für Besucher stützen und lancieren in Kooperation mit dem öffentlichen Verkehr ein neues Produkt: das City Park & Ride. Für das Produkt City Park & Ride arbeitet der Kanton Basel-Stadt mit Pro Innerstadt Basel, TNW und BVB zusammen. Die Partner werben gemeinsam für das attraktive Einkaufs- und Erlebnisziel Basel.
      29.09.2016 – 10:22 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Im August 2015 starteten die ersten Gratis-Deutschkurse für neu zugezogene Migrantinnen und Migranten. Bis Mitte August 2016 haben 1‘032 Personen aus 101 verschiedenen Nationen vom Angebot Gebrauch gemacht. Die Gratis-Deutschkurse sind Teil des Gegenvorschlags zur «Volksinitiative für eine bessere Integration von Migrantinnen und Migranten», der am 30. November 2014 vom Basler Stimmvolk angenommen worden ist.
      29.09.2016 – 10:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ganz Basel auf einen Blick: Das Stadtmodell Basel ermöglicht einen einzigartigen Überblick über das gesamte Stadtgebiet mit seinen Bauten und den geplanten Bau-Projekten. Bisher war das Stadtmodell nur selten als Ganzes zu sehen – neu kann es die Bevölkerung im Ausstellungsraum des Bau- und Verkehrsdepartements an der Dufourstrasse 40 besichtigen.
      28.09.2016 – 17:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Christoph Eymann reicht im Nationalrat eine Parlamentarische Initiative ein. Sie verlangt, dass im Hochschulrat alle massgeblichen Hochschulträger vertreten sein müssen.
      28.09.2016 – 12:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der bekannte literarische Übersetzer Ulrich Blumenbach erhält den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2016. Mit der Auszeichnung werden seine herausragende Leistung und sein Engagement für die Kunst der Übersetzung gewürdigt. Ulrich Blumenbach ist einer der renommiertesten literarischen Übersetzer der Gegenwart und einer der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.
      27.09.2016 – 12:21 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      27.09.2016 – 12:03 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 146‘000 Franken bewilligt.
      27.09.2016 – 12:02 Uhr
    11. Regierungsrat
      Bei temporären Bauten und Anlagen haben die Stellungnahmen der Stadtbildkommission künftig nur noch empfehlenden Charakter. Der Regierungsrat beschliesst eine entsprechende Änderung der Bau- und Planungsverordnung.
      27.09.2016 – 11:59 Uhr
    12. Regierungsrat
      Gemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrats des Kantons Basel-Stadt und des Vereins für Studentisches Wohnen (WoVe) -- Im Projekt Volta Ost hat der Kanton von Anfang an erschwinglichen Wohnraum für Studierende in Zusammenarbeit mit der WoVe vorgesehen. Immobilien Basel-Stadt und die WoVe sind von diesem Ziel überzeugt und arbeiten bei der Realisierung zusammen. Dies schreibt der Regierungsrat in der Antwort auf eine Interpellation von Sarah Wyss zur Wohnungsknappheit bei Studierenden.
      27.09.2016 – 11:51 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den zweiten Bericht über die Leistungs-, Kosten- und Prämienentwicklung sowie die Massnahmen zur Dämpfung der Höhe der Gesundheitskosten gemäss § 67 Abs. 2 des Gesundheitsgesetzes vorgelegt. Die Bruttokosten pro Kopf sind im Bereich der Obligatorischen Krankenversicherung gegenüber dem Vorjahr um 1.4 Prozent gestiegen. Die gestern vom Bundesamt für Gesundheit kommunizierte Erhöhung für Basel-Stadt von 4.0 Prozent hält der Regierungsrat deshalb für zu hoch. Da die Spitalkosten mit einem Anteil von 51 Prozent den grössten Kostenanteil darstellen, sieht sich der Regierungsrat in seinem prioritären Schwerpunkt bestärkt, die kürzlich vorgestellten Entscheide und Massnahmen in der bikantonalen Spitalplanung mit dem Kanton Basel-Landschaft voranzutreiben.
      27.09.2016 – 11:46 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 27. September 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00h vom Statthalter Joël Thüring im Grossratssaal auf Englisch willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      27.09.2016 – 09:18 Uhr
    15. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Kanton Basel-Stadt fördert die berufliche Integration von leistungseingeschränkten Personen. Mit dem Basler Sozialpreis für die Wirtschaft zeichnet er jedes Jahr ein bis zwei Unternehmen aus, die bei der Ausbildung und Beschäftigung von Personen mit Leistungseinschränkung etwas Besonderes leisten. Ab heute können sich Unternehmen mit Sitz im Kanton Basel-Stadt für den Basler Sozialpreis 2017 bewerben.
      26.09.2016 – 10:57 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Mit der Berufsmaturität an die Universität -- Nach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten (GKG) konnten am Mittwoch, 7. September 2016, 53 Damen und Herren ihre Passerelle-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitätszeugnisses den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.
      26.09.2016 – 10:02 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Leere Wohnungen und Häuser, aber auch das frühere Eindunkeln nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus. Die Kantonspolizei erinnert deshalb an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann – in diesem Jahr auch in einem Beitrag auf «BS-TV».
      26.09.2016 – 10:00 Uhr
    18. Staatskanzlei
      Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Basel-Stadt am Wochenende vom 23. Oktober 2016 hat die Staatskanzlei einen Videobeitrag zum korrekten Ausfüllen der Wahlzettel erstellt.
      26.09.2016 – 09:58 Uhr
    19. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» abgelehnt, die Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV» ebenfalls abgelehnt und das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG) angenommen.
      25.09.2016 – 14:00 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      Rund 6‘000 China-Interessierte fanden heute den Weg ans chinesische Mondfest Basel auf dem Kleinen Münsterplatz. Verschiedene Akteure boten den Besucherinnen und Besuchern mit einem vielfältigen kostenlosen Programm einen Einblick in die chinesische Kultur und machten die Städtepartnerschaft Basel-Shanghai erlebbar.
      24.09.2016 – 19:15 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Zwischen dem 19. August und dem 20. November 2016 werden im Landschaftspark Wiese die sieben Siegerprojekte des studentischen Kunstwettbewerbs WasserSpiele ausgestellt. Unter dem Leitmotiv „Wasser“ reflektieren die Werke den Landschaftspark. Am Sonntag, den 25. September 2016 findet die Vernissage der Ausstellung statt. Einer Führung entlang der Werke bis zur Eisweiherhütte in Riehen folgt ein gemeinsames Picknick mit Künstlern und Künstlerinnen, Dozierenden, Projektträgern und Organisatoren des Projektes.
      23.09.2016 – 16:08 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels wird neuer Präsident der Konferenz der kantonalen Direktorinnen und Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV). Die Hauptversammlung der KöV hat ihn heute Morgen zum Nachfolger des Zuger Regierungsrats Matthias Michel gewählt.
      23.09.2016 – 14:53 Uhr