Medienmitteilungen
17’423 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2016
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei der Kontrolle in einem Kleinbasler «Internetcafés» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Dienstagnachmittag zwei Personen wegen Widerhandlung gegen das Lotteriegesetz verzeigt. Sie stellte zudem drei Computer sicher, die nun genauer ausgewertet werden. Der Fahndungsdienst führte die Aktion aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung gemeinsam mit der interkantonalen Lotterie- und Wettkommission Comlot durch.20.04.2016 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDie Vorbereitungen in der Host City Basel im Hinblick auf den UEFA Europa League Final 2016 im St. Jakob-Park am 18. Mai 2016 schreiten planmässig voran. Ab heute ist der Pokal im Museum für Geschichte (Barfüsserkirche) ausgestellt.19.04.2016 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementRund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von der basel-städtischen Regierung, vertreten durch Regierungsrat Lukas Engelberger, im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Austauschprojekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.19.04.2016 – 12:54 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat Basel-Stadt hat die rechtlichen Grundlagen für einen eHealth-Modellversuch in Basel genehmigt. Kantonsbewohnerinnen und –bewohner sollen damit die Möglichkeit erhalten, ein eigenes elektronisches Patientendossier zu eröffnen.19.04.2016 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…19.04.2016 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 120‘000 Franken bewilligt.19.04.2016 – 11:00 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 19. April, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00 Uhr von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Ab 20.00 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.19.04.2016 – 10:06 Uhr
- FinanzdepartementDer Kanton Basel-Stadt plant im St. Johann-Quartier ein Wohn- und Geschäftsgebäude im erschwinglichen Preissegment. Für dieses Bauprojekt wurde ein Projektwettbewerb lanciert. Gewonnen hat diesen das Generalplanerteam bestehend aus Trachsler & Hoffmann, Mettler Landschaftsarchitektur und Caretta + Weidmann Baumanagement AG.18.04.2016 – 17:00 Uhr
- PräsidialdepartementImmer mehr betagte Menschen engagieren Migrantinnen für die Pflege und Betreuung zuhause. Der neue Ratgeber der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt zeigt Privathaushalten auf, welche rechtlichen Aspekte sie bei der Anstellung einer Haushaltshilfe berücksichtigen müssen.18.04.2016 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Mai geht Basel erstmals bei der «European Cycling Challenge» mit rund 50 weiteren Städten an den Start. Beim grössten Städte-Team-Wettbewerb für Velofahrer wird die beste Velostadt Europas gesucht. Siegerin ist die Stadt, deren Teams vom 1. bis zum 31. Mai die meisten Kilometer mit dem Velo zurücklegen.18.04.2016 – 10:24 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei hat die Liesbergermatte umgestaltet und am 16. April 2016 anlässlich einer kleinen Einweihungsfeier den Anwohnerinnen und Anwohnern offiziell übergeben. Die frisch begrünte Liesbergermatte verfügt neu über einen modernen Sport- und Spielbe-reich, über zusätzliche Sitzmöglichkeiten und gemäss Aussage von Regierungsrat Hans-Peter Wessels über die «coolste Gluggerbahn der Welt».16.04.2016 – 11:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Solarboot gemütlich den Rhein hinauf- und hinunterfahren und etwas über die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft in Basel erfahren? Auf einem Quartierspaziergang Pilot- und Demonstrationsprojekte der Pilotregion Basel kennenlernen? Geführte Touren geben einen Einblick in die Massnahmen der Umwelt- und Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt.15.04.2016 – 17:19 Uhr
- GesundheitsdepartementMedienmitteilung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und der Universität Basel -- In verschiedenen Quartieren der Stadt Basel hat der Bestand an Strassentauben eine Grösse erreicht, die das Tierwohl gefährdet und zu Verschmutzungen und hygienischen Problemen führt. Heute startet eine Aufklärungskampagne, die sich gegen die unkontrollierte Fütterung von Tauben richtet. Ziel ist ein kleiner, aber gesunder Taubenbestand.14.04.2016 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 23. April 2016, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Das Gartenbad Bachgraben und die nicht beheizten Becken im Gartenbad St. Jakob öffnen zwei Wochen später am Samstag, 7. Mai 2015, das Gartenbad Eglisee am Samstag, 14. Mai 2016. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Bei jedem Gartenbad kann neu an einer Kasse mit Kreditkarte bezahlt werden.13.04.2016 – 13:30 Uhr
- Bau- und Verkehrsdepartement13.04.2016 – 10:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementKistenvelos sind ein praktisches, umweltfreundliches Fortbewegungsmittel für die Stadt. Mit ihnen können nicht nur Waren, sondern auch die jüngsten Familienmitglieder bequem ans Ziel gebracht werden. Von Mai bis September können Familien Kistenvelos während zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Darüber hinaus kann beim Kauf eines Kistenvelos ein Förderbeitrag beantragt werden.13.04.2016 – 08:53 Uhr
- ErziehungsdepartementIn diesen Tagen erhielten die Eltern einen Brief mit dem Resultat der Zuteilung ihrer Kinder für die Sekundarschule. Das Zuteilungsverfahren bleibt unverändert anspruchsvoll, Verbesserungen zum letzten Jahr wurden aber vorgenommen.12.04.2016 – 15:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei plant auf der Oekolampadmatte einen neuen Gastro-Kiosk, der die Aufenthalts- und Nutzungsqualität der gesamten Grünanlage zusätzlich erhöhen soll. Damit dies gelingt, wird ein Betreiber gesucht, der ein innovatives Verpflegungskonzept vorlegt. Das Bewerbungsverfahren läuft.12.04.2016 – 15:20 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...12.04.2016 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 124‘000 Franken bewilligt.12.04.2016 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2016 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 20 Projekte beläuft sich auf 610'000 Franken12.04.2016 – 11:30 Uhr
- Regierungsrat12.04.2016 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDas Wohnungsangebot in Basel kann mit der rasanten Zunahme der Arbeitsplätze nicht Schritt halten, was zu steigenden Mieten und mehr Pendlerverkehr führt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, muss zusätzlicher, insbesondere auch preisgünstiger Wohnraum in Basel geschaffen werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat deshalb eine Umzonung, damit auf dem Felix Platter-Areal über 500 genossenschaftliche Wohnungen geschaffen werden können. Zusätzlich sieht der Bebauungsplan quartierdienliche Nutzungen und Freiräume auf dem Areal vor. Die Arealentwicklung wird damit ein eigentlicher Meilenstein für den genossenschaftlichen Wohnungsbau in Basel.12.04.2016 – 11:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Allmendverwaltung hat heute die Buvette am St. Johanns-Rheinweg / Rheinschanze bewilligt. Die Betreiber eröffnen die Buvette definitiv im April 2017.12.04.2016 – 08:54 Uhr