Medienmitteilungen
19’028 Medienmitteilungen
- August 2012
- ErziehungsdepartementVorlesefest im Kannenfeldpark für Kinder ab drei Jahren -- Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am nächsten Sonntag, 26. August 2012, ab 10 Uhr zum dritten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.22.08.2012 – 11:05 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Stelle der Kantonsapothekerin von Basel-Stadt wird mit Manuela Zumbühl per 1. Oktober 2012 neu besetzt. Damit ist die Restrukturierung der Abteilung Medizinisch-pharmazeutische Dienste im Bereich Gesundheitsdienste des Gesundheitsdepartements abgeschlossen.22.08.2012 – 09:51 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 80'000 Franken bewilligt.22.08.2012 – 09:46 Uhr
- PräsidialdepartementPraktisch unveränderte Anzahl Leerwohnungen und höheres Angebot an Geschäftsräumlichkeiten in der Region Basel -- Die Zahl der Leerwohnungen ist im Kanton Basel-Stadt von 522 auf 500 leicht zurückgegangen. Die Leerwohnungsquote – der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand – liegt unverändert bei 0,5%. Im Kanton Basel-Landschaft hat der Leerwohnungsbestand dagegen geringfügig zugenommen, um 17 auf 589 Einheiten. Die Leerstandsquote hat sich auch hier gegenüber dem Vorjahr mit 0,4% nicht verändert.22.08.2012 – 09:26 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...21.08.2012 – 10:26 Uhr
- RegierungsratIn seiner heute verabschiedeten Stellungnahme an das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) zum Entwurf des Objektblatts des Sachplans des Bundes zur Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Basel-Mulhouse hat der Regierungsrat klargestellt, dass der EuroAirport auch weiterhin als Flughafen für die Region weiterentwickelt werden soll. Er lehnt es strikt ab, dem EuroAirport eine Funktion als Überlauf für Flugbewegungen zu geben, die an anderen Flughäfen unerwünscht sind. Aus diesem Grund sieht er auch den Fokus für den geplanten Schienenanschluss des EuroAirport eindeutig auf der Einbindung in das Regionalverkehrssystem der Agglomeration Basel und nicht auf dem Aufbau von direkten Zugsverbindungen zwischen den Schweizer Landesflughäfen. Der Regierungsrat ist ausserdem klar der Meinung, dass für die im Entwurf des Objektblatts erwähnte zweite Nord-Süd-Piste auch längerfristig keinerlei Bedarf besteht und daher diese Option im SIL-Objektblatt zu streichen ist.21.08.2012 – 10:24 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Basler Regierung hat die Anpassung der Spitalliste des Kantons Basel-Stadt mit zwei Ergänzungen genehmigt. In diesem Zusammenhang fand ein Gespräch mit Regierungsrat Carlo Conti und dem jurassischen Gesundheitsminister Michel Thentz und einer Delegation des Hôpital du Jura im Universitätsspital Basel (USB) und Universitätskinderspital beider Basel (UKBB) statt, welches der Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Spitälern beider Kantone diente. Diese war bereits bei früheren Besuchen und insbesondere anlässlich der Eröffnung des neuen Rehabilitationszentrums im Hôpital du Jura in Porrentruy, an der Regierungsrat Carlo Conti und Vertreter der Basler Gesundheitsbehörden zugegen waren, im Juni initiiert worden.21.08.2012 – 08:52 Uhr
- Präsidialdepartement20.08.2012 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEntgegen der ursprünglichen Absicht ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, dass die Rittergasse im Abschnitt St. Alban-Graben bis Bäumleingasse nicht nur für Autos, sondern auch für Velos und Mofas gesperrt ist. Dies voraussichtlich bis Anfang September 2012. Die räumlichen Verhältnisse im Baustellenbereich erfordern diese Massnahme, wie sich im Baualltag gezeigt hat. Auch in zahlreichen Meldungen aus der Bevölkerung war auf gefährliche Situationen im Baustellenbereich hingewiesen worden. Die signalisierte Umleitung der Veloroute führt in beiden Richtungen via St. Alban-Graben, Luftgässlein und Bäumleingasse.20.08.2012 – 11:24 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Samstag, 18. August 2012, um 03:30 Uhr, wurde am St. Johanns-Rheinweg ein 57-jähriger Mann beraubt. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.18.08.2012 – 03:30 Uhr
- GesundheitsdepartementIn den folgenden Tagen wird eine markante Hitzewelle erwartet: Passen Sie deshalb Ihr Verhalten den hohen Temperaturen an. Bei aller Freude über die sommerlichen Temperaturen im August, ist auch immer Vorsicht geboten. Grosse Hitze und zuviel Sonneneinstrahlung können der Gesundheit schaden. Besonders gefährdet sind kleine Kinder sowie betagte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen. Aber auch alle anderen sollten ihr Verhalten den hohen Temperaturen anpassen. Einfache Verhaltenstipps helfen dabei.17.08.2012 – 11:49 Uhr
