Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’027 Medienmitteilungen

  1. Juli 2012
    1. Regierungsrat
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und des Staatsministeriums Baden-Württemberg -- Delegationen der Regierungen der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben sich am 26. Juli zu einem Arbeitsgespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann getroffen. Beide Seiten betonten die Wichtigkeit und die Qualität des grenzüberschreitenden Dialogs. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Fragen der Verkehrsinfrastruktur sowie der Energieversorgung und Energiesicherheit.
      26.07.2012 – 15:40 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Am Donnerstag, 26. Juli 2012, um 15:10 Uhr, brannte es im Congress Centrum Basel. Zwei Arbeiter mussten zur Abklärung einer möglichen Rauchvergiftung der Sanität übergeben werden.
      26.07.2012 – 15:10 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest (ab 17 Uhr) und dem grossen Feuerwerk (neu um 23 Uhr) statt. Ein abwechslungsreiches Programm, 14 Livekonzerte und rund 100 Beizen und Verkaufsstände sorgen für eine stimmungsvolle Feier.
      26.07.2012 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein haben die Landesgrenze erreicht. Auf Schweizer Seite müssen nur noch wenige Lücken geschlossen werden. Dagegen stehen am Luzerner-/Wasgenring die Bauarbeiten am Anfang. Heute Donnerstagmorgen konnten die Medien im Rahmen der alljährlichen Sommerfahrt einen Blick hinter die Kulissen der beiden grössten Bauprojekte werfen, die das Tiefbauamt zurzeit realisiert.
      26.07.2012 – 09:10 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.07.2012, kurz nach 04:00 Uhr, wurde am Allschwilerplatz (vis à vis Oekolampad) ein 29- jähriger Schweizer Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      23.07.2012 – 10:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wegen der laufenden Gleis- und Strassenbauarbeiten muss die Baselstrasse im Dorfkern von Riehen, im Abschnitt Bettingerstrasse bis Schmiedgasse, für drei Wochen für sämtlichen Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung dauert vom kommenden Montag, 23. Juli 2012, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 12. August 2012, etwa um 19.00 Uhr.
      19.07.2012 – 09:39 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Mit anderen Kindern eine Woche lang einem Thema nachgehen: Diese Möglichkeit bieten die Tagesferien während insgesamt elf Schulferienwochen pro Jahr. Auf dem Robi Bachgraben schrauben, löten und gestalten diese Woche 26 Kinder aus verschiedensten Materialien faszinierende Maschinen und Objekte.
      18.07.2012 – 11:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 17.07.2012, kurz nach 15:00 Uhr, konnten zwei mutmassliche Schmuckdiebe festgenommen werden, welche in einer Bijouterie am Barfüsserplatz einer Verkäuferin einen wertvollen Ring entrissen hatten.
      18.07.2012 – 10:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Wie diese Woche bekannt wurde, ist am 24.06.2012, gegen 01:30 Uhr, vor dem Brunnen am Barfüsserplatz, ein 26- jähriger Schweizer schwarzer Hautfarbe von drei unbekannten Männern angegriffen und verletzt worden.
      18.07.2012 – 10:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Am 15.7.2012 gegen 04:15 Uhr, konnten dank der Aufmerksamkeit eines Anwohners in der St. Jakobs-Strasse vier mutmassliche Einbrecher festgenommen werden.
      16.07.2012 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 15.07.2012, kurz nach Mitternacht, wurde in der Murbacherstrasse ein 30- jähriger Schweizer Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      15.07.2012 – 10:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Rahmen der Sanierungsarbeiten Zürcherstrasse ist es notwendig, vom 16. bis 21. Juli die Zürcherstrasse in Fahrtrichtung Aeschenplatz/City ab der Kreuzung Breite für den Individualverkehr, nicht aber für Velos, zu sperren. Für den Einbau des definitiven Deckbelags ist an einem darauffolgenden Sonntag im August eine weitere Sperrung notwendig.
      12.07.2012 – 10:48 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura präsentieren sich vom 13. bis zum 22. September 2013 als Gastregion gemeinsam an der Publikumsmesse Comptoir Suisse in Lausanne. 15 Monate vor dem Auftritt haben die drei Nordwestschweizer Kantone mit den Vorbereitungen begonnen.
