Medienmitteilungen
19’028 Medienmitteilungen
- August 2012
- Bau- und VerkehrsdepartementDer traditionelle Tag der Stadttore fällt dieses Jahr auf den 18. August. An diesem Samstag sind die Innenräume von St. Alban- und St. Johanns-Tor für die Öffentlichkeit zugänglich. Beim Spalentor, das einer umfassenden Restaurierung unterzogen wird, können sich die Besucher über die anstehenden Arbeiten informieren. Zudem steht der Pulverturm auf dem Areal des ehemaligen Waisenhauses in Kleinbasel zur Besichtigung offen. Für die Veranstaltung öffnen mehrere Vereine und Cliquen ihre Klublokale in den Stadttoren, die Kantonale Denkmalpflege bietet Führungen zu den einzelnen Bauwerken und lädt zusammen mit der Archäologischen Bodenforschung zu Spaziergängen entlang der verschwundenen Stadtmauern ein.14.08.2012 – 11:41 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Erdbebenrisiko stellt in der Schweiz die grösste Naturgefahr dar. Der Kanton Basel-Stadt ist davon in besonderem Masse betroffen. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat bekräftigt, dass die Vorgaben der SIA zur Erdbebenertüchtigung verbindlich einzuhalten sind. Zur Sensibilisierung von Liegenschaftseigentümern, Architekten und Investoren führte das Bau- und Verkehrsdepartement heute in Kooperation mit dem Basler Bauforum einen gut besuchten Informationsanlass durch.13.08.2012 – 13:57 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Basler Erziehungsdirektor Christoph Eymann hat am heutigen ersten Schultag des Schuljahres 2012/13 ein neues Brückenangebot für Jugendliche mit einer geistigen Behinderung vorgestellt. Das Angebot «Praxis Plus» schliesst an die obligatorische Schule an und kombiniert Unterricht mit Gartenarbeit in den Merian Gärten Brüglingen sowie mit dem Einkaufen oder Kochen in der Tagesstruktur. Das bestehende Brückenangebot «Basis» wurde zudem neu konzipiert: In Lernateliers werden Schule und praxisnahes Arbeiten verbunden.13.08.2012 – 10:55 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 13.08.2012, gegen 00:30 Uhr, wurde am Centralbahnplatz ein 34- jähriger Mann aus Sri Lanka bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einer Stichwaffe verletzt.13.08.2012 – 03:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 11.08.2012, gegen 19:45 Uhr, wurde in der St. Alban-Anlage eine 86- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.12.08.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 08.08.2012, gegen 23:15 Uhr, wurde in der Klingentalstrasse (zwischen der Unteren Rebgasse und dem Claragraben), ein 27- jähriger Nigerianer Opfer eines Raubes. Es wurde niemand verletzt.09.08.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 07.08.2012, kurz nach 23:15 Uhr, wurde ein 31- jähriger Schweizer bei der Bushaltestelle Metzerstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er nicht verletzt.09.08.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb 1. September 2012 ist der Bezug und die Nutzung von öffentlichen Geodaten des Kantons Basel-Stadt kostenlos. Auf diesen Zeitpunkt tritt das neue kantonale Geoinformationsrecht in Kraft. Mit dem Verzicht auf Gebühren ermöglicht der Kanton Basel-Stadt die breite kostenlose Nutzung seiner Geoinformationen. Das Grundbuch- und Vermessungsamt baut das Angebot im Geodaten-Shop aus. Interessierte können die bereits vorhandenen und öffentlich zugänglichen Geodaten direkt bestellen und herunterladen. Die Einsicht in die verschiedenen Geodaten erfolgt weiterhin über die Internet-Kartenanwendung GeoViewer. Diese wurde für die Verwendung auf mobilen Endgeräten optimiert und ist nun auch als App für iOS und Android erhältlich.09.08.2012 – 09:57 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 08.08.2012, kurz vor 06:00 Uhr, kam es vor einer Liegenschaft in der Güterstrasse zu einem Brandfall. Personen kamen keine zu Schaden.08.08.2012 – 06:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der Zeit vom kommenden Donnerstag, 9. August, bis voraussichtlich zur Herbstmesse 2012 erfolgen in der Rittergasse, im Abschnitt St. Alban-Graben bis Bäumleingasse, die Bauarbeiten für die Oberflächeninstandstellung. Die Rittergasse muss in dieser Zeit im besagten Abschnitt gesperrt werden. Davon ausgenommen sind die Fussgänger und Velos/Mofas, die passieren können. Die