- PräsidialdepartementDie Städtepartnerschaft Basel-Shanghai feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Vom 27. August bis zum 5. Oktober 2012 informiert eine Ausstellung in der UBS-Kundenhalle am Bankverein über die Ziele, Projekte und Erfolge der Städtepartnerschaft.17.08.2012 – 09:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 17. August 2012, um 06:00 Uhr, wurde die Tankstelle in der Burgfelderstrasse überfallen.17.08.2012 – 06:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBis Anfang 2013 erarbeitet das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) in Zusammenarbeit mit der Quartierkoordination Gundeldingen ein Konzept zur Verkehrsberuhigung des Gundeli. Dieses soll die entlastende Wirkung eines allfälligen Autobahntunnels unter dem Gundeli sichern, kann teilweise aber auch unabhängig und vor einer Realisierung des Tunnels verwirklicht werden. In der Zwischenzeit hat das Bundesamt für Strassen dem BVD die Zustimmung gegeben, ein Generelles Projekt für den Tunnel unter dem Gundeldingerquartier als Teil des Nationalstrassennetzes zu erarbeiten. Ob ein solches Bauwerk realisiert wird, ist offen; das BVD erarbeitet zurzeit die nötigen Entscheidungsgrundlagen zuhanden der Regierung. Das letzte Wort wird voraussichtlich die Stimmbevölkerung haben.16.08.2012 – 11:44 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsam mit ProVelo beider Basel und Basel Tourismus -- Die Velostadt Basel bewirbt sich für den internationalen Velo-city-Kongress 2015. Bis Ende Monat wird das vom Bau- und Verkehrsdepartement, ProVelo beider Basel und Basel Tourismus erarbeitete Bewerbungsdossier für den Velo-city-Kongress bei der European Cyclists’ Federation eingereicht. Ein trinationaler Trägerverein unterstützt die Bewerbung Basels für diese Fachtagung mit weltweiter Ausstrahlung.16.08.2012 – 11:11 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 16. August 2012, um 0040 Uhr, wurde am Schaffhauserrheinweg ein 38-jähriger Mann beraubt. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt.16.08.2012 – 00:40 Uhr
- PräsidialdepartementAb Januar 2013 wird Dr. Andrea Bignasca (50) seine neue Tätigkeit als Direktor des Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig aufnehmen. Regierungspräsident Guy Morin, die Abteilung Kultur sowie die Kommission des Museums freuen sich, mit dem Archäologen und Literaturwissenschafter und bisherigem Vizedirektor Bignasca einen erfahrenen und international bestens vernetzten neuen Direktor gefunden zu haben.15.08.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.08.2012, gegen 21:15 Uhr, kam es bei der Tramhaltestelle Dreirosenbrücke zu einem schweren Verkehrsunfall, bei welchem der Automobilist, ein 22- jähriger Türke, leicht verletzt wurde. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden (siehe Medienmitteilung der Kantonspolizei vom 10.08.2012).15.08.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der Burgfelderstrasse werden ab Ende August 2012 die Haltestelle «Luzernerring» und die Gleise der Tramlinie 3 erneuert. Ab dem 20. August wird die Burgfelderstrasse zwischen Strassburgerallee und Luzernerring in Fahrtrichtung Frankreich zur Sackgasse. Pendlerinnen und Pendlern wird empfohlen, die Burgfelderstrasse weiträumig zu umfahren.15.08.2012 – 09:27 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportamt des Erziehungsdepartements bietet mit «Move the Girls» ein aussergewöhnliches Bewegungsprojekt an. Das Tanz-Theater richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die eine Schule in Basel-Stadt besuchen und zwischen 13 und 18 Jahre alt sind. «Move the Girls» wird geleitet von der Schauspielerin und Regisseurin Bettina Dieterle. Am Ende des Schuljahrs gibt es eine öffentliche Aufführung. Das «Casting» und die Projektvorstellung finden statt am Samstag, 25. August 2012 um 14 Uhr in der Sporthalle des Claraschulhauses.14.08.2012 – 16:32 Uhr
- PräsidialdepartementNeue Initiativen zur Integrationsarbeit mit internationalen Fachkräften in der Region Basel -- In der Region Basel wird die Integrationsarbeit für die internationalen Fachkräfte (so genannte Expats) weiterhin ausgebaut. Mit der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung beider Basler Kantone, BaselConnect und der Industrie wurden Massnahmen und Projektideen erarbeitet, um die Integration der internationalen Fachkräfte zu verbessern. Der Bericht "Förderung der Integration durch Zusammenarbeit zwischen Expats und der Basler Bevölkerung - BaselConnect: Konferenz und Ergebnisse" fasst diese Ergebnisse zusammen.14.08.2012 – 14:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...14.08.2012 – 13:20 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat dem Grossen Rat die Genehmigung des Bebauungsplans für das neue Hochschulareal St. Johann beantragt. Auf dem ehemaligen Schällemätteli-Areal sollen die Life Sciences-Bereiche der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich konzentriert und so auch gestärkt werden.14.08.2012 – 12:20 Uhr
- RegierungsratDie beiden Alevitischen Vereine Basels haben ein Gesuch um kantonale Anerkennung ihrer Religionsgemeinschaft gestellt. Nach eingehender Prüfung des Gesuchs kommt der Regierungsrat zum Schluss, dass die beiden Alevitischen Vereine in Basel alle verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die kantonale Anerkennung erfüllen. Er beantragt deshalb dem Grossen Rat, die beiden Alevitischen Vereine kantonal anzuerkennen. Dabei würde es sich um die schweizweit erste kantonale Anerkennung einer nichtchristlichen und nichtjüdischen Religionsgemeinschaft handeln.14.08.2012 – 12:20 Uhr