      12.07.2012 – 10:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Tiefbauamt versucht diesen Sommer das wilde Urinieren durch zusätzliche mobile Pissoirs einzudämmen. Als Standorte sind durch diese Unsitte speziell stark belastete Orte wie der Obere Rheinweg, der Barfüsserplatz auf der Seite des Stadtcasinos, ein Platz in der De Wette-Strasse und der Theaterplatz bei der Serra Plastik vorgesehen. Die Inbetriebnahme der mobilen Pissors ist diesen Freitag vorgesehen. Im Herbst dieses Jahres wird Bilanz gezogen und das weitere Vorgehen für die folgenden Jahre geplant.
      12.07.2012 – 09:56 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Nach dem ausgezeichneten Ergebnis im 1. Halbjahr 2011, hat die Zahl der Übernachtungen in den ersten sechs Monaten 2012 nochmals um knapp 18 000 bzw. 3,4% auf rund 545 000 Logiernächte zugenommen. Dies ist einerseits auf das starke Segment des Geschäfts-, Messe- und Kongresstourismus zurückzuführen, das weniger sensibel auf Wechselkursschwankungen reagiert. Andererseits profitiert Basel beim Freizeittourismus von den Marketing-Bemühungen in den Fernmärkten.
      10.07.2012 – 13:36 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.07.2012, kurz nach 22:15 Uhr, wurde ein 65- jähriger Schweizer in der Landskronstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      10.07.2012 – 10:00 Uhr
    17. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Juni 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'236 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 185 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3.6% im Mai 2012 auf 3.4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 47 Personen (+1.5%). Die Arbeitslosenquote wird erstmals mit den neuen Berechnungsgrundlagen aus der Volkszählung 2010 errechnet.
      09.07.2012 – 12:31 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.07.2012, um 23:15 Uhr, wurde ein 26- jähriger Schweizer im Schützenmattpark (Höhe Bundesstrasse) Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      09.07.2012 – 10:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Broschüre der Schweizerischen Kriminalprävention SKP mit Informationen und Tipps für Eltern und Erziehungsberechtige zum Thema Sicherheit von Kindern, die ohne Begleitung unterwegs sind.
      09.07.2012 – 10:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Zur Zeit werden zahlreiche Schulhäuser saniert, ausgebaut oder erweitert. Während der Bauzeit müssen Schulklassen verschiedenenorts für den Unterricht in provisorische Bauten ausweichen. Die erste Etappe der dazu benötigten Pavillons ist kürzlich für die Primarschule Hirzbrunnen fertig gestellt und bezogen worden. Die Erfahrungen sind rundweg positiv.
      09.07.2012 – 09:52 Uhr
    21. Gesundheitsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt und der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft -- Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben beschlossen, zur „Revision des Kinderspitalvertrages“ eine öffentliche Vernehmlassung in den bei-den Kantonen durchzuführen, welche mit dem heutigen 6. Juli beginnt. Die Revision wurde wegen der per 1. Januar 2012 umgesetzten Revision des eidgenössischen Krankenversicherungsgesetzes (KVG) notwendig.
      06.07.2012 – 10:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat zwei Rekurse abgewiesen, in denen die Rekurrenten die Dispensation vom Sexualunterricht auf Stufe Kindergarten bzw. auf Stufe Primarschule beantragten. Die obligatorische Teilnahme am schulischen Sexualkundeunterricht ist verfassungskonform. Der vom Erziehungsrat genehmigte Leitfaden als Ergänzung zum Lehrplan ist geeignet und erforderlich, um Schulkinder jeglichen Alters vor sexuellen Übergriffen zu schützen und sie für die gesundheitsrelevanten Aspekte von Sexualität zu sensibilisieren. Die Schulbehörden haben zu Recht keine generelle Dispensation vom Sexualkundeunterricht erteilt.
      06.07.2012 – 09:03 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Herrn Prof. Dr. Primo Schär. Ausgezeichnet wird der im Departement für Biomedizin der Universität Basel tätige Molekulargenetiker für seine herausragenden Arbeiten in der Krebsforschung.
      05.07.2012 – 10:30 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 422'000 Franken bewilligt.
      05.07.2012 – 09:00 Uhr