Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’009 Medienmitteilungen

  1. Januar 2012
    1. Gesundheitsdepartement
      Peter Wiehl tritt per 1. Januar 2012 die Stelle als erster Kantonszahnarzt des Kantons Basel-Stadt an und übernimmt die Leitung des Kantonszahnärztlichen Dienstes im Bereich Gesundheitsschutz des Gesundheitsdepartements. Die Funktion der Kantonszahnärztin bzw. des Kantonszahnarztes wurde im neuen Gesundheitsgesetz Basel-Stadt verankert, welches Anfang 2012 in Kraft trat.
      17.01.2012 – 09:47 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Am heutigen Dienstag, 17.1.2012, kurz vor 19:00 Uhr, wurde der Polizei und der Feuerwehr gemeldet, dass in der Liegenschaft Riehentorstrasse 7 in Basel ein Brand ausgebrochen wäre. Die Feuerwehr traf kurz nach Eingang der Meldung am Brandort ein und konnte das Feuer im Dachstock rasch unter Kontrolle bringen. Beim Brandobjekt handelt es sich um eine Altbauliegenschaft, welche sich zurzeit im Umbau befindet. Ob die Brandursache im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten steht, ist noch unklar und die Untersuchungen der kriminaltechnischen Abteilung der Staatsanwaltschaft wurden aufgenommen.
      17.01.2012 – 09:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute beginnen auf dem Münsterplatz die Aushubarbeiten für die nächste Etappe der Pflästerung. Dies auf einer Länge von rund 40 Metern im Bereich der Liegenschaften Münsterplatz 15 bis 17. Bereits am vergangenen Freitag wurde zum Schutz der neuen Pflästerung auf einer Trennfolie ein provisorischer Asphaltbelag aufgebracht. Darauf wird die Bauinstallation platziert. Bis zur Fasnacht 2012 muss die Rittergasse im Abschnitt Bäumleingasse bis St. Alban-Graben wegen der Bauarbeiten für den motorisierten Verkehr, nicht aber für Velos und Mofas, erneut gesperrt werden. Es geht um die Umlegung der bestehenden Gas-Nebenleitung und die Erstellung einer neuen Dachwasser-Sammelleitung. Mitte 2014 werden sämtliche Bauarbeiten auf dem Münsterhügel ausgeführt sein.
      16.01.2012 – 14:50 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am Kleinbasler Rheinufer, im Bereich Oetlingerstrasse, gibt es in der nächsten Saison eine neue Buvette. Eine Buvette der besonderen Art: Sie wird der Bevölkerung einen Elektrogrill anbieten, welcher frei benützt werden kann. Die neuen Buvetten-Betreiber wollen die Verwendung eines öffentlichen Elektrogrills testen. Dies auch im Interesse der Anwohnerschaft. Die bereits bestehende Dreirosen-Buvette wird auch in den nächsten fünf Jahren von der bisherigen Betreiberin geführt. Die Anwohnerschaft wird im Rahmen einer Anwohnerorientierung anfangs Februar 2012 Gelegenheit haben, die Buvetten-Betreiber persönlich kennenzulernen.
      16.01.2012 – 09:15 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Am heutigen Montag, 16.1.2012, kurz vor 14:00 Uhr, meldete ein Bewohner der Liegenschaft Neuhausstrasse 41, dass es in seiner Wohnliegenschaft brennen würde. Die Polizei und die Feuerwehr trafen kurz nach Eingang der Meldung am betreffenden Ort ein und stellten einen Wohnungsbrand im 2. Obergeschoss fest. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen; dennoch brannte die Wohnung fast vollständig aus und es ist von einem beträchtlichen Sach- und Gebäudeschaden auszugehen. Nur durch den raschen Löscheinsatz der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass der Brand auf weitere Gebäudeteile übergriff.
      16.01.2012 – 09:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Amt für Mobilität hat rund ein Jahr nach der Entflechtung der Bushaltestellen und der Taxistandplätze am Centralbahnplatz eine Erhebung zur Taxi-Situation durchgeführt. Die Erhebung zeigt, dass genügend Taxistandplätze vor dem Bahnhof SBB vorhanden sind.
      11.01.2012 – 10:01 Uhr
    7. Grosser Rat
      Der Grosse Rat hat heute Daniel Goepfert (SP) zum Grossratspräsidenten für das Amtsjahr 2012/2013 gewählt. Der 54-jährige Gymnasiallehrer gehört dem Parlament mit vierjährigem Unterbruch bereits seit 1992 an. Auf dem Sitz des Statthalters wird Daniel Stolz (FDP) Platz nehmen.
      11.01.2012 – 08:54 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz (Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn) -- Per 1. Januar 2012 hat der Kanton Basel-Landschaft den Vorsitz des Regierungsausschusses der Vertragskantone der FHNW und des Koordinationsorgans im Bildungsraum Nordwestschweiz übernommen.
      11.01.2012 – 08:10 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Sinne einer vorsorglichen Massnahme die provisorischen Spitaltarife 2012 festgelegt. Seit dem 1. Januar 2012 gelten die Regelungen der neuen Spitalfinanzierung. Spitäler und Krankenversicherer konnten bisher nur in wenigen Fällen Verträge über die Tarife abschliessen. Die erlassenen provisorischen Tarife sind als vorsorgliche Massnahme für die Dauer der Genehmigungs- und Festsetzungsverfahren zu verstehen. Allfällige Differenzen zu den definitiv genehmigten oder festgesetzten Tarifen können rückwirkend ausgeglichen werden. Die Genehmigungs- und Festsetzungsverfahren werden nun umgehend eingeleitet.
