Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’409 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2014
    1. Staatsanwaltschaft
      16.12.2014 – 09:00 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Sozialamt der Stadt Bern und dem Sozialdepartement der Stadt Zürich -- Der Kanton Basel-Stadt sowie die Städte Bern und Zürich wollen eine gemeinsame Software für die Fallführung in der Sozialhilfe beschaffen. Sie haben hierzu als Zusammenarbeitsgefäss einen Verein gegründet. Mit diesem soll in den kommenden Jahren der Weg zur Beschaffung vorbereitet werden.
      15.12.2014 – 10:15 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Weil am Rhein -- Im Rahmen eines Festaktes wurde heute Freitag die Verlängerung der Tramlinie 8 gewürdigt. Am Grenzübergang Basel-Hiltalingerstrasse/Weil am Rhein-Friedlingen schnitten Vertreterinnen und Vertreter der Geldgeber das Eröffnungsband durch.
      12.12.2014 – 14:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienorientierung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat beschlossen, sich stärker als bisher an den Investitionen der Tramverbindung Margarethenstich zu beteiligen. Der Finanzierungsschlüssel beträgt nun neu 2/3 zulasten Basel-Landschaft, 1/3 zulasten Basel-Stadt.
      12.12.2014 – 14:15 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der diesjährigen Wehrmännerentlassung ist für 330 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Rund 200 Soldaten und Unteroffiziere mit den Jahrgängen 1980 bis 1984 waren der Einladung zum letzten An- und Abtreten gefolgt. Auf die offizielle Feier folgte das traditionelle Schüblig-Essen. Danach ging es auf die Gasse zur «Grünen Fasnacht».
      12.12.2014 – 00:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Ab dem Jahr 2016 sollen im Kanton Basel-Stadt nebst den Auslandschweizer Stimmberechtigten auch Stimmberechtigte mit einer (Seh-)Behinderung ihre Stimme elektronisch abgeben können. Ab 2017 soll diese Möglichkeit auf die Stimmberechtigten der Wahlkreise Grossbasel-Ost und Kleinbasel und ab 2019 auf sämtliche Stimmberechtigte im Kanton ausgedehnt werden.
      11.12.2014 – 11:33 Uhr
    7. Grosser Rat
      Der Grosse Rat hat auf Antrag der SP-Fraktion zwei Resolutionen angenommen. Die eine fordert, dass für rund 55 freischaffende Musikerinnen und Musiker aus Drittstaaten, die das Land gemäss einem Entscheid des Basler Amts für Wirtschaft und Arbeit nächsten Sommer verlassen müssen, eine verlängerte Aufenthaltsregelung gefunden wird. Der Regierungsrat und der Bundesrat werden aufgefordert, für freischaffende Künstler aus Drittstaaten generell eine praxisgerechte Aufenthaltslösung zu finden. Der Grosse Rat hat die Resolution mit 70 zu 16 Stimmen (5 Enthaltungen) überwiesen. Die zweite Resolution (60 zu 26 Stimmen, 1 Enthaltung) fordert die eidgenössischen Räte auf, beim Bundesrat und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren darauf zu drängen, dass dem frühen Erlernen einer zweiten Landessprache oberste Priorität eingeräumt wird.
      10.12.2014 – 16:22 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mit Einführung vom Tempo 30 im Abschnitt Vogesenplatz – Lothringerplatz sollen die Verkehrssicherheit erhöht und die Aufenthaltsqualität für den Vogesenplatz verbessert werden. Dieser Strassenabschnitt ist Bestandteil des vom Grossen Rat anfangs 2013 beschlossenen Konzepts zur weiteren Umsetzung von Tempo 30 in Basel.
      10.12.2014 – 14:00 Uhr
    9. Staatskanzlei
      Die Regierungen des Kantons Basel-Stadt und des Kantons Basel-Landschaft haben den Verwaltungsrat für die Amtsperiode 2015 bis 2018 neu bestellt sowie die Eignerstrategie des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) zur Veröffentlichung genehmigt.
      10.12.2014 – 10:30 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 165‘000 Franken bewilligt.
      10.12.2014 – 08:50 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      10.12.2014 – 08:45 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      09.12.2014 – 21:05 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      09.12.2014 – 20:55 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      09.12.2014 – 10:48 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Weil am Rhein -- Am Sonntag, 14. Dezember 2014, wird die Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein in Betrieb genommen. Am Eröffnungstag werden der Bevölkerung an zahlreichen Festplätzen entlang der verlängerten Linie und mit Sonderangeboten der BVB viele Attraktionen geboten. Auf Schweizer Seite gehen die Arbeiten an den Rampen zum Hafen weiter. Auf deutscher Seite wird noch der Abgang von der Endhaltestelle auf die Bahnsteige gebaut. Mit der Inbetriebnahme der Tramlinie passt die Stadt Weil am Rhein das Buskonzept an.
      09.12.2014 – 10:00 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende November 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘435 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 5.8% mehr als im Oktober 2014 (+188 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.5% im Vormonat auf 3.7% im November 2014. Gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 27 (-0.8%).
      09.12.2014 – 09:46 Uhr
    17. Finanzdepartement
      Andreas Kressler wird per 1. August 2015 Direktor des HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz). Aus diesem Grund wird er Immobilien Basel-Stadt nach zehnjähriger Tätigkeit als Geschäftsleiter per Ende Juni 2015 verlassen.
      08.12.2014 – 14:27 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      Dominique Tellenbach wird ab August 2015 sein neues Amt antreten. Er übernimmt die Leitung von Felix Dreier, der pensioniert wird. Tellenbach ist seit 18 Jahren im Bildungswesen tätig, momentan leitet er die Schweizerschule in Bangkok.
      08.12.2014 – 13:55 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» mit Zahlen des Jahres 2013 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieser Faltprospekt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.
      08.12.2014 – 12:43 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 14. Dezember 2014 gilt der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe. Damit verbunden ist die Inbetriebnahme der verlängerten Tramlinie 8 nach Weil am Rhein. Erstmals seit 1967 verkehren wieder Basler Trams nach Deutschland. Dies ist tramseitig der Schwerpunkt im Angebotsausbau. Im Busbereich wird das Angebot in Allschwil und nach Grenzach-Wyhlen ausgebaut und die Situation in Riehen und Bettingen verbessert.
      08.12.2014 – 00:00 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Die Mitglieder von Lenkungsausschuss und Projektleitung OSZE Basel ziehen ein positives Fazit zur OSZE-Ministerratskonferenz, welche am 4./5. Dezember unter der Federführung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Basel stattgefunden hat. Die verschiedenen Zielsetzungen konnten grundsätzlich erreicht werden.
      06.12.2014 – 11:46 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      06.12.2014 – 10:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      05.12.2014 – 16:15 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Dankesfeier anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen im Volkshaus Basel -- Am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen verdankt der Regierungsrat die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen des Kantons Basel-Stadt. Die Feier findet heute Abend von 18 bis ca. 20 Uhr im Festsaal des Volkshaus Basel statt. Die Feier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 700 Personen haben sich angemeldet.
      05.12.2014 – 11:00 Uhr