Medienmitteilungen
19’032 Medienmitteilungen
- September 2012
- ErziehungsdepartementAm Wochenende vom 15./16. September 2012 schlossen die Gartenbäder des Kantons Basel-Stadt ihre Pforten. Das Erziehungsdepartement blickt auf eine gute Badesaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob knapp 422’000 Besucherinnen und Besucher. Mit über 170'000 Eintritten waren die Gartenbäder im August am besten besucht.25.09.2012 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit einem Beitrag im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich Mentoring, zwei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt somit einen Gesamtbeitrag von CHF 34'000.24.09.2012 – 12:31 Uhr
- RegierungsratGemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau -- Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt verlangen, dass diejenigen Kantone in den zukünftigen Hochschulrat Einsitz nehmen, die zusammen mit dem Bund den grössten Beitrag an das Schweizer Hochschulwesen leisten. Die Vernehmlassungsfassung wird abgelehnt, weil sie sich an überkommenen Gegebenheiten orientiert und nicht zukunftsfähig ist.24.09.2012 – 12:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 23.09.2012, gegen 14:00 Uhr, wurden zwei junge Ungarinnen im Bahnhof SBB Opfer eines Raubes.24.09.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel publiziert am 26. September im Kantonsblatt ihre Baumliste mit Ersatz- und Neupflanzungen für das Jahr 2012. Ein Grossteil der 189 Bäume muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Neu werden über 250 Bäume gepflanzt, die den hohen Anforderungen eines Stadtbaumes besser stand halten.24.09.2012 – 09:40 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 23.09.2012, kurz nach 02:00 Uhr, kam es am Klosterberg zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 25- jähriger Mazedonier schwer verletzt.23.09.2012 – 14:00 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss vom 15. März 2012 über die Jugendmusikförderung (Gegenentwurf zur Volksinitiative «jugend + musik») angenommen, die Volksinitiative vom 23. Januar 2009 «Sicheres Wohnen im Alter» abgelehnt und die Volksinitiative vom 18. Mai 2010 «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt.23.09.2012 – 13:31 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 23.09.2012, gegen 06:45 Uhr, wurde in der Steinentorstrasse, bei der Heuwaage, ein 31- jähriger Portugiese von einer unbekannten Täterschaft mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt.23.09.2012 – 06:45 Uhr
- Regierungsrat22.09.2012 – 16:10 Uhr
- ErziehungsdepartementKinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie wollen rennen, klettern, sich verstecken, spielen, sich austoben. Oft treffen Kinder mit ihren Bewegungsbedürfnissen in ihrem Umfeld auf Hindernisse. Das Projekt «Burzelbaum_Kita» hat zum Ziel, diese Barrieren im Alltag abzubauen, so dass sich die Kinder gesund entwickeln können. Dabei setzt «Burzelbaum_Kita» auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung in den Basler Tagesheimen. Das Bewegungsförderungsprojekt zielt auf Kinder vom Eintritt in das Tagesheim bis zum Alter von fünf Jahren ab. Es setzt somit im Frühbereich an, wo natürliche Bewegung besonders wichtig ist. Die Abteilungen Sport und Tagesbetreuung des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt haben heute an einer gemeinsamen Medienorientierung das Projekt «Burzelbaum_Kita» im Detail vorgestellt und über den Verlauf, des vor elf Monaten gestarteten Projekts berichtet.22.09.2012 – 15:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 22.09.2012, gegen 02:30 Uhr, kam es in der Ochsengasse zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei welcher ein 32- jähriger Deutscher verletzt wurde.22.09.2012 – 14:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst gestern angezeigt wurde, kam es am 20.09.2012, gegen nach 2115 Uhr, an der Neuweilerstrasse zu einem Raubversuch auf einen Quartierladen/Lebensmittelgeschäft. Personen wurden keine verletzt.22.09.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 22.09.2012, gegen 00:30 Uhr, wurde am Aeschenplatz ein 22- jähriger Schweizer von mehreren Personen angegriffen und schwer verletzt.22.09.2012 – 00:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 21.09.2012, kurz nach 12:00 Uhr, wurde am St. Johanns-Rheinweg ein 45- jähriger Deutscher Opfer eines Raubes.21.09.2012 – 12:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 20.09.2012, kurz nach 21:30 Uhr, versuchten zwei Unbekannte an der Ahornstrasse ein indisches Geschäft (Curry Shop) zu überfallen. Personen wurden keine verletzt.21.09.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Voltamatte wurde – als letztes Projekt im Rahmen des Baus der Nordtangente – als Grünanlage wiederhergestellt, die Raum für unterschiedlichste Aktivitäten bietet. Die umgestaltete Voltamatte mit ihrer Spiellandschaft und dem zentralen Platz, der sich auch für Quartieranlässe gut eignet, wurde am 21. September der Bevölkerung feierlich übergeben.21.09.2012 – 09:59 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 21.09.2012, kurz nach 0400 Uhr, wurde ein 21- jähriger Mann durch einen Stromschlag im Bahnhof SBB auf Gleis 16 schwer verletzt.21.09.2012 – 04:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel pflegt seit 2007 mit Shanghai eine erfolgreiche Städtepartnerschaft. Dieses fünfjährige Jubiläum wird im Herbst in Basel mit zwei besonderen Anlässen gefeiert: Zum einen verwandelt sich der kleine Münsterplatz am 30. September anlässlich des Mondfests Basel 2012 wieder in einen chinesischen Volksgarten. Zum anderen informiert noch bis am 5. Oktober eine Ausstellung in der UBS-Kundenhalle über die Inhalte und Errungenschaften der Städtepartnerschaft.20.09.2012 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 757’000 Franken bewilligt.19.09.2012 – 09:55 Uhr
- RegierungsratAls Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Ja zu regionalen Park-and-Ride-Anlagen“ wurde unter anderem die Einführung eines Pendlerfonds beschlossen, aus dessen Mitteln Parkierungsanlagen und Massnahmen zugunsten eines umweltverträglichen Pendlerverkehrs auch ausserhalb des Kantons Basel-Stadt mitfinanziert werden können. Die Details dieses Pendlerfonds sind in einer Verordnung zu regeln. Der Regierungsrat hat heute die Pendlerfondsverordnung in Vernehmlassung gegeben.19.09.2012 – 09:19 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 18.09.2012, gegen 14:15 Uhr, kam es in einem Tram der BVB auf dem Bruderholz zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.18.09.2012 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...18.09.2012 – 11:45 Uhr
- RegierungsratHeute hat der Regierungsrat Absichtserklärungen für drei weitere partnerschaftliche Baurechtsverträge „Plus“ mit Genossenschaften genehmigt. Diese Verträge schaffen die konkreten Voraussetzungen, um auf den drei Arealen Niederholz/Kohlistieg in Riehen, Belforterstrasse und Riehenring 3 mindestens 200 Genossenschafts-Wohnungen zu realisieren. Die Absichtserklärungen stellen einen Meilenstein bei der Umsetzung der regierungsrätlichen Wohnraumentwicklungsstrategie dar, welche unter anderem die spezifische Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus durch Abgabe von Land im Baurecht vorsieht.18.09.2012 – 11:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Erziehungsrat hat an seiner Sitzung vom 17. September 2012 das Thema „Massnahmen zur Sicherstellung der Existenz der Stabilität der fünf staatlichen Gymnasien Basel-Stadt“ beraten. Weil noch weitere Abklärungen getroffen werden müssen, hat er über die Anträge des Erziehungsdepartementes noch nicht entschieden.18.09.2012 – 11:20 Uhr