Medienmitteilungen
1’884 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Januar 2015
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘000 Franken bewilligt.21.01.2015 – 09:09 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 416‘000 Franken bewilligt.14.01.2015 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Zufahrt zum Güterumschlag ist grundsätzlich von Montag bis Samstag von 5 bis 11 Uhr erlaubt. Die Zufahrt in die motorfahrzeugfreie Kernzone für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für den Güterumschlag ausserhalb der allgemeinen Güterumschlagszeiten ist durch verschiedene Berechtigungen und Bewilligungen möglich und geregelt.02.01.2015 – 11:20 Uhr
- Dezember 2014
- RegierungsratAm 1. Januar 2015 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Änderungen wirksam.22.12.2014 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 125‘000 Franken bewilligt.17.12.2014 – 10:07 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Justiz- und Sicherheitsdepartement und der FC Basel 1893 haben seit Januar 2014 versuchsweise die Alkoholregelung im Stadion St. Jakob-Park gelockert. Die Versuchsphase wurde wissenschaftlich begleitet und kommt nun zum Abschluss. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse, wird die gelockerte Regelung per 1. Januar 2015 unbefristet in die regionale Vereinbarung übernommen.17.12.2014 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit der diesjährigen Wehrmännerentlassung ist für 330 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Rund 200 Soldaten und Unteroffiziere mit den Jahrgängen 1980 bis 1984 waren der Einladung zum letzten An- und Abtreten gefolgt. Auf die offizielle Feier folgte das traditionelle Schüblig-Essen. Danach ging es auf die Gasse zur «Grünen Fasnacht».12.12.2014 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 165‘000 Franken bewilligt.10.12.2014 – 08:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 119‘000 Franken bewilligt.03.12.2014 – 11:20 Uhr
- November 2014
- Oktober 2014
- Justiz- und SicherheitsdepartementDaniela Montinari übernimmt per 1. Januar 2015 im Rang eines Leutnants die Leitung der Abteilung Ausbildung und Rekrutierung in der Kantonspolizei Basel-Stadt. Die 35-Jährige Psychologietrainerin und Polizistin arbeitet zurzeit in der Abteilung Human Resources/Polizeipsychologische Beratung der Polizei Basel-Landschaft. Sie folgt auf Simon Spörri, der künftig die Abteilung Sicherheitspolizei leitet.28.10.2014 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer künftige baselstädtische Feuerwehr-Inspektor heisst Daniel Weisskopf. Der 36-jährige Berufsfeuerwehrmann und Betriebsökonom FH übernimmt diese Funktion per 1. Februar 2015 von Werner Dietz, der im Verlauf des Jahres pensioniert wird. Der Feuerwehr-Inspektor im Rang eines Oberstleutnants der Rettung Basel-Stadt übt unter anderem die fachliche Aufsicht über die Feuerwehren aus, koordiniert deren Belange, überprüft deren Einsatzbereitschaft, ist für die kantonale Feuerwehrausbildung zuständig und plant das Kurswesen.28.10.2014 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDen Mitgliedern des Personalausschusses der Sanität Basel ist es ein grosses Anliegen, zu den negativen Beiträgen über die Sanität in den Medien Stellung zu nehmen. Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von anonymen Mitteilungen, die auf Umwegen zur Presse gelangen. In den Berichten ist die Rede von mieser Stimmung, Personalengpässen, Frustration, angeschlagenem Ruf etc. etc.25.10.2014 – 14:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt nimmt die in den vergangenen Tagen laut gewordenen Vorwürfe sowie die teilweise anonym vorgebrachte Kritik über die Arbeitsbedingungen bei der Sanität Basel mit Bedauern zur Kenntnis. Sie torpedieren wider besseren Wissens die im vergangenen Jahr bei der Sanität eingeschlagenen Lösungswege und den Stimmungswandel der vergangenen Monate. Sie verunsichern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Lösungsprozess konstruktiv mittragen und mitgestalten.24.10.2014 – 13:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Medienmitteilung «Rücktritt bei Feuerwehr Basel» vom (heutigen) Mittwoch veranlasst das Justiz- und Sicherheitsdepartement zu nachstehender Stellungnahme:22.10.2014 – 16:52 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementVor hundert Jahren – im Oktober 1914, mithin kurz nach Ausbruch des ersten Weltkrieges – hat die Armee das neue Basler Zeughaus bezogen. Das Gebäude an der Zeughausstrasse 2 war in den Jahren 1913 und 1914 als Ersatz für das Zeughaus am Petersplatz entstanden. Fast neunzig Jahre sollte die Armee die Hauptnutzerin des Zeughauses bleiben. Heute ist es vor allem Standort der Rettung Basel-Stadt, einem Bereich des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt, und der Polizeigarage.22.10.2014 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 481‘000 Franken bewilligt.22.10.2014 – 09:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kriminalprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt bietet ihre Beratungen in den kommenden Wochen auch bei einer mobilen Beratungsstelle in der Basler Innenstadt an. Die Spezialisten stellen die neue Aktion «Riegel vor!» an verschiedenen Terminen auf dem Marktplatz vor.09.10.2014 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 262‘500 Franken bewilligt.01.10.2014 – 10:45 Uhr
- September 2014
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 244‘000 Franken bewilligt.24.09.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Verkehrsunfall auf der Verzweigung Nauenstrasse / Peter Merian-Strasse am frühen Montagabend ist ein Velofahrer verletzt worden. Er ist mit einem Lastwagen zusammengestossen. Der Notarzt und die Sanität der Rettung Basel-Stadt versorgten den Velofahrer vorerst vor Ort und brachten ihn anschliessend in die Notaufnahme. Die Verkehrspolizei sperrte während der Bergung des Verletzten und der Unfallaufnahme die Unfallstelle, dies führte bis ca. 22.00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im Kreuzungsgebiet.23.09.2014 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 237‘500 Franken bewilligt.17.09.2014 – 10:31 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement17.09.2014 – 00:00 Uhr