      10.01.2012 – 13:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      10.01.2012 – 13:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Die Christoph Merian Stiftung und der Kanton Basel-Stadt unterstützen den Verein Stellwerk in den Jahren 2011 bis 2014 mit einem Beitrag von insgesamt 74'500 Franken für den Betrieb einer Raumagentur und das Coaching von jungen Kreativen. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Mittel aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung genehmigt.
      10.01.2012 – 09:42 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der baselstädtische Regierungsrat hat am Dienstag die Totalrevision der Verordnung zu Strassenmusik und Strassenkunst verabschiedet. Die neue Verordnung, die Anfang März 2012 wirksam wird, definiert im Wesentlichen neue Zeitfenster für solche Darbietungen und umschreibt den Radius bei Standortwechseln. Seit der letzten Verordnungsrevision im Jahre 2010 hatte die Zahl der Reklamationen markant zugenommen, was die erneute Überarbeitung notwendig machte.
      10.01.2012 – 09:42 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Museum Kleines Klingental präsentiert sein Veranstaltungsprogramm des Jahres 2012 in einer neuen Broschüre. Verschiedene Führungen, die Museumsnacht sowie ein Theaterstück kreisen inhaltlich um die originalen Münsterskulpturen, das Münster und das Kloster Klingental. Drei Sonderausstellungen widmen sich Themen der Basler Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte.
      10.01.2012 – 08:27 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      An der Ehrung der Basler Sport-Champions wurden 143 Elitesportlerinnen und –Sportler und 36 Nachwuchsathletinnen und Athleten ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den Basler Sportminister Regierungsrat Christoph Eymann. Die Titel «Basler Sportler und Basler Sportlerin des Jahres», verliehen durch die Vereinigung der Basler Sportjournalisten, gingen an Roger Federer und Nora Fiechter (Rudern). Zur «Basler Mannschaft des Jahres» wurde die 1. Mannschaft des FC Basel gewählt. Die Veranstaltung fand erneut in festlichem Rahmen in der kleinen Halle der St. Jakobshalle statt.
      09.01.2012 – 18:00 Uhr
    15. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Dezember 2011 waren im Kanton Basel-Stadt 3'438 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 149 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3.4% im November 2011 auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 489 Personen (-12.5%).
      09.01.2012 – 09:53 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Projekt „wüstenfee“ des deutschen Landschaftsarchitekturbüros Koeber Landschaftsarchitektur aus Stuttgart wird mit dem ersten Preis beim international ausgeschriebenen Wettbewerb für die Stadtplätze Erlenmatt ausgezeichnet.
      09.01.2012 – 09:40 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Am heutigen Montag, 9.1.2012, kurz vor 10:00 Uhr, meldeten Anwohner der Polizei, dass im Hinterhof einer Liegenschaft an der Schützenmattstrasse eine Frau regungslos am Boden liegen würde.
      09.01.2012 – 09:00 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Verkäufe von Liegenschaften im Kanton Basel-Stadt sind bis ins Jahr 1965 zurück bei der Bodenbewertungsstelle des Bau- und Verkehrsdepartementes (BVD) aufgezeichnet. Zu diesen Daten hat die Bodenbewertungsstelle Auswertungen erstellt und macht sie Interessengruppen in einer Publikation unter dem Titel „Liegenschaftsmarkt Basel-Stadt“ bekannt. In der achtseitigen Publikation werden Angaben zu den Basler Bodenwerten, zu den Eigentumswohnungen und zum Einfamilienhausmarkt publiziert. Interessant: Allein seit dem Jahr 2006 hat sich der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche bei den neugebauten Eigentumswohnungen um durchschnittlich vierzig Prozent erhöht.
      09.01.2012 – 08:53 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.01.2012, kurz nach 0200 Uhr, wurde ein 62- jähriger Schweizer im Schafgässlein Opfer eines Raubüberfalls. Glücklicherweise wurde er nur geringfügig verletzt.
      08.01.2012 – 09:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.01.2012 wurde in einer Liegenschaft in der St. Johanns-Vorstadt ein 27- jähriger Nigerianer von einer unbekannten Täterschaft massiv zusammengeschlagen.
      07.01.2012 – 09:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.01.2012, in der Zeit zwischen ca. 0700 und 0830 Uhr, wurde im Hochhaus an der Heuwaage eine 60– jährige Italienerin von einer unbekannten Täterschaft in ihrer Wohnung mit einer Stichwaffe verletzt.
      07.01.2012 – 09:00 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Innerhalb der letzten 24 Stunden kam es erneut zu mehreren Enkeltrickversuchen. Die Staatsanwaltschaft ruft deshalb zur Vorsicht auf.
      06.01.2012 – 09:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Am gestrigen Donnerstag, 5.1.2012, kurz vor 22:30 Uhr, war ein Paar unterwegs mit ihrem Hund spazieren, als diese beim Brunnen am Schaffhauserrheinweg, Höhe Liegenschaft Nr. 71, auf einen Mann mit Verletzungen stiessen. Das Paar stellte fest, dass der Mann am Kopf blutete, über heftige Schmerzen klagte und stark verwirrt war, worauf sie diesen mit in ihre nahegelegene Wohnung nahmen und die Polizei sowie die Sanität verständigten. Gemäss den bis jetzt vorliegenden Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Verletzte, ein 58 Jahre alter Schweizer, überfallen wurde.
      06.01.2012 – 09:00 Uhr
    24. Staatskanzlei
      Ab Mittwoch, 11. Januar, können Regierungsratsbeschlüsse zusammen mit den verabschiedeten Ratschlägen, Ausgabenberichten und Schreiben zu den parlamentarischen Vorstössen im Internet eingesehen werden.
      06.01.2012 – 06:55 Uhr