Medienmitteilungen
19’032 Medienmitteilungen
- September 2012
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 18.09.2012, zwischen 00:15 und 00:45 Uhr, wurde in der Erlenstrasse ein 56- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.18.09.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Abbruch des Burghofs für die vorgesehene Erweiterung des Kunstmuseums wurde bisher durch einen Rekurs gegen das Neubauprojekt verhindert. Die Baurekurskommission hat diesem Rekurs indessen aber die aufschiebende Wirkung teilweise entzogen, so dass in Kürze mit den Abbrucharbeiten begonnen werden kann.17.09.2012 – 15:09 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 24. September 2012 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung hat eine neue Veranstaltungsreihe lanciert, in deren Zentrum Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen stehen. Der Eintritt ist frei.17.09.2012 – 13:35 Uhr
- GesundheitsdepartementDer zweite Gesundheitsversorgungsbericht über die stationäre Spitalversorgung und die Langzeitpflege im Kanton Basel-Stadt wird heute veröffentlicht. In diesem Bericht werden jährlich Angebot, Leistungserstellung, Kosten, Finanzierung sowie Aspekte der Qualitätssicherung integral dargestellt. Im Fokus des diesjährigen Berichtes steht die Umsetzung der neuen Pflegefinanzierung.17.09.2012 – 13:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung: Bau- und Verkehrsdepartement BS, Bau- und Umweltschutzdirektion BL und Handelskammer beider Basel -- Mit dem Herzstück Regio-S-Bahn, das die nationalen Netze zu einem leistungsfähigen trinationalen S-Bahn-System verbindet, wird ein volkswirtschaftlicher Gesamtnutzen von jährlich rund 160 Mio. CHF erzielt. Dies belegt eine neue Studie, in der mittels Agglomerationseffekten das wirtschaftliche Potenzial eines trinationalen S-Bahn-Systems mit raschen Durchmesserlinien für die Agglomeration Basel berechnet wurde.17.09.2012 – 13:31 Uhr
- PräsidialdepartementIn einer gemeinsamen Ausschreibung bieten der Fachausschuss Literatur BS/BL und iaab für Basler SchriftstellerInnen und ÜbersetzerInnen erstmals einen dreimonatigen Atelieraufenthaltes im Sangam House in Bangalore (Indien) an. Das Atelierstipendium umfasst eine Arbeits- und Wohngelegenheit in einer internationalen Schriftstellerresidenz sowie einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten.17.09.2012 – 09:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung: Bau- und Verkehrsdepartement, Basler Verkehrsbetriebe und SlowUp Basel-Dreiland -- Die Mobilitätswoche Basel Dreiland bietet vom 16. bis 22. September in und um Basel zahlreiche «bewegte» Aktionen und Events zu nachhaltigen Mobilitätsformen. Die rund 25 Angebote können kostenlos genutzt werden. Der Auftakt macht die Grossveranstaltung slowUp – in diesem Jahr auf neuer Route.14.09.2012 – 10:18 Uhr
- PräsidialdepartementDie Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung veranstaltet am Samstag, 15. September 2012 in Zusammenarbeit mit GGG Benevol eine Fachtagung zum Thema "Fremdsprachige in der Freiwilligenarbeit: Herausforderung und Chance". Die ganztägige Veranstaltung findet im Gundeldinger Casino in Basel statt.14.09.2012 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt budgetiert für das Jahr 2013 einen Überschuss von 6.6 Mio. Franken. Das betriebliche Ergebnis des Kantons für das Budgetjahr verschlechtert sich im Vergleich zum Vorjahr vor allem durch Mehrausgaben bei der Pflegefinanzierung und im Sozialbereich, sowie durch höhere Abschreibungen. Der Steuerertrag wird stagnieren und die Beiträge an den Nationalen Finanzausgleich werden ansteigen. Aufgrund der hohen Investitionen kommt es wie bereits vor Jahresfrist angekündet zu einer Neuverschuldung, und zwar von 209 Mio. Franken. Dadurch wird die Nettoschuldenquote von 3.1‰ auf 3.4‰ ansteigen.13.09.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten für den geplanten neuen Fussgängersteg an der zweiten, neuen SBB-Rheinbrücke beginnen am kommenden Montag, 17. September 2012, und dauern rund fünf Monate. Möglicherweise sind im Frühjahr 2013 noch Fertigstellungsarbeiten notwendig. Der Fussgängersteg wird oberwasserseitig als Stahlkonstruktion an die neue Eisenbahnbrücke angehängt. Die hierfür notwendigen Verankerungen entlang des Brückenkastens der SBB-Brücke wurden bereits bei deren Erstellung eingelegt.13.09.2012 – 09:40 Uhr
- Regierungsrat13.09.2012 – 09:35 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Ständerat hat sich heute deutlich gegen den Beschluss des Nationalrates entschieden, wonach alle Asylsuchenden nur noch Nothilfe erhalten sollen. Damit wurden die Argumente von Kantonen und Gemeinden berücksichtigt, welche vor den Folgen einer undifferenzierten Kürzung der Unterstützungsleistungen für Asylsuchende gewarnt hatten.12.09.2012 – 16:25 Uhr
