Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’387 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2025
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auf der Grenzbrücke der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Deutschland wurde in den vergangenen Wochen eine feste Geschwindigkeitsmessanlage installiert. Damit soll die Verkehrssicherheit auf diesem stark befahrenen Abschnitt erhöht werden.
      04.11.2025 – 15:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 135'000 Franken bewilligt.
      04.11.2025 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Totalrevision der Abfallverordnung beschlossen. Um das bestehende Defizit in der Abfallkasse auszugleichen, müssen die Abfallgebühren in der Stadt Basel erhöht werden. Ein 35-Liter-Bebbi-Sack kostet künftig 2.70 Franken. Bei Containern erfolgt die Abrechnung ausschliesslich nach Gewicht und nicht mehr über Vignetten. Mit der totalrevidierten Abfallverordnung, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, werden zudem die verwaltungsinternen Zuständigkeiten für kantonale und kommunale Vollzugsaufgaben neu geregelt.
      04.11.2025 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Treibstoffverbrauch von Fahrzeugen stellt eine der grössten Emissionsquellen der kantonalen Verwaltung dar. Zur Erreichung des Netto Null Ziels 2030 soll der Ersatz fossil betriebener Fahrzeuge durch elektrisch betriebene Fahrzeuge vorangetrieben werden. Die Stadtgärtnerei verfügt zurzeit über 140 Fahrzeuge, wovon der Anteil emissionsfreier, elektrisch betriebener Fahrzeuge bei 26% liegt. Um die Reduktionsziele der Strategie Klimaneutrale Verwaltung bis 2030 zu erreichen, sollen Ausgaben von insgesamt 13,7 Mio. Franken für die Beschaffung als Ersatz für die heutigen in neue elektrische Fahrzeuge gesprochen werden. Mit der Ersatzbeschaffung der elektrifizierten Fahrzeugflotte steigt der Anteil emissionsfreier Fahrzeuge auf rund 80%.
      04.11.2025 – 14:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      04.11.2025 – 14:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Eignerstrategie für die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) für die Jahre 2026-2029 beschlossen. Sie steht im Zeichen der Kontinuität: Die BVB soll ihre Effizienz weiter verbessern, neue Fahrgäste hinzugewinnen und ihre Treibhausgasemissionen auch nach der Elektrifizierung ihrer Busflotte weiter senken. Zudem hat der Regierungsrat die Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte der BVB für die Amtsperiode 2026-2029 gewählt und dabei die bisherigen Mitglieder des Kantons Basel-Stadt in ihrem Amt bestätigt.
      04.11.2025 – 14:00 Uhr
    7. Finanzdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt lässt seine Kreditwürdigkeit seit 2007 von S&P Global überprüfen. Im aktuellen Bericht bestätigt die internationale Ratingagentur die höchste Bonitätsstufe AAA. Die Gründe liegen insbesondere in den stabilen Rahmenbedingungen, dem umsichtigen Finanzmanagement und der dynamischen Wirtschaft. Der Ausblick bleibt stabil.
      03.11.2025 – 08:50 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In Zusammenarbeit mit der Motorfahrzeugprüfstation beider Basel kontrollierte die Kantonspolizei 22 auffällige Fahrzeuge und erstattete fünf Anzeigen wegen illegaler Umbauten. Zusätzlich wurden zahlreiche Mängel gemeldet.
      01.11.2025 – 11:00 Uhr
  1. Oktober 2025
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der am 30. August 2024 aus dem Gefängnis Bässlergut entwichene, heute 23-jährige Tunesier ist in Belgien festgenommen worden und befindet sich nach der Überstellung in die Schweiz wieder in Haft in Basel.
      31.10.2025 – 11:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Opferhilfe beider Basel erweitert in Zusammenarbeit mit der dargebotenen Hand die Erreichbarkeit unter ihrer Büronummer auf 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. Ab Samstag, 1. November 2025, ist die Opferhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgehend unter der Telefonnummer 061 205 09 10 zu erreichen.
      31.10.2025 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      In der Halle 1 beim Messeplatz und in der angrenzenden Isteinerstrasse sorgt die Basler Herbstmesse noch bis am kommenden Sonntagabend für ein abwechslungsreiches Erlebnis. Auf den restlichen sechs Messeplätzen dauert die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz noch eine Woche länger. Am Sonntag findet auf dem Kasernenareal der traditionelle ökumenische Messegottesdienst statt.
      31.10.2025 – 10:00 Uhr
    4. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der Novembersitzung über eine finanzielle Unterstützung von 43,7 Millionen Franken für das Universitäts-Kinderspital beider Basel. Weiter geht es um neue elektrobetriebene Fahrzeuge für die Basler Feuerwehr.