Verkehrsführung zur Rittergasse erfolgt über die Freie Strasse und die Bäumleingasse, die Wegfahrt über die Bäumleingasse und das Luftgässlein.07.08.2012 – 13:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...07.08.2012 – 13:27 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die vom IWB-Verwaltungsrat beschlossene Senkung der Stromtarife für das nächste Jahr genehmigt: Zum 1. Januar 2013 wird der Strom für Privat- und Gewerbekunden je nach Kundengruppe um durchschnittlich 1,1 bis 2,7 Prozent günstiger. Gleichzeitig vereinfachen die IWB die Tarifstruktur.07.08.2012 – 13:23 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juli 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'228 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 8 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.4%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 29 Personen (+0.9%).07.08.2012 – 09:57 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn rund einem Dutzend Fälle müssen in Basel Restaurationsbetriebe im Interesse der Nachbarschaft im Hinterhof ihren Betrieb um 20 Uhr einstellen. Die entsprechende Auflage in den Bau- und Betriebsbewilligungen aus den letzten Jahren stützen sich vor allem auf einen Entscheid der Baurekurskommission aus dem Jahr 2004. Von einer „Weisung“, wonach in Hinterhöfen grundsätzlich nur bis 20 Uhr gewirtet werden darf, oder von einer neuen Bewilligungspraxis kann aber keine Rede sein.06.08.2012 – 15:38 Uhr
- StaatskanzleiDie Kantonale Verwaltung empfängt die neuen Lernenden, die Praktikantinnen und Praktikanten am 8. August 2012 zu einem Willkommenstag. 130 Jugendliche beginnen gegen Ende der Schulsommerferien ihre Ausbildung beim Arbeitgeber BASEL-STADT. Sie nehmen einen neuen Lebensabschnitt in Angriff, durch den sie der Kanton engagiert und aufmerksam begleiten wird.06.08.2012 – 11:56 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 3. August 2012, um 23:45 Uhr, wurden an der Wiesendamm-Promenade zwei junge Männer Opfer eines Raubes. Sie wurden beim Vorfall nicht verletzt.04.08.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie traditionelle „Friedhofskultur“ mit Beisetzung in Reihen- und Familiengräbern für Särge und Urnen wird in Basel nur noch bei rund der Hälfte der Todesfälle in Anspruch genommen. Das Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel kommt dem Bedürfnis nach alternativen Bestattungsformen nach und passt das Bestattungsangebot entsprechend an.02.08.2012 – 14:07 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Dienstag, 31. Juli 2012, um 22:35 Uhr, ereignete sich bei der Berufsfeuerwehr im Lützelhof eine Gasdetonation. 9 Personen wurden dabei leicht verletzt und es entstand Sachschaden.01.08.2012 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementRund 110'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich gestern bei gutem Wetter an der Bundesfeier am Rhein vom Feuerwerk bezaubern und genossen das stimmungsvolle Stadtfest am Kleinbasler und Grossbasler Rheinufer.01.08.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 1. August 2012, um 03:30 Uhr, wurde in der Rebgasse ein 25-jähriger Mann durch einen Unbekannten mit einer Stichwaffe erheblich verletzt. Er musste in die Notfallstation verbracht werden.01.08.2012 – 03:30 Uhr
- Juli 2012
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 31. Juli 2012, um 01:45 Uhr, wurde bei der Verzweigung an der Neuhausstrasse / Dorfstrasse vor dem Kiosk der Getränkeautomat in Brand gesetzt. Es entstand Sachschaden.31.07.2012 – 01:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst jetzt bekannt wurde, ist am Sonntag, 29. Juli 2012, um 23:45 Uhr, ein 33-jähriger Mann in der St. Alban Vorstadt Opfer eines Raubes geworden. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.30.07.2012 – 23:45 Uhr
- PräsidialdepartementEin attraktives Musikprogramm für Jung und Alt mit 14 Livekonzerten sorgt an der morgigen Bundesfeier am Rhein für einen festlichen Rahmen. Eine besondere Attraktion ist der Auftritt der Basler Kultband "Diefflieger" auf dem Marktplatz.30.07.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 27. Juli 2012, um 02.00 Uhr, wurde in der Thiersteinerallee ein 29-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann wurde dabei nicht verletzt.27.07.2012 – 14:00 Uhr