- RegierungsratDer Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2012 wird an Fritz Hauser vergeben. Er ist nicht nur ein herausragender Schlagzeuger, sondern auch ein aussergewöhnlicher Komponist, Klangerfinder und Musikvermittler. Im Bereich der Schlaginstrumente hat er international beachtete Massstäbe gesetzt.12.09.2012 – 09:00 Uhr
- RegierungsratAm 1. Januar 2013 wird Mirjana Blume anstelle des Vorstehers des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU), Regierungsrat Christoph Brutschin, Einsitz im Verwaltungsrat der IWB Industrielle Werke Basel nehmen. Dies hat der Regierungsrat an seiner heutigen Sitzung auf Antrag des WSU beschlossen. Nachdem in den letzten drei Jahren die Ausgliederung aus der kantonalen Verwaltung und der Aufbau neuer Strukturen im Vordergrund stand, operieren die IWB unter Führung ihres Verwaltungsratspräsidenten Jens Alder heute erfolgreich als selbständiges Unternehmen. Es ist deswegen nicht mehr erforderlich, dass der Regierungsrat direkt im IWB-Verwaltungsrat vertreten ist. Mit Mirjana Blume konnte eine sehr gute Nachfolgerin für Regierungsrat Christoph Brutschin gefunden werden, die mit ihren beruflichen Erfahrungen und persönlichen Qualifikationen den IWB-Verwaltungsrat bestens ergänzt.11.09.2012 – 12:45 Uhr
- RegierungsratMit der Umsetzung der Schulharmonisierung wird auch die Chance ergriffen, die Beurteilung und die Übertritte und die weiteren Laufbahnentscheide zu vereinfachen und über alle Schulstufen hinweg einheitlich zu regeln. Festgelegt wird dies in einer neuen Schullaufbahnverordnung, die vom Regierungsrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen wurde und auf August 2013 in Kraft treten wird. Die Verordnung ersetzt siebzehn bisherige Verordnungen. Weil bei der Formulierung der Verordnung auf eine möglichst weitgehende Übereinstimmung mit dem Kanton Basel-Landschaft geachtet wurde, werden sich die Schullaufbahnen der Kinder und Jugendlichen der beiden Basel in Zukunft angleichen.11.09.2012 – 12:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...11.09.2012 – 12:42 Uhr
- GesundheitsdepartementSeit einigen Tagen kontaktiert eine unbekannte Täterschaft Personen, um bei ihnen zu Hause Insektenschutzgitter zu installieren. Sie weist darauf hin, dass im Raum Riehen eine besonders gefährliche Mückenart aufgetreten sei, welche - falls man gestochen wird - nur mittels Antibiotika behandelt werden könne. Als Referenz für diese Aussage wird fälschlicherweise eine lokale Arztpraxis angegeben.11.09.2012 – 10:48 Uhr
- StaatsanwaltschaftVermisste Person tot aufgefunden11.09.2012 – 10:00 Uhr
- Gerichte11.09.2012 – 08:46 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWAVE, das grösste Elektrofahrzeug-Rallye der Welt, stoppt am 16. September um 9.30 Uhr in Basel auf dem Messeplatz, vor den Eingangstoren der «Auto Basel». Die Gruppe legt 2'674 Kilometer zwischen Genua und Den Haag zurück. Basel ist Partnerstadt der Wave.11.09.2012 – 08:41 Uhr
- PräsidialdepartementAm 28. Oktober 2012 finden die Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates statt. 769 Personen kandidieren auf insgesamt 17 Listen für den Grossen Rat, 14 Personen stellen sich für den Regierungsrat zur Wahl. Fünf davon bewerben sich für das Amt des Regierungspräsidenten. Die Wahlunterlagen werden rund vier Wochen vor dem Wahltermin versandt.11.09.2012 – 08:03 Uhr
- ErziehungsdepartementMit der Berufsmaturität an die Universität -- Nach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten (GKG) konnten am 5. September 2012 36 Damen und Herren ihre Passerellen-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitätszeugnisses den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.10.09.2012 – 11:37 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.09.2012, gegen 11:30 Uhr, wurde im Weiherweg (bzw. in der Rudolfstrasse) ein 22- jähriger Mann Opfer eines Raubes.10.09.2012 – 11:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Spielregeln für ein faires und angenehmes Miteinander im Strassenverkehr sind den Meisten gut bekannt. Viele alltägliche Situationen sprechen leider eine andere Sprache – im wahrsten Sinne des Wortes. Als Botschafter für faires Verkehrsverhalten ist in diesen Tagen der „Fair-Rider“ unterwegs. Er spricht auf der Strasse mit Passanten über ihre Erfahrungen zum Thema „Fair im Verkehr“. Damit macht er auf die gleichnamige Kampagne des Bau- und Verkehrsdepartements aufmerksam, die gerade mit ihrem neuesten Videoclip an die Öffentlichkeit geht.10.09.2012 – 09:45 Uhr