Medienmitteilungen
19’018 Medienmitteilungen
- April 2012
- PräsidialdepartementEs tut sich was im Gundeli: Der Kanton Basel-Stadt lanciert die erste Plattform für Projekte aus der Verwaltung und dem Quartier: "UnserGundelDing" verbindet Menschen und Engagements für eine gemeinsame Entwicklung und zeigt mit einer interaktiven Projektschau, wo sich wann was verändert.24.04.2012 – 11:36 Uhr
- GesundheitsdepartementAm 28. April 2012 informiert die kantonale Koordinationsstelle Neobiota Basel-Stadt am Naturmärt in Riehen zum Thema gebietsfremde, invasive Organismen. Am Stand der Fachstelle Naturschutz Riehen klären Fachleute die Bevölkerung über die Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen und Tiere auf, und zeigen Massnahmen zu deren Eindämmung.24.04.2012 – 08:51 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit der offiziellen Einweihung des neuen Birskopfstegs am Birsköpfli durch die in-volvierten Behörden der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und der Gemein-de Birsfelden ist heute der erfolgreiche Abschluss der Bemühungen gefeiert worden, eine zeitgemässe Verbindung für den Langsamverkehr zwischen der Stadt und der Gemeinde Birsfelden zu schaffen. Die neue Stahlbrücke weist eine Breite von 4,8 Me-tern auf und schafft genügend Platz für Passanten und Velofahrende. Die notwendi-gen Umgebungsarbeiten und der Abbruch des provisorischen hölzernen Hilfsstegs sind abgeschlossen.23.04.2012 – 14:38 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura -- Mit dem neugegründeten Verein i-net innovation networks wollen die Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura bei der Innovationsför-derung enger zusammenarbeiten. Der Kanton Aargau engagiert sich von Beginn an massgeblich bei i-net und ein Vereinsbeitritt wird noch im Jahr 2012 angestrebt. Ziel von i-net innovation networks ist, das Umfeld für die ansässigen Technologieunternehmen weiter zu verbessern und dazu beizutragen, dass mehr Unternehmen in Technologiebranchen in der Nordwestschweiz gegründet oder angesiedelt werden.23.04.2012 – 13:52 Uhr
- PräsidialdepartementRund 30 Schülerinnen und Schüler aus der Region Boston im US-Bundesstaat Massachusetts sind in Basel zu Gast und nehmen an einem Austauschprogramm mit zwei Basler Gymnasien teil. Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt unterstützt diesen bereits seit neun Jahren laufenden Austausch im Rahmen der Staatenpartnerschaft mit Massachusetts. Regierungspräsident Dr. Guy Morin und Alex Daniels, Presse- und Kulturattaché der amerikanischen Botschaft in Bern, empfingen die Gastschüler am Montag offiziell im Basler Rathaus.23.04.2012 – 11:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftDie Staatsanwaltschaft muss sich immer wieder mit verschiedenen Formen des Betrugs im Internet befassen. Im vorliegenden Fall wird an die Hilfsbereitschaft von Freunden und Bekannten appelliert.23.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 20.04.2012, um 23.00 Uhr, wurden am Aeschenplatz vor dem Kiosk am Aeschengraben 2 Männer Opfer eines Raubüberfalls. Eines der Opfer wurde dabei im Gesicht verletzt. Es konnten drei mutmassliche Täter festgenommen werden.21.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstagmorgen, 21. April 2012, wurde ein flüchtender Personenwagen-Lenker festgenommen. Er hatte mehrere Verkehrsunfälle verursacht und dabei eine Person verletzt sowie das Leben weiterer Personen gefährdet.21.04.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Raupen des Buchsbaumzünslers richten seit Jahren massive Schäden an Buchspflanzen an. Um Frassschäden vorzubeugen, wird die Stadtgärtnerei bei trockener Witterung die Buchsbäume mit einem in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmittel behandeln. Während den Spritzaktionen bleiben die Parks für einige Stunden geschlossen. Als erster Park steht der Kannenfeldpark auf dem Programm.20.04.2012 – 13:51 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 17. April 2012, um 1700 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg, auf Höhe der Klingentalfähre, eine 22-jährige Frau beraubt. Sie wurde dabei leicht verletzt.20.04.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Oktober 2011 werden die sechs Lichtsignalanlagen am Spalen- und Steinenring verkehrsabhängig gesteuert. Messungen zeigen, dass die gewünschte Wirkung, schnellere Durchfahrt und kürzere Wartezeiten für den öffentlichen Verkehr sowie für den Velo- und Fussgängerverkehr, erzielt wurde.20.04.2012 – 08:59 Uhr
