Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

7’241 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 1995
    1. Regierungsrat
      Zum neuen Chef der Finanzverwaltung hat der Regierungsrat Urs Müller gewählt. Urs Müller wird Nachfolger für den per Ende 95 aus dem Staatsdienst austretenden Thomas Giudici.
      01.11.1995 – 00:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      .
      01.11.1995 – 00:00 Uhr
  1. Oktober 1995
    1. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Luc Saner FDP -- Strengere Vorschriften für die Verminderung des Treibstoffverbrauches werden derzeit vom Bund vorbereitet. Eine Standesinitiative würde längst offene Türen einrennen.
      31.10.1995 – 00:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      In seiner Vernehmlassung zum Entwurf zu einem Bundesgesetz über die verdeckte Ermittlung an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement heisst der Regierungsrat die Regelung der verdeckten Ermittlung grundsätzlich gut.
      31.10.1995 – 00:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      31.10.1995 – 00:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Christoph Eymann LDP -- Die Amtstellen im Kanton Basel-Stadt nehmen bereits heute Unterlagen in den gängigsten Fremdsprachen an sofern sie nicht besonders kompliziert und verständlich sind.
      31.10.1995 – 00:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen das Subventionsverhältnis mit dem Verein für Gassenarbeit "Schwarzer Peter" um weitere drei Jahre zu verlängern und dem Grossen Rat die Zustimmung zum Kredit von jährlich 150’000 Franken zu beantragen. Der Betriebskostenbeitrag wurde dabei um 50% erhöht sodass der Verein neu über einen staatlichen Zuschuss von jährlich 150’000 Franken verfügt. Mit dieser Erhöhung wird der Ausdehnung des Leistungsauftrages und der dadurch bedingten Ausweitung des Stellenplans Rechnung getragen.
      31.10.1995 – 00:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      24.10.1995 – 00:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Werner Furrer -- Die Einführung einer unübertragbaren Steuergutschrift wäre nach Auffassung des Regierungsrates kein geeignetes Mittel zur Stärkung des lokalen Gewerbes gegenüber der ausserkantonalen Konkurrenz.
      24.10.1995 – 00:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Beantwortung Anzug Dr. Ch. Wydler VEW -- Der Regierungsrat hält es nicht für zweckmässig den Zugang liquider Mittel vermehrt zu fördern sowie zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs der Steuerpflichtigen die Führung von Kontokorrentrechnungen für alle Steuerschulden zu attraktiven Bedingungen und die direkte Ausgabe von Kassenobligationen durch den Kanton vorzusehen.
      24.10.1995 – 00:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Programmfehler der bis heute bei keiner der zahlreichen Auswertungen in verschiedenen Kantonen zum Tragen kam hat die Eruierung des baselstädtischen Nationalrats-Wahlresultates empfindlich verzögert. Gemeinsam mit den Programmverantwortlichen von St. Gallen wurde der Fehler in langwieriger Sucharbeit gefunden und behoben.
      24.10.1995 – 00:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Die Probleme mit dem baselstädtischen Grossrechner konnten bis jetzt noch nicht gelöst werden. Prognosen über den Zeitpunkt der Publikation des Ergebnisses der Nationalratswahlen sind zurzeit nicht möglich. Die erfassten Daten sind gesichert und mehrfach vorhanden.
      23.10.1995 – 00:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      .
      23.10.1995 – 00:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Ein bis jetzt noch nicht eruierter Software-Fehler verhindert die EDV-mässige Auswertung der Basler Nationalrats-Wahlergebnisse. Die Fachleute des Amts für Informatik sind seit Sonntagabend 22.30 Uhr intensiv auf der Fehlersuche. Der Zeitpunkt des Vorliegens der Basler Ergebnisse ist noch unbestimmt. Nächste Informationen folgen heute morgen gegen 10.00 Uhr.
      23.10.1995 – 00:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Schlussergebnis der Ständerats-Wahl vom 20./21./22. Oktober 1995 Kanton Basel-Stadt
      22.10.1995 – 00:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Informationsdienst der Staatskanzlei des Kanton Basel-Stadt präsentiert für die Nationalratswahlen 1995 wiederum Hochrechnungen für welche die Arbeitsgruppe "Hochrechnung Basel-Stadt" verantwortlich zeichnet. Die Hochrechnungsergebnisse haben inoffiziellen Charakter.
      22.10.1995 – 00:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Ende Mai 1996 wird der Chef des Personalamtes der kantonalen Verwaltung Basel-Stadt Rolf Waller mit 63 Jahren in Pension gehen. Das Personalwesen der gesamten heterogenen Verwaltung soll auf diesen Zeitpunkt hin den neuen Erfordernissen angepasst werden.
      18.10.1995 – 00:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 570’000 Franken für den Ersatz des Telefonautomaten und des Stadtpultes in der Alarmzentrale der Feuerwehr zu bewilligen.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat befürwortet die Bildung eines Konkordats in der Nordwestschweiz das eine noch engere polizeiliche Zusammenarbeit ermöglicht.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Verein "Sanierungshilfe Basel-Stadt" soll auch weiterhin subventioniert werden; die Beiträge werden allerdings leicht gekürzt.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen der Nachfolgeorganisation der "Nordwestschweizer Verkehrsvereinigung NWSVV" der "Touristischen Region Basel" weiterhin Jahresbeiträge von 13’200 Franken zu gewähren.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor die Liegenschaft Kohlenberg 25/27 für die Rektorate der Kindergärten Kleinklassen der Orientierungs- und Weiterbildungsschule herzurichten. Dafür ist ein Kredit von 1565 Millionen Franken nötig.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat die kantonale Gesetzgebung über das Ausverkaufswesen aufzuheben.
      17.10.1995 – 00:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem
      17.10.1995 – 00:00 Uhr