Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’350 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2011
    1. Präsidialdepartement
      Basler Veranstaltung zum Schweizer Vätertag: 31. Mai, 18:30 Uhr, Literaturhaus -- Die Basler Veranstaltung zum Schweizer Vätertag dreht sich um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer. Denn immer mehr Väter wollen sich nicht nur ihrem Beruf widmen, sondern auch ihren Kindern eine alltagsnahe Bezugsperson sein. Organisiert wird die Podiumsdiskussion von der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern, in Kooperation mit dem Round Table Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel und maenner.ch. Der Eintritt ist frei.
      30.05.2011 – 09:12 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Eine Basler Gesundheitsdelegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti reist heute für einen dreitägigen Fachaustausch nach Shanghai. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit zwischen dem Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und dem Shanghai Children Medical Center (SCMC), welche Anfang dieses Jahres lanciert worden ist.
      30.05.2011 – 08:45 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Für die Einführung einer regionalen Gewerbeparkkarte besteht weitgehend Konsens: Die involvierten Behörden aus den Kantonen BS und BL, den Gemeinden der stadtna-hen Agglomeration und die Vertreter aus Gewerbe und Wirtschaft konnten in wesent-lichen Punkten eine Übereinstimmung erzielen.
      27.05.2011 – 13:34 Uhr
    4. Grosser Rat
      Der Grosse Rat debattiert in der Juni-Sitzung die Frage, welche Sprachkenntnisse für Einbürgerungen vorausgesetzt werden sollen. Weiter berät er über Vorschläge seiner Spezialkommission, nach welchen Regeln die Mitglieder des Grossen Rates künftig gewählt werden.
      27.05.2011 – 09:47 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Ab sofort stehen der Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen in Basel-Stadt Informationen und Antragsformulare zu sämtlichen Bewilligungen leicht zugänglich im Web zur Verfügung. Mit der Einrichtung einer Plattform für das Bewilligungswesen auf www.bs.ch hat der Kanton Basel-Stadt seinen Service Public um ein zentrales Segment erweitert. Bewilligungen können online beantragt werden. Einzelne Bewilligungen werden neu als vereinfachte Meldeverfahren angeboten.
      27.05.2011 – 08:40 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Ab heute Donnerstag, 26. Mai, hängt an der Fassade des Basler Rathauses das Kunstwerk "Forum" von Rahel Lenz. Die Kunstproduktion ist wie im letzten Sommer durch eine Kooperation mit dem Institut Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) entstanden.
      26.05.2011 – 16:32 Uhr
    7. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Amt für Wald beider Basel erlässt per sofort im Kanton Basel-Stadt aufgrund des hohen Waldbrandrisikos ein Feuerentfachungsverbot im Wald und in Waldesnähe.
      26.05.2011 – 15:50 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt ist über den Entscheid des Bundesrates bezüglich Atomenergie erfreut, wonach die AKW in der Schweiz am Ende der Betriebszeiten ersatzlos abzuschalten sind. Dieses Vorgehen zum Ausstieg stellt für den Regierungsrat aber nur die minimale Forderung dar. Er verlangt, dass die von der Bundesregierung genannten Ausstiegsdaten als verbindlich erachtet werden. Für die AKW Mühleberg, Beznau 1 und 2 sollte überprüft werden, ob diese nicht früher vom Netz genommen werden müssten. Zudem bekräftigt der Regierungsrat, dass er sich weiterhin für die stärkere Förderung von Effizienzmassnahmen und erneuerbaren Energien einsetzt.
      26.05.2011 – 09:51 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 125'000 Franken bewilligt.
      26.05.2011 – 09:11 Uhr
    10. Erziehungsdepartement
      Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Münsterplatz können neben der schweizerischen Maturität neu auch das International Baccalaureate (IB) erwerben. Ein IB-Diplom erleichtert den Zugang zu Hochschulen im Ausland.
      25.05.2011 – 09:50 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Soeben ist eine Neuauflage des Stadtplans «Begegnung und Bewegung» erschienen. Der Stadtplan orientiert über Sport- und Integrationsangebote. Er verzeichnet über achtzig Orte in Basel, die Begegnung, Bewegung und Beratung im Kanton anbieten. Der Plan ist grafisch neu gestaltet, so dass er für Neuzugezogene, Touristinnen und Touristen aber auch für die Basler Bevölkerung informativ und nützlich ist.
      25.05.2011 – 08:42 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat ausserdem ...
      24.05.2011 – 11:58 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Morgen Dienstagabend werden in der Offenen Kirche Elisabethen offiziell die Basler Umwelttage eröffnet. Bereits ab Montag steht auf dem Barfüsserplatz im Rahmen dieser Tage eine sechs Meter hohe "Littering-Säule". Sie wird bis und mit Sonntag ausgestellt sein.