      31.10.2025 – 10:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Auf Abschnitten der Elsässer- und der Hüningerstrasse soll künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Dies erhöht die Verkehrssicherheit insbesondere für die Schulkinder und reduziert die Lärmbelastung für die Anwohnenden. Die Umsetzung ist im kommenden Winter vorgesehen. Sie entspricht einem Wunsch, den Eltern aus dem Quartier in einer Petition geäussert hatten.
      31.10.2025 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, wurde der Einsatzzentrale der Kantonspolizei kurz nach 13 Uhr gemeldet, dass eine Person auf einen Baukran geklettert sei. Mitarbeitende der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei wurden im Korb einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt zum Mann gebracht. Nach einem längeren Gespräch konnte er unbeschadet mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht werden.
      30.10.2025 – 16:00 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Unternehmen aus dem In- und Ausland, welche Kreuzfahrten auf verschiedenen europäischen Flüssen anbieten, beschäftigen teilweise auch Personal aus Drittstaaten. Das SEM, der Kanton Basel-Stadt und die Schifffahrtsbranche haben diesbezüglich eine flexiblere Lösung gefunden. Damit wird zusätzliche Rechtssicherheit und Klarheit geschaffen und ein funktionierendes Verfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit im Einklang mit geltendem Recht sichergestellt.
      30.10.2025 – 15:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Seit Oktober ist das Dachflächenkataster Denkmalpflege in MapBS freigeschaltet und damit allen Interessierten online zugänglich. Das Kataster zeigt innerhalb der historischen Ortskerne des Kantons Basel-Stadt die für den Denkmalschutz relevanten Dachflächen: Das sind Flächen mit historischer Eindeckung (vorwiegend Ziegel) und solche, die für das Ortsbild und die Fernwirkung relevant sind.
      30.10.2025 – 09:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Seit 554 Jahren verwandelt die Herbstmesse die Basler Innenstadt in ein farbenfrohes Jahrmarktvergnügen. Der Basler Traditionsanlass verdankt seine einzigartige Kontinuität nicht zuletzt den vielen langjährigen Messeteilnehmerinnen und -teilnehmern, welche teils schon seit Jahrzehnten an der Herbstmesse vertreten sind. In diesem Jahr feiern gleich acht Standbetreiberinnen und -betreiber ihr 25- oder 50-jähriges Herbstmesse-Jubiläum.
      29.10.2025 – 16:30 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      28.10.2025 – 14:00 Uhr
    11. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Regierungen der Trägerkantone der Universität Basel haben im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen mit Ausnahme von Monica Gschwind alle bisherigen Mitglieder des Universitätsrats bestätigt. Die Baselbieter Regierungsrätin tritt per Ende Jahr zurück und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung. Im Juni 2025 wurde Prof. Dr. Aymo Brunetti als neuer Präsident gewählt.
      28.10.2025 – 14:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei Basel lädt am Samstag, 1. November 2025 zur diesjährigen Grabmalprämierung sowie zum traditionellen Allerheiligenkonzert auf dem Friedhof am Hörnli ein. Den Auftakt macht um 14.30 Uhr die Grabmalprämierung der Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt in der Kapelle 1. Im Anschluss daran findet um 16.00 Uhr in der Kapelle 4 das Allerheiligenkonzert mit dem Kammerchor des Ensembles Cantalon statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos.
      27.10.2025 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Dufourstrasse wurde ein Kind bei einem Unfall mit einem Zweiradfahrzeug verletzt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
      27.10.2025 – 07:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Heute wurde die Basler Herbstmesse – die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz – eingeläutet. 460 Bahnen, Buden und Stände sorgen während zweier Wochen auf sieben Plätzen in der Basler Innenstadt für jede Menge Spass und Unterhaltung. Besonders freuen können sich die Gewinnerinnen und Gewinner des «Goldenen Jetons», die während des ersten Messewochenendes gratis auf allen Bahnen fahren dürfen.
      25.10.2025 – 14:05 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt befürwortet das Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU). Als Exportmotor der Schweiz und als Teil einer grenzüberschreitenden Metropolitanregion ist Basel-Stadt auf zukunftsfähige und ausbaubare Beziehungen mit der EU angewiesen.
      24.10.2025 – 15:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Einsatz von Mobilen Awareness-Teams und das Angebot von Safer Spaces und einer 24h-Hotline während des Eurovision Song Contest wurden eingehend analysiert. Der Evaluationsbericht bestätigt, was bereits eine Erstauswertung gezeigt hatte: Je früher und niederschwelliger professionelle Hilfe gefunden wird und je lückenloser die Unterstützungsstrukturen gestaltet sind, desto grösser die positive Auswirkung auf mögliche Folgen von Gewalterfahrungen und Grenzüberschreitungen. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Information und Schulung aller Mitwirkenden.
      24.10.2025 – 10:00 Uhr