- RegierungsratDer Basler Regierungsrat hat das neue Kulturleitbild verabschiedet. Es gilt für die Jahre 2012-2017 und erfüllt den im Kulturfördergesetz (KuFG) vom 1. Januar 2010 festgelegten Auftrag. Es ist das erste umfassende Kulturleitbild seit über 25 Jahren, das die Basler Kultur in ihrer Qualität und Breite würdigt und evaluiert. Es manifestiert den Gestaltungswillen des Kantons in kulturellen Belangen und bestätigt Basel als kulturell herausragende Stadt in der Schweiz.19.04.2012 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEinladung zu Klangspaziergängen am Mittwoch, 25. und Sonntag, 29. April 2012 anlässlich des Internationalen Tages gegen Lärm -- Am diesjährigen Internationalen Tag gegen Lärm macht das Amt für Umwelt und Energie auf besonders schöne Klanglandschaften in der Stadt aufmerksam. Der Klangkünstler Andres Bosshard zeigt auf einem Spaziergang ungewöhnliche Klangphänomene und hörenswerte Orte.19.04.2012 – 11:28 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Impfung ist das wirksamste Mittel, sich oder sein Kind gegen Masern zu schützen, und so die gefährlichen Auswirkungen dieser Infektionskrankheit zu verhindern. In der Schweiz ist die Zahl der Masernausbrüche noch immer hoch. Die nationale Masern-Eliminierungsstrategie hat zum Ziel, Masern bis Ende 2015 in der Schweiz auszurotten. Die Eliminierung ist nur dann möglich, wenn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung geimpft ist.19.04.2012 – 10:21 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 255'000 Franken bewilligt.18.04.2012 – 10:46 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementUnter dem Motto „Tausche Auto gegen E-Bike“ startet das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) heute eine Aktion zum E-Bike testen. Das BVD bietet Basler Unternehmen und ihren Mitarbeitenden zehn E-Bikes für zwei Wochen zum Ausprobieren an. Die Aktion läuft bis Oktober 2012, schnellentschlossene Firmen können sich weiterhin anmelden.18.04.2012 – 09:37 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...17.04.2012 – 14:52 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen, die Leistungen für Familien auszubauen. Dies aber nicht mit der Einführung einer neuen Sozialleistung, sondern im Rahmen des bestehenden und bewährten Basler Modells. Mit den Instrumenten der Familienmietzinsbeiträge, der Tagesbetreuung und der Alimentenhilfe soll die finanzielle Unterstützung von Familien mit bescheidenem Einkommen verbessert werden.17.04.2012 – 14:38 Uhr
- RegierungsratIm Bereich der Unterbringung von Asylsuchenden zeichnet sich eine leichte Entspannung ab: Ab Mai 2012 stehen der Sozialhilfe 75 zusätzliche Plätze an der Hegenheimerstrasse und an der Feldbergstrasse zur Verfügung. Weiter heisst der Regierungsrat die Nutzung eines Personenschiffes zur Vermeidung eines neuerlichen Unterbringungsengpasses gut.17.04.2012 – 14:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute werden die Arbeiten zur Erneuerung der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Bankverein aufgenommen. Die Erneuerungsarbeiten dauern rund acht Wochen und können zu kleineren Einschränkungen für den Verkehr führen. Die neue Lichtsignalanlage wird voraussichtlich Mitte Juni 2012 in Betrieb genommen.17.04.2012 – 10:23 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 17. April 2012, um 1715 Uhr, kam es in der Webergasse 25 zu einem Brandfall. Es wurden keine Personen verletzt.17.04.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 16.04.2012, kurz nach 1800 Uhr, konnte dank der Aufmerksamkeit von Anwohnern ein Mann in Riehen festgenommen werden, der im Verdacht steht, mehrere Kondolenzschreiben, in welchen sich Geld befand, aus einem Briefkasten gestohlen zu haben.17.04.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDem von der Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt organisierten Gratismärt vom vergangenen Freitag und Samstag – dem sogenannten Bring- und Holtag – war ein voller Erfolg beschieden. Gegen tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um noch brauchbare Gegenstände zu bringen und/oder mit nach Hause zu nehmen.16.04.2012 – 10:41 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 15. April 2012, um 0425 Uhr, wurde an der Bollwerk-Promenade Ecke Wallstrasse ein 21-jähriger Mann ausgeraubt. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.15.04.2012 – 10:00 Uhr