      23.05.2011 – 08:53 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nachdem im letzen Jahr am Neuweilerplatz und in der Neubadstrasse, im Abschnitt Neuweilerplatz bis Gemeindegrenze Binningen, die Fahrbahn sowie verschiedene Werkleitungen erneuert worden sind, wird in diesem Jahr die Neubadstrasse im Abschnitt Laupenring bis Neuweilerplatz instand gestellt. Ab kommenden Montag, 23. Mai 2011, bis Ende Juni 2011 wird das nördliche BVB-Gleis in Etappen erneuert und gleichzeitig muss die Fahrspur in Fahrtrichtung Neuweilerplatz für den gesamten Fahrverkehr gesperrt werden. Die Verkehrsführung vom Neuweilerplatz in Fahrtrichtung City bleibt bestehen. Im Monat Juli 2011 wird es im Rahmen der dritten Bauetappe zu einer Teilsperrung des Neuweilerplatzes kommen. Die Gesamtarbeiten dauern bis voraussichtlich Mai 2012.
      19.05.2011 – 09:47 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 670’000 Franken bewilligt.
      19.05.2011 – 09:31 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Architekturbüro zickenheiner architekten gmbh aus Lörrach hat den Wettbewerb für den Neubau der Zollanlage Basel/Weil am Rhein Friedlingen gewonnen. Der Grenzübergang muss den neuen Verhältnissen angepasst werden, die mit dem Bau der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein entstehen. Die fünf Wettbewerbsprojekte sind im Infozentrum „Tram 8 – grenzenlos“ ausgestellt.
      18.05.2011 – 15:02 Uhr
    17. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich Mentoring, drei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und zwei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt somit einen Gesamtbetrag von CHF 83’890.
      17.05.2011 – 12:30 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      17.05.2011 – 11:45 Uhr
    19. Gesundheitsdepartement
      Nächste Woche finden am 23. Mai und 26. Mai zwei Diskussionsabende zu den Themen „Alkohol ghört zum Usgang drzue“ – Alkohol trifft Jugendkultur und „Zum Wohl, Cheers, Santé“ – Alkohol und unterschiedliche Kulturen jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Unternehmen Mitte statt. Am 24. Mai 2011 wird im Theater Basel, Kleine Bühne, „Die Legende vom heiligen Trinker“ nach der Novelle von Joseph Roth als szenische Erzählung aufgeführt. Ziel der Veranstaltungen ist es, den gesellschaftlichen Dialog zum Thema Alkohol auf breiter Ebene zu fördern.
      17.05.2011 – 10:49 Uhr
    20. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Nach dem Engagement im Jahr 2009 beteiligt sich der Kanton Basel-Stadt bereits zum zweiten Mal am internationalen Tag der Umwelt. Unter dem Motto "Umwelt c'est moi!" vermitteln verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten vom 24. bis 28. Mai einen Einblick, wie sehr wir mit der Umwelt verflochten sind.
      16.05.2011 – 12:55 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin empfing heute Nachmittag gemeinsam mit zahlreichen Fans Anna Rossinelli am Bahnhof SBB und begleitete sie im Anschluss an eine kurze Begrüssung der Fans auf dem Meret Oppenheim-Platz zum Theater Basel. Nach einer Medienorientierung gab sie mit ihrer Band eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens und begeisterte damit die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Regierungspräsident Morin hob in seinen Gratulationsworten hervor, wie sehr Anna Rossinelli auch ein hervorragendes Bild ihrer Heimatstadt Basel vermittelt.
      15.05.2011 – 17:14 Uhr
    22. Staatskanzlei
      Das Schlussresultat für die kantonalen Gerichtswahlen lautet im Einzelnen:
      15.05.2011 – 17:09 Uhr
    23. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben sowohl der kantonalen Initiative "Ja zum Dialekt" als auch einer Änderung des Schulgesetzes als Gegenvorschlag des Grossen Rates zugestimmt. Bei der Stichfrage wurde der Gegenvorschlag angenommen. Die kantonale Initiative "zum Schutz von Basler Familiengartenarealen" wurde abgelehnt. Der Gegenvorschlag des Grossen Rates wurde angenommen. Der Grossratsbeschluss betreffend „Gesetz über die öffentlichen Spitäler des Kantons Basel-Stadt" wurde vom Basler Stimmvolk angenommen.
      15.05.2011 – 17:05 Uhr
    24. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtbildkommission stützt den Entscheid ihres Ausschusses, wonach das Photovoltaik-Projekt am Lonza-Gebäude in der bisher skizzierten Form nicht gutgeheissen werden konnte. Bei guter Gestaltung sei eine Solaranlage aber möglich. Die geltenden Gestaltungsrichtlinien für Solaranlagen werden überarbeitet.
      13.05.2011 – 09:58 Uhr