Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’104 Medienmitteilungen

  1. Februar 2012
    1. Staatsanwaltschaft
      Am 23.02.2012, kurz nach 22.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Lothringerstrasse zu einem Brandfall. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Notfallstation eingewiesen werden.
      24.02.2012 – 09:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Am 22.02.2012, gegen 2230 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der St. Johanns-Vorstadt zu einem Wohnungsbrand. Eine dreiköpfige Familie musste wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung durch die Sanität in die Notfallstation eingewiesen werden.
      23.02.2012 – 09:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      In den letzten Wochen gingen bei der Staatsanwaltschaft mehrere Anzeigen ein, weil verschiedenen Personen unbekannte Substanzen in Getränke gemischt worden sind. Die Betroffenen litten in der Folge unter verschiedenen Reaktionen, so z.B. Übelkeit und Erbrechen, oder sie verloren zeitweise das Bewusstsein.
      23.02.2012 – 09:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 13.02.2012, gegen 1645 Uhr, wurde eine achtjährige Schülerin, welche sich auf dem Weg nach Hause befand, bei der Galgenhügel-Promenade von einem unbekannten Jugendlichen sexuell belästigt.
      22.02.2012 – 09:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahn Eglisee stellt am Sonntag, 26. Februar 2012 ihren Betrieb ein, die Kunsteisbahn Margarethen zwei Wochen später, am 11. März 2012. Während der Wintersaison 2011/2012 haben viele Schulen, Vereine und Private das Angebot auf den Kunsteisbahnen genutzt. Insgesamt sind mehr als 140’000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden.
      21.02.2012 – 14:32 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich Mentoring, einem Beitrag im Bereich der Buchproduktion und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 65’060.
      21.02.2012 – 10:34 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner ersten Sitzung im 2012 insgesamt CHF 195’500 an 9 Film- und Videoprojekte vergeben.
      21.02.2012 – 09:11 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 19.02.2012, kurz vor 2300 Uhr, kam es an der Binningerstrasse zu einem Brandfall, bei welchem glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen.
      20.02.2012 – 09:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 17.02.2012, gegen 0830 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Offenburgerstrasse zu einem Raubüberfall, bei welchem die Wohnungsinhaber verletzt wurden.
      17.02.2012 – 09:00 Uhr
    10. Grosser Rat
      Neues Finanzhaushaltgesetz bringt moderne Rechnungslegung, verbesserte Systematik und mehr Einfluss von Parlament und Stimmvolk – Die Finanzkommission stimmt dem Ratschlag des Regierungsrats mit einigen Änderungen einstimmig zu.
      17.02.2012 – 08:17 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein externes Gutachten kommt zum Schluss, dass das vorgesehene neue Arbeitszeitreglement keine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für die Berufsfeuerwehrleute bringt. Auch bei der Ferienregelung kommt es zu keiner Ungleichbehandlung gegenüber den übrigen Staatsangestellten.
      16.02.2012 – 16:35 Uhr
    12. Erziehungsdepartement
      Am heutigen Donnerstag, 16. Februar, ereignete sich im Chemieunterricht des Gymnasiums Leonhard ein schwerer Unfall.
      16.02.2012 – 15:43 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Projekt „Sanierung und Umgestaltung Luzernerring/ Wasgenring" ist Teil der Begleitmassnahmen, die im Rahmen der Planung für die Nordtangente entstanden. Ziel des Projektes ist eine Erhöhung der Wohnqualität durch einen Kompromiss zwischen Strassenraumgestaltung und Strassenkapazität. Der Verkehr soll flüssig abgewickelt, Verkehrslärm und Abgase sollen reduziert werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden vor ihrer Haustüre mehr Grün vorfinden. Für Fussgängerinnen, Fussgänger, Velofahrende und den Busverkehr wird es mehr Platz geben. Auch während der Sanierung und Umgestaltung von Mitte März 2012 bis Mitte 2015 soll der Verkehr über diese Hauptverkehrsachse fliessen können.
      16.02.2012 – 13:38 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 15.02.2012, kurz vor Mitternacht, wurde eine junge Frau auf dem Fussweg der Binningerstrasse, in Richtung Tramhaltestelle Zoo Dorenbach, von einem Unbekannten sexuell genötigt.
      16.02.2012 – 09:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 320’000 Franken bewilligt.
      15.02.2012 – 09:32 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      14.02.2012 – 10:01 Uhr
    17. Regierungsrat
      Die Christoph Merian Stiftung und der Kanton Basel-Stadt unterstützen das Projekt Urban Farmers mit einem Investitionsbeitrag von 250'000 Franken. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Mittel aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung genehmigt.
      14.02.2012 – 09:58 Uhr
    18. Regierungsrat
      Kantonale Volksinitiativen sollen künftig schneller behandelt werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage zur Änderung des Gesetzes betreffend Initiative und Referendum (IRG) an den Grossen Rat weitergeleitet und damit auch den Auftrag einer Motion erfüllt, die ihm vom Grossen Rat überwiesen worden war.
      14.02.2012 – 09:56 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Vorsicht vor unbeaufsichtigt brennenden Kerzen
      14.02.2012 – 09:00 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      Mit einem schappo wird das Projekt "Wegbegleitung Basel" von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Den Preis erhalten die freiwilligen Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen für ihr ausserordentliches Engagement im Alltag. "Wegbegleitung Basel" ist ein ökumenisches Projekt der evang.-ref. und röm.-kath. Kirchen von Basel-Stadt.
      13.02.2012 – 09:33 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      (siehe Medienmitteilungen vom 06. und 07.02.2012) Am 06.02.2012 wurde in einer Liegenschaft an der Rauracherstrasse ein 35- jähriger, in Riehen wohnhafter Deutscher tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Abklärungen der Kriminaltechnischen Abteilung und des Instituts für Rechtsmedizin ergaben, dass das Opfer durch mehrere Messerstiche getötet worden war. Noch in der gleichen Nacht und am folgenden Tag wurden zwei Personen aus dem familiären Umfeld des Getöteten vorübergehend festgenommen. Da sich der Tatverdacht nicht erhärtete, wurden beide wieder auf freien Fuss gesetzt.
      13.02.2012 – 09:00 Uhr
    22. Erziehungsdepartement
      Das Gymnasium Bäumlihof plant, als zweites öffentliches Gymnasium des Kantons Basel-Stadt für die im August 2012 eintretenden Schülerinnen und Schüler das «International Baccalaureate»-Diplomprogramm (IB) anzubieten.
      13.02.2012 – 08:55 Uhr
    23. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Basel United hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt in zwei Cateringständen den Einsatz von bepfandeten Mehrwegbechern getestet. Alle Beteiligten sind sich einig, dass der Versuch positiv ausgefallen ist. Zudem befürworten 80% der befragten Stadionbesucherinnen und Besucher das Mehrwegsystem. Damit das System gleichzeitig in und vor dem Stadion eingeführt werden kann, muss noch eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden.
      13.02.2012 – 07:37 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Die Jury spricht im Rahmen der Education Projekte Region Basel sechs Vermittlungsprojekten eine Förderung zu. Die PreisträgerInnen kommen aus unterschiedlichsten Kunstsparten wie Theater, Tanz, Musik, Literatur, Design und Neue Medien und überzeugen mit ihrer partizipativen Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Kindern und Jugendlichen. Insgesamt wird ein Betrag von CHF 91'000 an die Kunstvermittlungsprojekte vergeben.
      09.02.2012 – 10:02 Uhr